Frabenfrage-Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diamondprincess
    • 21.07.2008
    • 17

    Frabenfrage-Hilfe

    Hallo! Also ich hätte da nur eine Farbenfrage: Meine Stute ist braun, ihre Mutter war aber ein Schimmel, in den Papieren steht kann Schimmel werden. Ist sie aber nicht mit 5! also ihre Abstammung http://www.allbreedpedigree.com/dewina+g
    Wie sieht es aus wenn ich jetzt nen Schimmel Hengst auswähle oder einen gescheckten Hengst oder eine Knabstrupper? Das Fohlen ist nur für mich-nicht zum Verkauf ) Danke für die Hilfe!
    Lg
  • bella
    • 22.02.2008
    • 918

    #2
    Deine Stute ist ja über die Mutterseite toll gezogen !

    Erstmal rein zu den Farben: Solange deine Stute kein Schimmel ist, kann mit einem Nicht - Schimmel auch kein Schimmel raus kommen. Sprich: Schimmel ist nur, wenn mind. 1 Elternteil auch Schimmel ist !

    Wenn deine Stute braun ist und bleibt und du nutzt einen Mischerbigen Schimmelhengst ist die Chance, dass ein Schimmel raus kommt 50 %.

    Nutzt du einen Reinerbigen Schimmel, wie z.B. Godehart einer war, bekommst du IMMER einen Schimmel. Das ist aber sehr sehr selten !!

    Also kann ein Mischerbiger Schimmel mit allen Farben Schimmel bringen und anders farbige Hengst mit Schimmelstuten eben auch Schimmel bringen. 50 / 50

    2 Füchse können z.B. nur einen Fuchs bringen: Fuchs + Fuchs = immer Fuchs !!

    Das Erbschema für deine Stute sähe nun folgendermaßen aus: ggAaEe oder ggAAEe (oder ggAAEE oder ggAaEE)
    "gg" weil sie ja kein Schimmel zu sein scheint (Gg für Mischerbigen Schimmel, GG für Reinerbig). "aa" würde Rappfärbung bewirken, deshalb bleiben hier für eine Braune nur Aa und AA. Zwei kleine e´s also "ee" würde einen Fuchs bedeuten. Deshalb bleiben hier Ee und EE. "EE" aber nur bei reinerbig dunklen Pferden, d.h. solchen, die kein Füchse bringen wie z.B. Sandro Hit. Wenn ich nicht von allen guten Geistern verlassen bin, waren Paradox und Grande aber Füchse. Von daher denke ich mal, dass sie nicht reinerbig dunkel sein wird. Am wahrscheinlichsten ist es also, dass deine Stute das Erbschema ggAaEe besitzt.

    Zu der ganzen Farbtheorie kann ich dir nur folgende Seite empfehlen: http://www.warmblutpferdezucht.de/

    Isabellen, Falben, ... sind Aufhellungen der Grundfarben, keine "Eigenen". Die Scheckung wird durch fehlende Pigmentproduktion hervorgerufen, Tigerschecken wie sie Knabstrupper sind gibt es durch progressive Depigmentierung.

    Oh, ich muss jetzt gehen, aber das mit den Tigern und Schecken erkläre ich dir später (Es kommen noch die Gene T, O, t, o, L, P, l, p dazu)

    bis dann, lg

    Kommentar

    • bella
      • 22.02.2008
      • 918

      #3
      Zurück

      Bei Scheckfärbungen ist es ein wenig komplizierter. Man unterscheidet Tobiano, Overo und Tiger.
      Im Grunde ist es bei der Scheckung nicht viel anders als bei Schimmeln. Es gibt homozygote Schecken, die ihren Nachkommen immer die Scheckfarbe vererben, egal welche Farbe die Mutter hat. Diese Genfolge bezeichnet man mit "TOTO". "TOto" sind heterozygot, d.h. die Wahrscheinlichkeit mit diesem Tier aus einen Schecken zu ziehen, ist bei 50 %.
      Kreuzt man 2 heterozygote Schecken bekommt man zu 50 % heterozygote Schecken, 25 % homozygote Schecken und zu 25 % einfarbige Tiere.
      Die Farbe Overo ist sehr kompliziert, hängt aber mit dem zusätzlichen rezessiven Gen "ov" zusammen.

