Hengstwahl: Ratlos!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Emylee
    • 21.04.2010
    • 127

    Hengstwahl: Ratlos!

    Hallo,

    mein Stütchen soll diese Saison zum Hengst- leider bin ich noch ziemlich Ratlos zu welchem. Da dies mein erstes Selbstgezogenes Fohlen wird, habe ich auch kaum Erfahrung. Also bitte ich euch um Mithilfe. Das ganze soll Dressurbetont sein und die Decktaxe sollte den Rahmen von 1.200 Euro nicht sprengen.
    Hier nun ein paar Infos zur Stute:
    Black magic boy(trak) x Adelinde II v. Adriano(meckl); 1,72m; relativ korrekt im Fundament- aber etwas zu lang in der Mittelhand; verfügt über gute GGA; Interieur sehr freundlich und ausgeglichen.
    Leider kann ich mit ihrer Abstammung nicht viel anfangen- in dem Sinne, dass ich einfach nicht weiß was gut dazu passt und sich ergänzt.
    Wäre toll wenn ihr ein paar Ideen hättet, bin für alles offen
    also schon mal vor weg- vielen Dank!
    Ach ja, hier noch Bilder von der dicken


    Belinda 08 085.jpg
    Belinda 08 024.jpg
    Zuletzt geändert von Emylee; 14.05.2010, 22:20.
  • Korea
    • 14.02.2009
    • 1158

    #2
    Ich würde mal bei den Mecklenburgischen Gestüten fragen, was passen wird, zB Ganschow oder Redefin. Möchtest du das Fohlen vermarkten?

    Kommentar

    • Emylee
      • 21.04.2010
      • 127

      #3
      Ich wollte da keinen Mecki drauf haben, das ist nicht so meins. Trakehner würde ich überlegen, wenns gut passt. Ansonsten hatte ich in Richtung Oldenburger hengst überlegt... Das Fohlen ist für den Eigengebrauch.
      Zuletzt geändert von Emylee; 15.05.2010, 15:04.

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12634

        #4
        mpf.
        hört sich ein klein wenig nach schubladendenken an, oder nicht? es werden erst keine namen genannt, aber im gegensatz zum trak oder oldenburger darfs kein mecklenburger sein...

        Kommentar

        • Chagall
          • 27.12.2004
          • 3864

          #5
          Was möchtest denn verändern??
          Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
          verliere mit Respekt, aber gib nie auf

          Kommentar

          • Emylee
            • 21.04.2010
            • 127

            #6
            Mecklenburger ist einfach nicht so mein Typ Pferd, mir persönlich etwas zu klein. Außerdem sagen mir die Hengste in Ganschow & Redefin auch nicht so zu...
            Ich wünsche mir vom Hengst, dass er kompakter gebaut ist- meine Stute ist doch etwas länger. Klar wäre es schön, wenn die Trabmechanik und der Schritt noch besser herauskommen würde, grundsätzlich bringt sie da aber selber gute Anlagen mit. Und von der Größe her will ich möglichst nichts einbüßen, also sollte der Hengst mindestens 1,70 sein..
            Nun ist mein Problem auch, dass ich nicht weiß welcher Hengst was mitgibt, bzw nicht mitgibt. Deshalb der Hilfegesuch

            Kommentar

            • macarena99
              • 25.02.2008
              • 1804

              #7
              Oldenburger- Royal Diamond aber da gibt es soooooooooo viele tolle Hengste. Mein persönlicher Favorit ist Fürstenreich aber der ist ein Westfale.
              Zuletzt geändert von macarena99; 15.05.2010, 17:42.

              Kommentar

              • Korea
                • 14.02.2009
                • 1158

                #8
                Ich meinte das weil die Hengste BMB /Adriano aus diesen Gestüten stammen. Die haben ja nicht nur Meckis im Angebot (omg " Meckis" gibts die so noch? Sind die so schlimm?) Zumindest wissen die mit der Abstammung was anzufangen, und können dich so beraten in welche Richtung es gehen kann.

