Hallo an die erfahrenen Züchter unter euch- (und auch an alle anderen
)
Ich habe inzwischen mitbekommen, dass man bei Rindern mit Überkorrektur arbeitet- wenn die werte Milchkuh also ein zu steiles Hinterbein hat, dann nimmt man eben am besten einen Bullen, dessen Hinterhand zu stark gewinkelt ist- um das "überzukorrigieren".
Bei Pferden dachte ich immer, dass man da möglichst einen optimalen Partner nimmt- eben einen Hengst, der die Mängel der Stute in besonders guter Ausprägung besitzt und sich dann hoffentlich durchsetzt. Sonst schwankt man immer von dem einen in das andere Extrem...
Bei einem langen Hals könnte ich mir die Überkorrektur vllt. noch am ehesten vorstellen, wenn man dann aber konsequenterweise bei einem Karpfenrücken einen Senkrücken nimmt, kann ich mir das bei Leibe nicht vorstellen. (Jetzt mal aussen vor, dass man da sowieso über den Zuchtnutzen nachdenken sollte...
)
Gibt es Beispiele, wo ihr erfolgreich überkorrigiert habt oder habt ihr nur schlechte Erfahrungen gemacht?
Vielleicht ist es ja auch so, wie ich ursprünglichg dachte, dass man das generell nicht machen sollte...
Wäre super, wenn ihr dazu Meinungen habt und das ganze vielleicht sogar mit Fotos untermauern könnt- Mutter, Vater und eben Fohlen...
Liebe Grüße, vielen Dank für eure Mühe!
P.S.: Es ist möglich, dass ich hier nicht umgehend reagieren kann, habe noch einige Prüfungen hinter mich zu bringen- schaue aber alle 2 Tage mindestens =)

Ich habe inzwischen mitbekommen, dass man bei Rindern mit Überkorrektur arbeitet- wenn die werte Milchkuh also ein zu steiles Hinterbein hat, dann nimmt man eben am besten einen Bullen, dessen Hinterhand zu stark gewinkelt ist- um das "überzukorrigieren".
Bei Pferden dachte ich immer, dass man da möglichst einen optimalen Partner nimmt- eben einen Hengst, der die Mängel der Stute in besonders guter Ausprägung besitzt und sich dann hoffentlich durchsetzt. Sonst schwankt man immer von dem einen in das andere Extrem...
Bei einem langen Hals könnte ich mir die Überkorrektur vllt. noch am ehesten vorstellen, wenn man dann aber konsequenterweise bei einem Karpfenrücken einen Senkrücken nimmt, kann ich mir das bei Leibe nicht vorstellen. (Jetzt mal aussen vor, dass man da sowieso über den Zuchtnutzen nachdenken sollte...

Gibt es Beispiele, wo ihr erfolgreich überkorrigiert habt oder habt ihr nur schlechte Erfahrungen gemacht?
Vielleicht ist es ja auch so, wie ich ursprünglichg dachte, dass man das generell nicht machen sollte...
Wäre super, wenn ihr dazu Meinungen habt und das ganze vielleicht sogar mit Fotos untermauern könnt- Mutter, Vater und eben Fohlen...
Liebe Grüße, vielen Dank für eure Mühe!
P.S.: Es ist möglich, dass ich hier nicht umgehend reagieren kann, habe noch einige Prüfungen hinter mich zu bringen- schaue aber alle 2 Tage mindestens =)
Kommentar