Anpaarungsideen für slowakisches WB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ste5494
    • 04.01.2023
    • 5

    Anpaarungsideen für slowakisches WB

    Hallo zusammen,

    wir suchen für unsere slowakische Warmblutstute ein paar Anpaarungsideen. Vater war ein Halbblut, Großvater Lombard XX. Mutterlinie weitgehend unbekannt.
    Abstammung väterlicherseits stark blutgeprägt.

    Die Stute ist springmäßig gezogen und hat ein gutes Hinterbein. Der Rücken ist relativ lang und eher weich in der Lende, n der Bewegung fehlt es ihr in unseren Augen an Schulterfreiheit und Elastizität. Fesselung bei der Stute sehr gut.
    Charakterlich extrem ausgeglichen und gutmütig mit guter Arbeitseinstellung.

    Wir würden uns ein dressurbetontes Fohlen wünschen, dass gleichzeitig auch nicht ganz talentfrei am Sprung ist. Der Hengst sollte unserer Ansicht nach einen starken, nicht zu langen Rücken, Elastizität in der Bewegung und Schulterfreiheit vererben. Von den ganz feingliedrigen Pferden sind wir nicht ganz so angetan, da die Stute im Körperbau auch eher ein wenig "grob" wirkt.
    Wir hatten auch schon in Richtung Trakehner überlegt, da das mit der Blutprägung in der Vaterlinie möglicherweise ganz gut harmonieren könnte.

    Was fallen euch spontan für Hengste mit genannten Kriterien ein?

  • schnuff
    • 09.08.2010
    • 4284

    #2
    Na ja, die Angaben zu der Stute laden eher dazu ein, eine Glaskugel zu bemühen.
    etwas mehr Angaben zum Pedigree und ganz vielleicht ein Foto, das die Stute im Seitenbild zeigt, wären hier behilflich.
    Dann kannst du sicher mehr Input erwarten.

    Kommentar

    • Calitha
      • 20.10.2009
      • 121

      #3
      Ich werfe mal Extra Gold in den Raum - jetzt drauf gekommen wegen der Neuigkeiten, dass er zukünftig bei Holkenbrink ist
      Der bringt auf jeden Fall Schulterfreiheit und Kraft mit und könnte auch vom gewünschten Typ passen. Und die E-Linie ist kein Springverhinderer.

      Kommentar

      • Neuzüchter
        • 09.04.2003
        • 2159

        #4
        Bei Trakehner würde mir spontan High Motion einfallen.

        was soll denn aus dem Fohlen werden? Eigenbedarf?

        Viele Käufer lesen ja doch gerne ein volles Papier.
        Auch Freizeitpferde sin Profis!

        Kommentar


        • Ste5494
          Ste5494 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Den hatte ich noch nicht auf dem Schirm, gefällt mir definitiv sehr gut
      • Ste5494
        • 04.01.2023
        • 5

        #5
        Das Fohlen ist für den Eigenbedarf gedacht. GV väterlicherseits ist Lombard XX vertreten, mütterlicherseits ist die Linie ebenfalls von englischem Vollblut und Trakehner (u.a. Obvod) geprägt.
        Wir hatten Schwarzgold und Ivanhoe in der engeren Auswahl. Was haltet ihr von den beiden?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Ste5494; 09.01.2023, 17:07.

        Kommentar

        • Filimann
          • 16.02.2015
          • 247

          #6
          Kannst du nicht mal ein Foto vom Papier machen? Was du schreibst ist noch immer sehr vage.

          Kommentar

          • Ste5494
            • 04.01.2023
            • 5

            #7
            Anbei das Papier, wenn es hilft ?
            Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
            Diese Galerie hat 1 Bilder

            Kommentar

            • schnuff
              • 09.08.2010
              • 4284

              #8
              Danke für das Pedigree. Sie ist ja sehr blütig gezogen und sieht dabei stabil, mit gutem Rücken aus. Die Halsformierung scheint nicht optimal. Wie groß ist sie denn. Mit Shagya Blut, solltest du doch schon auf Größe achten.
              Insgesamt scheint das Pedigree beidseits veranlagt.
              So würde ich auch so einen Hengst nutzen. Allerdings eher einen Hengst mit Springpedigree und guter Bewegung. Das Dressurlager ist da bei solchen Nachkommen, sagen wir mal: fantasielos was die Vorstellung angeht.
              Wenn du den hohen Vollblutanteil erhalten willst, empfiehlt sich Grey Butt oder Duplexx.
              Candid vom Gestüt Birkhof überzeugt mit tollen Bewegungen.
              Am schüssigsten vom Pedigreeaufbau finde ich aber Askapino. Steht in Neustadt Dosse und ist in diesem Jahr erstmalig im FS Einsatz.
              Du bekommst Trakehner Schmelz, tolle Bewegungen und Springveranlagung.
              Zuletzt geändert von schnuff; 10.01.2023, 15:57.