      Bei der Tigerfarbe wird vermutet, dass es mit den s.g. "Leopardgenen" zusammenhängt. Auch hier gibt es wieder reinerbige und mischerbige Genträger. ("LP" und "lp")
      Mit Knabstruppern ist es ja wohl auch nicht so, dass alle Tiere homozygot bezgl. der Scheckung sind. Habe mich mal ein wenig umgesehen und folgende Seite gefunden: http://www.knabstrupper.de/content.php?content.4
      Solange du also einen Tigerschecken (auf welche Zeichnung du wahrscheinlich hinauswillst, oder ???) nimmst, der heterozygot ist, liegt die Wahrscheinlichkeit bei 50 % aus deiner Stute einen Tigerschecken zu ziehen.


      Was ich zu Schimmeln noch vergessen habe: Kreuzt man 2 heterozygote Schimmel, bekommt man nicht automatisch einen Schimmel, sondern zu 25 % einen reinerbigen Schimmel, zu 50% eine heterozygoten Schimmel und zu 25 % ein einfarbiges Pferd. Je nach den Vorfahren und der "Geburtsfarbe" der Eltern.


      Andererseits hoffe ich, dass du es mir nicht übel nimmst, wenn ich eine Anpaarung von einem Warmblut an einen Knabstrupper für eine Todsünde halte. Ich meine es wirklich wirklich nicht böse !
      Knabstrupper sind KALTBLÜTER ! Auch wenn manche einen "sportlichen Typ" züchten, haben die beiden Rassen überhauptnichts gemeinsam.
      Ich mag mir nicht vorstellen, wie das Gebäude des Fohlen aussehen könnte, an Reitpferdeeigenschaften gar nicht zu denken.
      Auch wenn ein Pferd lieb und nett ist, tut sich doch heute keiner mehr ein verbautes Tier an, wenn sonst lauter Andere herumlaufen, die die Nase schon fast allein in Anlehnung halten und denen Rittigkeit auf der Stirn geschrieben steht.

      Was würdest du dir von der Anpaarung erhoffen, außer der Farbe ???
      Nur für Eigenbedarf ist ja schön und gut, aber das hält einen doch nicht davon ab, eine Anpaarung vorzunehmen, bei der das Fohlen die Chance hat, etwas ordentliches zu werden.

      Du hast da eine ganz interessant gezogene junge Stute, da findet sich doch ein Hengst - auch mit auffälliger Zeichnung - aus dem Warmblutsektor.

      lg

      Kommentar

      • Titania
        • 22.04.2006
        • 4374

        #4
        In der Trakehner Zucht gibt es auch gute Schecken, z.B. Camaro:

        "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

        www.gestuet-reichshof.de

        Kommentar

        • Moonlight69
          • 23.09.2006
          • 1860

          #5
          Heutzutage gibt es sehr viele Knabis, die gar keine Kaltblüter mehr sind. Oftmals ist es nur noch eine reine Farbzucht, da das Zuchtbuch offen ist, und es schon mehrere Kategorien gibt.
          www.bunte-windspiele.de.tl
          www.langhaar-whippet.eu

          Kommentar

          • diamondprincess
            • 21.07.2008
            • 17

            #6
            oh super danke sehr informativ! kann mehr wer an knabi empfehlen? oder einen anderen hengst?
            mir ist wichtig ein guter rücken und kein hufrollenproblem also eher keinen springer! danke )

            Kommentar

            • Sentano S
              Gesperrt
              • 30.05.2005
              • 5285

              #7
              Knabis und Kaltblut?????????????? Du meinst sicherlich die Noriker aus Österreich, ja das isnd Kaltblüter udn die gibts auch in der begehrten Tigerscheckung , Roan und als ,aber ganz selten Plattenschecke!

