Hengstwahl für zwei Vollblutstuten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pepsyhb
    • 06.04.2010
    • 535

    Hengstwahl für zwei Vollblutstuten

    Hallo!
    Da wir nun doch überlegen unsere beiden Vollblutstuten zum hengst zu bringen, würden ich mich über Tipps zur Hengstauswahl sehr freuen!
    1) Seeschnecke. 16.3.2005 geb. von Sholokhov aus der Seereise(Witold/Zigeunersohn/Pace). Stkm ca 164 cm. Auf der rennbahn hatte sie am Ende Panik vor der Startmaschine und hat sich dann beim Start auch Überschlagen und den bauch aufgeritzt-das ist alles verheilt, psychiosch noch nicht soweit, dass sie ohne Panik geritten werden kann- arbeiten momentan viel am Kappzaum und wollen ihr nun die Zeit geben und diese für uns mit einem Fohlen nutzen. Sehr schmusig, möchte arbeiten (hat aber dann immer wieder die Momente, wo sie aus Panik nur Rückwärts läuft (osteopathisch durchgescheckt etc und alle Probleme behoben , ebenso Zähne saniert etc), ansonsten sehr nervenstark, springen kann man schlecht einschätzen- kleinere Hindernisse an der Longe sehr gut gesprungen, Stangenarbeit funktioniert ebenfalls sehr gut. Lt Gestüter gut genug fürs HStB Hannover- sollte also ein hannoversch gebrannter Hengst sein

    2) Injazaat- unser Sorgenkind. Momentan hat sie ein Vollblutfohlen bei Fuss, dass aus meiner Sicht sehr gelungen ist und sehr gut und gerne über alles springt, was sich ihm in den Weg stellt. Stute selber hat bei der geburt vermutlich einen auf den Nerv bekommen und wir versuchen nun alles um ihren bewegungsapparat wieder hin zu bekommen-lt Osteopathin bestehen gute Chancen, dass sie in ca 2-3 Monaten wieder normal läuft (Lähmungen dauern ca 6 Monate- Fohlen ist Anfang Februar geboren). Wir werden nun die nächsten 3 Wochen genau beobachten und sollten deutliche Verbesserungen zuverzeichnen sein, geht sie zum Hengst. Hannoversch hat sie keine Chance- wird also vemutlich ZfdP werden. Stute ist vom Charakter TOP! Unser liebstes und nervenstarkstes Pferd im Stall-ihr Fohlen hingegen ist absolut scheu -kann aber auch an der Geburt und den vielen Spritzen etc danach liegen ( er war top fit, aber seine Schwester musste am Ende eingeschläfert werden und da wir kein Risiko eingehen wollten sind alle möglichen untersuchungen bei beiden vorgenommen worden). Injazaats Abstammung: Dayjur/ Grey dawn II/ Seatle Slew. Bildhübscher Kopf, wirkt gebäudetechnisch sehr schwer für einen Blüter. Reiterlich war sie im letzten herbst sehr schön- Geländeausritte gar kein Problem- hat vor nichts Angst! Auf dem Platz schlecht zu beurteilen, da sie bis dahin nicht gearbeitet/geritten wurde.
    Bilder unter www.pferdezucht-piehl.de dort Seeschnecke und Injazaat- Injazaats Fohlen von Leonidas ist unter Idolo zu sehen...
    Momentan tendiere ich für Seeschnecke zu Vesuv, wobei wir da bereits ein Halbblutfohlen von haben (sehr gut gelungen, aber für mich zum Behalten eigentlich zu klein) oder Rhytmo - Bilder hier www.zuhause-der-pferde.de . Für Injazaat besteht die öglichkeit sie auch brandenburgisch einzutragen und Landsriver vom selben Hof zu nehmen...
    Bin mir abr gar icht so sicher, ob genug Springveranlagung in den Blüterdamen steckt oder ob ich sie lieber zu Dressurhengsten bringen soll- da wäre Pape toll, da die hier in der Nähe sind und wir bereits ein tolles Fioranofohlen haben. bei Pape gefallen mir neben Fiorano auch Fabregas und abstammungsmässig könnte ich mir Dagostini ebenfalls gut mit Blut angepaart vorstellen...

