Welche Springhengste für unsere Stuten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ameera
    • 14.02.2010
    • 126

    Welche Springhengste für unsere Stuten?

    Hallo!

    Lese hier schon länger immer mal wieder mit, um eure Meinung zu dem ein oder anderen Hengst zu hören. Wir möchten dieses Jahr zwei Stuten decken lassen und irgendwie bin ich noch ziemlich unentschlossen, zumindest was eine Stute betrifft. Ich versuche mal eine Kurzbeschreibung zu den Stuten zu geben.

    1. Stute von Weinberg / Paradox I / Canaris, habe ich 8-jährig als Freizeitpferd bekommen, dann 1 1/2 Jahre im Sport gewesen, bis M* platziert. Ein sehr waches und leistungsbereites Pferd, elastisch am Sprung, Reflexe könnten verbessert werden, ebenso die Oberlinie (eher stramm). Momentan ist sie tragend von Contini, das Fohlen werde ich vor der entgültigen Entscheidung natürlich auch abwarten.
    Momentane Überlegung: Arpeggio

    2. Stute von Anmarsch / Gepard / Frustra II, ist unter ihrer Vorbesitzerin bis S** erfolgreich gewesen, hatte dort schon Fohlen von Lord Pezi und Check in. Die Stute selbst ist großrahmig und etwas grob im Körperbau, wohl ein Anmarsch-Erbe, die Fohlen sind aber allesamt ansprechende Typen. Ihre Guckigkeit hat sie zumindest den Lord Pezi Fohlen wohl mitgegeben, die älteste (5-jährig) habe ich schon ein paar mal gesehen, springt sehr gut, aber ist schon sehr guckig. Sollte also kein Hengst sein, der auch noch in diese Richtung geht. Ansonsten hat sie jetzt auch nicht so die tollen Grundgangarten, für ein Springpferd aber o.k.
    Momentane Überlegung: ???
    Sie ist momentan tragend von For Contest

    So, ist etwas lang geworden, aber ein paar Infos müssen ja auch sein. Wir haben bisher immer beim Landgestüt decken lassen, sind aber für alles offen. Leider hatte ich dieses Jahr nicht so viel Zeit mir Hengste anzuschauen (meine Tochter ist 13 Monate), das habe ich sonst eigentlich immer getan, um mir ein eigenes Bild zu machen. Da wir in Anbetracht der inzwischen stattlichen Anzahl eigener Pferde auch mal ein Fohlen verkaufen müssen, sollten es möglichst Hengste sein, die sich auch vermarkten lassen. Decktaxe sollte wenn möglich 1000,- € nicht überschreiten.

    So, genug erzählt, jetzt hoffe ich auf ein paar Vorschläge aus euren Reihen!!!
    LG, ameera
    Zuletzt geändert von ameera; 16.02.2010, 17:03.

    Avatar: Santana W v. Sterling / Nouveau Roi xx / Glücksritter
    www.gut-rumbeck.de
  • bella
    • 22.02.2008
    • 912

    #2
    Zitat von ameera Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Lese hier schon länger immer mal wieder mit, um eure Meinung zu dem ein oder anderen Hengst zu hören. Wir möchten dieses Jahr zwei Stuten decken lassen und irgendwie bin ich noch ziemlich unentschlossen, zumindest was eine Stute betrifft. Ich versuche mal eine Kurzbeschreibung zu den Stuten zu geben.

    1. Stute von Weinberg / Paradox I / Canaris, habe ich 8-jährig als Freizeitpferd bekommen, dann 1 1/2 Jahre im Sport gewesen, bis M* platziert. Ein sehr waches und leistungsbereites Pferd, elastisch am Sprung, Reflexe könnten verbessert werden, ebenso die Oberlinie (eher stramm). Momentan ist sie tragend von Contini, das Fohlen werde ich vor der entgültigen Entscheidung natürlich auch abwarten.
    Momentane Überlegung: Arpeggio