              Guckst DU hier:
              Service & Daten aus einer Quelle Seit mehr als 50 Jahren ist vit der große IT-Dienstleister für Tierhaltung und Tierzucht.

              Kommentar

              • diamondprincess
                • 21.07.2008
                • 17

                #8
                hi ne ich meine nicht noriker sondern knabstrupper! keine ahnung ob das kaltblüter sind, dass habe ich nie behauptet
                kennt wer nen deckhengst??

                Kommentar

                • bella
                  • 22.02.2008
                  • 918

                  #9
                  Ich glaube Sentano meinte mich. Ist ja auch ziemlich gleich, ob Knabis Kaltblüter sind, in meinem Pferderassenbuch werden sie unter Kaltblüter geführt.

                  Es geht erstmal doch nur darum, dass Züchten ein totales Lotteriespielt ist. Man kann gute Elterntiere auswählen, v.a. gucken, dass die Blutlinien zusammen passen und ob es in dieser Kombination oder aus dem Stutenstamm schon erfolgreiche Nachkommen gab. Und man kann zumindest beim Hengst gucken, was er seinen Nachkommen "durchschlagend" vererbt. Durchschlagend in Anführungszeichen, weil man das ja nur aufgrund der Stutengrundlage beurteilen kann und es ja heute ungleich schwieriger ist, als es für die Züchter früher war. Der Hengst kam auf eine bestimmt Deckstation, es gab nur Natursprung, das bedeutet, dass die Züchter aus der Umgebung alle zu den Hengsten dieser Station gehen mussten. Daraus entstand dann für jedes Gebiet eine bestimmte Stutengrundlage, die ziemlich einheitlich war. Daraus sind die ganzen top - durchgezüchteten Stutenstämme und der ganze Erfolg der deutschen Pferdezucht entstanden.

                  Selbst wenn man wüsste Knabi soundso vererbt mit Knabi - Stuten hauptsächlich blablabla, heißt es das für eine Stute mit vollkommen anderer Blutführung schon lange nicht.
                  Es kann SONSTWAS herauskommen, was keiner vorhersehen kann.
                  Starker Rücken ganz zu schweigen.
                  Hufrolle ist nicht unbedingt erblich und noch längst nicht alle Springer haben Hufrolle ! Beinprobleme resultieren hauptsächlich aus der falschen Ausbildung, bzw. Hufrehe durch falsche Fütterung und falsches Stallmanagement (Eiweißüberschuss, v.a. wenn man die Tiere im Frühling nicht ordentlich anweidet und gleich auf das eiweißhaltige erste Gras stellt).
                  Springpferde, die nach dem Gemezel im heutigen internationalen Sport noch halbwegs klare Beine haben, haben also eher das Gegenteil bewiesen.

                  Ich würde mit deiner Stute vielleicht in Richtung Argentinus-Nachkommen schielen.
                  Das hat schon super mit Romadour funktioniert. Auch mit dem Goldfisch Blut, dass deine Stute 3 mal ziemlich weit vorne führt, 2 mal über Grande hat Argentinus schon tolle Pferde gebracht - seine Passerpaarungen waren Grannus (eine Grande - Enkel, der auch mehrmals Goldfisch ziemlich nahe hatte) und Zeus. Damit kommen wir schon zum 2. Wenn mich nicht alles täuscht, hat deine Stute über den Halbblutmuttervater den AA Arlequin im Pedigree, den Vater von Zeus.
                  Außerdem führt deine Stute genug Blut, um mit einem Argentinus ein nicht zu schweres Fohlen zu bringen.
                  Außerdem ist Argentinus für seine Härte und Doppelveranlagung bekannt.

