Jetzt solls BUNT werden :-) Input gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rosserin
    • 17.03.2009
    • 145

    Jetzt solls BUNT werden :-) Input gesucht

    Wir wollen nächstes Jahr nochmal ran und ein letztes Fohlen ziehen

    Der Sprößling wird nicht verkauft- deshalb züchten wir auch was, das keiner kaufen würde:

    Ein braves, vielseitig veranlagtes Pferd für den ambitionierten Freizeitreiter in BUNT (sofern möglich)

    Die Stute ist eine Holsteinerin von Cristo x Lasandos X Calvados II
    M** gewonnen, artig und mit viel Holsteiner Knie mit 8,8 ins Stutbuch eingetragen

    Wir hätten gern was Außergewöhnliches (wenn wirs schon nur bis zum einfachen Reiterwettbewerb schaffen )
    Palomino, Falbe, bunter Fuchs / bunter Brauner, vielleicht sogar Schecke. Die Stute selbst ist Kackbraun, kann ma da überhaupt was machen?
    Vielleicht sollten wir auch mit einem Reitpony belegen? TB my Mobility macht ja sehr bunt, aber halt auch sehr klein...
    Dressurhengste, Springhengste, Ponys- alles ist möglich

    Wer hat Ideen (und wer kann mir sagen, ob da überhaupt was buntes fallen kann?)
    Angehängte Dateien
  • Elik
    • 18.02.2016
    • 22

    #2
    Mit Qaside MD erhälst Du einen garantiert aufgehellten Nachwuchs. https://hengste-rohmann.de/qaside-md/
    Erkundige dich aber, was es mit dem CGA-Hinweis auf sich hat.

    Kommentar


    • Sonnenstrahl0203
      Sonnenstrahl0203 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Der Hengst ist reinerbig für PSSM2 Px meines Wissens nach. Heißt der Nachwuchs ist definitiv Genträger
  • Sunny_Brooks
    • 09.11.2017
    • 159

    #3
    War mir so spontan einfallen würde wäre z. B. Benicio - der macht meist große bunte Abzeichen, ebenso Hirtentanz (Trakehner). Bei letzteren sogar noch mehr. Dann könnte man sich silvery Moon XX überlegen, allerdings finde ich den so vom Gebäude nicht überzeugend. Mir fallen auch noch die Trakehner Gabun oder Grenoble ein, weiß aber nicht ob die für andere Zuchtverbände zugelassen sind.
    Onyx vom Landgestüt Redefin gibts auch noch in bunt.

    Wie sich die ganz bunten vererben weiß ich allerdings nicht. Ich würde wahrscheinlich eher auf große Abzeichen setzten, da gibts ja doch einige Hengstlinien die so was gerne machen, wie z.b. meine beiden erst genannten.

    Kommentar


    • TrakehnerSpringblut
      TrakehnerSpringblut kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Lieber Tecumseh nehmen, der macht sogar auch noch Fuchs. ;-)
  • Scara Mia
    • 19.06.2009
    • 1061

    #4
    Hier gibt es gleich 3 Bunte zur Wahl: www.sportschecken.de

    Kommentar

    • Carley
      • 25.01.2019
      • 1513

      #5
      Hallo,

      also beim Wunsch bunt braucht man keine Abstriche an der Qualität zu machen, wenn man sich mit 50% wahrscheinlichkeit was buntes zu bekommen zufrieden geht. Bei 100% wahrscheinlichkeit bunt ist die Auswahl noch sehr begrenzt.
      Also wenn du beim Holsteiner bleiben willst: Keine Schecken, keine Ausgehellten bisher erlaubt, aber die mit vielen Abzeichen und Sabino. So z.B. der jetzige Siegerhengst Esmeraldo. Uns genau diese Genertik gibt gerne bunt mit: Emerald, Caretino, Cascadello, Casall, Colorit, Limbothello, Limoncello2 natürlich gibt es bei Abzeichen keine Garantie, wenn deine Stute keine Abzeichen vererben will, tut sie es nicht.

