Suche was anderes für meine Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Souffleur
    • 06.10.2008
    • 715

    Suche was anderes für meine Stute

    Hallo zusammen...

    wie soll ich anfangen

    Komme aus der Reitponyzucht und suche nun einen Hengst für meine zu groß geratene Reitponystute.
    Zuchtziel ist ein mittelgroßes "Damenreitpferd" zwischen 1,55 m und 1,62 m

    Fiorella ist 1,53 groß und als Reitpony eingetragen, steht aber ehr im leichten Warmblütertyp. Bewegungen sind solide.
    Verbessert werden muss, die Schulterfreiheit und der zu geringe Widerrist.

    Anforderung an den Hengst:
    Farbe: alles nur kein Schecke und kein Schimmel
    Größe: 1,55 m - 1,62 m
    Veranlagung: gerne Springen, aber auch Dressur möglich
    Muss außerdem im Frischsamen erhältlich sein
    und bitte nicht so hoch imBlut stehend, da die Stute schon "irre" genug ist

    Könnt ihr mir da weiterhelfen? ich bin ein wenig hilflos!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Souffleur; 25.05.2009, 17:29.
    Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!
  • ponypower
    • 13.07.2005
    • 2441

    #2
    da deine stute rein reitpony gezogen ist, kann dir niemand garantieren, wie gross ein kreuzungsprodukt mit einem warmblüter wird.
    beispiele, die ich persönlich kenne, jeweils mit 1,47er rp hengst gezogen:

    aus 1,58er wb stute nachzucht 1,48
    aus 1,70er wb stute zwei vollgeschwister 1,56 und 1,63

    Kommentar

    • Souffleur
      • 06.10.2008
      • 715

      #3
      Klar, seh ich vollkommen ein, und ich hab mir auch schon die Diskussionen um diese kreuzung angesehen.
      Aber meine Stute ist rein abstammungsmäßig recht groß durchgezogen, daher vererbt sie nicht nach unten

      mir ist schon klar, dass ich aus meiner Stute und einem Hengst von sagen wir mal 1,62 m ein nettes Kleinpferd um die 1,56 bekommen könnte, aber damit weiterzüchten ist dann schwierig, da man nicht weiss, wer durschschlägt.
      Daher am besten langsam beginnen und einen hengst zwischen 1,53 m und 1,58 m nehmen, oder?
      und die sind ja nun wirklich rar gesäht
      Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!

      Kommentar

      • Souffleur
        • 06.10.2008
        • 715

        #4
        leider stimmt die Abstammung so. Rein Gangwerktechnisch ist davon aber zum Glück nix zu sehen
        Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!

        Kommentar

        • Pani
          • 22.07.2008
          • 1367

          #5
          Traber - find ich jetzt nicht unbedingt schlecht.
          Bringt Härte und Trockenheit in die ganze Sache.
          www.pferdevonTroestlberg.at

          Kommentar

          • Souffleur
            • 06.10.2008
            • 715

            #6
            Also mich schreckte das nicht ab.Ich sehe da nichts vom Traber drin. Finde raber nicht schlech, aber wie du schon sagst, in diesem Pedigree hat das eigentlich nichts zu suchen. Aber nu isser mal da
            Ja...größentechnisch scheint das bei uihr fest verankert zu sein. Wenn amn sich das pedigree mal ansieht, sind da aber auch noch mehr mit150er zu finden...also ist sie schon groß durchgezogen. Auch ihr Reitponyfphlen vom diesen jahr hat ein starkes Fundament und scheint groß zu werden.

            Ob es für mich ist...hmmm...ja und nein. Wenn ich was für mich selbst ziehen möchte, dann sollte es schon im 1,58 -1,60 Bereich sein, alles was kleiner ist müsste RICHTIG gut abdecken. Aber alles zwischen 1,50 und 1,60 ist hier wirklich gefragt, daher wär eine vermarktung eben auch denkbar.
            Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!

            Kommentar

            • newbie
              • 27.02.2008
              • 2981

              #7
              Von Fürst Piccolo habe ich bislang viel gehört und gelesen, dass viele ihn eben nicht einsetzen, da er nur 163 cm groß ist ... und einige wohl sogar meinen er wäre ih Wahrheit wohl noch ein oder 2 cm kleiner.