    So, nun bin ich dankbar für Tipps! Bitte Kommentare ob Stuten wirklich zum Hengst gehen sollen oder nicht woanders los werden- ist bereits alles mit TA und Osteopathin abgesprochen...

    Wichtig sind mir bei der hengstwahl- neben der Verbesserung des Gebäudes- vor allem absolute Kopfklarheit!!!! Für Schnecke spielt auch die Größe eine Rolle, da sie selber eher schmal gebaut ist und es ein Erstlingsfohlen wird .
  • bagatelle
    • 09.01.2006
    • 1628

    #2
    Über Warmbluthengste kann ich nix sagen aber bei Seereise fällt mir spontan Hindernisse ein!
    Die Stute stand bei Sowa (das besagt schon einiges) ist rahmig und Sholokov Nachkommen profilieren sich auch über Hindernisse, dazu die alte Ostlinie........
    Hatte bereits eine Sholokovstute in der Vermittlung die prädistiniert war für Warmblutzucht.



    www.vermeer-galoppclub.de
    www.ex-galopper.com

    Kommentar

    • pepsyhb
      • 06.04.2010
      • 535

      #3
      Dankeschön bagatelle!!! Bin ein absoluter Rhytmofan und hatte nie die passende Stute dafür- Schnecke würde vom Typ finde ich passen, war mir aber nicht sicher, ob sie zu einem Springhengst passt! Denke aber dass ich es jetzt einfach wagen werde- wenn es eine Stute wird, bleibt sie eh:-) Hengst bin ich selber geritten und er ist einfach toll und die Stute ist ebenfalls toll! Nun muss ich es nur noch hinbekommen, dass sie sich verladen lässt... Kein einfaches Unterfangen:-(
      Sagt dir die Abstammung von Injazaat was? Ihr Leonidassohn springt scheinbar sehr gerne und über alles- Wasserbottiche, Schubkarre- da muss man wirklich aufpassen:-) Nun soll aber der Vater von ihm auch gute Hindernisspferde machen und somit weiß ich nicht, wie es um die Mutter springtechnisch steht...

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14684

        #4


        Der könnte dieses Jahr die Überraschung schlechthin werden . Mit Turia und The Big scheint er keine schlechten auf der Bahn zu haben .
        Turia war zweite zu Dalarna und vor Night of Dubai - beide Stuten haben GAG über 85 kg , Nennungen in den Classics . Turia ebenfalls .
        Noch ist Call Me Big günstig zu haben !

        Kommentar

        • pepsyhb
          • 06.04.2010
          • 535

          #5
          Hallo Ramsez! Eigentlich suche ich eher Warmbluthengste- die Vollblüter sind meistens irre teuer und ein rennpferdetraining kann ich mir leider eh nicht leisten-habe auch null Ahnung, wie das so läuft... Der Stall aus dem Schnecke kommt 8Gestüt Oberlausitz) hat mir nur gesagt, dass ein Training im günstigsten Fall 500,-/Monat kostet, als ich mich für meinen kleinen Idolo schlau gemacht habe. Ein Normalsterblicher kann sich das irgentwie gar nicht leisten - wenn man sich dann überlegt, was die meisten Pferde einbringen, erscheint es mir als Aussenstehenden wie Lottospielen -nur mit sehr viel höherem Einsatz...
          Im Internet konnte ich leider keine Deckgeldpreise für Call me Big herausfinden auf der Liste der Deckhengste steht bei ihm gar nichts (http://www.equine-consult.com/daten/...xen%202011.pdf) ) allerdings sind dort auch einige Hengste mit Deckgeldern um die 1000,-€- da mir mein kleiner Idolo sehr gefällt, wäre ich für meine Injazaat dann gar nicht so abgeneigt einen Vollblüter zu nehmen- wichtig wäre nur ein bischen Springbegabung (zumindest Abstammungsmässig- wir würden das Fohli ja als Reitpferd haben wollen)- vielleicht fällt dir ja da ein passender Vollblüter ein? Oder kennst du das Deckgeld von Call me big? Injazaats Nachkommen sind übrigens gar nicht so langsam auf der Bahn- u.a. stellte sie den tschechischen Champion der Zweijährigen und im letzten Jahr soll ein Sohn von ihr in Italien des öfteren gewonnen haben.
          Vielen Dank im Voraus!