      Bei den Ponys hast du mehr Farbauswahl, dann wird es halt ein kleines Reitpferd oder als Reitpony evt eingetragen. The bras my Mobility hat gute Nachzucht mit Pferden gerbacht, gerne bunt, 50% Wahrscheinlichkeit auf Palomino oder Buskin. Cadlenvally Sir Ivenhoe ebenfalls Welsh B, 100% Garantie für Palomino oder Buskin, wird wohl nicht zu groß werden. Wenn dir auch ein 150er Pferd reicht....

      Bei den Schecken gibt es mittlerweile einige sehr gute, da hatte ich hier auch mal einen Thread gestartet. In Deutschland statinoert z.B. Obi Wan oder ColanyC. Die meisten sind aber Mischerbig, d.h. 50% Wahrscheinlichkeit auf einen Schecken. Ich erwarte ein Fohlen von Daily Magic Z.

      Im Dressurlager gibt es natürlich auch Hengste, die gerne Farbe mitgeben z.B. Benicio, Quaside 100% Garantie auf Palomino und Buskin. Allerdings schreit die Abstammung für mich nicht unbedint nach einem reinen Dressluer

      Und es gibt Vollblüter mit attraktiven Farben: Silvery Moon XX 50% Wahrscheinlichkeit auf einen Overo und er gibt Abzeichen mit. Und gibt auch welche als Cremello.

      Welche Richtung schwebt dir vor?
      Zuletzt geändert von Carley; 11.11.2021, 23:44.

      Kommentar


      • Drenchia
        Drenchia kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Silvery Magic xx? Ich kenn nur Silvery Moon xx, steht in Marbach.
    • Yara
      • 02.01.2013
      • 119

      #6
      AT Schurf hat zwei Cremello auf der Hengstseite. Einer sogar 1,55

      Kommentar


      • Yara
        Yara kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Meine ist auch von Rivers Dancing tragend

      • Carley
        Carley kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Dann hoffe ich du kommst nächstes Jahr auch ins Wartezimmer oder machst ein Thread für deinFohlen! Alles Gute dafür!

      • Yara
        Yara kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Für Euch auch alles Gute! Bin gespannt. Mutter ist eine hannoWB Rapp-Stute mit 1,72
    • Limette
      • 29.07.2021
      • 894

      #7
      Rox du Rouet, Braunschecke, geb. 2012, Stckm. 1,68 cm, (Roxett (Holst) x Balou du Rouet); TG, oder Sir Cisco, Mecklenburger, Braunschecke, geb. 2006, (Sanciso x Arpeggio)TG; beide bei Freeze and Breed

      Kommentar

      • Filimann
        • 16.02.2015
        • 247

        #8
        Bei den Dressurhengsten würde mir neben Benicio noch Zoom einfallen. Springen/ vielseitig veranlagt sicherlich Balou du Rouet oder Lordanos. Von Peking gibt es auch noch TG. Nachkommen von Lordanos geben auch noch Farbe weiter. Guck mal Balou Forever, sowas kann bei Balou du Rouet auch rauskommen

        Kommentar

        • TrakehnerSpringblut
          • 22.06.2021
          • 164

          #9
          Dramatiker und Sky Dancer haben gerne bunt vererbt. Und Springen konnten beide auch sehr gut. Auch Shavalou macht gerne bunt.
          Zuletzt geändert von TrakehnerSpringblut; 11.11.2024, 19:50.

          Kommentar

          • moonlight^
            • 23.09.2005
            • 1616

            #10
            Chubakko von Beerbaum wäre evtl. auch interessant, macht sehr viele Bunte.

            Kommentar

          • Carley
            • 25.01.2019
            • 1513

            #11
            Connor macht nicht immer bunt, der macht tolle Pferde! Bin absolut Fan, aber bei meiner Stute ohne Abzeichen, hat er nur ein bischen weiß an die Beine gezaubert. Nichts am Kopf.