              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

              Kommentar

              • Devil's Dance

                #8
                da gibt es doch dieses ZB "Kleines Deutsches Reitpferd" beim ZfDP, der Mecklenburger Verband hat auch so eins.
                Da könntest du die Stute sicher registrieren lassen (deckt den Bereich 149-159 cm Wh ab), und die müssten dir ja auch sagen können, welche Hengste dafür anerkannt sind....

                Kommentar

                • Souffleur
                  • 06.10.2008
                  • 715

                  #9
                  Ist es denn nicht möglich, dass ich einen hengst von diesem zuchtbuch "Kleines deutsches reitpferd" nehme und der nachwuchs auch so eingetragen wird?
                  Von dieser Warmblutsache bin ich auch schon ein bissel weggekommen, es sei denn ich will das Fohlen wirklich nur für mich!
                  hab auch schonmal an Golden Highlight gedacht, der ist schließlich 1,53 m und hat sich bei meiner anderen Stute auch groß vererbt. Aber sein Vater ist ja nun nur 1,40 m ...das kann auch "ins Auge gehen"
                  Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!

                  Kommentar

                  • rooby94
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 08.03.2006
                    • 12634

                    #10
                    lange rede, kurzer sinn: wenn du ganz knallhart bist, hat die stute in der reitponyzucht nichts zu suchen

                    aber so hart ist man dann ja doch nicht

                    also würde ich mich doch mal an einen reitponyhengst wagen, der klein vererbt. auch die gibt es! oder was wäre mit einem welsh b- constantin?

                    aber ganz ehrlich sind das alles versuche mit fragwürdigem ausgang. bei der kombi mit zb constantin kann ein 1,34 m pony rumkommen oder wieder ein 1,52 m tier.
                    womit wir wieder beim ausgangspunkt sind: in die zucht gehören nur die, die man auch "gebrauchen" kann. und wie weit eine große stute mit normalem pedigree und wenig eigenerfolgen, keiner prämie, keinen direkten auffälligen verwandten etc (korrigier mich, wenn das falsch ist) in der heutigen zeit in der zucht zu gebrauchen ist, darf sich jeder selbst überlegen.

                    der fohlenmarkt ist schwach, da nützt auch kein vatertier von fs mehr was. auch die gibts inzwischen wie sand am meer und die können auch keine verkaufsgarantie mehr liefern. da muß auch von der mutter was kommen.
                    und wenn die stute so schwierig in der größenvererbung ist, muß sie schon verdammt viele andere bonuspunkte haben.

                    so, jetzt nicht meckern. das ist meine meinung- ich kenne deine stute ja gar nicht und weiß noch nicht mal ihre komplette abstammung oder ihre nachkommenbilanz.

                    ich gehe nur gerne realistisch an das ganze ran und lasse lieber nicht decken, bevor ich einfach nur vermehre. dafür ist der spaß zu teuer- auch bei den reitponies.

                    Kommentar

                    • Souffleur
                      • 06.10.2008
                      • 715

                      #11
                      Ich danke euch für eure konkreten Überlegungen und Kritiken.

                      Gerade weil die Stute größentechnisch (wie ich finde) so schwer zu belegen ist, weiss ich eben nicht genau, was ich machen soll.

                      @Rooby: Kurz zu Stute...Vater war Elitehengst Fiorello, gekört und aufgestellt in redefin eine zeitlang, HLP 1989 mit 7,25, wenn ich mich erinnere 2 gekörte Söhne
                      Muttervater war Silverado, er hat 1991 seine HLP mit 5x 10,0 abgelegt, hat ein paar gekörte Söhne, aktuell jetzt einen bei der Körung in Hannover wie ich meine

                      Zu der Nachzucht der Stute kann ich nichteinmal etwas sagen, da das Noir de Luxe Fohlen was sie bei Fuß hat, ihr erstes bei uns ist, da wir sie erst 2 Jahre haben. Aber dieses Fohlen ist wie ich finde schon vn ziemlich starkem Fundament und auch wirklich groß für sein Alter. Sie hatte vorher wohl ein Foheln...Weideunfall beim Vorbesitzer, mehr weiss ich nicht, außer das es erzählungen nach hübsch war.