                  Ganz interessant fände ich hier Ashby (http://www.klatte.de/2009/HengsteDeu/04.html), der über Argentinus - Landadel - Zeus gezogen ist. Da würdest du sicher ein wunderbar typvolles Fohlen ziehen.
                  Und natürlich auch Armitage (http://www.klatte.de/2009/HengsteDeu/03.html), der eben aus der Passerpaarung Argentinus - Grannus kommt und bei welchem du mit dem großen Inschallah AA Blutanschluss auf den Angloaraber hättest (Wie bei Zeus auch).

                  Donnerhall war immer mit Pik Bube gut.

                  Wenn du einen Schimmel ziehen möchtest, dann vielleicht den Doppel Bundeschampion Denario, der mit seiner Gelassenheit immer wieder beeindruckt. Du hättest hier Rückzucht auf Donnerhall. http://www.gestuet-birkhof.de/hengste/denario.php

                  Beim Gestüt Falkenhorst findet man immer wieder gute bunte Hengste.
                  Die haben sogar einen homozygoten Knabstrupper mit der Farbe Few Spot (ein paar Punkte), der sogar für den ZfdP anerkannt ist. Wenn du das also wirklich wirklich machen willst, wäre er wohl noch die beste Wahl. Dann würdest du wenigstens Papiere bekommen. Keine Ahnung, aber von solchen Experimenten halte ich generell nicht viel und wenn ist das eigentlich was für Vollprofis. Ich würe mich jedenfalls nicht trauen, wenn du mutiger bist und das Risiko eingehen willst, musst du mir auf jeden Fall bescheid sagen, wenn das Fohlen da ist und mir beweisen, dass ich unrecht hatte.

                  Wenn du sonst bunt willst würde ich dir Chess empfehlen, einen reinerbigen Rappscheckhengst vom Trakehner Camaro, der auf der Mutterseite über Ico auf den tollen Poet xx zurück geht.

                  Wenn dir ein Schimmel genügt, hätte ich noch einen ganz tollen Tipp: Prinz Oldenburg ! Einer, der aus dem direkter Mannesstamm des Poet xx kommt und auch Inschallah drinn hat, genauso wie die Donnerhall Passerpaarung Pik Bube als Muttervater und über Ramiro gehst du auf den Angloaraber Ramzes AA zurück. http://www.reiterhof-passin.de/

                  Hast du denn selbst schonmal nach Hengsten geguckt ??

                  lg

                  Kommentar

                  • diamondprincess
                    • 21.07.2008
                    • 17

                    #10
                    Hi! Habe viele tolle Hengste gesehen, aber die Argentinus schauen super aus! Die Stute ist relativ klein 163 cm ca! Also ich möchte nicht so ein riesen Pferd! Meine Stute hat leider eine nicht so gute Hufrolle (angeboren) von dem her ist es eh ein Risiko! Hat aber keine Probleme damit weder nen Wendeschmerz noch empfindlich auf den Hufen. Hat super Hufquali. Habe schon mit Ta geredet, sie hat mir halt von Pik Bube abgeraten weil sie hat viele die mit den Beinen Probleme haben! Aber es muss nicht sein dass sie es weiter vererbt! Ihr Mutter ist ein springpferd und die andere Tochter wurde in einen Springstall nach Frankreich verkauft (zur Staatsmeisterin! Läuft dort super Turniere!
                    Ja ihr habt schon recht mit den bunten Pferden, ich dneke die sind auch schon zu schwer das sie eben eine ziemlich zierliche Stute ist!
                    Bin am Überlegen sie nöchstes Jahr zu besamen!
                    Lg

                    Kommentar

                    • Farbzüchter
                      • 25.07.2009
                      • 1009

                      #11
                      Schau Dir mal meinen Corazen an auf meiner Homepage, zur Farbe kann ich Dir auch etwas sagen wenn Du noch Fragen hast.
                      Die Mutterlienie ist sehr gut durchgezüchtet und ich kenne die Großmutter selber und würde jedes Fohlen aus der Mutterlienie nehmen.
                      http://www.bunte-pferde.de/
                      Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
                      sigpic