              Kommentar


              • schnuff
                schnuff kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Von den 3 genannten finde ich dann Schwarzgold am interessantesten vom Papier her und in Verbindung mit deiner Stute.
                Warum schießt du dich auf einen Trakehner ein?

              • schnuff
                schnuff kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                https://www.neustaedter-gestuete.de/...ner/blanc-pain kennst du den?
                Schon fast Out cross bei den Trakehnern. Und doch mit beachtlicher Leistung. Hat ja 3 oder 4 Jahre im NS gedeckt und erst seit 2 Jahren im FS Einsatz.
                Ich meine, er hat nun 2 oder 3 gekörte Söhne.

              • Ste5494
                Ste5494 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hm gute Frage ? Ich mag Trakehner vom Wesen und Temperament gerne leiden. Würde jetzt andere Hengste deshalb nicht ausschließen, die sind mir halt iwie auch ins Auge gestochen. Don Royal und Vidar gefallen mir z. B. auch sehr gut, obwohl ganz andere Typen Pferd. Aber ich weiß nicht ob das vom Pedigree so gut passen würde
            • schnuff
              • 09.08.2010
              • 4284

              #9
              received_5368874539868736.jpg

              Das ist er auf einem Turnier im letzten Jahr hier bei uns

              Kommentar

              • schnuff
                • 09.08.2010
                • 4284

                #10
                received_611611943684536.jpg
                im Portrait

                Kommentar

                • schnuff
                  • 09.08.2010
                  • 4284

                  #11
                  Hier solltest du dir durchaus 9 Generationen anschauen

                  Kommentar

                  • schnuff
                    • 09.08.2010
                    • 4284

                    #12

                    Kommentar

                    • Ste5494
                      • 04.01.2023
                      • 5

                      #13
                      Hallo Schnuffi,

                      danke dir für die ausführliche Antwort
                      Wir hatten in erster Linie auf dressurbetonte Hengste geschaut, da wir selber gerne ein dressurbetontes Fohlen hätten und es der Stute auch an Elastizität in der Bewegung fehlt. Da hätten wir gehofft, dass ein entsprechender Hengst noch ein bisschen verbessern kann.
                      Askapino schaut auf jeden Fall interessant aus, schau ich mir noch genauer an.

                      Der Rücken ist zwar grundsätzlich nicht schlecht, jedoch ist sie in der Lende etwas schwach. Der Rücken ist halt auch relativ lang bei ihr, daher wollen wir da beim Hengst auf einen starken Rücken unser Augenmerk legen. Bezüglich der Halsformierung gebe ich dir Recht, die ist nicht unbedingt optimal.

                      Kommentar


                      • schnuff
                        schnuff kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        o.k. du kennst deine Stute natürlich besser. Das halbseitliche Foto lässt für mich den Rücken nicht besser erkennen und da finde ich ihn gut.
                        ....dressurbetont mit mehr Mechanik bekommst du über Foundation, auch Da Costa gibt das mit, ansonsten wären für mich die B's raus, gerade weil es dir um die Anbindung im Rücken geht, die haben dann dort doch mal Schwächen.
                        Ob du die Mechanik über eine Anpaarung mit Trakehner bekommst...?
                        ...ich weiß nicht...
                        Eher mit einem Schuss Holsteiner... Daher auch mein Gedanke mit einem Springvererber, ... ist auch schlüssiger
                        im gesamten Pedigree.
                        De Chirico wäre auch noch eine Überlegung wert
                    • Filimann
                      • 16.02.2015
                      • 247

                      #14
                      Ich würde auch zum Holsteiner tendieren.
                      Zum Papier fiele mir sonst noch Bonaparte ein, aber da wird vermutlich nicht das Pferd bei rauskommen, dass du dir wünschst.

                      Kommentar

                      • Carley
                        • 25.01.2019
                        • 1513

                        #15
                        Cascadello1, ein bewährter Vererber der auf viele Stutenmodelle passt. Bringt eigentlich immer Typ mit und tolle GGA. Der hohe Vollblutanteil passt immer gut zu Holsteiner Hengsten. Wenn es mehr Dressur sein soll, wäre De Chirico und Da Costa sicher interessant. Da ist auch viel Springblutenthalten.

                        Kommentar


                        • schnuff
                          schnuff kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Durchaus reizvoll und vorstellbar, aber 1600 € wären für mich zuviel des Guten.
                      • schnuff
                        • 09.08.2010
                        • 4284

                        #16
                        Ste5494, hab dir eine Nachricht geschickt

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                        94 Antworten
                        2.519 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                        0 Antworten
                        73 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Johanna12
                        von Johanna12
                         
                        Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                        60 Antworten
                        5.925 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Linu
                        von Linu
                         
                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                        34 Antworten
                        2.985 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Linu
                        von Linu
                         
                        Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
                        74 Antworten
                        4.267 Hits
                        3 Likes
                        Letzter Beitrag Scara Mia
                        von Scara Mia
                         
                        Lädt...
                        X