    2. Stute von Anmarsch / Gepard / Frustra II, ist unter ihrer Vorbesitzerin bis S** erfolgreich gewesen, hatte dort schon Fohlen von Lord Pezi und Check in. Die Stute selbst ist großrahmig und etwas grob im Körperbau, wohl ein Anmarsch-Erbe, die Fohlen sind aber allesamt ansprechende Typen. Ihre Guckigkeit hat sie zumindest den Lord Pezi Fohlen wohl mitgegeben, die älteste (5-jährig) habe ich schon ein paar mal gesehen, springt sehr gut, aber ist schon sehr guckig. Sollte also kein Hengst sein, der auch noch in diese Richtung geht. Ansonsten hat sie jetzt auch nicht so die tollen Grundgangarten, für ein Springpferd aber o.k.
    Momentane Überlegung: ???
    Sie ist momentan tragend von For Contest

    So, ist etwas lang geworden, aber ein paar Infos müssen ja auch sein. Wir haben bisher immer beim Landgestüt decken lassen, sind aber für alles offen. Leider hatte ich dieses Jahr nicht so viel Zeit mir Hengste anzuschauen (meine Tochter ist 13 Monate), das habe ich sonst eigentlich immer getan, um mir ein eigenes Bild zu machen. Da wir in Anbetracht der inzwischen stattlichen Anzahl eigener Pferde auch mal ein Fohlen verkaufen müssen, sollten es möglichst Hengste sein, die sich auch vermarkten lassen. Decktaxe sollte wenn möglich 1000,- € nicht überschreiten.

    So, genug erzählt, jetzt hoffe ich auf ein paar Vorschläge aus euren Reihen!!!
    LG, ameera


    Sehr interessante Stuten und eine genauso interessante Aufgabe ! :-)


    Traue mich da gar nichts konkretes abzugeben, möchte aber Acadius in den Raum werfen, der eventuell von Blut ganz gut passen könnte und ja ohne Frage ein sehr bewährter Vererber mit entsprechender Leistung ist.




    Für die Anmarsch-Stute wäre ja vielleicht eventuell auch ein direkter Vollblüter interessant, oder ??
    Dort natürlich Kandidat Nr. 1 Ibisco xx ;-) (Bei mir)


    lg

    Kommentar

    • ameera
      • 14.02.2010
      • 126

      #3
      Zuerst mal Danke für deine Anregung! Acadius ist auf jeden Fall eine interessante Alternative ( auch finanziell), kenne leider selbst keine Nachkommen von ihm, werde aber mal ein wenig nachforschen. Momentan ist ja hier in Westfalen eher der große Run auf Cornet-Nachkommen, ist aber eigentlich nicht mein Geschmack, habe da unter anderem Bedenken was die Rittigkeit angeht.

      Wenn das Fohlen der Anmarsch-Stute für mich wäre, würde ich die Vollblut Alternative ernsthaft in Erwägung ziehen, allerdings habe ich da so meine Bedenken bezüglich der Vermarktung. Wir haben bisher mit einer Nouveau Roi xx - Glücksritter Stute gezüchtet, sie hat tolle Pferde gebracht, die ersten drei haben sich alle fürs Freispring-Finale qualifizieren können, alle fein zu reiten. Auf Fohlen- und Stutenschauen, Stutenleistungsprüfungen und Freispringwettbewerben wurden wir jedoch meist groß angeschaut aufgrund der Abstammung. Zwar schreien alle nach Vollblut-Einsatz (vollkommen zu Recht), aber in der Realität hat man oft das Nachsehen, so zumindest meine persönliche (subjektive) Erfahrung.
      Vielleicht gibt es ja noch andere Anregungen??? Was haltet ihr von Last man standing? Er hatte zwar einen ziemlich peinlichen Auftritt auf der Hengstschau, was aber wohl weniger an ihm lag.

      LG, ameera

      Avatar: Santana W v. Sterling / Nouveau Roi xx / Glücksritter
      www.gut-rumbeck.de

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
      36 Antworten
      3.699 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag TahitiN
      von TahitiN
       
      Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
      80 Antworten
      4.219 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
      1 Antwort
      207 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag schnuff
      von schnuff
       
      Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
      47 Antworten
      2.400 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag zwerg123
      von zwerg123
       
      Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
      17 Antworten
      745 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag jue
      von jue
       
      Lädt...
      X