Hallo!
Da wir nun doch überlegen unsere beiden Vollblutstuten zum hengst zu bringen, würden ich mich über Tipps zur Hengstauswahl sehr freuen!
1) Seeschnecke. 16.3.2005 geb. von Sholokhov aus der Seereise(Witold/Zigeunersohn/Pace). Stkm ca 164 cm. Auf der rennbahn hatte sie am Ende Panik vor der Startmaschine und hat sich dann beim Start auch Überschlagen und den bauch aufgeritzt-das ist alles verheilt, psychiosch noch nicht soweit, dass sie ohne Panik geritten werden kann- arbeiten momentan viel am Kappzaum und wollen ihr nun die Zeit geben und diese für uns mit einem Fohlen nutzen. Sehr schmusig, möchte arbeiten (hat aber dann immer wieder die Momente, wo sie aus Panik nur Rückwärts läuft (osteopathisch durchgescheckt etc und alle Probleme behoben , ebenso Zähne saniert etc), ansonsten sehr nervenstark, springen kann man schlecht einschätzen- kleinere Hindernisse an der Longe sehr gut gesprungen, Stangenarbeit funktioniert ebenfalls sehr gut. Lt Gestüter gut genug fürs HStB Hannover- sollte also ein hannoversch gebrannter Hengst sein
2) Injazaat- unser Sorgenkind. Momentan hat sie ein Vollblutfohlen bei Fuss, dass aus meiner Sicht sehr gelungen ist und sehr gut und gerne über alles springt, was sich ihm in den Weg stellt. Stute selber hat bei der geburt vermutlich einen auf den Nerv bekommen und wir versuchen nun alles um ihren bewegungsapparat wieder hin zu bekommen-lt Osteopathin bestehen gute Chancen, dass sie in ca 2-3 Monaten wieder normal läuft (Lähmungen dauern ca 6 Monate- Fohlen ist Anfang Februar geboren). Wir werden nun die nächsten 3 Wochen genau beobachten und sollten deutliche Verbesserungen zuverzeichnen sein, geht sie zum Hengst. Hannoversch hat sie keine Chance- wird also vemutlich ZfdP werden. Stute ist vom Charakter TOP! Unser liebstes und nervenstarkstes Pferd im Stall-ihr Fohlen hingegen ist absolut scheu -kann aber auch an der Geburt und den vielen Spritzen etc danach liegen ( er war top fit, aber seine Schwester musste am Ende eingeschläfert werden und da wir kein Risiko eingehen wollten sind alle möglichen untersuchungen bei beiden vorgenommen worden). Injazaats Abstammung: Dayjur/ Grey dawn II/ Seatle Slew. Bildhübscher Kopf, wirkt gebäudetechnisch sehr schwer für einen Blüter. Reiterlich war sie im letzten herbst sehr schön- Geländeausritte gar kein Problem- hat vor nichts Angst! Auf dem Platz schlecht zu beurteilen, da sie bis dahin nicht gearbeitet/geritten wurde.
Bilder unter www.pferdezucht-piehl.de dort Seeschnecke und Injazaat- Injazaats Fohlen von Leonidas ist unter Idolo zu sehen...
Momentan tendiere ich für Seeschnecke zu Vesuv, wobei wir da bereits ein Halbblutfohlen von haben (sehr gut gelungen, aber für mich zum Behalten eigentlich zu klein) oder Rhytmo - Bilder hier www.zuhause-der-pferde.de . Für Injazaat besteht die öglichkeit sie auch brandenburgisch einzutragen und Landsriver vom selben Hof zu nehmen...
Bin mir abr gar icht so sicher, ob genug Springveranlagung in den Blüterdamen steckt oder ob ich sie lieber zu Dressurhengsten bringen soll- da wäre Pape toll, da die hier in der Nähe sind und wir bereits ein tolles Fioranofohlen haben. bei Pape gefallen mir neben Fiorano auch Fabregas und abstammungsmässig könnte ich mir Dagostini ebenfalls gut mit Blut angepaart vorstellen...
So, nun bin ich dankbar für Tipps! Bitte Kommentare ob Stuten wirklich zum Hengst gehen sollen oder nicht woanders los werden- ist bereits alles mit TA und Osteopathin abgesprochen...
Wichtig sind mir bei der hengstwahl- neben der Verbesserung des Gebäudes- vor allem absolute Kopfklarheit!!!! Für Schnecke spielt auch die Größe eine Rolle, da sie selber eher schmal gebaut ist und es ein Erstlingsfohlen wird .
