Liebe Forumsmitglieder,
ich habe eine Aufgabe für die erfahrenen Züchter unter euch!
Ich möchte meine Stute decken lassen. Nicht dieses und wahrscheinlich auch noch nicht nächstes Jahr, aber gut Ding will ja Weile haben.
Die Stute ist mit diesem Jahr 5, etwa 1,68 groß, und kommt aus dem Stamm 2554.
Sie ist seit vergangenem Frühjahr unter dem Sattel und noch nicht öffentlich vorgestellt.Sie sol allerdings vor dem Decken in jedem Fall noch Springpferde vorgestellt werden.
Sie stammt ab von Cartani-Aloube Z- Nevado xx.
Hier findet ihr die genaue Abstammung:
Unter dem Sattel ist sie leistungsbereit, die ersten Sprünge absolvierte sei letzte Woche mit schöner Manier. Vermögen hat sie mehr als genug. Schritt und Galopp sind gut, der Trab ist dürftig, wird aber mit zunehmender Rittigkeit merklich besser.Ist sie nicht locker, trabt sie "hinten raus", das dürfte wohl von Carthago kommen, lässt sich aber in der Arbeit gut korrigieren.
Ihr Gebäude empfinde ich als sehr harmonisch, der Hals ist allerdings etwas kurz. Beim reiten genug Pferd "vor sich" zu bekommen ist daher etwas schwer, sie taucht da gerne ab.
Insgesamt halte ich sie für ein deutlich überdurchschnittliches Pferd und werde es mir daher nicht verkneifen können, ein Fohlen für den Eigenbedarf aus ihr zu ziehen.
Hier sind zwei Bilder von ihr:


Ich suche nun einen Hengst, der ihr Defizite in Hals und Trab verbessern könnte, auf einem gesunden Fundament steht und mindestens 8 Jahre alt ist. Gerne würde ich auch einen Althengst nehmen, Jungspunde ohne gesicherte Verebungsleistung kommen nicht in Betracht. Mitgeben sollte der hengst außerdem Kooperationsbereitschaft und Rittigkeit.
Mein persönlicher Favorit ist derzeit Lordanos, dessen Decktaxe von 1500,- Eur ist allerdings auch meine absolute Schmerzgrenze. Nachgedacht habe ich auch schon über seinen Vater Landos.
Eigentlich hätte ich auch für das Fohlen gerne einen Holsteinerbrand, da ich allerdings im absoluten Süden der Republik lebe, hänge ich da auch nicht zwingend dran. Kann mir vielleicht jemand von euch sagen, wo es hier entsprechende Brenntermine gibt? Keinesfalls werde ich Stute und Fohlen quer durch Deutschland fahren. Andrerseits: Vielleicht brennt ja in zwei bis drei Jahren eh keiner mehr?!
Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Sammelito
ich habe eine Aufgabe für die erfahrenen Züchter unter euch!
Ich möchte meine Stute decken lassen. Nicht dieses und wahrscheinlich auch noch nicht nächstes Jahr, aber gut Ding will ja Weile haben.
Die Stute ist mit diesem Jahr 5, etwa 1,68 groß, und kommt aus dem Stamm 2554.
Sie ist seit vergangenem Frühjahr unter dem Sattel und noch nicht öffentlich vorgestellt.Sie sol allerdings vor dem Decken in jedem Fall noch Springpferde vorgestellt werden.
Sie stammt ab von Cartani-Aloube Z- Nevado xx.
Hier findet ihr die genaue Abstammung:
Unter dem Sattel ist sie leistungsbereit, die ersten Sprünge absolvierte sei letzte Woche mit schöner Manier. Vermögen hat sie mehr als genug. Schritt und Galopp sind gut, der Trab ist dürftig, wird aber mit zunehmender Rittigkeit merklich besser.Ist sie nicht locker, trabt sie "hinten raus", das dürfte wohl von Carthago kommen, lässt sich aber in der Arbeit gut korrigieren.
Ihr Gebäude empfinde ich als sehr harmonisch, der Hals ist allerdings etwas kurz. Beim reiten genug Pferd "vor sich" zu bekommen ist daher etwas schwer, sie taucht da gerne ab.
Insgesamt halte ich sie für ein deutlich überdurchschnittliches Pferd und werde es mir daher nicht verkneifen können, ein Fohlen für den Eigenbedarf aus ihr zu ziehen.
Hier sind zwei Bilder von ihr:


Ich suche nun einen Hengst, der ihr Defizite in Hals und Trab verbessern könnte, auf einem gesunden Fundament steht und mindestens 8 Jahre alt ist. Gerne würde ich auch einen Althengst nehmen, Jungspunde ohne gesicherte Verebungsleistung kommen nicht in Betracht. Mitgeben sollte der hengst außerdem Kooperationsbereitschaft und Rittigkeit.
Mein persönlicher Favorit ist derzeit Lordanos, dessen Decktaxe von 1500,- Eur ist allerdings auch meine absolute Schmerzgrenze. Nachgedacht habe ich auch schon über seinen Vater Landos.
Eigentlich hätte ich auch für das Fohlen gerne einen Holsteinerbrand, da ich allerdings im absoluten Süden der Republik lebe, hänge ich da auch nicht zwingend dran. Kann mir vielleicht jemand von euch sagen, wo es hier entsprechende Brenntermine gibt? Keinesfalls werde ich Stute und Fohlen quer durch Deutschland fahren. Andrerseits: Vielleicht brennt ja in zwei bis drei Jahren eh keiner mehr?!
Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Sammelito
Kommentar