          Kommentar

          • pepsyhb
            • 06.04.2010
            • 535

            #6
            Was sagen die Rennexperten zur Anpaarung Injazaat mit Zöllner? Der Hengst gefällt mir sehr- mit 1000,-€ ist er bezahlbar, er kann springen und steht "ums Eck"....

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #7
              auf der gleichen Station steht Houston. den könnte ich mir auch vorstellen

              Kommentar

              • Giovanni
                • 03.12.2002
                • 399

                #8
                Guten Morgen

                Ich hatte auf meine Vollblutstute Don Bosco und Quando Quando gegeben und bin mit beiden Pferden zufrieden. Kein Ahnung ob man den Don Bosco noch erhält in Celle. Der Bursche macht in Verbindung mit XX ganz patente Fohlen, habe mich lange umgesehen bevor ich ihn wählte.
                Die Quando Qando-Stute ist ein typischer Fuchs im mittleren Rahmen mit sehr guten Bewegungen, weich zu sitzen, hübsch anzusehen. Also 2 Hengste die mir die XX-Stute verbesserte.
                Gruss Giovanni

                Kommentar

                • Polanegri
                  • 29.08.2009
                  • 1658

                  #9
                  Celler G-Blut mit "Trächtigkeitsgarantie", Grand Cru z.B., der braucht edle Stuten und macht dann wirklich gute Pferde, außerdem doppelveranlagt.

                  Kommentar

                  • pepsyhb
                    • 06.04.2010
                    • 535

                    #10
                    Grand Cru gefällt mir sehr- vor allem mit dem Absatzblut drinne. Leider steht der nur im NS und meine Schnecke -auf die er sehr gut passen würde- ist leider nicht verladefromm (der selbe Film wie bei der Startbox).. Werde es aber weiter üben und vielleicht klappt es ja doch noch mit dem Verladen-dann wäre er sehr passend... Momentan muss das Rubberit noch trocknen (neue Bodenplatte) und ab morgen ist er dann wieder nutzbar. Don Bosco gibt es ebenfalls nicht mehr im FSVersand-750,-€ für eine Stute, die im letzten jahr bei den Blütern nicht tragend wurde (sollte in Frankreich von Sinndar gedeckt werden, hatt aber nicht geklappt-keine Ahnung, wie der Vorbesitzer sie verladen hat). QuandoQuando? Stand der im Landgestüt? Habe ihn da gar nicht mehr gefunden...
                    Für meine Injazaat (für die ein NS in Frage käme)- sieht es momentan schlecht aus- das Training lt Anweisung der Osteoptahin verschlechtert den Zustand eher, als das er hilft... leider kann man so gar nichts anderes machen-ein taubes Bein ist ein taubes Bein -so muss man sich momentan zumindest über die Hengstwahl keine Gedanken machen ...
                    Weitere Tipps? Bin sehr gespannt ... Contendros Bube mag ich auch... G wäre natürlich besser wegen der Trächtigkeitsgarantie...

                    Kommentar

                    • basquiat
                      • 02.10.2005
                      • 2843

                      #11
                      Wir wollen unsere Vollblüterin auch besamen, wenn sie in diese Woche keiner kauft (Mi kommt eine Dame anschauen) und haben einmal beim Birkhof angefragt. Da wurde uns Don Diamond für Dressur und alternativ Acordelli Springen/doppelveranlagt empfohlen. Nur so als Denkanstoß...

                      LG Liesl
                      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                      Kommentar

                      • Polanegri
                        • 29.08.2009
                        • 1658

                        #12
                        Oh ja, Contendro´s Bube !