                      Welsh B Hengst...hmmm, die stehen ja nun auch recht hoch im Blut, und meine Stute ist schon so irre. Oder lieg ich da jetzt völlig falsch? Sie hat zwar viel Spaß bei der Arbeit, lässt sich nur schnell aus der Ruhe bringen.
                      So...diese großen hengste, oder die um sie 1,55 stehen aber auch so hoch im Blut, ist fast überall xx drin...kann ich nicht wirklich gebrauchen.

                      Wenn ich aber einen kleinen hengst nehme, dann besteht das Problem wieder, dass ich die hier nicht loswerde. Die größeren werd ich leichter los, aber das hat ja nichts mehr mit Reitponies zu tun.
                      Wer vererbt denn wirklich klein?
                      Ich bin ratlos, darum brauch ich meinungen und überlegungen
                      Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!

                      Kommentar

                      • rooby94
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 08.03.2006
                        • 12634

                        #12
                        Zitat von Souffleur Beitrag anzeigen
                        @Rooby: Kurz zu Stute...Vater war Elitehengst Fiorello, gekört und aufgestellt in redefin eine zeitlang, HLP 1989 mit 7,25, wenn ich mich erinnere 2 gekörte Söhne
                        Muttervater war Silverado, er hat 1991 seine HLP mit 5x 10,0 abgelegt, hat ein paar gekörte Söhne, aktuell jetzt einen bei der Körung in Hannover wie ich meine

                        Zu der Nachzucht der Stute kann ich nichteinmal etwas sagen, da das Noir de Luxe Fohlen was sie bei Fuß hat, ihr erstes bei uns ist, da wir sie erst 2 Jahre haben. Aber dieses Fohlen ist wie ich finde schon vn ziemlich starkem Fundament und auch wirklich groß für sein Alter.


                        so, das sind infos zur stute.
                        und warum willst du sie als zuchtstute nutzen? die abstammung kann es nicht sein, das ist nicht wirklich aufregend. (oder?)
                        was hat die stute in deinen augen, was sie zur ZUCHtstute macht? da muß ja was sein. oder hatte sie tolle sporterfolge?
                        ist dir denn etwas über die größenvererbung aus dem mutterstamm bekannt?

                        noch eine überlegung: was nützt es, wenn du eine unkalkulierbare zwischengröße züchtest? willst du jedesmal beten, daß das fohlen stockmaß xy erreicht? das würde dir bei einem warmblut ebenso passieren wie bei einem welsh b.

                        reitpony, das klein vererbt: frag mal bei hesselteich nach GOLDEN DREAM. der ist selber smart und seine söhne sind auch nicht unheimliche bellos. aber da kann dir frau hemschenherm bestimmt sehr gut weiterhelfen, die hat das im blick.

                        Kommentar

                        • Souffleur
                          • 06.10.2008
                          • 715

                          #13
                          Klar, aufregend ist die Abstammung jetzt nicht (is jetzt kein Golden Dancer, Black Boy, Classic Dacer oder sonserwer drin), aber schlecht auch nicht, oder bin ich jetzt ganz schief?
                          Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                          so, das sind infos zur stute.
                          und warum willst du sie als zuchtstute nutzen? die abstammung kann es nicht sein, das ist nicht wirklich aufregend. (oder?)
                          was hat die stute in deinen augen, was sie zur ZUCHtstute macht? da muß ja was sein. oder hatte sie tolle sporterfolge?
                          Sie hat ein tolles Springvermögen und ist mutig, auch im Busch. Turniererfolge, naja, E-Dressuren gewonnen, aber das auch "nur" auf Reitertagen angeblich, also nicht nachweisbar.
                          Größenvererbung des Mutterstamms...keine Ahnung

                          Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                          noch eine überlegung: was nützt es, wenn du eine unkalkulierbare zwischengröße züchtest? willst du jedesmal beten, daß das fohlen stockmaß xy erreicht? das würde dir bei einem warmblut ebenso passieren wie bei einem welsh b.
                          Ich hab davon ja gar nicht geredet, sondern wenn ich einen hengst in der selben größe, bis ca 2 cm größer wähle, hätte ich mein ziel doch erreicht, oder nicht? und da ist die Größe dann langsam nicht mehr so unkalkulierbar, wenn der Hengst gut größentechnisch durchgezogen ist.
                          Zuletzt geändert von Souffleur; 26.05.2009, 16:37.
                          Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!