Da wir nun doch überlegen unsere beiden Vollblutstuten zum hengst zu bringen, würden ich mich über Tipps zur Hengstauswahl sehr freuen!
1) Seeschnecke. 16.3.2005 geb. von Sholokhov aus der Seereise(Witold/Zigeunersohn/Pace). Stkm ca 164 cm. Auf der rennbahn hatte sie am Ende Panik vor der Startmaschine und hat sich dann beim Start auch Überschlagen und den bauch aufgeritzt-das ist alles verheilt, psychiosch noch nicht soweit, dass sie ohne Panik geritten werden kann- arbeiten momentan viel am Kappzaum und wollen ihr nun die Zeit geben und diese für uns mit einem Fohlen nutzen. Sehr schmusig, möchte arbeiten (hat aber dann immer wieder die Momente, wo sie aus Panik nur Rückwärts läuft (osteopathisch durchgescheckt etc und alle Probleme behoben , ebenso Zähne saniert etc), ansonsten sehr nervenstark, springen kann man schlecht einschätzen- kleinere Hindernisse an der Longe sehr gut gesprungen, Stangenarbeit funktioniert ebenfalls sehr gut. Lt Gestüter gut genug fürs HStB Hannover- sollte also ein hannoversch gebrannter Hengst sein
2) Injazaat- unser Sorgenkind. Momentan hat sie ein Vollblutfohlen bei Fuss, dass aus meiner Sicht sehr gelungen ist und sehr gut und gerne über alles springt, was sich ihm in den Weg stellt. Stute selber hat bei der geburt vermutlich einen auf den Nerv bekommen und wir versuchen nun alles um ihren bewegungsapparat wieder hin zu bekommen-lt Osteopathin bestehen gute Chancen, dass sie in ca 2-3 Monaten wieder normal läuft (Lähmungen dauern ca 6 Monate- Fohlen ist Anfang Februar geboren). Wir werden nun die nächsten 3 Wochen genau beobachten und sollten deutliche Verbesserungen zuverzeichnen sein, geht sie zum Hengst. Hannoversch hat sie keine Chance- wird also vemutlich ZfdP werden. Stute ist vom Charakter TOP! Unser liebstes und nervenstarkstes Pferd im Stall-ihr Fohlen hingegen ist absolut scheu -kann aber auch an der Geburt und den vielen Spritzen etc danach liegen ( er war top fit, aber seine Schwester musste am Ende eingeschläfert werden und da wir kein Risiko eingehen wollten sind alle möglichen untersuchungen bei beiden vorgenommen worden). Injazaats Abstammung: Dayjur/ Grey dawn II/ Seatle Slew. Bildhübscher Kopf, wirkt gebäudetechnisch sehr schwer für einen Blüter. Reiterlich war sie im letzten herbst sehr schön- Geländeausritte gar kein Problem- hat vor nichts Angst! Auf dem Platz schlecht zu beurteilen, da sie bis dahin nicht gearbeitet/geritten wurde.
Bilder unter www.pferdezucht-piehl.de dort Seeschnecke und Injazaat- Injazaats Fohlen von Leonidas ist unter Idolo zu sehen...
Momentan tendiere ich für Seeschnecke zu Vesuv, wobei wir da bereits ein Halbblutfohlen von haben (sehr gut gelungen, aber für mich zum Behalten eigentlich zu klein) oder Rhytmo - Bilder hier www.zuhause-der-pferde.de . Für Injazaat besteht die öglichkeit sie auch brandenburgisch einzutragen und Landsriver vom selben Hof zu nehmen...
Bin mir abr gar icht so sicher, ob genug Springveranlagung in den Blüterdamen steckt oder ob ich sie lieber zu Dressurhengsten bringen soll- da wäre Pape toll, da die hier in der Nähe sind und wir bereits ein tolles Fioranofohlen haben. bei Pape gefallen mir neben Fiorano auch Fabregas und abstammungsmässig könnte ich mir Dagostini ebenfalls gut mit Blut angepaart vorstellen...
So, nun bin ich dankbar für Tipps! Bitte Kommentare ob Stuten wirklich zum Hengst gehen sollen oder nicht woanders los werden- ist bereits alles mit TA und Osteopathin abgesprochen...
Wichtig sind mir bei der hengstwahl- neben der Verbesserung des Gebäudes- vor allem absolute Kopfklarheit!!!! Für Schnecke spielt auch die Größe eine Rolle, da sie selber eher schmal gebaut ist und es ein Erstlingsfohlen wird .
Kommentar