Züchten ja oder nein...welcher Hengst könnte passen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Küstenkind
    • 12.04.2021
    • 10

    #21
    Drenchia Vielen Dank, auf diese Info hatte ich gewartet. Blue Horse Monte Carlo und Franklin haben mir schon mal zugesagt.

    Ist die Idee den prinzipiell vernünftig nicht noch D und F Blut zu nutzen?

    Kommentar


    • Drenchia
      Drenchia kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      das kann man so pauschal wohl nicht sagen.
      Ich mag F und R-Blut und meide D, S- und Q-Blut. Solche Mixe gibts einfach schon zuviele. E-Blut muss man als Amateur auch nicht haben. Sie sind oft derb und schwer und anfangs nicht wirklich kooperativ. Mit zunehmender Ausbildung legt sich das aber und Qualität haben sie allemal., es ist einfach Geschmackssache. Wenn man eventuell weiter züchten will, halte ich es für vernünftig, Doppelungen möglichst zu vermeiden. Das schließt D-Blut ein. Weiter hinten in den Pedigrees kommt es dann irgendwann doch gehäuft vor. Ich würde das nicht nicht forcieren.
      Bei Fürstenball würde ich Hengste mit weichem Bandapparat aussortieren, egal welche Abstammung sie haben.
      Ferro ist sicher eine sinnvolle Kombi. Er vererbt Härte und Tragkraft, hat aber gelegentlich Mängel in Schwung und Biegsamkeit, was Fürstenball sicher ausgleicht.
      Franklin ist für mich einer der Hauptvererber für Reitpferde schlecht hin. Die haben eine top Oberlinie, überdurchschnittliche Grundgangarten, sind freundlich, arbeitswillig und nicht ohne Grund überaus begehrt.
      Die NK von Monta Carlo haben mich auch überzeugt.
      Mit diesen Hengsten stellt man die Zucht auf eine breitere Basis, was sich irgendwann auszahlt.
      Zuletzt geändert von Drenchia; 16.12.2021, 15:55.
  • TrakehnerSpringblut
    • 22.06.2021
    • 164

    #22
    Ich habe mir das ganze jetzt mal genauer angeschaut. Mein Rat wäre der Trakehner (Ich würde mich aber auf keine Rasse festlegen) Hengst Elfado (v. Kostolany/Roncalli xx/Sastor). Erstmals natürlich kein D, F und S Blut, auch wen sein Vater Kostolany auch nicht gerade wenige Nachkommen hat. Elfado ging im Dressursport bis S***, unter seiner Reiterin und Besitzerin Caroline Wilm gewann er u.a. das Hamburger U25-Dressur Derby und gemeinsam bekamen Sie das Goldene Reitabzeichen verliehen. Die Linie ist klar Doppelveranlagt, was sich auch in der Vererbung von Elfado widerspiegelt. Elfado's bekanntester Nachkomme dürfte wohl der Grand Prix Erfolgreiche Kiriakos TSF (Kathleen Kröncke) sein, welcher 2 mal das TSF-Dressurpferdechampionat gewann. Seine Vollschwester Krishna war 2017 Siegerstute im Zuchtbezirk Schleswig-Holstein, gewann ihre Stutenleistungsprüfung, und wurde im gleichen Jahr Trakehner Jahressiegerstute. Küstenjunge ein weiter Vollbruder aus dieser Passer-Paarung ist M erfolgreich. Elfado war selbst ein absoluter Traum in Umgang, auch seine Nachkommen scheinen absolut unkompliziert zu sein. Elfado macht in der Regel eine gute Fesselung, und verschlechtert die GGA auf keinen Fall. Ich denke man kann Elfado als klaren Galopp Verbesserer einordnen. Auch bei den Vielseitigkeitssichtungen des Trakehner Verbandes, konnte man schon mehrere Elfado Nachkommen sehen. Seine Tochter Kindliche Kaiserin zeigte sich auffällig beim Freispringen. Auch Schneeteufel bekam für Ihre Springveranlagung sehr hohe Noten. Der Hengst selbst ist etwas über 1,70m was aber kaum ein Problem darstellen sollte. Gerade bei Elfado sind die Nachkommen sehr Stutenabhängig. Seine Nachkommen, sind Rittig, Leistungsbereit, Intelligent und oftmals mit guten Grundschwung ausgestattet. Grobe Köpfe habe Ich bei den Elfado auch noch nicht gesehen. Ich denke der Hengst könnte sehr gut, zu deinen o.g. Suchkriterien passen.

    Kommentar

    • Küstenkind
      • 12.04.2021
      • 10

      #23
      TrakehnerSpringblut
      Den Küstenjungen kenne ich sogar persönlich. Tolles Pferd.
      Ich dachte nur das Elfado nicht mehr lebt, oder ist das eine Fehlinfo?


      Kommentar


      • TrakehnerSpringblut
        TrakehnerSpringblut kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Leider ist er 2018 viel zu früh eingegangen.

      • TrakehnerSpringblut
        TrakehnerSpringblut kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Dieses Jahr wurde ein weiter Vollbruder - wohlgemerkt der 3 in Fuchsjacke - Kyrill geboren. Aus TG entstanden, und dann noch von einer Empfängerstute ausgetragen. Seiner Mutter geht es blendend, Ihr Züchterisches Erbe wird von der ZG Ottmann-Trenschel weitergepflegt.

    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

    Einklappen

    Themen Statistiken Letzter Beitrag
    Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
    0 Antworten
    109 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Pferdemädchen 2.0  
    Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
    13 Antworten
    555 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
    Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
    94 Antworten
    2.617 Hits
    1 Likes
    Letzter Beitrag Nickelo
    von Nickelo
     
    Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
    60 Antworten
    5.966 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Linu
    von Linu
     
    Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
    34 Antworten
    3.025 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Linu
    von Linu
     
    Lädt...
    X