                          Kommentar

                          • rooby94
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 08.03.2006
                            • 12634

                            #14
                            mh... ganz ehrlich?
                            ich habe eine durello-stute, die hat auch e-platzierungen. sehr schöner ponytyp, 1,45m, springt locker l-höhe.
                            ich züchte mit der nicht. mir überwiegen da die positiven punkte nicht genug-also abhaken. läuft bei uns prima als schulpony. aber mit schulponys züchten ist nicht mein lebensziel. also decken wir die stuten, die mehr zu bieten haben.

                            ich habe jetzt nicht ganz verstanden, was du mit dme letzten satz meinst. hilf mir nochmal bitte auf die sprünge du willst einen hengst nehmen, der 2 cm größer ist als deine stute? was bringt das?
                            ich würde - wenn überhaupt- mit einem reitponyhengst weiterversuchen, der klein ist und das auch vererbt.

                            Kommentar

                            • Souffleur
                              • 06.10.2008
                              • 715

                              #15
                              @Rooby: Ich kann dich verstehen! Aber das Problem ist nur (unter anderem)...du hast x Ponies und eine wesentlich größere Auswahl. Ich habe nur 2 und aus denen will/muss ich was machen. Die Stute selbst ist für mich persönlich zu klein, zumindestens um sie auf dem Turnier vorzustellen, das sieht einfach nicht wirklich aus wie ich finde. Für zuhause mag das alles gehen, aber nicht mehr und adäquate reiter, die mal über ein Hausturnier oder einen reitertag hinauswollen, sind hier wo ich herkomme wirklich sperlich gesäht.
                              Wenn ich also wieder einen kleinen Reitponyhengst nehme, stehe ich vor dem gleichen Problem wie vorher, wenn das Fohlen ins Maß kommt...es gibt keine Reiter, und "der Westen" wartet doch sicher nicht gerade auf mich und mein Fohlen.

                              Und gerade weil, die Abstammung anscheinend nicht die glorreichste ist und ich da in der Ponyzucht keine Schnitte machen kann, muss ich mir was anderes überlegen und vor allem etwas züchten, was hier auch gebraucht wird. und das sind entweder Ponies um 1,20 m die lesen und schreiben können und alles mitmachen, oder Pferde zwischen 1,50n und 1,60 m.

                              @lacridevelvet: Wieso nicht Pour L'Amour?
                              Bild von der Seite? Nur meine Collage, das Originalseitenbild hab ich leider nicht mehr
                              Zu verbessern wäre der Hals (bitte ein bissel mehr), die Schulterfreiheit und der Widerrist, da der doch sehr flach ist.
                              Die Decktaxe...hmmm so bis 500 EUR.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Souffleur; 26.05.2009, 18:14.
                              Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!

                              Kommentar

                              • Souffleur
                                • 06.10.2008
                                • 715

                                #16
                                Hab ich schon gesehen, ich hatte auch noch was dazugeschrieben

                                Nein, ich muss nicht züchten, ich bin davon finanziell nicht abhängig und will es auch nicht sein. Ich/wir mache/n das, weil es mir/uns Spaß macht...wir sind dann wohl Hobbyzüchter.
                                Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!

                                Kommentar

                                • marquisa
                                  • 08.02.2006
                                  • 3410

                                  #17
                                  sorry,aber pferde zwischen 150-160 cm werden gebraucht????

                                  vielleicht,wenn sie weit ausgebildet sind,aber da doch wohl auch eher mit einem ganz großen fragezeichen!
                                  als (fast) rohes produkt wirst du das tierchen wohl schlecht ohne minusgeschäft an den mann bringen.