            Kommentar

            • rosserin
              • 17.03.2009
              • 145

              #12
              Ihr seid schon verdammt gut hier
              Also, in Absprache mit meiner Schwester kommt kein Palomino oder Falbe in die Tüte (ziemlich doof, weil da mit Quaside ja ein 100% farbiges Fohlen rausgefallen wäre)
              Es bleiben also noch Pferde mit viel Abzeichen oder Schecken. Mein persönlicher Favorit wäre Classic Deluxe, der ist vom Typ her schön, bewegt sich gut und hat locken Aber: wenn das Fohlen braun wird,
              haben wir züchterisch sicherlich keine Glanzleistung vollbracht mit einem ZfDP Hengst (wobei die Christ-Abstammung auf ein bisschen Springvermögen hoffen lässt, so könnte man es noch verargumentieren)
              Alternativ dazu, einen der o.g. Springhengste (Carleyle oder Chubakko, vielleicht Limbothello)
              Oder klassich: einen Benicio - ich denke da macht man mit der Holsteinerstute keinen Fehler.

              Was haltet ihr den generell von Ellis oder Estobar, Escolar?

              Frage- wie groß wird denn in der Regel die 1. Generation WB x RP - kann ma das pauschal überhaupt sagen?

              Kommentar


              • Carley
                Carley kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Kann man Pauschal nicht sagen, alles ist möglich. Wenn du ein großes Pony nimmst, also ausm Maß, hast du natürlich eine höhere Chance auf was größeres. Aber das könnte dann auch schon 154cm oder so sein.

              • Filimann
                Filimann kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Estobar und Escolar sind super Hengste, über Ellis- NK weiß ich zu wenig. Aber bunt machen sie sicherlich nicht.
                Lies mal was zu den NK von Christ.

              • Drenchia
                Drenchia kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Genau Christ, nicht nur bei mir haben die Hausverbot.
            • Limette
              • 29.07.2021
              • 894

              #13
              Ich möchte noch folgende Hengste in das Spiel bringen:

              Bonanza (KWPN) (Baloubet du Rouet x Samico F), Fuchsschecke, 170 Stck.; Gestüt Neuenhof; die Nachzucht ist lt. deren Homepage amateurtauglich.

              EH Mescalero (Deutsches Warmblut), geb. 1998, 163 Stck.; Braunschecke, (Mangold N x Sando Paso N), TG bei Freeze and Breed

              Sir Wittekind, geb. 2012, Tigerschecke, Stckm. 1,70; Deutsches Reitpferd, (Sartors Showtime x Camilo), bitte bei rimondo nachsehen, dort ist der Besitzer angegeben und diesen kontaktieren, falls Interesse besteht.

              Thorgal von Eiderstedt, geb. 2008, 157 Stckm.; Tigerschecke (Knabstrupper, ist aber für Stuten aller Rassen zugelassen !) (Thunder Dream x Leonardo), bei Freeze and Breed

              Kommentar


              • Minor
                Minor kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Limette, selbst wenn Du noch so grätzig reagierst, die Aussage mit "Für alle Rassen zugelassen" ist nunmal - sorry - Bullshit. Auch wenn es inhaltlich ein Zitat der Webseite ist (Zitate bitte entsprechend kennzeichnen!), ist es inhaltlich trotzdem Unsinn. Es ist nicht hilfreich, sowas 1:1 abzutippen und dann noch grantig zu werden, wenn jemand auf den Fehler aufmerksam macht.
                Der genannte Hengst ist vom Pferdestammbuch SH gekört/dort zugelassen - dieses Stammbuch führt zwar diverse Rassen, Warmblüter sind aber schon mal nicht dabei. Also kann man den Hengst für WB-Stuten direkt vergessen, wenn man vernünftige Papiere haben möchte. In anderen Zuchtverbänden wird man wohl kaum eine Einzeldeckgenehmigung dafür erhalten.

                Ich gehe davon aus, dass mit dem Satz nur gemeint ist, dass Sperma an Stuten aller Rassen abgegeben wird. Wäre aber schon ziemlich irreführend formuliert.

