Hallo zusammen,
Normalerweise bin ich eine stille mit-Leserin aber habe mich letztendlich dazu entschieden euch zu fragen, welcher Hengst auf meine Stute passen könnte.

?
Ich suche für 2023 einen Hengst.
Warum ich mir jetzt schon Gedanken deswegen machen?
Falls ich mich dafür entscheide dann möchte ich gerne vorbereitet sein, denn meine Stute ist dann schon 15 und sie hatte bisher kein Fohlen gehabt.
Sie ist eine Westfalen Stute.
Ihre abstammung ist: Cayetano L x Carte D‘Or x Frühlingsrausch
Was hat meine Stute:
Interieur+
Charakter
Freundlich/ Gutmütig gegenüber Menschen/ Kinder/ Hunden/Katzen
Motivation
Aufmerksamkeit
Intelligent
Kein schlagen/ Beißen/Scheuern
Gute springmanier
Gutmütig beim Reiten (kein steigen/ kein kopfloses wegrennen)
Geduldig
Leichtfuttrig
Aufgeschlossen
Interieur o
Nervenstärke (in jeder Situation absolut händelbar)
Ruhe
Interieur -
Hält die anderen Pferde eher auf Abstand (dominant)
Sie lässt sich gerne ablenken
Exterieur +
Top Knochen, kein Arthrose
Keine Hufrolle
Keine Kissing Spines
Gute hornqualität (läuft barhuf)
Exterieur -
Leichte Außenstellung der hintere Hufe
Etwas steife HH
Gänge (Ich bin kein Experte)
Schritt gut
Trab verbesserungswürdig
Galopp ?
Gesundheitlich gibt es so gut wie keine Defizite, sie ist nicht anfällig für Koliken, kein exzem, kein Husten.
Das Fohlen soll bei mir bleiben, und das ein oder andere Springturnier starten und dann müssen wir mal schauen wo wir ankommen. Aber grundsätzlich wäre es mir wichtig, dass es ein ehrliches Fohlen wäre.
Ich würde gerne die Rittigkeit verbessern und außerdem unbedingt den Trab. Es wäre schön, wenn ich das Pferd als Amateur bedienen könnte.
Hengste die mir durch meine Recherchen positiv aufgefallen sind: (hauptsächlich durch ihr Aussehen)
Aviador (korrektes Fundament, von Amateuren bedienbar?)
Charthago Blue
Wäre natürlich schön, wenn’s ein Schimmel geben würde

Viele Grüße
Julia
image widget
Normalerweise bin ich eine stille mit-Leserin aber habe mich letztendlich dazu entschieden euch zu fragen, welcher Hengst auf meine Stute passen könnte.
Ich suche für 2023 einen Hengst.
Warum ich mir jetzt schon Gedanken deswegen machen?
Falls ich mich dafür entscheide dann möchte ich gerne vorbereitet sein, denn meine Stute ist dann schon 15 und sie hatte bisher kein Fohlen gehabt.
Sie ist eine Westfalen Stute.
Ihre abstammung ist: Cayetano L x Carte D‘Or x Frühlingsrausch
Was hat meine Stute:
Interieur+
Charakter
Freundlich/ Gutmütig gegenüber Menschen/ Kinder/ Hunden/Katzen
Motivation
Aufmerksamkeit
Intelligent
Kein schlagen/ Beißen/Scheuern
Gute springmanier
Gutmütig beim Reiten (kein steigen/ kein kopfloses wegrennen)
Geduldig
Leichtfuttrig
Aufgeschlossen
Interieur o
Nervenstärke (in jeder Situation absolut händelbar)
Ruhe
Interieur -
Hält die anderen Pferde eher auf Abstand (dominant)
Sie lässt sich gerne ablenken
Exterieur +
Top Knochen, kein Arthrose
Keine Hufrolle
Keine Kissing Spines
Gute hornqualität (läuft barhuf)
Exterieur -
Leichte Außenstellung der hintere Hufe
Etwas steife HH
Gänge (Ich bin kein Experte)
Schritt gut
Trab verbesserungswürdig
Galopp ?
Gesundheitlich gibt es so gut wie keine Defizite, sie ist nicht anfällig für Koliken, kein exzem, kein Husten.
Das Fohlen soll bei mir bleiben, und das ein oder andere Springturnier starten und dann müssen wir mal schauen wo wir ankommen. Aber grundsätzlich wäre es mir wichtig, dass es ein ehrliches Fohlen wäre.
Ich würde gerne die Rittigkeit verbessern und außerdem unbedingt den Trab. Es wäre schön, wenn ich das Pferd als Amateur bedienen könnte.
Hengste die mir durch meine Recherchen positiv aufgefallen sind: (hauptsächlich durch ihr Aussehen)
Aviador (korrektes Fundament, von Amateuren bedienbar?)
Charthago Blue
Wäre natürlich schön, wenn’s ein Schimmel geben würde

Viele Grüße
Julia
image widget
Kommentar