Wer passt zu Landadel-Sinatra-Damhirsch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aufs Land
    • 23.02.2010
    • 58

    Wer passt zu Landadel-Sinatra-Damhirsch?

    Hallo liebe zuchterfahrenen User,


    Nachdem ich hier viel viel mitgelesen – und gelernt! – habe, würde ich Euch gern um Tipps bzgl. Der Anpaarung meiner Stute bitten. Sie ist 17, ich möchte mir selbst ein Nachfolgepferd züchten. Warum aus ihr, und nicht kaufen? Weil sie in einigen Punkten das perfekte Reitpferd für mich ist. Ich denke, dass ist trotz allem fürs und wieders des Non-Profi-Züchtens doch der beste Grund!

    Zur Stute:
    Gezogen Landadel – Sinatra – Damhirsch , aus Stprst., die M-Springen gewonnen hat. Meine Stute ist blutgeprägt mit typischem Landadel-Charme. Pros: sg HH, sg Trab & Schritt, mittlerweile (!!!) sehr leistungsbereit, nervenstark, cool. Kurzes, abgedrehtes Pferd. Contras: klein (was mir aber egal ist, ich mag Pferde unter 1,65 eh lieber), Halsung nicht ideal, zu tief angesetzt, Tick zu kurz, Galoppade leider eher bergab, Schwachpunkt im Rücken (Kissing Spines). Hatte 5jährig ein Fohlen von Pacco II, damals Landgestüt NRW, Auswahl auf Anraten des Züchters meiner Stute. Würde ich heute nicht mehr nehmen, Paradoxblut zu ihr. Meine Stute war nämlich eine zeitlang als Jungpferd sehr schwierig, und das war dann auch ihre Tochter. Ansonsten war die Tochter ein bildhübsches Stütchen, schöne Oberlinie, gute Halsung, allerdings von den GGA keine Verbesserung ihrer Mutter.

    Der Hengst, den ich suche, sollte:
    Vor allem einen 1a Charakter mitbringen. Rittigkeit, Umgänglichkeit, Leistungswille. Es sollte wirklich bekannt sein, dass der „brave Kinder macht“. Daher auch: Unbedingt ein Hengst, der schon einige Nachkommen unter dem Sattel vorzuweisen hat. Verbessern möchte ich gern Halsung und Galoppade. Bitte einen, der auch ordentlich Schritt gehen kann. Und von dem nichts bekannt ist bzgl. Rückenprobleme bei ihm oder den Nachkommen. Ich mag das Blutgeprägte meiner Stute, schlecht vorstellen könnte ich mir ein grobknochiges Dressur-Schiff. Das Fohlen soll rheinisch gebrannt werden. Farbe ist mir egal. (Ehrlich!)

    Einsatzgebiet:
    Meiner Stute und auch des Zuchtproduktes ist anspruchsvolles Freizeitreiten. Also Dressur auf L Niveau, mal Cavalettis springen, mit klarem Kopf auch in der Gruppe durchs Gelände.

    Ich bin gespannt, was Ihr vorschlagt. In den Foren wurden als nervenstark ja vor allem die F- und R-Linien angepriesen. Gibt es noch andere Ideen, v.a. im Hinblick auf das Passen zur Stute? Welche Hengste der F- und R-Linien könntet Ihr Euch zur Stute vorstellen?

    Danke für Eure Antworten!
  • marquisa
    • 08.02.2006
    • 3410

    #2
    unbedingt die r-linie!

    ich hatte drei pferde aus ähnlicher anpaarung

    zwei mal rubinstein und ein mal rohdiamant,alle drei mit traumcharakter!

    schau dir rosengold an!

    Kommentar

    • Aufs Land
      • 23.02.2010
      • 58

      #3
      danke, marquisa, das war schnell! rosengold ist mir aber vieeeel zu jung. da ich ja nur einen treffer landen kann, und nicht im nächsten jahr nochmal versuchen kann, will ich auf jeden fall einen hengst, der gerittene nachkommen hat. aber er ist ein toller typ, ja, das stimmt!

      Kommentar

      • newbie
        • 27.02.2008
        • 2981

        #4
        Hast du nicht vielleicht ein gutes Seitenbild von ihr (oder kannst eines machen)?
        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

        Kommentar

        • marquisa
          • 08.02.2006
          • 3410

          #5
          genau,stell doch bilder ein!

