Kriterien bei Stutenkauf für evtl. Zucht, was beachten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DressageRoyal
    • 28.05.2008
    • 171

    Kriterien bei Stutenkauf für evtl. Zucht, was beachten?

    Hallo,
    eine Frage zum Thema Pferdekauf, hoffe ich bin damit hier richtig.
    Also, sagen wir mal man ist dabei ein Pferd zu kaufen.
    Es soll eine Stute sein weil man irgendwann mal mit dem Gedanken spielt ein Fohlen aus der eigenen Stute zu ziehen, sei es nun zum Eigengebrauch oder zum Verkauf.

    Sicherlich sollte man doch dann auf andere Kriterien beim Kauf achten, als hätte man solche Zuchtambitionen nicht oder?
    Mich würde jetzt interessieren welche Kriterien das sind bzw. welche Pferde (Stuten) fallen da schonmal gleich aus der Wahl?
  • Aacira
    • 27.08.2007
    • 98

    #2
    Schau dir den Mutterstamm genau an. Gibt es Nachkommen oder Geschwister der Mutter, die in der Kategorie erfolgreich sind, die du dann reiten und züchten möchtest?

    Kommentar

    • Britta
      • 17.07.2007
      • 3711

      #3
      Zitat von DressageRoyal Beitrag anzeigen
      Sicherlich sollte man doch dann auf andere Kriterien beim Kauf achten, als hätte man solche Zuchtambitionen nicht oder?
      nur um Mißverständnisse auszuschließen: meinst Du, wenn Du eine Stute "nur" als Reitpferd kaufen möchtest, dann sollte diese Stute andere Eigenschaften haben als eine Zuchtstute? Wenn Du niemals züchten möchtest, dann benötigst Du wahrscheinlich keine sehr gute Abstammung (Mutterlinie) im Hintergrund, sondern dann ist das Pferd an sich mit seinen Qualitäten entscheidend. Schön ist natürlich, wenn auch die Abstammung paßt, falls Du dann doch mal in Versuchung kommen solltest...
      sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

      Kommentar

      • DressageRoyal
        • 28.05.2008
        • 171

        #4
        Zitat von Britta Beitrag anzeigen
        nur um Mißverständnisse auszuschließen: meinst Du, wenn Du eine Stute "nur" als Reitpferd kaufen möchtest, dann sollte diese Stute andere Eigenschaften haben als eine Zuchtstute?
        Nein. So wie Du darauf anspielst meine ich das nicht.
        Ich meine, dass man aus züchterischer Sicht eine Stute sicherlich anders beurteilt, oder unter anderen Aspekten auswählt, als ein Freizeitreiter dies tun würde der "nur" was fürs Gelände sucht.

        Kommentar

        • Britta
          • 17.07.2007
          • 3711

          #5
          Zitat von DressageRoyal Beitrag anzeigen
          Nein. So wie Du darauf anspielst meine ich das nicht.
          Ich meine, dass man aus züchterischer Sicht eine Stute sicherlich anders beurteilt, oder unter anderen Aspekten auswählt, als ein Freizeitreiter dies tun würde der "nur" was fürs Gelände sucht.
          doch, das hatte ich ja gemeint. Für einen Reiter, der sich eine Stute aussucht, spielt ausschließlich das Pferd an sich eine Rolle, für den Züchter gibt es wesentlich mehr Kriterien...
          Die meisten Reiter*, die ich kenne, legen keinen gesteigerten Wert auf eine top Abstammung mit hochdekorierter Verwandtschaft.

          * in der Hauptsache Dressurreiter
          Zuletzt geändert von Britta; 27.03.2009, 14:49.
          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

          Kommentar

          • dumbledore
            • 11.04.2006
            • 1168

            #6
            Vermehrt auf Gesundheit achten.
            Wir hatten mal einen Wallach, der hatte Hufrolle (Röntgenklasse 3-4). Ist gelaufen, gelaufen, gelaufen. War sportlich kein Problem. Aber den als Stute (mit Zuchtgedanken im Hinterkopf) hätte ich nicht genommen.

