Moin, moin,
... und bin so klug als wie zuvor. Nach tagelangem (theoretischem) Studium von Springpferde-Vererbern, bin ich völlig verwirrt und erhoffe mir hier ein paar Tipps, welche Hengste man genauer unter die Lupe nehmen sollte.
Als ehemaliger Kringelreiter bin ich zu einer doppelt veranlagten Stute gekommen, mit der ich gerne züchten möchte. Dabei möchte ich ungern die Springanlage dieser Stute vernichten, aber trotzdem Nachwuchs mit überdurchschnittlichen GGA haben. Ein Stutfohlen wäre für den Eigenbedarf (Zucht) bestimmt, während ein Hengstfohlen möglichst verkäuflich sein sollte.
Zur Stute:
Schwächen der Stute
Bilder:
Anforderungen an den Hengst:
Nice to have:
... und bin so klug als wie zuvor. Nach tagelangem (theoretischem) Studium von Springpferde-Vererbern, bin ich völlig verwirrt und erhoffe mir hier ein paar Tipps, welche Hengste man genauer unter die Lupe nehmen sollte.
Als ehemaliger Kringelreiter bin ich zu einer doppelt veranlagten Stute gekommen, mit der ich gerne züchten möchte. Dabei möchte ich ungern die Springanlage dieser Stute vernichten, aber trotzdem Nachwuchs mit überdurchschnittlichen GGA haben. Ein Stutfohlen wäre für den Eigenbedarf (Zucht) bestimmt, während ein Hengstfohlen möglichst verkäuflich sein sollte.
Zur Stute:
- Abstammung: Grosso Z / Argentan I / Washington / Wedekind / Matrose
- 16 Jahre alt
- Stockmaß 1,67 m
- selbstbewusst, mit ausgeglichenem Temperament (keine Schlaftablette)
- SLP: alle GGA 8,0, Springen 9,0
Schwächen der Stute
- etwas steiles Hinterbein
- alter Hannoveraner Typ mit G-Schädel obendrauf (mag ich persönlich gern, ist aber bei Fohlen evtl. nicht verkaufsfördernd)
- Vollblutanteil geht gegen null
Bilder:
Anforderungen an den Hengst:
- zugelassen für Hannoveraner Springpferdeprogramm
- nicht die GGA vernichten (gern mit klassischer Holsteiner Knieaktion)
- möglichst hoher Vollblutanteil
- bewährter Hengst mit erfolgreichen Nachkommen möglichst im Spring- und Dressur-Sport
- sichere Größenvererbung
- gute Spermaqualität
Nice to have:
- G-Blut-Anschluss
- Typ-Vererber
Kommentar