                        Kommentar

                        • pepsyhb
                          • 06.04.2010
                          • 535

                          #13
                          Huhuh!
                          nun noch mal eine Frage an die Vollblutexperten:
                          Bekommt ein Vollblutfohlen von einem hengst mit einem gAG von unter 95 kg ebenfalls volle Papiere? ich meine gehört zu haben, dass es volle P.bekommt, aber die Züchterprämie wegfällt- stimmt das und kann mir jemand sagen, was das bedeutet?
                          Wir haben gestern grade unsern kleinen Hengst gegen eine Halbblutstute getausch 8Aponja of paradise) und dabei habe ich ehrlich gesagt "Blut geleckt" -insbesondere da die Tauscherin selber Pferde fürs Training anpachtetund man als Besitzer lediglich 20% der Preisgelder bekommt, aber ansonsten keine Kosten hat- so kann sogar ein Normalverdiener ein Rennpferd züchten und behalten... Vielleicht sehe ich das auch ein wenig blauäugig-dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren... da wir momentan starke Bedenken wegen der Größenvererbung haben (unser halbblutjährling aus einer anderen vollblutstute ist momentan deutlich kleiner wie der est der Truppe) tendiere ich immer mehr dazu, sie tatsächlich zu einem Blüter zu geben (möglichst groß)... Als günstiger Vollblüter mit genug gag habe ich Sir Felix entdeckt- steht aber nicht grade ums Eck ...ansonsten finde ich auch concinales (lediglich 82,5 gag) sehr interessant, da er bei meiner Feundin in der Nachbarschaft steht und einfach sehr sympathisch ist....
                          Injazaat geht übrigens zu Longtiger in Cuxhaven- wir haben sie den neuen Besitzern von Idolo geschenkt, die dann zwei Vollblutstuten zu diesem Hengst schicken wollen - wäre auch eine Alternative für Schnecke, wenn es das Fohlen denn dann Papiuere bekommt.
                          Com to be big soll 3000 kosten- das ist mir ein wenig zu viel für ein Vollblutfohlen als Nichtvollblutkenner...

                          Kommentar

                          • bagatelle
                            • 09.01.2006
                            • 1628

                            #14
                            Seeehr blauäugig......
                            Pferde fürs Training anpachtetund man als Besitzer lediglich 20% der Preisgelder bekommt, aber ansonsten keine Kosten hat- so kann sogar ein Normalverdiener ein Rennpferd züchten und behalten...
                            sorry.

                            Erst mal müßtest du ein Produkt züchten was interesannt für den Markt wäre und dieses sollte auch möglichst auf einem Vollblutgestüt aufwachsen.
                            Der Markt ist jedoch in Deutschland so gut wie nicht mehr vorhanden.....habe gerade eine kerngesunde nette 4jährige Stute im Angebot, Rennfertig, GAG glaub 62 war bei 4 Starts einmal Sieg und zwei Plätze, gut gezogen....für ganz kleines Geld - wird schwer.

                            Die einzige realistische Chance als kleiner unbekannter Züchter wäre selber ins training geben und da sind die Kosten immens.

                            Falls dazu ein Hengst unter GAG 95 gewählt würde ist der Nachkomme gar nicht vermarktbar und auch viele andere sind schwer an den Mann/Frau zu bringen.

                            Grundsätzlich jedoch gilt wirklich, ist es ein eingetragenes Vollblut, Der Deckakt im Natursprung bekommt das Fohlen volle Papiere vom Direktorium und darf auch an Rennen teilnehmen, außer EBF und ohne Züchterprämienberechtigung.

                            Die Züchterprämie bekommt jeder Züchter welcher aktiv Zuchtstuten (Vollblut) mind alle 2 Jahre decken lässt und dessen gezogene Nachkommen erfolgreich in Deutschland Rennen laufen. Die Prämie ist bei 2 und 3jährigen am höchsten und staffelt sich je nach Rennpreisen x % des Gewinnes. Je älter das Rennpferd desto geringer die Prämie. Gearscht ist man wie im Fall eines Derbysiegers, da hattte der Züchter im Jahr vorher aufgehört und alles verkauft und dann gewinnt "seiner" das Deutsche Derby. Da wäre die Prämie etliche tausend Euronen gewesen (10% des Rennpreises?)
                            Shit happens.

                            Verpachtet man seine Zuchtnachkommen, muß man auch erst mal jemanden finden und es gibt genug welche froh sind überhaupt ihre Nachzucht für umme an Pächter zu bekommen.20% ist zwar so eine Pi mal Daumen Regel, aber auch da ist alles verhandelbar. Und was nützen mir 20% wenn das Pferd zu einem Trainer kommt der nix kann?

                            Einen Vollblüter für die Bahn zu züchten halte ich in diesen Zeiten für leicht wahnsinnig. Verfolge einfach mal die BBAG und lies die Ergebnisse und dann vergleich mal die Decktaxen dazu - da können einem nur die Tränen kommen.



