Christian de Wet xx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4285

    Christian de Wet xx

    Kann mir jemand mehr über Christian de Wet erzählen?



    von Callinule xx, geboren 1901, VB Stamm TB 12

    brachte zwei gekörte Hengste

    Christof geb 1916 (Hann) http://www.horsetelex.nl/horses/pedigree/136551

    Paradox xx geb 1919 (gek.Trak, xx) http://www.horsetelex.nl/horses/pedigree/21806


    die Stute Christinchen, geb. 1928, ist die Großmutter väterlicherseits von Frustra II


    Ich wußte, daß der Hengst seinerzeit in Trakehnen stationiert war. Um so mehr erstaunte es mich, als ich das Pedigree meines Wallachs studierte, daß er ebenfalls das Blut des Christian de Wet führt, allerdings über Hannover (Frustra II).

  • #2
    Christian de Wet xx konnte sich über die Vaterseite nicht durchsetzen - war aber Stutenmacher. Er war irischer Vollblüter und sein Väterliche Ahnenreihe endete nach drei Generationen - diese waren:

    Christian de Wet xx - Vater v. Christof I - Vater v. Chlodwig I - Vater v. Childerich. Es gab noch gekörte Söhne v. Childerich aber die konnten sich nicht durchsetzen.

    Chlodwig war noch sehr edel gezogen über Erlkönig (Trak.) - Optimist (Beberbeck.).. Aber Childerich war mit Schwabenstreich viel zu schwer... Der Adel verblasste sehr schnell.

    Futurist I der einen Christian de Wet xx Muttervater hatte war wirklich ein FUTURIST im Sinne seines Names.

    Die Mutter v. Futurist hatte schon viel Blut über ihren Vater Christian de Wet xx - Nestroy - Notar - Piccolomini xx.. Zu dem in gezogen auf den Stamm v. Nelsuko - auf die edele Halbblutstute v. Agur II... Eine der Top Stämme der damilgen zeit aus dem Gestüt Herrenhausen.

    Nelusko Mutterstamm ist auch der Stamm des Springpferdevererbers FERDINAND v. Ferrara !!!!...

    Frustra hatte aber nicht nur die Qualität v. Futurist sondern auch von seiner Talwiese v. Tanera (Tannenfels xx - Andermatt) - Filmkönig (Feiner Kerl-Erlkönig Trak.)- Dekorum - Amurath ox....

    Über Futurist I (Deckst, Stedebergen)schrieb man u.a. Der Hengst vereinigt Adel und Stärke und bedeutende Formen. Er bewegt sich mit langem Schritt, schwungvollem Trab und sehr gutem Galopp. Seine Konstitution ist fest und steht im Einklang mit der Zusammensetzung seines Blutes.

    Die Mutter v. Argentan -Worms ist stark konsolidiert auf Futurist I zu dem noch Lateran (Trak.)

    Der Springpferdevererber Welf Hatte eine Futurist II Muttervater. Vater v. Wartburh int. hoch Erfolgreich mit Herrman Schridde. Und Muttervater v. Weingeist welcher Der Vater v. Simona ist int. hoch Erfolgreich mit Hartwig Steenken.

    Frustra II ist immer GOLD im Pedigree!!!!...

    Lord Petzi hat - entfernt betrachtet über seinen vater Lacros und über seine Mutter URGroßvater ECKNER Christian de Wet xx..

    Denke daber das schweift vielleicht zu viel ab.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14703

      #3
      Über Efendi ist es noch in den Stutenfamilien s. Fabriano .
      In der Trakehnerzucht über seinen Sohn Paradox - Humboldt - div. , s. Impuls
      Der Züchter Fazur v. Flugfeuer-Christinchen hat sogar Inzucht mit Futurist II auf
      Christinchen v. Chr.de Wet xx 2 x 2 Halbgeschwisterpaarung durchgeführt ,
      s. Fam. Dünenfest , Fabelbraut .
      Zuletzt geändert von Ramzes; 22.05.2012, 17:32.

      Kommentar

      • Suomi
        • 04.12.2009
        • 4285

        #4
        wow Oh-Gloria & Ramzes - ich staune ehrfürchtig über euer Wissen bzw. eure umfangreiche Fachliteratur

        ich muß den vielen Input erstmal in Ruhe nachlesen und verarbeiten.

        war es denn damals gängig, daß die Vollblüter von einem Gestüt ans andere weitergereicht wurden? Geschah das über Verkauf? Oder wurde das angeordnet? (war ja damals wohl alles staatlich?)