          Kommentar

          • marquisa
            • 08.02.2006
            • 3410

            #6
            am besten nutzt du mal die suchfunktion und selektierst schon mal ein paar hengste aus,die dich exterieurtechnisch und vom pedigree her ansprechen.

            aus den von dir benannten linien gibt es so viele hengste,die schon wieder eigene unterlinien begründet haben,was eine empfehlung aufs blaue hinaus ohne fotos der stute etc. nahezu zu einem lotteriespiel werden lässt.


            eine reine auflistung der potenziellen kandidaten ist sehr müßig und zu jedem was dazu zu schreiben ebenso.

            die mühe macht sich ohne zusatzinfos keiner!

            wichtig ist noch,wie hoch die decktaxe ausfallen darf.

            ansonsten wirst du dir die entscheidung gut überlegt haben,mit deiner stute trotz des nicht unerheblichen handycaps zu züchten.

            Kommentar

            • Korea
              • 14.02.2009
              • 1158

              #7
              Ich kenne viele aus der D linie die recht nervestark sind. Würde da mir mal den D Olympic (Donnerhall/Corde) aus dem LG Redefin anschauen. Eigenleistung gebracht, Doppelveranlagt, Vererbung abgesichert Decktaxe ok. Kann mir züchterisch auch weiterhin eine Anpaarung mit einem Hengst mit einem Schuss holsteiner Blut gut vorstellen...

              Kommentar

              • marquisa
                • 08.02.2006
                • 3410

                #8
                Aufs Land;

                schön,dass du Fotos eingestellt hast!

                Leider muss ich dir für meinen Teil sagen,dass ich dir keinen Tip für deine Stute geben kann,vom Typ und dem Modell her entspricht sie nicht dem,was ich von einer Zuchtstute erwarte,zudem kommt ihre Rückenproblematik hinzu,sowie die Tatsache,dass sie über keine nennenswerte Eigenleistung verfügt und im Jungendalter schwierig war.


                Was versprichst,oder,besser gesagt,erhoffst du dir in punkto Zuchtfortschritt?

                Setze keine Erwartungen in deine Stute,die sie nicht erfüllen kann.

                Sorry,aber das musste jetzt mal so raus.Wenn du verfolgst,wie schwer sich einige Züchter mit dem Absatz von Fohlen aus leistungsgeprüften Müttern ganz anderer Couleur tun,wirst du meinen Gedankengang vielleicht nachvollziehen können!

                Kommentar

                • Aufs Land
                  • 23.02.2010
                  • 58

                  #9
                  Liebe Marquisa,

                  Du fragtest nach meinen Ambitionen, was ich mir erhoffe bzgl. Zuchtfortschritt. Es geht mir um das, was ich schon anfangs gesagt habe: Für mich ist meine Stute das passende, perfekte Reitpferd. Und genau aus dem Grunde hätte ich gern Nachzucht. Nur für mich. Nicht für einen Zuchtverband.

                  Ich würde diese Stute auch nicht wählen, wenn es mir darum ginge, professionell ein Deutsches Reitpferd zu züchten. Zu klein, zu durchschnittlich vielleicht auch.

                  Ehrlich gesagt finde ich Deinen Kommentar ziemlich enttäuschend. Ja, ich stelle hier keine Hengstmutter vor oder eine Stute, die S-Platzierungen vorweisen kann. Aber ist dieses Forum nur dafür da? Oder ist es nicht auch ein Hilfsmittel für Hobbyleute wie mich, die eben nicht unüberlegt anpaaren wollen?

                  Gerade das Ehrlich-sein-können macht ein Forum aus. Und daher habe ich auch alle Nachteile meiner Stute ebenso angesprochen. Zur Kissing-Spines-Problematik habe ich nichts Näheres geschrieben, weil das etwas ist, das ich mit meinem TA abkläre. Es gibt so viele unterschiedliche Vorstufen oder auch nur Dispositionen, die ein Pferd dafür mitbringt, es würde den Rahmen sprengen, darüber hier zu sprechen. Nur: Wer weiß, wieviele Zuchtstuten mit ähnlichem herumlaufen, bei denen es nie zutage trat, weil Sie eben nur angeritten, zur STLP gebracht wurden, und dann eben Fohlen für Fohlen bekamen.

                  Ich erwarte nichts, was mein Pferd nicht erfüllen kann. Ich bin kein Teenager der vom Fohlen träumt. Aber dieses Abmoderieren, was Du da gerade tust, finde ich ziemlich daneben.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich kann mich Marquisa und lacride leider nur anschließen! Und das soll bestimmt keine persönliche Kränkung sein.
                    Ich denke auch, wenn du hier schon viel mitgelesen hast, dürften dich ehrliche Antworten nicht überraschen.

                    Kommentar

                    • Aufs Land
                      • 23.02.2010
                      • 58

                      #11
                      Okay, Neuanfang: Vielleicht habe ich auch ein wenig pikiert reagiert. Es wäre dennoch schön, wenn Ratschläge kämen, die die Rückengeschichte außer Acht lassen. Einfach, weil das ein ganz anderes Thema ist. Euer Verantwortungsbewusstsein ist vorbildlich. Dennoch, traut bitte auch einem Neu-User zu, sich hierzu Gedanken gemacht zu haben. Und sich infomiert zu haben, bei Fachkräften im "real life".