                Kommentar

                • Korea
                  • 14.02.2009
                  • 1158

                  #9
                  Die EU-Hengststation Gestüt Hörem bietet exklusive und hochbonitierte Trakehner und Hannoveraner Hengste zum Zuchteinsatz. Eine lange Tradition mit einer Vielzahl und international erfolgreichen Pferden deuten diese Erfolgsgeschichte.

                  Wollte als Trakki den Connery vorschlagen. Oder auch seinen Sohn Imperio den ich fast noch passender finde.

                  Kommentar

                  • Salsa1204
                    • 21.05.2007
                    • 3158

                    #10
                    Bitte bedenke, dass der "Mecklenburger" heute dem Verband für deutsche Sportpferde angehört und auch sowieso der Brand kaum noch entscheidend ist, wenn es um einen Typ Pferd geht.

                    Schau mal auch wenn z.B. der Hengst Quaterback ein deutsches Sportpferd ist, seine Vorfahren sind Oldenburger (Quando-Quando, Brandenburger), Selle Francais (Quattro B), Hannoveraner (Brentano II) und auch Holsteiner (Roccodero B) und Sachsen-Anhaltiner (Großmutter Räuberbraut). Also wie du siehst, kommen in modernen Pedigrees die Ahnen aus allen möglichen Zuchtgebieten.

                    Schau dir also lieber deine Stute an und überlege, was an ihr verbessert werden muss. Dann suchst du dir einen Verband und kannst dann überlegen, welcher Hengst, der für deine Stute passt, in diesem Verband auch anerkannt ist. Aber bitte wähle deinen Hengst nicht nach seinem Brand aus, denn das Fohlen kann ja u.U. vollkommen anders eingetragen werden!

                    Kommentar

                    • Emylee
                      • 21.04.2010
                      • 127

                      #11
                      vielen Dank für die bisherigen Antworten, und auch, dass du die Sache mit dem brennen/Rasse noch mal angesprochen hast. War auf jeden Fall ein Denkanstoß.
                      Den Imperio find ich schon ziemlich gut, aber wenn ich mir den so angucke, hab ich irgendwie bedenken, dass das im Ergebnis nachher doch etwas zu blütig und zu fein wird. leider wäre der auch etwas über meinem finanziellen limit...

                      Kommentar

                      • Salsa1204
                        • 21.05.2007
                        • 3158

                        #12
                        Wenn du große Pferde magst, die nicht zu blütig sind, dann schau dir mal Laudabilis an. Der hat genug Vollblut drin, was die nötige Härte bringt, aber er vererbt sich nicht fein. Ist er selber ja auch nicht! Einziges zu überlegendes Manko: Der Schritt! Der muss eigentlich mehr von der Mutterseite kommen. Ansonsten könnte ich mir das durchaus vorstellen!

                        Kommentar

                        • Korea
                          • 14.02.2009
                          • 1158

                          #13
                          Meckis sind Meckis und gehören nicht zum Deutschen Sportpferd. Die ostdeutschen Pferdezuchtverbände Berlin-Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich im Jahr 2003 entschlossen, aus ihren vier kleinen Warmblut-Populationen eine große zu machen und führen nun unter der Rassebezeichnung „Deutsches Sportpferd” ein gemeinsames Zuchtprogramm für die Reitpferde durch.

                          Wie gefällt dir Hohenzollern vom LG Celle?
                          Wenn dir der Verband in dem das Fohlen gemeldet werden soll nicht so wichtig ist, dann könntest du deine Stute z.B. bei den Brandenburgern oder Mecklenburgern anmelden und die vergünstigten Decktaxen nutzen z.B. Quaterback (Neustadt Dosse) oder Fürst Romancier (Redefin).
                          Zuletzt geändert von Korea; 16.05.2010, 10:36.

