Hallo!
Ich bräuchte mal eure Vorschläge.
Und zwar geht es um einen Hengst der vorrangig:
1. Im Natursprung deckt und
2. Im Umkreis von Osnabrück (Niedersachsen) deckt
für eine Stute von einem nicht gekörten Hengst von Landadel / Grannus
aus einer Oldtimer xx - Mutter.
Es geht vorrangig darum, die Stute erst einmal tragend zu bekommen. Zwei Jahre Besamung blieben erfolglos.
Desweiteren wäre ein Springhengst schön, da die Stute bis M/B gewonnen hat und VS-L ebenfalls. Das Fohlen wäre für den Eigenbedarf und darf ruhig etwas größer werden als die Mutter (158) sowie mehr Rahmen und Linie haben (seeehr kurz im Hals)
Bitte keine Kommentare, ob diese Art zu Züchten sein muss, die Besitzer haben es sich in den Kopf gesetzt
.
Mein spontaner Einfall war der gute alte Legat vom LGS, der steht um die Ecke. Wer hat mit dem schon Erfahrungen gemacht?
Ach ja, die Stute ist oldenburgisch gebrannt, könnte aber auch im Hannoveraner Vorbuch eingetragen werden.
Also, her mit den Vorschlägen!!!
Ich bräuchte mal eure Vorschläge.
Und zwar geht es um einen Hengst der vorrangig:
1. Im Natursprung deckt und
2. Im Umkreis von Osnabrück (Niedersachsen) deckt
für eine Stute von einem nicht gekörten Hengst von Landadel / Grannus
aus einer Oldtimer xx - Mutter.
Es geht vorrangig darum, die Stute erst einmal tragend zu bekommen. Zwei Jahre Besamung blieben erfolglos.
Desweiteren wäre ein Springhengst schön, da die Stute bis M/B gewonnen hat und VS-L ebenfalls. Das Fohlen wäre für den Eigenbedarf und darf ruhig etwas größer werden als die Mutter (158) sowie mehr Rahmen und Linie haben (seeehr kurz im Hals)
Bitte keine Kommentare, ob diese Art zu Züchten sein muss, die Besitzer haben es sich in den Kopf gesetzt

Mein spontaner Einfall war der gute alte Legat vom LGS, der steht um die Ecke. Wer hat mit dem schon Erfahrungen gemacht?
Ach ja, die Stute ist oldenburgisch gebrannt, könnte aber auch im Hannoveraner Vorbuch eingetragen werden.
Also, her mit den Vorschlägen!!!
Kommentar