                      Ich schau mal, ob ich noch Bilder auf dem Rechner habe von der Stute ohne Winterpelz und in Bewegung. Und ich kann auch verstehen, wenn jemand sagt: Die Schulter ist xxxx, Der Halsansatz xxx, das sind mir zu viele Mankos...Damit kann man dann etwas anfangen, das ist Kritik, die nachvollziehbar ist. Meiner Meinung nach ist die Stute aber abgesehen vom Halsansatz ein recht korrektes Pferd. Zeigte auch die Eintragung ins Hauptstutbuch mit guten Noten. Aber, wenn Ihr mich da aufklären könnt und das ganz anders seht: Ich bin ganz Ohr!

                      Kommentar

                      • marquisa
                        • 08.02.2006
                        • 3410

                        #12
                        Hallo Aufs Land,

                        es tut mir leid,dass es bei dir so rübergekommen ist,dass ich dir dein Pferd madig machen möchte,das war mit Sicherheit nicht meine Absicht!

                        Ganz abgesehen von der gesundheitlichen Problematik (gehen wir mal davon aus,du hättest sie nicht erwähnt) tue ich mich trotzdem schwer, an deiner Stute die points auszumachen,die sie für einen Zuchteinsatz prädestinieren.
                        Wahrscheinlich sehe ich das Pferd als Außenstehender auf dem Standfoto mit ganz anderen Augen,als du als Besitzer,der sie sich im Laufe der Jahre zu einem angenehmen Freizeitpartner zurechtgebastelt hat und somit vielleicht subjektive Aspekte in diese Überlegung mit einfließen lässt,die für einen Außenstehenden nicht objektivierbar sind.

                        Rein exterieurtechnisch gesehen sehe ich sie eher nicht stark blutgeprägt,sie ist eher gedrungen,knapprahmig,kurzbeinig mit stämmigem Fundament,einer ungünstigen Oberlinie (tiefer Halsansatz,strammes Genick,wenig Ganaschenfreiheit;hals eher kurz),einer strammen Nierenpartie,einer kurzen Kruppe und für ein gerittenes Pferd in dem Alter wenig bemuskelt (kaum Rücken und Kruppenmuskulatur,keine Hosen).
                        Von ihrer Fesselung her und dem eher kurzen Vorderbein erwarte ich wenig elastische Gänge,wenig Bergauftendenz.

                        Der gesamte Typ ist eher wirtschaftlich angelegt und ein wenig altbacken,sie vermittelt nicht unbedingt den Eindruck eines wendigen,smarten Reitpferdes,dem Stellung,Biegung und Lastaufnahme leicht fallen.
                        Der Ausdruck ist eher unscheinbar,ist aber Geschmacksache.
                        Die Stellung der Gliedmaßen und gute Eintragungsnoten sind ja nicht das alleinige Kriterium.

                        Nun gut,du sagst: "Mir gefällt sie so,wie sie ist!"

                        Das ist ja auch o.k.,aber dann musst du auch tolerieren,wenn Züchter in einem entsprechenden Forum andere Maßstäbe setzen,wobei ich hier explizit nur für mich spreche!

                        Jetzt sagst du,dass du ja nur ein Fohlen zum Selbstbehalt produzieren möchtest.

                        Züchter,die schon seit vielen Jahren aktiv sind,werden immer bemüht sein,für ihre "Mission" die beste Grundlage zu schaffen und das sind die Stuten.Manchmal zeigt sich erst nach einigen Jahrgängen,ob sich die Erwartung,die in eine Stute gesetzt wurden, erfüllen konnten.
                        Ist dieses nicht der Fall,gab es zBsp. wiederholt Rittigkeitsprobleme bei den Nachkommen trotz korrektem Exterieur,oder andersherum Fehler,die wiederholt weitervererbt wurden,so wird der verantwortungsbewusste Züchter diese Stute (auch wenn sie selbst als Modell keine Wünsche offen lässt) aus der Zucht nehmen.

                        Nur das Beste gehört dorthin!

                        Ich persönlich finde die Rittigkeit und Leistungsbereitschaft (nicht zu verwechseln mit Vermögen) extrem wichtig und achte bei meinen Stuten(Korrektheit,Gesundheit und Typ habe ich jetzt nicht nochmal erwähnt,da es selbstverständlich sein sollte) extrem auf dieses Merkmal.

                        Du berichtest von Rittigkeitsproblemen deiner Stute sowie einer Tochter (der Pilot im Pedrigree der Tochter sein mal dahingestellt)?

                        Wenn du ein Fohlen züchtest und aufziehst hat es dich roundabout 8.000.- Euro gekostet,bis es das reitfähige Alter erreicht hat.In deinem Fall wäre mir das zu viel Risiko bei zweifelhaftem Erfolg.