            LG
            dumbledore

            Kommentar

            • Salsa1204
              • 21.05.2007
              • 3158

              #7
              Also mir wäre folgendes wichtig, in folgender Reihenfolge:

              1. ein ausgeglichener Charakter: Was habe ich von einer Stute bzw. dann eventuell später Fohlen die von noch so guter Qualität sind, die aber keiner handeln bzw reiten kann?!

              2. einen guten TÜV bzw keine vererbaren Krankheiten, Fehlstellungen etc.: Ich brauche keine kranken Pferde züchten, die bringen weder mir, noch dem späteren Besitzer, noch der Zucht was....

              3. ein abgesicherter Mutterstamm: Um zumindest eine Ahnung von der Vererbung zu haben, finde ich einen guten, durchgezüchteten Mutterstamm mit Erfolgen und vorallem Rittigkeitswerten wesentlich attraktiver und ausschlag gebender als eine Don Hitmeyer Abstammung...

              4. ein korrektes Exterieur: Auch wenn die Stute mit Exterieurmängeln zurechtkommt, wer weiß wie sich diese Mängel auf das Fohlen auswirken?!

              5. gute und schwungvolle GGA: Dabei wäre mir vor allem ein guter Schritt wichtig. An Galopp und Trab kann man m.M.n. beim Reiten noch mehr rausholen als beim Schritt. Ein gewisser Standart sollte aber in allen drei Gangarten vorhanden sein.

              Mir persönlich wäre auch eine ältere, dafür aber sporterfolgreiche Stute lieber, als eine Jungstute, die vielleicht die etwas attraktivere Abstammung hat. Das ist aber natürlich Geschmackssache! Sporterfolge heißt für mich aber ab M und nicht irgendwie in ner A-Dressur rumgejuckelt. Außerdem würde ich lieber noch ein Jahr sparen, anstatt auf die oben genannten Kriterien zu verzichten bzw zu sehr einzuschränken. Gut, dass man nicht alles haben kann, ist auch mir klar...

              Nicht so wichtig sind mir Sachen wie Prämien oder eine SLP. Das sind m.E. einfach nur Momentaufnahmen und es kann an ganz unterschiedlichen Umständen liegen, dass die Stute hier "gescheitert" ist. Grade erst angeritten, zu viele neue Eindrücke für ein junges Pferd etc.

              Ein gewisser Typ sollte natürlich schon vorhanden sein, denn wenn ich verkaufen möchte, habe ich mit einem typvollen Fohlen nunmal bessere Chancen, außerdem wäre mir ein guter Schuss Blut wichtig und ich möchte schon nachverfolgen können, woher meine Stute kommt bzw wo sie in ihrem Leben schon überall war, ist aber natürlich nicht vorrangig.

              Bei einem Reitpferd hingegen würde ich auf einen guten Charakter natürlich inklusive Rittigkeit achten, dann auf den Typ und auf die GGA. Egal wären mir dabei der Mutterstamm, bzw die Abstammung im Allgemeinen, sowie Prämien und Schauerfolge, brauche ich ja nicht zum Reiten! Ein Reitpferd würde ich auch eher im jungen Alter kaufen, so kann ich seine Ausbildung besser steuern und ich brauche da ja noch keine Sporterfolge, die kann ich ja dann selber erreiten

              Ach ja ich bin nur ein wenig anspruchsvoll....aber wenn schon, denn schon...

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
              10 Antworten
              441 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Greta
              von Greta
               
              Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
              94 Antworten
              2.604 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
              60 Antworten
              5.962 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
              34 Antworten
              3.004 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
              74 Antworten
              4.274 Hits
              3 Likes
              Letzter Beitrag Scara Mia
              von Scara Mia
               
              Lädt...
              X