                            www.vermeer-galoppclub.de
                            www.ex-galopper.com

                            Kommentar

                            • pepsyhb
                              • 06.04.2010
                              • 535

                              #15
                              Danke für die ehrliche Antwort... Momentan ist die Stute allerdings auf Grund ihres "Kopfkinos " nicht reitbar und da sie ansonsten sehr gut proportioniert und brav ist, dachten wir daran ihr ein Job sie nun einfach so ein Jahr Pause mit Fohlen im Bauch zu gönnen- aber deine Worte scheinen diese Überlegung garde in Luft aufzulösen... letztenEndes bleibt die Überlegung, was macht man mit so einem Pferd- denn aus genau dieser Überlegung haben wir ja die Idee mit dem Fohlen gehabt... Wenn man es so streng und wirtschaftlich sieht muss man sagen- Beenden wir das dasGanze, bevor noch weitere Kosten entstehen...aber ob man das so einfach übers Herz bringt? Bereiter setzen sich auf ein rückwärtslaufendes Pferd nicht drauf, für einen selber ist es ebenfalls lebensgefährlich,züchten -tja schein in der Vollblutzucht genauso schwierig zu sein, wie in der Warmblutzucht- strenggenommen bleibt wirtschaftlicht dann nur eine Lösung und die versuche ich grade zu ümschiffen...

                              Kommentar

                              • Mirabell
                                • 21.06.2010
                                • 2027

                                #16
                                Zitat von pepsyhb Beitrag anzeigen
                                Bereiter setzen sich auf ein rückwärtslaufendes Pferd nicht drauf, für einen selber ist es ebenfalls lebensgefährlich...
                                Warum mit solch einem Pferd züchten??? Wer weiß, welche Charaktereigenschaften sie an ihren Nachwuchs weitergibt und es gibt so viele gute/gesunde/kopfklare Pferde am Markt, dass es sich nun wirklich nicht lohnt etwas "Halbes" zu züchten...

                                Bitte nicht falsch verstehen!! Ggf. als Beisteller ein gutes zu Hause suchen...
                                sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14684

                                  #17
                                  Zitat von pepsyhb Beitrag anzeigen
                                  Huhuh!
                                  nun noch mal eine Frage an die Vollblutexperten:
                                  Bekommt ein Vollblutfohlen von einem hengst mit einem gAG von unter 95 kg ebenfalls volle Papiere? ich meine gehört zu haben, dass es volle P.bekommt, aber die Züchterprämie wegfällt- stimmt das und kann mir jemand sagen, was das bedeutet?
                                  Wir haben gestern grade unsern kleinen Hengst gegen eine Halbblutstute getausch 8Aponja of paradise) und dabei habe ich ehrlich gesagt "Blut geleckt" -insbesondere da die Tauscherin selber Pferde fürs Training anpachtetund man als Besitzer lediglich 20% der Preisgelder bekommt, aber ansonsten keine Kosten hat- so kann sogar ein Normalverdiener ein Rennpferd züchten und behalten... Vielleicht sehe ich das auch ein wenig blauäugig-dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren... da wir momentan starke Bedenken wegen der Größenvererbung haben (unser halbblutjährling aus einer anderen vollblutstute ist momentan deutlich kleiner wie der est der Truppe) tendiere ich immer mehr dazu, sie tatsächlich zu einem Blüter zu geben (möglichst groß)... Als günstiger Vollblüter mit genug gag habe ich Sir Felix entdeckt- steht aber nicht grade ums Eck ...ansonsten finde ich auch concinales (lediglich 82,5 gag) sehr interessant, da er bei meiner Feundin in der Nachbarschaft steht und einfach sehr sympathisch ist....
                                  Injazaat geht übrigens zu Longtiger in Cuxhaven- wir haben sie den neuen Besitzern von Idolo geschenkt, die dann zwei Vollblutstuten zu diesem Hengst schicken wollen - wäre auch eine Alternative für Schnecke, wenn es das Fohlen denn dann Papiuere bekommt.
                                  Com to be big soll 3000 kosten- das ist mir ein wenig zu viel für ein Vollblutfohlen als Nichtvollblutkenner...
                                  Sir Felix - ...no go !!! Nein .
                                  Call Me Big 500 €

                                  Die Trainingskosten im Osten 500 - 700 € + 19 %
                                  Berittkosten für WBler + Pension dürften ähnlich sein .

