Hallo zusammen,
ich möchte meine Hannoveraner Stute dieses Jahr zum ersten Mal decken lassen. Die Stute hatte beim Vorbesitzer bereits Fohlen, ist aber schon 17 Jahre alt. Sie rosst noch regelmässig, aber es wäre natürlich auch möglich dass sie nicht aufnimmt.
Daraus ergeben sich für mich ein paar Fragen:
1. Ich bin natürlich nicht als Züchter angemeldet. Das würde ich nachholen, sofern die Stute trächtig wird. Wenn nicht, wäre es nur rausgeschmissenes Geld (190€ für Erstregistrierung und Stutenaktivierung), das gebe ich dann lieber anderweitig für meine Pferde aus. Wie funktioniert das mit dem Deckschein? Muss ich mich jetzt schon registrieren lassen, um einen zu bekommen?
2. Aufgrund Nachkommenleistung wäre meine Stute eintragungsfähig ins Programm Hann. Springpferdezucht. Zwei Nachkommen gehen S, einer aber in England. Muss ich den Nachweis für die Erfolge bringen und wenn ja, in welcher Form? Gibt es in England ein Scheckheft wie hier oder eine Instanz, die eine Bescheinigung über Erfolge ausstellt?
3. Kann ich die Stute, falls der Nachweis aufzutreiben ist, nachträglich noch ins Programm Hann. SP, eintragen lassen, wenn sie schon trächtig ist (von einem Hengst aus dem Programm)? Das würde ich bei der Hengstauswahl berücksichtigen, bzw. wenn es nicht geht, vergrössert es meinen Entscheidungsspielraum in Sachen Hengstauswahl.
Habe die letzten Wochen viel hier gelesen und bei einigen echte Kompetenzen festgestellt. Congrat´s... Vom Verband habe ich bislang noch keine Antwort bekommen, vielleicht kann ich mit Eurer Hilfe schon Vorarbeit leisten bzw. vermeiden, dass ich Formalitäten übersehe oder in falscher Reihenfolge vorgehe.
Danke und Gruss!
ich möchte meine Hannoveraner Stute dieses Jahr zum ersten Mal decken lassen. Die Stute hatte beim Vorbesitzer bereits Fohlen, ist aber schon 17 Jahre alt. Sie rosst noch regelmässig, aber es wäre natürlich auch möglich dass sie nicht aufnimmt.
Daraus ergeben sich für mich ein paar Fragen:
1. Ich bin natürlich nicht als Züchter angemeldet. Das würde ich nachholen, sofern die Stute trächtig wird. Wenn nicht, wäre es nur rausgeschmissenes Geld (190€ für Erstregistrierung und Stutenaktivierung), das gebe ich dann lieber anderweitig für meine Pferde aus. Wie funktioniert das mit dem Deckschein? Muss ich mich jetzt schon registrieren lassen, um einen zu bekommen?
2. Aufgrund Nachkommenleistung wäre meine Stute eintragungsfähig ins Programm Hann. Springpferdezucht. Zwei Nachkommen gehen S, einer aber in England. Muss ich den Nachweis für die Erfolge bringen und wenn ja, in welcher Form? Gibt es in England ein Scheckheft wie hier oder eine Instanz, die eine Bescheinigung über Erfolge ausstellt?
3. Kann ich die Stute, falls der Nachweis aufzutreiben ist, nachträglich noch ins Programm Hann. SP, eintragen lassen, wenn sie schon trächtig ist (von einem Hengst aus dem Programm)? Das würde ich bei der Hengstauswahl berücksichtigen, bzw. wenn es nicht geht, vergrössert es meinen Entscheidungsspielraum in Sachen Hengstauswahl.
Habe die letzten Wochen viel hier gelesen und bei einigen echte Kompetenzen festgestellt. Congrat´s... Vom Verband habe ich bislang noch keine Antwort bekommen, vielleicht kann ich mit Eurer Hilfe schon Vorarbeit leisten bzw. vermeiden, dass ich Formalitäten übersehe oder in falscher Reihenfolge vorgehe.
Danke und Gruss!
Kommentar