Also ich spiele mit dem Gedanken meine Mädels dieses Jahr alle drei Decken zu lassen , dann könnte ich mich nächst Jahr mehr auch die Uni konzentrieren . Nunja da ich noch relativ neu bin unter den Züchtern ( letztes Jahr erstes Fohlen selber gezogen ) wäre ich um Ideen / Rat dankbar zu den Hengsten .
also mal zu den Mädels
1) 9jährige Bayernstute brauber ohne abzeichen ( die hatte letzt Jahr ein Fohlen von Sunday ) von Rubin-Royal aus einer Absatz Mutter . Zur Stute : absolut im Hengsttyp stehend idealer Carakter sehr rittig allerdings fehlt ihr ab und zu die Ruhe im Viereck . Von den GGA her sollte der Vater einen Guten Schritt haben da der bei ihr noch verbesserungsbedürftig ist Mmn .
gewünscht ist ein recht groß vererbender Dressurer gerne dunkel Jacke . Ihr Fohlen mit Sunday wurde dunkelfuchs und zeigt sehr gute Oberlinie und gute GGA allerdings fürchte ich wird er nicht ein Riese werden daher neuer Potentieller Hengst bitte groß vererbend
Stute ist von mir in Westfahlen eingetragen lassen worden - Hauptstutbuch .
2) 6 Jährige Goldprämierte Westfahlenstute brauner 4x hochweiß von Colin L aus einer Lanciano Mutter . auch im Hengsstyp stehend . Von den GGA her top - stärke liegt aber eindeutilg im Springen daher sollte es ein Springer sein
sie ist leider nicht ganz easy zu händeln daher sollte s unbedingt ein Kopfklarer Hengst sein der rittige Pferde bringt .
auch Westfahlen eingetragen ( allerdings noch keine SLP kommt dies jahr von daher weiß ich noch nciht ob evtl Staatsprämie möglich wäre )
3) Hannoverraner Hauptstutbuchstute rappe von Hohenstein aus einer Ramires Mutter . Sie ist von den GGA her gut allerdings sollte der Hengst einen guten Trab vererben da dieser bei ihr noch besser sein könnte . Sie ist absolut cool und Kopfklar . Ist allerdings sehr lang und rechteckig daher wäre was eher Quadratisches gut ( blöd zu beschreiben ) . Gewünscht wäre ein Hengst der tja wie soll ich sagen bisschen pepp vererbt . So etwas elektrisches . und da sie absolut doppelveranlagt ist bin ich unsicher ob d oder s ? ideen ?
bekannter Züchter meinte lieber in der Linie bleiben und nen Dressurer nehmen .
Ich wäre sehr dankbar für ideen .
also mal zu den Mädels
1) 9jährige Bayernstute brauber ohne abzeichen ( die hatte letzt Jahr ein Fohlen von Sunday ) von Rubin-Royal aus einer Absatz Mutter . Zur Stute : absolut im Hengsttyp stehend idealer Carakter sehr rittig allerdings fehlt ihr ab und zu die Ruhe im Viereck . Von den GGA her sollte der Vater einen Guten Schritt haben da der bei ihr noch verbesserungsbedürftig ist Mmn .
gewünscht ist ein recht groß vererbender Dressurer gerne dunkel Jacke . Ihr Fohlen mit Sunday wurde dunkelfuchs und zeigt sehr gute Oberlinie und gute GGA allerdings fürchte ich wird er nicht ein Riese werden daher neuer Potentieller Hengst bitte groß vererbend
Stute ist von mir in Westfahlen eingetragen lassen worden - Hauptstutbuch .
2) 6 Jährige Goldprämierte Westfahlenstute brauner 4x hochweiß von Colin L aus einer Lanciano Mutter . auch im Hengsstyp stehend . Von den GGA her top - stärke liegt aber eindeutilg im Springen daher sollte es ein Springer sein
sie ist leider nicht ganz easy zu händeln daher sollte s unbedingt ein Kopfklarer Hengst sein der rittige Pferde bringt .
auch Westfahlen eingetragen ( allerdings noch keine SLP kommt dies jahr von daher weiß ich noch nciht ob evtl Staatsprämie möglich wäre )
3) Hannoverraner Hauptstutbuchstute rappe von Hohenstein aus einer Ramires Mutter . Sie ist von den GGA her gut allerdings sollte der Hengst einen guten Trab vererben da dieser bei ihr noch besser sein könnte . Sie ist absolut cool und Kopfklar . Ist allerdings sehr lang und rechteckig daher wäre was eher Quadratisches gut ( blöd zu beschreiben ) . Gewünscht wäre ein Hengst der tja wie soll ich sagen bisschen pepp vererbt . So etwas elektrisches . und da sie absolut doppelveranlagt ist bin ich unsicher ob d oder s ? ideen ?
bekannter Züchter meinte lieber in der Linie bleiben und nen Dressurer nehmen .
Ich wäre sehr dankbar für ideen .
Kommentar