        Kommentar


        • #5
          ne ne keine ehrfurcht...

          Ich habe mich selten auf den Zufall verlassen - Glück gehört natürlich dazu, aber eben nicht der "Zufall"...

          Wenn ich das alles hier schreiben würde, was ich über die "neuen" auch aktuellen hengste gesammelt und für mich selber aufgeschrieben habe - dann Gute Nacht (Hengsthalter)...

          Würde mich aber persönlich sehr freuen wenn eben heute Hengste so beschrieben werden wie sie sind und nicht wie man sie gerne hätte...

          Das Austauschen bzw. "abwerben" war damals normal... manche konnte man aber auch nicht bekommen - egal was man Angeboten hatte (des öfteren wurde ja getauscht..)

          Für mich habe ich da mehr System darin gesehen als heute - heute ist das eben nur ein gekreische und protegieren, hat aber mit Aufbau eines Stammes und Zucht nixcht mehr viel zu tun. Das nervt mich schon die ganze Zeit.

          ich hoffe du verstehst mich ein wenig, wenn ich in anderen Beiträgen "manchmal" mich ein wenig erhitze..

          Kommentar


          • #6
            Bei Futurist I gab es nicht nur Christian de Wet xx sondern auch den Blüter Piccolomini xx der v. Marsworth abstammte...und gerade Marsworth xx war ein sehr bedeutender Vererber - (Vater King Tom..Begründer der Hann. King Linie)..

            Marsworth xx




            Über Marsworth schrieb man in den Trak. Gestüts Büchern:

            Sehr edel und scharf in den Formen, leichten aufgesetzten trockenen Hals, hohen Aufsatz. Schön markierter Widerist und Schulter. Starker kräftiger Vorderschenkel, leichtere vordere Schienbeine und sehr wenig auswärts verstellte Vorderfesseln. Schön gerippt, kräftig im Rücken und gute Nieren. Breite mächtige Kruppe, starke Hinterbeine mit richtiger Winkelung und sehr breiten schönen, doch etwas vollen Sprunggelenken. Steht über viel Boden und geht sehr frei und regelmäßig in allen Gängen.


            Wäre mal interessant wenn mal EIN Hengst heute so beschrieben werden DÜRFTE... Und das ist ja nicht a`Detail. Aber Informativ..

            Ich behaupte auch das heute die aller meisten nicht mal im Ansatz ein Pferd beurteilen können bzw. "erklären"...und den wirklichen Wert eines Pferdes ersehen... Provokant aber sicherlich im grünen Bereich!!!

            Kommentar

            • C-Inkognito
              Gesperrt
              • 27.11.2008
              • 2354

              #7
              Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
              ... starke Hinterbeine mit richtiger Winkelung und sehr breiten schönen, doch etwas vollen Sprunggelenken. ...
              Na da weiss man heute doch bedeutend mehr woran das liegen könnte.

              Auch damals war nicht alles Gold was glänzte - es gab halt andere Schwerpunkte und die problematischen Dinge (aus damaliger Sicht) wurden sicherlich auch versucht zu umschiffen ... mit der heutigen Brille liest es sich halt etwas anders. Glaube nicht, dass man die Zeit zurückdrehen kann.

              Kommentar


              • #8
                Sicher kann man es heute nicht zurück drehen - aber hierbei geht es mir darum das man OFFEN davon gesprochen hat was die MÄNGEL sind.... und man wäre gut daran aus solchen Dingen zu lernen!!!.

                Sag doch mal OFFEN was die MÄNGEL an Totilus und Co sind bzw. an den "Springvererbern" die man heute UNBEDINGT braucht .. Ich bin mir sicher das man da gelyncht wird.

                Aber darin sehe ich einen FORTSCHRITT das man es OFFEN anspricht und damit umzugehen weiss.

                Ich denke DU verstehst das sehr gut ... Andere sicher weniger ...

                Ich würde gerne diese noch direktere Beurteilung eines Pferdes haben wie das geben von Noten - denn da umgeht man diese KRITIK völlig!!!.