                                  warum "müssen" so viele züchter ihre zu klein gebliebenen,teilweise top durchgezüchteten warmblüter unter 160 cm denn so billig (im wahrsten sinne des wortes) verkaufen?

                                  ich will dir nichts böses,aber verrennst du dich da nicht ein wenig?

                                  meine meinung ist: lieber nur mit einer stute züchten,als die schiene zu fahren:

                                  "ich habe nun diese stute,da muss ich was draus machen" im sinne von vermehren.falscher ansatz. bilde sie weiter aus und verkauf sie,wenn sie dir zu klein zum reiten ist.dann kannst du dir einen überblick verschaffen,was so ein pferdchen,aus dem ponymaß rausgewachsen und mit "??????papier" so auf dem markt bringt....

                                  Kommentar

                                  • Souffleur
                                    • 06.10.2008
                                    • 715

                                    #18
                                    @lacridevelvet: Richtig zusammengefasst

                                    @marquisa: Ich vermehre nicht, ich mache mir gedanken darüber, was gebraucht wird...und ich habe schon duzend Anfragen nach der größe bekommen. Das ist hier nunmal so! Und ich selbst hätte auch gern einen in der Größe, denn alles andere hab ich da 1,10 m, 1,26 m, 1,47 m und dann 1,66 m - 1,71 m
                                    und vermehren wäre, wenn ich mir gar keine Gedanken machen würde und das mache ich, und das weit im Voraus, denn dieses jahr ist die Stute zumindestens schonmal besamt.
                                    Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!

                                    Kommentar

                                    • Souffleur
                                      • 06.10.2008
                                      • 715

                                      #19
                                      Ich habe mich dieses Jahr nochmal für einen reitponyhengst entschieden. FS Pentagon, schon mehrfach diskutiert und die unterschiedlichsten meinungen gehört. Aber mir hat er sehr gut gefallen. Ich hab ihn mir persönlich vorort angesehen und ich (persönlich) fand seine Bewegungen richtig gut, Schöner Halsansatz, kleiner schicker Kopf, insgesamt sehr zierlich, genau das richtige für meine große Stute.
                                      Und ja...es ist wieder ein hengst von FS
                                      Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Souffleur, ich verstehe dich wieder nicht.
                                        Du möchtest gerne ein kleines deutsches Reitpferd und hast deine Stute von einem Reitponyhengst besamen lassen.
                                        Möchtest du die gleiche Stute, wenn sie nicht tragend ist, von einem kleinen Warmblüter besamen lassen ???
                                        Wenn die Stute jedoch tragend ist, bist du mit dem Ergebnis zufrieden oder ???
                                        Wenn die Stute nicht tragend ist, willst du wahrscheinlich eine andere Stute mit dem bereits gekauften Samen besamen ???
                                        Paßt diese Stute den dann für den Hengst oder wird sie von dem besamt, weil der Samen gerade über ist ???
                                        Bei dir scheint Zucht von Zufällen bestimmt zu sein.
                                        Züchten heißt denken in Generationen!!!!!!

                                        Zum von mir häufig gelobten kleinen deutschen schwarzen Damenreitpferd erwarte ich etwas mehr als nur die Größe von 150-160 cm.
                                        Top-Abstammung, edel, gute Gänge, Rappe und reitbar für die normale Damenwelt und junge Erwachsene und nicht irgendwelche Zufallsprodukte, die momentanen Launen entsprechen.
                                        Das sich dieses Produkt gut verkaufen läßt, weiß ich mittlerweile, weil ich schon mehrere ernstgemeinte Anfragen bekommen habe.
                                        Die wollen aber alle Top-Qualität.
                                        Zuletzt geändert von Gast; 26.05.2009, 19:33.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        37 Antworten
                                        3.569 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TahitiN
                                        von TahitiN
                                         
                                        Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                        80 Antworten
                                        4.182 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                        1 Antwort
                                        203 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                        47 Antworten
                                        2.391 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zwerg123
                                        von zwerg123
                                         
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        17 Antworten
                                        716 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Lädt...
                                        X