              • Carley
                Carley kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Limette wirklich schade, dass du mich absichtlich falsch verstehst. Noch mal zur Klärung, auch wenn ich dir damit auf den Geist gehe Die Aussage auf der HP von Freeze&Breed Zitat" Für alle Rassen zugelassen" ist als Werbung zu verstehen. Ist ja ne schwere Geburt hier. Puh. Es geht um Austausch hier in der Gruppe. Nicht um Einzelaussagen zu denen dann niemand mehr was sagen darf!

              • Limette
                Limette kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Minor, beim Pferdestammbuch SH ist auch die Rasse das Kleine Deutsche Reitpferd mit angegeben, und das ist ja wohl ein Warmblut. (weil Du angegeben hast, sie würden keine Warmblüter betreuen, ich schließe daraus, dass du nur Holsteiner, Hannoveraner, etc. als richtige Warmblüter gelten lässt, die man ernst nehmen kann.)
            • Drenchia
              • 21.12.2012
              • 3678

              #14
              Wenn die Stute mit 8,8 eingetragen wurde, dann fallen 4/5 der hier genannten Hengste raus, wenn der Hengst der Stute zumindest das Wasser reichen können soll. Ansonsten wäre des Vermehrung, nicht Zucht.
              Zuletzt geändert von Drenchia; 11.11.2021, 14:06.

              Kommentar


              • Limette
                Limette kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Deine ewigen Wiederholungen Deiner Ansicht bezüglich Zucht bzw. Vermehrung sind einfach nur nervig und langweilig.
                Zuletzt geändert von Limette; 16.11.2021, 06:17.

              • Drenchia
                Drenchia kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Limette machen Sie sich nix draus, Sie müssen wirklich nicht alles verstehen. Die reine Übertragung von Webseiteninhalten ins Forum ist durchaus tolerabel.
                Zuletzt geändert von Drenchia; 11.11.2021, 16:00.

              • Drenchia
                Drenchia kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                TrakehnerSpringblut. Ich sehs eigentlich nicht als so schwierig an. Wenn man berücksichtigt, dass ein buntes Fohlen, egal welcher Art, höchstens mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% entstehen kann, zumal bei Ausschluß eines reinerbigen Cremellohengstes, kann eigentlich nur ein Hengst mit Eigenleistung im züchterischen Sinnn in Frage kommen. Der bunte Spam von Freeze and Breed wäre damit vom Tisch. Einige gute WB-Hengste sind ja bereits genannt; wobei ein Pony natürlich auch keine schlechte Wahl sein muss. Da gibts ja genügend gute in/mit Farbe. Vielleicht wäre ein bewährter Pony im Hinblick auf die Farbvererbung wirklich die beste Wahl.
                Zuletzt geändert von Drenchia; 13.11.2021, 13:14.
            • Carley
              • 25.01.2019
              • 1513

              #15
              Hört sich an, als ob du unbedingt Richtung Dressur möchtest. Ob die E-Linie viel Farbe dran macht? Escolar hat ja eher wenig.

              Wie war denn die Nachzucht bisher von der Stute? Chubakko, Connor,Limbothello, Cascadello damit machst du sicher nichts verkehrt.
              Scheckenpower:
              Daily Magic:


              Ulyss Morinda


              Troubador D´Aurel


              Obi Wan

              Kommentar

              • Neuzüchter
                • 09.04.2003
                • 2159

                #16
                Sartors Showtime ist bunt, macht bunt, und hat einen gekörnten Sohn in Holland
                Zuletzt geändert von Neuzüchter; 13.11.2021, 19:14.
                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                Kommentar


                • Limette
                  Limette kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Sartors Showtime hat auch in Deutschland einen gekörten Sohn, Sir Wittekind, auf der Internetseite von Reitgemeinschaft Berghof e. V. ist er aufgeführt und dort sind auch einige Informationen über ihn.
              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3291

                #17
                Zitat von rosserin Beitrag anzeigen
                ...... Die Stute selbst ist Kackbraun, kann ma da überhaupt was machen?
                ...

