Neckar XX und seine Bedeutung in der WB Zucht?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schnuff
    • 09.08.2010
    • 4289

    Neckar XX und seine Bedeutung in der WB Zucht?!

    mal eine Frage an die xx Freaks: wie ist die Bedeutung von Neckar einzuschätzen, ich meine ohne seine Söhne im speziellen jetzt noch mal aufzuarbeiten, sondern eher in der Abstammung eines Pferdes anhand der Häufigkeit und natürlich der Stelle der Abstammung im Pedigree.
    Habe ich mich jetzt blöd ausgedrückt?
    Gibt's da spezielle Passerpaarungen mit WB Vererbern auch schon weiter entfernt? und auch auch hier mit einer gewissen Häufung dieser Vererber?
    Bin da jetzt mal draufgestoßen als ich das zukünftige Pedigree eines Fohlens in 2012 beleuchtet habe. Ist ja alles nur spekulativ aber ich find's interessant und denke das kann gepasst haben. Bin gespannt auf Eure Antworten.
    Gruß Schnuff
  • Irislucia
    • 22.11.2008
    • 2519

    #2
    Einer der zahlenmäßig präsentesten Hengste bei den Vollblütern mit Erfolgen im Reitsport. Er ist vor allem bei den Jahrgängen 1970 bis 1985 oft als MV bzw. VV der sporterfolgreichen Blüter zu finden. Man darf natürlich die Anzahl seiner Nachkommen nicht außer Acht lassen, aber eine gewisse Eignung für den Reitsport ist daraus allemal abzulesen.

    Meist taucht er über seinen Sohn Waidmannsdank (oder z.B. auch über Zank) in der WBZ auf. Es fallen De Niro, Quando-Quando und Rubicell auf, die ihn alle 3 doppelt im Pedigree führen. Aber auch bei Christ, Gralshüter, Glorieux, Potsdam, Imperio, Rubinstein, etc. mit im Papier.

    Also doch ziemlich weit gefächert im WB-Sektor vorhanden, da kann man denk ich drauf aufbauen. Scheint also für eine Linienzucht in Frage zu kommen. Wobei sich das Wirken des Hengstes deutlich vor meiner Zeit abgespielt hat und ich deswegen zu möglichen Schwächen in der Vererbung des Hengstes keine Aussage treffen kann.
    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

    Kommentar

    • Lilly go lucky
      • 01.03.2008
      • 627

      #3
      Da sollte man wohl zu allererst an seinen Sohn Vollkorn xx denken, der hat seinerzeit sehr positiv auf die WB-Zucht gewirkt.

      Kommentar


      • #4
        Rubinstein stammt aus einer Angelo xx Mutter, diese xx-Linie geht auf Teddy zurück, nur weitläufig mit Neckar verwandt. Die Mutter von Angelo xx war eine Neckar- Tochter.

        Die Mutter von Gralshüter hat ganz, ganz hinten Ferro xx über Adlerschild xx drin. Ferro war Großvater von Neckar.
        Potsdam geht väterlich auf Pluchino xx zurück, eine ganz, ganz andere Vollblut-Linie, seine Mutter-Linie hat m.W. nichts mit Neckar xx zu tun.
        Zuletzt geändert von Gast; 22.11.2011, 18:38.

        Kommentar

        • Irislucia
          • 22.11.2008
          • 2519

          #5
          Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
          Potsdam geht väterlich auf Pluchino xx zurück, eine ganz, ganz andere Vollblut-Linie, seine Mutter-Linie hat m.W. nichts mit Neckar xx zu tun.
          Behauptet auch keiner. Da steht, dass Neckar "mit im Papier" auftaucht.
          www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
            Behauptet auch keiner. Da steht, dass Neckar "mit im Papier" auftaucht.
            Aber wo ? Da muß ich doch direkt mal nachsuchen.

            Kommentar

            • Polanegri
              • 29.08.2009
              • 1658

              #7
              Ich hab mit Nationalismus nicht am Hut-außer bei den Vollblütern!
              Die guten alten deutschen Zuchtlinien, mit den Eckpfeilern Dark Ronald, Ferro und dem nicht zu unterschätzenden Quartett von Aversion, Arachne, Adresse und Anschluß. Vollgeschwister aus der Kombination von Nuage und der Stute Antwort, ingezogen auf St.Simon, ohne die kaum ein Pedigree der Althengste auskommt. Die staatlich gelenkte Vollblutzucht damals hat meiner Meinung nach noch heute Auswirkungen , deutsche Warmblüter sind Grundlage der meisten Sportpferdezuchten. Ich halte es für richtig, den Blutanschluß auf diese Linien zu suchen, Birkhahn, Ticino, Pik As, Oleander...
              Was den Passereffekt angeht: Passer für bestimmte blüter zu finden, ist wohl schwierig.
              was mir aufgefallen ist: Wendekreis und seine Kinder haben mit verschiedensten Blütern hervorragend gepasst