                                  ansonsten schließe ich mich Bagatelle an , lass es !
                                  Hast Du nicht mit Bonaparte gedeckt ?
                                  Kannst Du mir etwas zum Long Tiger sagen ?
                                  Zuletzt geändert von Ramzes; 17.05.2011, 15:59.

                                  Kommentar

                                  • pepsyhb
                                    • 06.04.2010
                                    • 535

                                    #18
                                    @tiger: Ja, meine Halbblutstute von Neuqueen/Dynamo/Steinpilz habe ich von Bonaparte decken lassen. Ich mag die Blütigen Tiere in der Warmblutzucht- weiß aber, dass sie sich eher schwer verkaufen lassen. Die mutterstute ist allerding eine absolute Wonne- etwas schwierig und nicht von jedem zu reiten, aber Leistung pur! Ihr Vollbruder war ebenso- nie verweigert immer rüber-aber auch in gute Amateurhände verkauft und daher konnte auch er nie sein wahres Können zeigen- bei Nasti ist es ebenso. Ausbildung kostet Geld und somit wird alles sehr schnell erledigt- für ein blutgeprägtes Pferd nicht grade optimal (um es nett auszudrücken). Stutenleistungsprüfung war nur durchschnittlich gut und keine Staatsprämie-trotz wiederholter prüfung und ich denke dass sie dann schnell verkauft wurde und letzten endes in der Zucht gelandet ist. Da sie aus dem Mutterstamm von dancier stammt wurde sie bisher auch immer mit Dressurhengsten angepaart (bis auf das letzte Fohlen, das ist von perigeux)- hier bei uns habe ich sie mit ihren 18 Jahren das erste mal wieder geritten und auch unterm sattel gesprungen- gigantisch, was sie trotz ihres Alters und ihrer Steifheit (immerhin seit jahren nur in der zucht genutzt) für leistungen bringt! Beim Freispringen (da sind wir nur zum Gymnastizieren hingefahren) standen die Zuschauer auf und Klatschten spontan Beifall- eine absolut klasse Stute!

                                    Seeschnecke ist ein absolut tolles Pferd, dass nach dem Unfall in der Startbox, wo sie sich den halben Bauch aufgerissen hat (was ich leider erst alles NACH de Kauf erfahren habe) einfach noch mit den Erinnerungen zu kämpfen hat... Sie möchte sehr gerne arbeiten- wenn man die anderen gearbeitet hat, klopft sie bereits an die Boxentür und will auch! denke nicht, dass es ein vererbbares Kopfding ist! Absolut schmusig, reagiert 1a auf Gewichtshilfen-am Kappzaum auch einwandfrei und toll...nur wenn es ans auftrensen geht, kommen immer wieder diese Probleme..nicht immer und auch nicht unmittelbar beim Reiten- ainsgesamt ein sehr komplexes Problem, dass ich bereits mit allen möglichen Leuten durchprobiert/geredet etc habe... TA, Osteopathin etc... Sie alle sehen Potential in ihr und sind felsenfest davon überzeugt, dass es kein vererbarer Mangel ist- 100%sichersein kann man sich da sicherlich nicht.. Aber kann man sich das bei einem Vollbluthengst, der "nur " Rennen gelaufen ist denn nicht ebenfalls fragen? Und bei einigen Warmbluthengsten die bereits bei der Hengstleistungsprüfung nur von absoluten Spezialisten gebändigt werden konnten, frage ich mich auch, ob jemand solche Verbrecher im Stall brauch... Geschmackssache... ich denke nur an meine Dreijährige die ein bekannter Aufzüchter als Fohlen bemerkenswert gut fand, dann aber nicht kaufen wollte, weil sie zu lieb war- "Sportpfede dürfen nicht lieb sein" war sein Originalzitat---nun denn... Nicht das das meine Meinung ist, aber ich denke, dass jeder seine eigene Vorstellung von einem idealen Pferd hat...
                                    Bin für die kritischen Äusserungen sehr dankbar- sie haben mir selber noch einmal verdeutlicht, dass ich an diese Stute im tiefsten Innneren glaube und mich darin bestärkt sie zu behalten und weiter mit ihr zu arbeiten (ob nun tragend oder nicht)... .
                                    Als Beisteller hatte ich sie bereits angeboten, aber für die meisten ist sie dafür zu jung und Blüter = Beisteller, das schreckt die meisten scheinbar doch sehr ab... zumindest habe ich von ca 15 Antworten auf Suchanzeigen genau Null Antworten:-)