                Und auch so manches glorifizierte Blut heute aus dem Land zwischen den Meeren ist nicht umsonst weg selektiert worden auch wenn es viele nicht wahr haben wollen. In Hannover nicht anders... Ich sehe das schon heute ein... Um manches ist es sicherlich schade da es nicht mehr Up to Date war gegen eben dies kurzweilige Modeblut.

                Kommentar

                • Polanegri
                  • 29.08.2009
                  • 1658

                  #9
                  Bei den Trakehner Nachkommen findet sich z.B. sein Enkel Humboldt, der ja noch in vielen Pedigrees vorhanden ist.

                  Kommentar

                  • Osterlerche
                    • 16.09.2009
                    • 2243

                    #10
                    Der Halbbruder Master Magpie aus der Meddlesome war ein auffälliger und eigenwilliger hengst ,aber er wurde zum Stempelhengst und leistungsträger in Trakehnen.

                    Kommentar

                    • druenert
                      • 25.11.2009
                      • 2074

                      #11
                      Meine Stute Fürstengirl, geb. 1954 v. Futurist I (links auf meinem Avatar) war auf Christian de Wet xx ingezogen:



                      Ebenso meine Stute Aphrodite, geb. 1969 v. Absatz a.d. Hülse:

                      Kommentar

                      • Suomi
                        • 04.12.2009
                        • 4285

                        #12
                        Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                        Ebenso meine Stute Aphrodite, geb. 1969 v. Absatz a.d. Hülse:

                        http://www.horsetelex.nl/horses/pedi...39154?levels=6
                        die hat ja dieselbe Abstammung wie Frustra II im Pedrigree... nur eben "verteilt".

                        Kommentar

                        • Suomi
                          • 04.12.2009
                          • 4285

                          #13
                          Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                          Der Halbbruder Master Magpie aus der Meddlesome war ein auffälliger und eigenwilliger hengst ,aber er wurde zum Stempelhengst und leistungsträger in Trakehnen.
                          Ist ja interssant, Osterlerche. Ich wußte zwar, daß beide ungefähr zur selben Zeit in Trakehnen stationiert waren, aber mir war nicht bekannt, daß es Halbbrüder waren.

                          EDIT wo wurden Master Magpie und Christian de Wet denn gezogen? In Irland?
                          Zuletzt geändert von Suomi; 25.05.2012, 16:51. Grund: EDIT

                          Kommentar

                          • druenert
                            • 25.11.2009
                            • 2074

                            #14
                            Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                            wo wurden Master Magpie und Christian de Wet denn gezogen? In Irland?
                            Ja, beide in Irrland. Master Magpie xx geboren 1905 und Christian de Wet xx 1901.
                            Hier ein Foto von Master Magpie xx:

                            Kommentar

                            • Suomi
                              • 04.12.2009
                              • 4285

                              #15
                              danke, Druenert! Wurden die beide zusammen erworben, oder nacheinander?

                              Ich hab' auch noch was gefunden, ist zwar keine Fachliteratur in dem Sinne, aber trotzdem interessant.

                              Auszug aus dem Buch Menschen, Pferde, weites Land von Hans Graf von Lehndorff

                              (... )Als Reit- und Jagdpferde sehr geschätzt waren auch die Nachkommen von Christian de Wet, einem englischen Vollblüter, der von Gallinule, dem Erzeuger der englischen Wunderstute Pretty Polly stammt. Er vererbte meistens krumme Vorderbeine und hängende Ohren, aber galoppieren und springen konnten seine Nachkommen durch die Bank. Wir sahen ihn mit besonderer Hochachtung an, weil er noch als Achtzehnjähriger über einen fast zwei Meter hohen Zaun aus seiner Koppel herausgesprungen war.

                              Viele bekannt gewordene Leistungspferde stammten von ihm ab, an ihrer Spitze die Stute Ilse, die unter dem Namen Ilse XIII. das erfolgreichste Halbblutrennpferd ihrer Zeit in Deutschland war. Sie blieb im Hindernisrennen die ersten Jahre ungeschlagen und war noch als Zehnjährige auf den Beinen. Als älteres Pferd ging sie noch in andere Hände über und gewann auch unter dem neuen Besitzer noch zahlreiche Rennen.