              Kommentar


              • #8
                Könnte es sein das man u.u. dem Hengst Neckar zuviel Erfolge in der WBZ (Warmblutzucht) anschreibt...kann es sein das sein Muttervater ARJAMAN ein viel größere Bedeutung hat und er nur ein positiver übermittler guten Blutes ist???. (Seine Mutterlinie usw. ist wohl unbeschrieben -sehr gut...). Spielen eben Vater TICINO (MV Dark Ronald), Muttervater ARJAMAN (Herold-Fervor) und Muttergroßvater GRAF ISOLANI (GRAF FERRY - FERVOR) von eben Neckar ein nicht größere Rolle und diese Verbindungen ermöglichen vielleicht erst dann eine positive Vererbung???...

                Lässt man sich vor Augen laufen das evt. die Mutter - gerade der Muttervater den Sohn und der Vater die Tochter prägt so deutet doch vieles auf Arjaman hin - oder??Und die Mutter ist stark in gezogen auf Fervor (andere Komponenten spielen natürlich auch eine Rolle, aber dies fällt u.a. doch ins Auge..)

                Der gute POET hat FERVOR als Großvater aber HEROLD als Muttervater - der ist aber wiederum der Vater von ALCHIMIST und ARJAMAN.

                HEROLD ist auch der Muttervater v. ABENDFRIEDEN und jener ist auch der Vater v. PIK AS und PERSER - in jenen Fällen glaube ich das hier auch der VATER und nicht die Mutter durchgekommen ist. Abendfireden ist aber auch der Muttervater v. VALENTINO - hier ist die Mutter sehr konsolidiert gezogen und man könnte meinen das hier klassisch die Mutter durchgekommen ist...

                Wenn man u.a. all diese Dinge beachtet so deutet doch viel mehr einiges darauf hin das die Hengste ARJAMAN,HEROLD,FERVOR eine größere Rolle spielen wie Neckar selbst bzw. .. Ich vermute es... ggf. sollte man jene hengste näher betrachten und ihre Interieur/Exterieur und Bewegungsmerkmale "untersuchen"...eben ein Vorschlag..

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Polanegri Beitrag anzeigen
                  Ich hab mit Nationalismus nicht am Hut-außer bei den Vollblütern!
                  Ich hab damit auch nix zu tun, und meine daß es auch noch andere "ausländische" xx Linien gibt, die in der Deutschen WB-Zucht viel bewirkt hatten. Ramzes AA-Rittersporn xx kam aus Polen, Pluchino xx kam aus Irland, wo kam Hurry on xx her?, wo kam Ladykiller xx her? Wo kamen die xx Vorfahren von Cor de la Bryere her? Wo die Vorfahren von Accord-Alme´? Um nur ein paar "ausländische" zu nennen.

                  Mir ist aber wichtig zu wissen, daß Blüter bedeutende Linien gegründet hatten, wir ohne Blüter nicht auskommen, auch wenn sie direkt jetzt sehr wenig genutzt werden, leider!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                    sollte man jene hengste näher betrachten und ihre Interieur/Exterieur und Bewegungsmerkmale "untersuchen"...eben ein Vorschlag..
                    Wie könnten wir das jetzt noch? Persönlich sicher nicht mehr?
                    Z.B. ich(ü50) hatte Angelo xx persönlich kennengelernt und auch eine Tochter von ihm geritten.Hatte Perseus von Pluchino xx-Ramzes AA persönlich kennengelernt, damals aber noch absolut keine Ahnung-Erfahrung von Pferdezucht gehabt.
                    Eine alte Freundin(ü70)kannte Sinus xx ganz persönlich, wohnte direkt in WAF, ihre Familie hatte mehrere Nachkommen von ihm.
                    Wir, wie alle jüngeren sowieso, können die speziellen Eigenschaften eben meist nur "untersuchen".
                    Zuletzt geändert von Gast; 22.11.2011, 21:22.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                      Wie könnten wir das jetzt noch? Persönlich sicher nicht mehr?
                      Z.B. ich(ü50) hatte Angelo xx persönlich kennengelernt und auch eine Tochter von ihm geritten.Hatte Perseus von Pluchino xx-Ramzes AA persönlich kennengelernt, damals aber noch absolut keine Ahnung-Erfahrung von Pferdezucht gehabt.
                      Eine alte Freundin(ü70)kannte Sinus xx ganz persönlich, wohnte direkt in WAF, ihre Familie hatte mehrere Nachkommen von ihm.
                      Wir, wie alle jüngeren sowieso, können die speziellen Eigenschaften eben meist nur "untersuchen".
                      Annemarie, wahrscheinlich sind wir in unseren Meinungen gar nicht so weit auseinander, wie könnte man diese Hengste überhaupt kennen???... Interessant wären Informationen eben von Vollblutgestüten/Verband/Bücher etc. die ggf. ein Gesamtbild bringen können..