                                    Zu Longhill Tiger kann ich so nichts sagen- weiß nur, dass Anna (die Idolo bekommt) von ihm am schwärmen ist...
                                    Call me big kostet tatsächlich nur 500,-? Auf der Gestütsseite werden nur die andern beiden Hengste angeboten (mit Preisen) und die decktaxe 3000,-€ habe ich von anderen Züchtern gehört....(die sich aber auch nicht sicher waren)... .
                                    Das sich mit einem Vollblüter kein Geld verdienen lässt, ist mir bereits klar... das Trainingsangebot mit den 20% habe ich fest zugesagt bekommen, ihre Pferde sind alle sehr gut geritten; ihre selbstausgebildeten Halbblutrennpferde habe ich ausprobiert und sie lassen sich wunderbar auch im Dressursattel reiten und letzten Endes ist es einfach nur ein Gedanke gewesen, ein Vollblutnachwuchspferd für die Warmblutzucht zu bekommen, dass von Anfang an in für mich nachvollziehbare Hände kommt (und dort vor Ort habe ich mir alles angeschaut und war sehr überrascht, wie gut es den Pferden dort vor Ort geht)- bevor ich es dann später nach vielleicht einigen erfolgreichen der auch nicht erfolgreichen Rennen wieder in meinen Besitz zurückbekomme...
                                    Wie gesagt, der Gedanke ist nicht ausgereift- denn dann hätte ich es einfach gemacht und nicht nach Meinungen gefragt:-)

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14684

                                      #19
                                      Longhill Tiger , da kommen wir der Sache schon näher , v. Tiger Hill .
                                      Auf den Fotos unter dem Sattel sieht es bei Seeschnecke gar nicht so schlecht aus , wie lange war sie da gerade aus dem Training ?
                                      500 Euro - 2011

                                      Kommentar

                                      • pepsyhb
                                        • 06.04.2010
                                        • 535

                                        #20
                                        Die Fotos sind glaub ich im März (die ersten Tage ohne Frost im Boden)entstanden- danach haben wir die Zähne machen lassen und die Osteopathin hat vor 3 Wochen im Hals-und Kreuzdarmbereich Blockaden gelöst- seither arbeite ich sie am Kappzaum und sobald sie sicher Schritt, Trab und Galopp auf Stimme macht, werde ich anfangen sie mit Trense zu longieren und dann gehts an der Longe wieder rauf... Schnecke ist so arbeitswillig und dankbar, wenn man was mit ihr macht- ein wirklich tolles Pferd... heute haben wir noch an der Hand traben udn Aufstellen geübt zwecks Stutenaufnahme im Juni -um sich alle Optionen offen zu halten und dann schauen wir weiter... . Schauen wir mal, wie es weitergeht:-) Momentan läuft es sehr gut - nun bin ich momentan auch sehr ausgeglichen und zufrieden, da ich für Idolo und Inajazaat eine schöne Lösung gefunden habe, meine hottis mit gelben Scjhein alle sehr gut genesen und auch ansonsten alles gut läuft...vielleicht ist Schnecke ja auch deshalb sehr ausgeglichen:-) Ein weiterer Grund, weshalb ich mit dem Gedanken "Fohlen" spiele- denn bei einer tragenden Stute habe ich automatisch viiieeel weniger Erwartungsdruck an mich selbst und das Pferd und meistens klappt es dann sehr viel besser:-) Da ich bei der momentanen Marktlage nicht glaube, dass irgentwer von den kleineren Züchtern gewinnbringend züchten kann, (und es auch tagtäglich beruflich sehe), sehe ich das Thema Zucht eh etwas anders-:-) (nun bekomme ich sicherlich die nächsten Rüffel...oh weh...)...

                                        Morgen gehts weiter mit dem Verladetraining- schauen wir mal, ob da auch Fortschritte zu verzeichnen sind...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        113 Antworten
                                        4.903 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                        18 Antworten
                                        1.909 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                        25 Antworten
                                        1.265 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                        16 Antworten
                                        1.045 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                        73 Antworten
                                        3.384 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X