                              (...) Sehr beliebte Jagdpferde waren ferner die Nachkommen von Master Magpie, einem sehr bunten Fuchs mit einem großen weißen Fleck an der Seite. Er stammte ebenfalls von Gallinule, war aber seinem Vater viel ähnlicher als der einfarbig dunkelbraune Christian de Wet.

                              Seine Kinder waren in der Mehrzahl ebenfalls bunte Füchse und fielen dadurch besonders ins Auge. Nur hatten sie alle einen eigenartigen Fehler, der sie für die Ausbildung zu Dressurpferden untauglich machte: Ihre Kinnbacken standen so eng aneinander, daß der Hals sich nicht ausreichend biegen konnte.

                              Master Magpies bemerkenswertestes Produkt war der Schimmelhengst Cancara, der sich in der Trakehner Zucht hauptsächlich durch seine Töchter einen Namen gemacht hat.

                              Kommentar


                              • #16
                                Cancara (Schimmel!!!) spielt u.a. über Donauwind bei Abdullah eine große Rolle u.a. über den Hauptvererber PREGEL...

                                Der junge Trak. Hengst Dürrenmatt ist u.a. auch sehr interessant gezogen:

                                Hirtentanz - Exorbitant xx - Habicht (Burnus AA-Goldregen) - Pregel - Poet xx - Hansakapitän - Cancara
                                Ich bin sehr gespannt wie er unter dem Reiter springt!!!

                                Der gute SPRINGVERERBER KOBALD (Trak.) stammt u.a. v. Goldregen -Cancara - Ararad - Parsee xx -Rhamses xx

                                Cancara war v. Master Magpie xx - Nana Sahib AA - Elwin (v. Pasvan -Hector xx) - Friponnier xx

                                Mit so viel Blut konnte sich ein Hengst auch VERERBEN zu dem sind die Mutterstämme in der Tiefe stark konsolidiert.


                                Zuletzt geändert von Gast; 25.05.2012, 21:39.

                                Kommentar

                                • verhuelsdonk
                                  • 08.06.2007
                                  • 806

                                  #17
                                  CANCARA....

                                  habe ich von Master Magpie nicht mal gelesen, das
                                  er 1 Millionen Goldmark gekostet hat und nur ein Hengstwärter
                                  mit ihm umgehen konnte ?

                                  Kommentar

                                  • Osterlerche
                                    • 16.09.2009
                                    • 2243

                                    #18
                                    Genau so war es ein sehr eigener Hengst ,der eigentlich wieder gemerzt werden sollte ,aber seine Nachkommen waren alles hervorragende reit und Jagdpferde und die Trakehnerohren sind auch sein Verdienst.Die haben wir alle in unseren Abstammungen.Er hat auch als Sabino Farbe mitgebracht.

                                    Kommentar

                                    • Osterlerche
                                      • 16.09.2009
                                      • 2243

                                      #19
                                      Ach so und einen Nachtrag ,es stand der 1896 geborene Greif noch als beschäler in Trakehnen1900-1908 und ein Jahr in Celle von 1908-09,er starb dort.Er war ebenfalls ein Halbbruder zu Cristian de Wet von Gallinule aus der Golconda und er vererbte sich sehr massig wie zu der damaligen Zeit viele Vollbluthengste.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        @Osterlerche

                                        Man suchte ja nach starken VB Hengsten - es gab immer wieder Verstärkungsphasen bzw. eine Area wo man Blut in allen Richtungen suchte und forcierte.

                                        Das sie alle massig waren kann ich nicht zu stimmen. Mit der Auswahl war man kritischer, aber auch Risiko freudiger... und man selektierte schnelelr und besser. Selektion ist ja heute ein Fremdwort...

                                        Mich interessieren die Trak. immer mehr - je mehr man sich mit der Materie beschäftigt!!!. Das sie alle Springen konnten - wohl nicht - wenn dann aber meist richtig gut...

                                        In die Verstärkungsphase ist z.b. Hartung gefallen... der auch sehr gute Springpferde hervor brachte. (Als Beispiel..)

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        126 Antworten
                                        5.207 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                        103 Antworten
                                        13.428 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                        273 Antworten
                                        32.566 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                        14 Antworten
                                        749 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                        503 Antworten
                                        69.146 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X