Anpaarungsempfehlungen Stute Chepetto x Aurelio I

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bella2009
    • 21.05.2021
    • 3

    Anpaarungsempfehlungen Stute Chepetto x Aurelio I

    Hallo,
    nächstes Jahr ist es soweit und ich möchte aus meiner 12 jährigen Chepetto x Aurelio I x Fredericus mein erstes eigenes Fohlen ziehen.

    Zur Stute: guter Schritt, sehr guter Galopp, Rittigkeit könnte verbessert werden, extrem starker Charakter.
    Ebenfalls hat sie einen extrem hohen Widerrist, viel Schwung im Rücken und einen relativ kurzen gut angesetzten Hals.

    Da ich mittlerweile eher in das Dressurlager gewechselt bin suche ich nach einem Hengst der die oben genannten Punkte verbessert und mehr Bewegung vererbt.
    Meine Stute ist bisher nicht eingetragen und daher sind wir noch flexibel.

    Ich bin für jeden Tipp dankbar.
  • Carley
    • 25.01.2019
    • 1513

    #2
    Hallo,
    hast du vlt einen Link von horsetelex mit der Abstammung?
    Eine Freundin hatte auch einen Chepetto, eher kompakter kräftigerer Typ. Mit Aurelio 1 hast du ja schon einen tollen Doppelvererber als MV. Alcatraz vererbt beides und Aurelio selbst lief bis Grand Prix. Ich hab selbst bei meinen Stuten Alcatraz Blut auf der Mutterseite. Ich wäre da jetzt tatsächlich beim L-Blut, z.B. Lorentin, der hat bei mir veredelt. Gibt es aber nur noch per TG. Ansonsten würde ich gucken, etwas Blutanschluß an die Holsteiner Genetik zu behalten: z.B Da Costa (Holsteiner Mutter), Fidano in Holstein gekört Fiedertanz-Holsteiner Mutter, er selber hat eine wirklich sehr gute Oberlinie und hat schon gute Fohlen gebracht. Ebenfalls würde ich mir Rock Forever angucken, auch für Holstein anerkannt und viel Holsteiner Genetik, dazu edel und lange Linien, gut angesetzten Hals bringt deine ja mit. Der macht gute, rittige Nachkommen.

    Kommentar

    • Bella2009
      • 21.05.2021
      • 3

      #3
      Einen Horsetelex Link finde ich nicht so direkt aber kann gerne später in die Papiere schauen.
      Ich muss dazu sagen, dass ihre Mutter mit 160 nicht die größte war und ihre Schwester auch sehr klein geblieben ist.
      Da Costa hatte ich beispielsweise noch garnicht auf dem Zettel, sehr schöner Hengst.
      Clarksville stand auch auf meiner Liste aber da man so garnichts mehr von ihm hört macht mir das in Punkto Rittigkeit Gedanken.

      DeLorean finde ich auch erstaunlich interessant, allerdings wäre das nur eine Anpaarung für den Oldenburger Verband.

      Kommentar


      • Carley
        Carley kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Clarksville ist zur Zeit bei Isabell Werth in Beritt. Da gab es gerade auf der HP einTrainingsvideo. Auch hier im Clarksville Thread zu finden.

      • Filimann
        Filimann kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bei uns stand Clarksville auch auf der Liste, aber da war nicht ranzukommen. Es ist dann Chezarro (Casall x Conteur) geworden.

      • Bella2009
        Bella2009 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Filimann in wiefern war kein rankommen ?
        Er steht doch über TG zur Verfügung ?
    • Bella2009
      • 21.05.2021
      • 3

      #4
      Genau das ist sie !

      Kommentar

      • Zebra
        • 31.10.2008
        • 126

        #5
        Über Clarksville steht hier etwas:
        Avatar: Stutfohlen (*2008) v. Acodetto - Chambertin - Sacramento Song xx

        Kommentar


        • Bella2009
          Bella2009 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Vielen Dank, den Beitrag habe ich auch schon gelesen.
          Ich bin auf die Körung gespannt, dort ist ein Clarksville Nachkomme dabei!
      • Carley
        • 25.01.2019
        • 1513

        #6
        Da ist auf jeden Fall darauf zu achten, eine Hengst zu nehmen der Größe vererbt. Dann geht Fredericus also auf Farnese zurück. Da würde ich dann schon mal bei den Holsteiner Dressurhengsten suchen, oder Hengste die gute Doppelvererber sind, sprich auch gute GGA haben. Cascadello 1, Cashmere. Auch Delorean kannst du in Holstein eintragen lassen, über Holstein Global. Dafür ist Delorean alt genug, allerdings hätte ich da etwas sorge, dass das sehr viel Pferd werden könnte.

        Kommentar


        • Bella2009
          Bella2009 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bei Cascadello und Clarksville habe ich Sorgen um die Rittigkeit.
          Cascadello Nachkommen sollen ja auch nicht sonderlich einfach sein und da habe ich ja selbst ein Exemplar vom Stall stehen. Holsteiner Dressurhengste sind ja leider sehr rar. Fidano ist auch interessant da macht mir allerdings die Größe Gedanken. Wichtig ist ebenfalls ein Hengst der eine gute Oberlinie vererbt, da die bei meiner Stute Verbesserungswürdig ist.
      • Carley
        • 25.01.2019
        • 1513

        #7
        Also das habe ich bisher noch nicht über Cascadello Nachkommen gehört. Meine Freundin hat auch 2 und beide unkompliziert. Und wieso hast du bedenken bei der Größe bei Fidano? Bzw wie groß soll es denn werden? Frag mal bei Pflüger nach, aber die haben mir Fidano auch ans Herz gelegt für meine kleine Holsteiner Stute. Die Mutterlinie ist ja groß genug. De Chirico deckt auch wieder. Mittlerweile gibt es aber ja auch genügend die für Holstein anerkannt sind oder über Holstein Global gehen und/oder viel Holsteiner Blute haben: Da Costa, Rock Forever, Almoretto, Dolany, Amber, Damon, Dolany, Cassitano, Lorentin (da hätte ich bedenken wegen Größe), Franziskus, Zack, Damon Hill, über TG noch einige mehr......guck mal auf die Verbandsseite. Und ansonsten bei Holstein Global: 6-jähriger Leistungsgeprüfter, gekörter Hengst bei einem WBFSH Verband, kannst du nutzen. Welche Hengste gefallen dir denn zur Zeit?

        Kommentar

        • schnuff
          • 09.08.2010
          • 4285

          #8
          Carley , also Amber hätte mich auch interessiert, allerdings ist der verschwunden.
          Weisst du, wohin?
          Schade, immer wenn ein dressurbetonter Holsteiner interessant wird, ist er verschwunden...
          War mit Damon auch so, der hat ja insbesondere in Hannover ansprechende Nachzucht hinterlassen, viele davon ins Ausland verkauft.

          Kommentar


          • Carley
            Carley kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich meine beide sind verkauft worden, weiß es aber nicht ganz genau. TG ist von beiden vorhanden. In Holstein musst du schnell sein, wenn du so einen Hengst nutzen willst Wobei Amber ja nun lange beim Verband war.

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
        3 Antworten
        203 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Johnny's
        von Johnny's
         
        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
        13 Antworten
        562 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
        Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
        94 Antworten
        2.624 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag Nickelo
        von Nickelo
         
        Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
        60 Antworten
        5.968 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Linu
        von Linu
         
        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
        34 Antworten
        3.030 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Linu
        von Linu
         
        Lädt...
        X