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                        Annemarie, wahrscheinlich sind wir in unseren Meinungen gar nicht so weit auseinander, wie könnte man diese Hengste überhaupt kennen???... Interessant wären Informationen eben von Vollblutgestüten/Verband/Bücher etc. die ggf. ein Gesamtbild bringen können..
                        Also, wie geschrieben, ich selbst bin auch noch zu jung um diese xx Heroen wirklich kennengelernt zu haben. Und diese ältere Züchterin kommt kaum noch vor die Tür. Die andere Züchterin, wovon ich Dir schonmal schrieb, ist kürzlich mit reichlich über 80 gestorben. Diese Frau kannte ALLE, die im hann.-westf.Raum maßgeblich an der Zucht zum modernen Reitpferd beteiligt waren, oder auch von ihrem Ehemann(geb.1903). Das waren damals in Westfalen Schulte-Schulze Familien, also Bauern die neben den schweren Arbeitspferden damals schon edlere Reitpferde gezogen hatten-ziehen konnten. Natürlich mit wesentlich weniger Kapitaleinsatz wie ein Baron Clemens.
                        Wir können leider nur in Büchern, bzw.jetzt I-Net nachsuchen.
                        Zuletzt geändert von Gast; 22.11.2011, 23:18.

                        Kommentar

                        • schnuff
                          • 09.08.2010
                          • 4289

                          #13
                          @ o-gloria: wenn Du hervorhebst, daß d. M. n. die mütterliche Abstammung die größere und positvere Rolle spielt, dann ist doch Neckar XX als Produkt eben dieser Mutterlinie eine Zuchtverbesserung und gibt eben diese positiven Gene weiter.
                          Da aber Neckar XX schon seeehr weit weg ist, dann sind natürlich die mütterlichen Vorfahren in dieser Abstammung noch weiter entfernt und man wird wohl dann eine weitere Häufung dieser Abstammungen finden.
                          Die Frage, die sich für mich aufwirft, ist die: ist es sinnvoll solche Blutströme zu suchen, eventuell in Kombi mit bestimmten Warmblutlinien.
                          Speziell bei der mir vorliegenden Abstammung fällt die Kombi von Neckar XX mit Duellant Blut auf, dazu der Löwe XX und Birkhahn XX.

                          Kommentar

                          • Polanegri
                            • 29.08.2009
                            • 1658

                            #14
                            Für mich ist Neckar eine ganz besonders feine Abstammung, weil er eben auf besagte "Aversion", die Mutter des Alchimist, ingezogen ist. Und Arjaman ist tatsächlich zu Unrecht weniger berühmt als sein "Onkel"
                            Alchimist. Ich hab mir über viele Jahre mal die Mühe gemacht, auf dem Papier Vollblutlinien aufzumalen, ohne in Stuten- u. Hengstlinien zu unterscheiden (nur die ganz alten Vollblüter) , da kommen ganz interessante Beziehungen ans Licht. Ist mittlerweile aber so umfangreich, dass man es als 3-D-Modell darstellen müßte.

                            Kommentar

                            • basquiat
                              • 02.10.2005
                              • 2843

                              #15
                              Wir haben eine Vollblutstute in der Zucht,die mütterlicherseits auf Naxos xx, dem Vollbruder von Neckar xx,ingezogen ist.
                              Diese Stute steht im absoluten Reitpferdetyp und hat überdurchschnittliche GGA,die sie auch an ihre NK weitergibt.Die Stute vererbt sich auch phänotypisch selbst.Sie wurde bei den ÖWBs mit 7,63 und bei den Trakehnern mit 54 Pkt. eingetragen und das im Alter von 12 bzw. 13 Jahren.
                              Alles in Allem ein positives Beispiel von Blut in der WB Zucht.

                              Bernhard
                              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                              Kommentar

                              • monka
                                • 22.02.2010
                                • 2539

                                #16
                                der Mutterstamm von Neckar xx ist Leistungsblut pur



                                für xx und Warmblutzucht

                                Kommentar

                                • Polanegri
                                  • 29.08.2009
                                  • 1658

                                  #17
                                  Wenn man bei horsetelex Neckar´s Halbschwester Nanne aufruft, hat man in ihrem Pedigree zwei
                                  verschiedene Graf Isolani´s, der eine davon wird Laland genannt. Beide wurden mit Nella da Gubbio verpaart, im Abstand von wenigen Jahren, standen also wohl im selben Gestüt. Ist da im Krieg was durcheinandergeraten ?

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                  113 Antworten
                                  4.920 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                  18 Antworten
                                  1.910 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                  25 Antworten
                                  1.267 Hits
                                  3 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                  16 Antworten
                                  1.056 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                  73 Antworten
                                  3.388 Hits
                                  2 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Lädt...
                                  X