                Wer hat Ideen (und wer kann mir sagen, ob da überhaupt was buntes fallen kann?)

                ich vermute, es wird schwer, aus der stute etwas buntes zu ziehen, jedenfalls in hinblick auf abzeichen.
                vater und ich vermute auch die beiden holst geprägten MVs sind schlicht, ergo dürfte auch die mutter deiner stute "schlicht" (gewesen) sein?

                wenn dem so ist werden abzeichen, auch durch abzeichenfreudige hengste, schwer durchzusetzen sein.

                ich habe drei stutenlinien, eine ist bunt und vererbt auch bunt (insbes wenn sie so angepaart wird; bei schlicht-dominantem hengst werden aber auch diese fohlen schlicht), die anderen beiden sind schlicht und lassen bestenfalls mal ein paar weisse füsse oder eine schmale blesse/flocke durch.

                wenn du also farbe suchst, benötigst du einen reinerbigen schecken (m.w. keiner der bisher in diesem topic genannten). bei jedem nicht-reinerbigen schecken ist die wahrscheinlichkeit 50:50, dass es schlicht bleibt.

                alternativ ein cremello, der macht dir mit einer braunen stute einen (vermutlich ebenso schlichten) falben. oder ein reinerbiger schimmel für ein schimmelfohlen.
                alles andere bleibt immer nur eine 50:50 option.
                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar


                • verenchen
                  verenchen kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ein Cremello kann keine Falben machen, nur Buchskin. Das ist genetisch ein Riesen Unterschied.
              • Minor
                • 03.07.2020
                • 90

                #18
                Vielleicht wird in OL im November ja der weiß geborene Escamillo x Florencio gekört, damit sollten Abzeichen eigentlich sehr sicher sein ;-) Weiß geboren heißt in dem Fall ja genetisch maximale Ausprägung weißer Abzeichen.

                Kommentar


                • Neuzüchter
                  Neuzüchter kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  abgesehen davon, dass ich den vom Ablauf gar nicht mag ist die weiße Farbe in Paints eng assoziiert mit dem Lethal-White-Foal- Syndrom. Gendefekte halten sich auch an anderer Stelle nicht an Rassegrenzen.

                • Minor
                  Minor kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  @Neuzüchter: Da die hier in Frage kommende Stute kein/wenig Weiß hat, wäre ein eine Vererbung von beiden Seiten wohl ausgeschlossen.
                  Zudem ist die Mutter des Hengstes ebenfalls weiß geboren und hat in unterschiedlichen Anpaarungen gesunde (bunte) Fohlen gebracht, zumindest nach dem, was man bei FB sieht/liest.
              • schimmelfan
                • 28.01.2015
                • 89

                #19
                Also ich werfe mal Cashmere rein. Kann sich bewegen, schick, modern, und verfügt über Springvermögen. Und vererbt sehr häufig seine bunte Zeichnung, wie auch mit meiner Stute, welche über drei Generationen nur spärlich mit Abzeichen versehen sind. Aber eine Garantie gibt es hier auch nicht.

                Kommentar


                • rosserin
                  rosserin kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Super Vorschlag, an den hatte ich gar nicht gedacht
              • schnuff
                • 09.08.2010
                • 4284

                #20
                Der Hengst CALEB, von Sportschecken, hier aus dem Forum, ist als reinerbig!!! getestet.
                In 2 Wochen hat er auch seine HLP absolviert.
                Und er soll via FS in 2022 verfügbar sein.
                Das Fohlen würde also sicher bunt sein

                Kommentar


                • rosserin
                  rosserin kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke Schnuff, aber der Stallkollege von CALEB ist mir da doch deutlich mehr aufgefallen :-) <3 Leider aber ja nur 50% Scheckenvererber...

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
              0 Antworten
              107 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Pferdemädchen 2.0  
              Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
              13 Antworten
              555 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
              Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
              94 Antworten
              2.617 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
              60 Antworten
              5.966 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
              34 Antworten
              3.023 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Lädt...
              X