                        Bekommt man dafür nicht evt. ein Jungpferd,was du ausprobieren,nach Farbe,Größe und Tüv nach deinem Geschmack und Anspruch selektieren kannst?

                        Deine Stute hat für mich keinen Punkt,wo ich für mich einen Zucheinsatz rechtfertigen könnte,wo ich sage: ja,wow,das ist es.
                        Die Fascination fehlt und die Phantasie,etwas besonderes in dem Produkt zu erhoffen.

                        Wahrscheinlich kommt das jetzt wieder diffamierend rüber,ist aber gar nicht so gemeint,nur fehlen mir momentan,die Worte, das ganze in eine blumige Wolke zu verpacken.

                        Du fragst dich,warum do so wenig Resonanz auf deinen thread bekommst und das man als Neuling hier kein offenes Ohr findet?

                        Dann schau dir doch mal den thread von AHEK an,wo sie einen Partner für ihre Donnerhall Stute sucht.
                        Darauf haben sich zig Leute mit Vorschlägen gemeldet,aber schau dir die Stute an,auch sie ist kein hochmodernes Pferd mit Sektglasschnabel,aber ein bedeutendes Stutenmodell mit Wow-Effekt,bei der man nicht allzuviel Phantasie benötigt,um sich daraus ein tolles Fohlen vorzustellen.

                        Aber gut,wenn du patout mit deiner stute züchten möchtest und für den Fall,dass ich dich noch nicht allzu sehr verärgert habe,schau dir mal Rockwell von der Station Holkenbrink an,den würde ich als allererstes für deine Stute in Betracht ziehen.

                        Von den Vertretern der Donnerhall-Linie würde ich dir für deine Stute abraten,da gibt es gerne schon mal ein paar arg kurzbeinige knubbelige,wenn die Mütter das nicht ausgleichen können.

                        Nicht böse sein,ist nur meine ehrliche Meinung!
                        Zuletzt geändert von marquisa; 01.03.2010, 13:26.

                        Kommentar

                        • Mahi
                          • 29.09.2009
                          • 114

                          #13
                          Einen Aspekt, den Du noch bedenken solltest (vielleicht auch schon hast, es steht nur noch nicht da ;-))...die Stute it 17 und hatte noch nie ein Fohlen, also zumindest steht nirgends etwas anderes. Die Chance, dass sie gleich und gut aufnimmt ist relativ gering, also da können die Kosten ganz schnell explodieren. Falls das alles klappt, hast Du eine 18jährige Erstgebährende... da ist leider die Chance, dass die Geburt komplikationslos abläuft, auch geringer.

                          Ich will es Dir sicher nicht madig machen, aber bin ganz bei marquisa. Ein junges, gerittenes Pferd, dass Du ausprobieren kannst und Dir nach Deinem Gusto aussuchen kannst, wäre ne Alternative.

                          Kommentar

                          • newbie
                            • 27.02.2008
                            • 2981

                            #14
                            Zitat von Mahi Beitrag anzeigen
                            Einen Aspekt, den Du noch bedenken solltest (vielleicht auch schon hast, es steht nur noch nicht da ;-))...die Stute it 17 und hatte noch nie ein Fohlen, also zumindest steht nirgends etwas anderes.
                            Gleich im Eröffnungsthread steht, dass sie 5-jährig ein Fohlen hatte ...
                            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                            Kommentar

                            • Mahi
                              • 29.09.2009
                              • 114

                              #15
                              Zitat von newbie Beitrag anzeigen
                              Gleich im Eröffnungsthread steht, dass sie 5-jährig ein Fohlen hatte ...
                              Oops, das habe ich komplett überlesen.... dann hat sich der Punkt ja erledigt.

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                #16
                                Ich würde auf das Eingangsstatement von Schandor und die diversen Topics zum Vermehren mit kranken Stuten schauen.
                                Eine Stute mit Kissing Spines decken zu lassen halte ich sowohl vom züchterischen wie vom tierschutzrechtlichen Aspekt her für ausgesprochen bedenklich, um es mal vorsichtig auszudrücken.

                                Hier hatten wir schon mal eine Diskussion:
                                Zuletzt geändert von Furioso-Fan; 01.03.2010, 19:29.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                4 Antworten
                                194 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Amicor
                                von Amicor
                                 
                                Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                94 Antworten
                                2.582 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                60 Antworten
                                5.936 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Linu
                                von Linu
                                 
                                Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                34 Antworten
                                2.987 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Linu
                                von Linu
                                 
                                Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
                                74 Antworten
                                4.267 Hits
                                3 Likes
                                Letzter Beitrag Scara Mia
                                von Scara Mia
                                 
                                Lädt...
                                X