                          Kommentar

                          • Salsa1204
                            • 21.05.2007
                            • 3158

                            #14
                            Da sieht man mal wieder: Man sollte Wikipedia nicht alles glauben

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich möchte mal ein paar Gedanken zu dieser Ratlosigkeit schreiben.
                              Vor 20 oder 25 Jahren war es irgendwie einfacher den passenden Hengst zu finden.Da gab es die KB fast noch nicht.Der Züchter nutzte die Hengste der umliegenden Deckstationen des Landgestüts und die der privaten Hengsthalter aus seiner Gegend.Viele fuhren höchstens 50 oder 60 Kilometer,noch weniger wenn die Stute ein Fohlen bei Fuß hatte.Da waren dann meiner Erinnerung nach z.B.im Raum Warendorf so ca.100 Hengste,in anderen Gebieten sicherlich weniger,in Niederbayern wohl nur 15 oder so ungefähr. Der Züchter kannte viele dieser Hengste persönlich,hatte selbst schon Fohlen von ihnen gezogen,oder ein Nachbar oder Freund aus der Gegend.Er hatte auch kurze Wege um mal eben schnell einen Hengst zu besichtigen.Und in der Gegend liefen viele Reitpferde dieser Hengste in Prüfungen,zumindest in den Materialprüfungen.Der Züchter besuchte mehrere Fohlen-und Stutenschauen in seiner Gegend um sich ein Bild zu machen,vor allem von den jüngeren Hengsten.Er hatte dann z.B.von diesen angenommen 100 Hengsten 5,6 oder 7 in engerer Auswahl,bezüglich eventueller Passer-Anpaarung.Einige Züchter blieben sogar über Jahre oder sogar Jahrzehnte einer Deckstation treu. Direkt in Warendorf standen damals so ca.15-18 Hengste im Natursprung,manche Züchter aus der Gegend fuhren nur ins Landgestüt.Und die Deckstellenleiter kamen auch direkt und persönlich in den Stall,ließen sich die Stute vorführen,schauten ganz genau hin.Gibt es das überhaupt noch?
                              War die Zucht in Westfalen weniger gut? Ganz gewiss nicht!Wahrscheinlich sogar besser und erfolgreicher.
                              Heute nutzen viele Züchter FS von irgendwoher.Viele kennen den Hengst überhaupt nicht persönlich.Haben mal Videos gesehen oder HLP-Ergebnisse gelesen,oder den Hengst mal nur ein paar Minuten auf diesen Show-Veranstaltungen "begutachtet". Wo die Hengste strampeln und Sterne austreten oder ganze Wohnblocks springen,und wohl auch eventuell präpariert sind(ich hatte mal kurzfristig auf einer Hengststation gearbeitet !!!).
                              Und wenn man gute und schöne Reitpferde züchten will sollte man auch die Mutter und Großmutter persönlich kennen.Wie waren die im Nerv?Weil der geht doch wohl mehr über die Mütter über.Ein Vatertier hat da nur über die Gene Einfluß,eine Mutterstute aber mindestens 6 Monate,plus auch noch die340 Tage der Trächtigkeit,im Idealfall sogar bis die junge Stute erwachsen ist.
                              Und der Mensch spielt da ganz,ganz sicher auch noch eine große Rolle:Aufzucht,Haltung,Jungpferdeausbildung usw.So wird und wirkt der Junghengst dann später bei der Vorstellung.Wenn ich z.B.so reiten könnte wie Ingrid Klimke,könnte ich viele Pferde sehr,sehr gut präsentieren.Aber wer kann das schon,fast kaum jemand?? !!Ist doch wahr,oder nicht?
                              Dann spielt sowieso das Magement eine riesige Rolle.Werbung kostet aber viel Geld.Allerbestes Training kostet auch viel Geld.Vitamin B spielt da auch eine große Rolle,ist vielfach nur mit dicken Euros zu bekommen.

