Hallo liebe zuchterfahrenen User,
Nachdem ich hier viel viel mitgelesen – und gelernt! – habe, würde ich Euch gern um Tipps bzgl. Der Anpaarung meiner Stute bitten. Sie ist 17, ich möchte mir selbst ein Nachfolgepferd züchten. Warum aus ihr, und nicht kaufen? Weil sie in einigen Punkten das perfekte Reitpferd für mich ist. Ich denke, dass ist trotz allem fürs und wieders des Non-Profi-Züchtens doch der beste Grund!
Zur Stute:
Gezogen Landadel – Sinatra – Damhirsch , aus Stprst., die M-Springen gewonnen hat. Meine Stute ist blutgeprägt mit typischem Landadel-Charme. Pros: sg HH, sg Trab & Schritt, mittlerweile (!!!) sehr leistungsbereit, nervenstark, cool. Kurzes, abgedrehtes Pferd. Contras: klein (was mir aber egal ist, ich mag Pferde unter 1,65 eh lieber), Halsung nicht ideal, zu tief angesetzt, Tick zu kurz, Galoppade leider eher bergab, Schwachpunkt im Rücken (Kissing Spines). Hatte 5jährig ein Fohlen von Pacco II, damals Landgestüt NRW, Auswahl auf Anraten des Züchters meiner Stute. Würde ich heute nicht mehr nehmen, Paradoxblut zu ihr. Meine Stute war nämlich eine zeitlang als Jungpferd sehr schwierig, und das war dann auch ihre Tochter. Ansonsten war die Tochter ein bildhübsches Stütchen, schöne Oberlinie, gute Halsung, allerdings von den GGA keine Verbesserung ihrer Mutter.
Der Hengst, den ich suche, sollte:
Vor allem einen 1a Charakter mitbringen. Rittigkeit, Umgänglichkeit, Leistungswille. Es sollte wirklich bekannt sein, dass der „brave Kinder macht“. Daher auch: Unbedingt ein Hengst, der schon einige Nachkommen unter dem Sattel vorzuweisen hat. Verbessern möchte ich gern Halsung und Galoppade. Bitte einen, der auch ordentlich Schritt gehen kann. Und von dem nichts bekannt ist bzgl. Rückenprobleme bei ihm oder den Nachkommen. Ich mag das Blutgeprägte meiner Stute, schlecht vorstellen könnte ich mir ein grobknochiges Dressur-Schiff. Das Fohlen soll rheinisch gebrannt werden. Farbe ist mir egal. (Ehrlich!)
Einsatzgebiet:
Meiner Stute und auch des Zuchtproduktes ist anspruchsvolles Freizeitreiten. Also Dressur auf L Niveau, mal Cavalettis springen, mit klarem Kopf auch in der Gruppe durchs Gelände.
Ich bin gespannt, was Ihr vorschlagt. In den Foren wurden als nervenstark ja vor allem die F- und R-Linien angepriesen. Gibt es noch andere Ideen, v.a. im Hinblick auf das Passen zur Stute? Welche Hengste der F- und R-Linien könntet Ihr Euch zur Stute vorstellen?
Danke für Eure Antworten!
Nachdem ich hier viel viel mitgelesen – und gelernt! – habe, würde ich Euch gern um Tipps bzgl. Der Anpaarung meiner Stute bitten. Sie ist 17, ich möchte mir selbst ein Nachfolgepferd züchten. Warum aus ihr, und nicht kaufen? Weil sie in einigen Punkten das perfekte Reitpferd für mich ist. Ich denke, dass ist trotz allem fürs und wieders des Non-Profi-Züchtens doch der beste Grund!
Zur Stute:
Gezogen Landadel – Sinatra – Damhirsch , aus Stprst., die M-Springen gewonnen hat. Meine Stute ist blutgeprägt mit typischem Landadel-Charme. Pros: sg HH, sg Trab & Schritt, mittlerweile (!!!) sehr leistungsbereit, nervenstark, cool. Kurzes, abgedrehtes Pferd. Contras: klein (was mir aber egal ist, ich mag Pferde unter 1,65 eh lieber), Halsung nicht ideal, zu tief angesetzt, Tick zu kurz, Galoppade leider eher bergab, Schwachpunkt im Rücken (Kissing Spines). Hatte 5jährig ein Fohlen von Pacco II, damals Landgestüt NRW, Auswahl auf Anraten des Züchters meiner Stute. Würde ich heute nicht mehr nehmen, Paradoxblut zu ihr. Meine Stute war nämlich eine zeitlang als Jungpferd sehr schwierig, und das war dann auch ihre Tochter. Ansonsten war die Tochter ein bildhübsches Stütchen, schöne Oberlinie, gute Halsung, allerdings von den GGA keine Verbesserung ihrer Mutter.
Der Hengst, den ich suche, sollte:
Vor allem einen 1a Charakter mitbringen. Rittigkeit, Umgänglichkeit, Leistungswille. Es sollte wirklich bekannt sein, dass der „brave Kinder macht“. Daher auch: Unbedingt ein Hengst, der schon einige Nachkommen unter dem Sattel vorzuweisen hat. Verbessern möchte ich gern Halsung und Galoppade. Bitte einen, der auch ordentlich Schritt gehen kann. Und von dem nichts bekannt ist bzgl. Rückenprobleme bei ihm oder den Nachkommen. Ich mag das Blutgeprägte meiner Stute, schlecht vorstellen könnte ich mir ein grobknochiges Dressur-Schiff. Das Fohlen soll rheinisch gebrannt werden. Farbe ist mir egal. (Ehrlich!)
Einsatzgebiet:
Meiner Stute und auch des Zuchtproduktes ist anspruchsvolles Freizeitreiten. Also Dressur auf L Niveau, mal Cavalettis springen, mit klarem Kopf auch in der Gruppe durchs Gelände.
Ich bin gespannt, was Ihr vorschlagt. In den Foren wurden als nervenstark ja vor allem die F- und R-Linien angepriesen. Gibt es noch andere Ideen, v.a. im Hinblick auf das Passen zur Stute? Welche Hengste der F- und R-Linien könntet Ihr Euch zur Stute vorstellen?
Danke für Eure Antworten!
Kommentar