                      Kommentar

                      • Moni S.
                        • 23.10.2008
                        • 90

                        #12
                        Zitat von diamondprincess Beitrag anzeigen
                        Ja ihr habt schon recht mit den bunten Pferden, ich dneke die sind auch schon zu schwer das sie eben eine ziemlich zierliche Stute ist!
                        ??????????????????????????? bunte Pferde zu schwer ???????????????????
                        (laß dir nicht jeden Bären aufbinden...)

                        Das kommt immer auf die Hengste an, also wenn man einen mit viel Edelblut wählt, dann sind diese für dein 163er zierliche Stute nicht "zu schwer".

                        Unsere eine Scheckhengst ist z.B. 75% Trakehner und der andere ist ein Halbblüter. Da kann von "schwer" keine Rede sein.

                        Aber was soll denn bei deinem künftigen Fohlen besser sein/werden als bei deiner Stute? Lieber Richtung Dressur - Springen - VS? Auch darauf kommt es ja an, nicht nur auf das Gebäude des künftigen Fohlenvaters? Besonders wichtig wenn Du es behalten magst ist die Wahl, damit das verbessert wird, was dich evtl. doch "stört".

                        Kommentar

                        • diamondprincess
                          • 21.07.2008
                          • 17

                          #13
                          also wenn schon richtung dressur aber ich denke mit ein springer kann ich auch leben! also ich gehe keine turniere oder sonstiges...
                          also auf alle fälle der galopp muss verbessert werde, trab schritt ok aber könnten auch besser sein. die hh ist sehr gut, tritt sehr weit unter. klein soll das zünftige pferd schon bleiben.
                          charakter einwandfrei, der ist genial. rittigkeit passt auch!
                          lg

                          Kommentar

                          • Hussar
                            • 26.09.2009
                            • 38

                            #14
                            Knabstrupper sind definitiv keine Kaltblüter.
                            Es handelt sich um eine im Ursprung barocke Reitpferderasse.
                            Hauptzuchtgebiet liegt heute in Deutschland, Ursprungsland ist Dänemark.
                            Während man in Deutschland gerade in den letzten Jahren das Hauptaugenmerk auf die Rein- und Originalzucht gelegt hat, um Exterieur und Interieur zu festigen und um vor allem die Rasse als Rasse und nicht als Farbzucht zu erhalten, wird in Dänemark hauptsächlich der sportliche Knabstrupper mit viel Warmbluteinfluss gezüchtet.
                            Nein, exterieurbedingt ist die Anpaarung Knabstrupper mit Warmblut kein no-go.

                            Hier ein Beispiel eines reinrassigen Knabstruppers aus meiner eigenen Zucht:
                            Es handelt sich hierbei um den weissgeborenen (black based snow cap) Prämienhengst
                            Hussar of Independence, geb. 2003, als Siegerhengst gekört 2006.
                            Anscheinend ist er homozygot bzgl. der Tigerscheck-Vererbung.
                            Als Weissgeborener ist er auf jeden Fall homozygot bzgl. Lp (da LP/LP), aufgrund der bisherig gefallenen Fohlen, die bisher alle bunt sind aus einfarbigen Stuten, ist zu vermuten, dass er auch reinerbig auf PATN-1 ist.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Hussar; 28.09.2009, 08:49.
                            www.knabstrupper-of-independence.de

                            To be special means to be "of Independence"

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                            47 Antworten
                            2.212 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag zwerg123
                            von zwerg123
                             
                            Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                            15 Antworten
                            650 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag jue
                            von jue
                             
                            Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
                            6 Antworten
                            412 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                            94 Antworten
                            2.663 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                            60 Antworten
                            5.988 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Linu
                            von Linu
                             
                            Lädt...
                            X