                              GIBT ES JETZT BESSERE PFERDE,wie vor 20 Jahren? Trotz der Möglichkeiten von FS von weit weg,ich glaube nicht.
                              PS : Der Romadour II ,vor 30 oder 35 Jahren,stand fast immer in Goch nahe der NL-Grenze.Zu ihm kamen Stuten vom Niederrhein und den westlichen angrenzenden Münsterland-Kreisen.Kaum jemand aus Gütersloh oder Lippstadt wäre auf die Idee gekommen mit seiner Stute bis nach Goch zu fahren,mit Fohlen bei Fuß sowieso überhaupt nicht.Hatte der Romadour II schlechte Nachzucht gebracht??? Da möchte ich gerne Gegenstimmen lesen.
                              Und wenn ein Hengst seine Decktermine voll hatte,wurden nur bestimmte Stuten zugelassen.Da spielte aber genau wie heut'das Vitamin B oder der Geldbeutel eine Rolle.
                              Zuletzt geändert von Gast; 16.05.2010, 22:24.

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von Emylee Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                mein Stütchen soll diese Saison zum Hengst- leider bin ich noch ziemlich Ratlos zu welchem. Da dies mein erstes Selbstgezogenes Fohlen wird, habe ich auch kaum Erfahrung. Also bitte ich euch um Mithilfe. Das ganze soll Dressurbetont sein und die Decktaxe sollte den Rahmen von 1.200 Euro nicht sprengen.
                                Hier nun ein paar Infos zur Stute:
                                Black magic boy(trak) x Adelinde II v. Adriano(meckl); 1,72m; relativ korrekt im Fundament- aber etwas zu lang in der Mittelhand; verfügt über gute GGA; Interieur sehr freundlich und ausgeglichen.
                                Leider kann ich mit ihrer Abstammung nicht viel anfangen- in dem Sinne, dass ich einfach nicht weiß was gut dazu passt und sich ergänzt.
                                Wäre toll wenn ihr ein paar Ideen hättet, bin für alles offen
                                also schon mal vor weg- vielen Dank!
                                Ach ja, hier noch Bilder von der dicken


                                [ATTACH=CONFIG]19418[/ATTACH]
                                [ATTACH=CONFIG]19419[/ATTACH]
                                Leider zeigt mein uraltes Laptop nur ein schlechtes Bild.Aber ich mag lieber Füchse,habe drei dunkle Füchse.

                                Kommentar

                                • Laurentin
                                  • 27.06.2009
                                  • 224

                                  #17
                                  Groß schön und imposant ist auch Jazzman (Quadriga-pferdehaltung) kann ganz toll traben und geht schritt ,für nen 9,0. Ganz auffälliges Pferd habe ihn zur Hengstpräsentation gesehen.

                                  Kommentar

                                  • Chagall
                                    • 27.12.2004
                                    • 3864

                                    #18
                                    Der is mal schön!!
                                    Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                                    verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                                    Kommentar

                                    • Emylee
                                      • 21.04.2010
                                      • 127

                                      #19
                                      So. Bei mir haben sich ein paar neue Bedingungen ergeben. Aus privaten Gründen ist mein fianzielles Limit ziemlich abgesunken... Und ich habe mich entschieden meine Stute zum Besamen auf jeden Fall auf Station zu stellen.
                                      Nun steht sie aufm Grönwohldhof, der Auserwählte ist Fürst Wilhelm.
                                      Da meine Stute schon ein Fohlen hatte (ist mittlerweile 8jährig- auf Turnier bis L-dr. erfolgreich), weiß ich ungefähr was sie weitergibt. Ich wage nun also den Sprung ins kalte Wasser.
                                      Und halte euch auf dem laufenden...

                                      Kommentar

                                      • Emylee
                                        • 21.04.2010
                                        • 127

                                        #20
                                        Ich möchte euch trotzdem allen für eure Vorschläge danken! Ein paar von den genannten Hengsten habe ich mir notiert, weil sie in jedem Fall noch ein Fohlen bekommen soll. Das zwar wahrscheinlich erst in zwei Jahren, aber man kann ja nie früh genug anfangen Eindrücke zu sammeln. Also vielen Dank für eure Mithilfe

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        15 Antworten
                                        614 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
                                        6 Antworten
                                        397 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                        94 Antworten
                                        2.635 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                        60 Antworten
                                        5.972 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        34 Antworten
                                        3.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X