Anpaarung für Belissimo M Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baddera Rose
    • 09.07.2019
    • 4

    Anpaarung für Belissimo M Stute

    Hallo,

    ich bin noch ganz neu im Forum und im Deckgeschäft und hoffe mit eurer Expertise einen passenden Hengst für meine 8 jährige Belissimo M Stute zu finden.

    vorab: wir haben sie versucht diese Saison noch von Zico tragend zu bekommen- Sie hat aber leider nicht aufgenommen. Somit ist die Hengstauswahl auf Ps/Helgstrand beschränkt.

    Angaben zur Stute:

    Vater: Belissimo M Mutter: Rosenfee von Rex Fritz aus der Elbfee

    Eigenschaften: Die Stute ist sehr rittig, wahnsinnig Intelligent und super Menschenbezogen und verschmust. Sie hat sehr viel Witz und Charme, das möchten wir unbedingt erhalten. Leider kann Sie ab und an empfindlich auf Geräusche reagieren und insgesamt etwas nervenstärker sein. Ansonsten ist sie vom Charakter her ein Traumpferd.

    Zum Exterieur: Sie ist nicht sehr groß (164 cm), das darf aber gerne so bleiben. Ihre OL müsste unbedingt verbessert werden, ihr Rücken ist recht kurz und nicht sehr kräftig, zudem könnte der Hals etwas Länge vertragen. Der Hengst muss absolut korrekt auf seinen Beinen stehen, bitte nichts mit elastischen Gummi Beinen und langer Fesselung (Thema: Sehnenschäden). Das Hinterbein sollte nicht zu grade sein. Die Stute selber hat gute Sehnen aber leider ist sie mit sehr viel Verletzungspech gesegnet (alles mit TA und Tierklinik abgesprochen).

    was wir uns wünschen/was verbessert werden soll:

    -das Nachwuchspferd muss absolut amateurtauglich sein und klar im Kopf. Nervenstärke ist hier das Stichwort.
    -der Schritt und das Hinterbein der Stute ist sehr gut, der Trab ist ok und könnte etwas mehr Schulterfreiheit vertragen. Der Galopp muss unbedingt verbessert werden.
    -Die Stute ist sehr Taktanfällig - ein sicherer Takt wäre wünschenswert
    -Die Oberlinie sollte auch verbessert werden
    -Die Stute macht einen netten Sprung, wäre schön wenn dies nicht kaputt gemacht werden würde

    Unser Favoriten von der Hengststation:
    -1. Zico (wie bereits geschrieben leider nach 2 Rossen immernoch noch tragend), 2. Bonjour 3. For Real 4. Fürst Romancier, 5. Revolution 6. Fortunate. Die Stute soll nächstes Jahr auf der Hengststation besamt werden.

    Da das spätere Nachwuchspferd für uns ist, steht Gesundheit und Charakter an oberster Stelle. Dennoch sollte das Pferd im Amateurviereck ebenfalls eine gute Figur machen. Gegen sehr gute Grundgangarten haben wir nichts einzuwenden

    Wäre super, wenn ihr Experten mir helfen könntet bei der Aussahl - als Neuling ist das ganze sehr schwer und bei all diesen tollen Hengsten verliert man den Überblick.

    vielen Dank im Voraus
  • Baddera Rose
    • 09.07.2019
    • 4

    #2
    Einen Hengst habe ich noch vergessen: Rockabye S - aber leider nur als TG verfügbar. Ist das für eine Stute die offensichtlich nicht so einfach tragend zu bekommen ist, überhaupt eine geeignete Alternative ? Andersrum muss ich auch sagen, dass wir die Stute frisch nach dem Umzug versucht haben tragend zu bekommen, dadurch hatte sie natürlich Stress (neue Herde etc).

    Kommentar

    • Cocobell
      • 06.09.2019
      • 296

      #3
      Hallo,
      darf ich fragen, warum bei euch zwei dreijährige Junghengste an erster Stelle stehen? Welche Kriterien haben euch zu dieser Auswahl geführt? Ich persönlich würde als absoluter Zuchtneuling, der noch nie ein Fohlen gezogen hat und der (vermutlich, das weiß ich nicht genau?) aus einer Maidenstute ein Fohlen ziehen möchte, nicht auf dreijährige Junghengste ohne Eigenleistung, ohne Nachkommen und daraus folgend, ohne Erkenntnisse zur Vererbung, zurückgreifen. Ich kann es sehr gut verstehen, wenn einen schon die Dreijährigen frisch von der Körung in ihren Bann ziehen und man muss auch mal sagen, wenn die nicht von Anfang an jemand nutzt, findet man auch nicht so schnell etwas über die Vererbung heraus. Jedoch halte ich das noch mehr für eine Wundertüte als es das Züchten allgemein sowieso schon ist - wenn die Hengste selbst noch nicht lange unter dem Sattel sind, wie lässt sich da verlässlich etwas über Gesundheit, Rittigkeit und Nervenstärke sagen? Ich würde beim allerersten Fohlen auf Nummer sicher gehen (du weißt ja sicherlich nicht, wie sich deine Stute überhaupt vererbt?) und somit einen insofern bewährten Hengst nehmen, als dass er mindestens schonmal die ersten Nachkommen unter dem Sattel aufzuweisen hat. Diese Strategie würde ich vor allem anwenden, weil hier für den Eigenbedarf gezüchtet werden soll. Sollte das Fohlen für den Verkauf vorgesehen sein, ließe sich da vielleicht nochmal anders herangehen. Vorteile der Wahl eines bewährten Hengstes sind nicht zuletzt die breite Datenbasis über die Vererbung, in Form von linearen Beschreibungen, Vererbungsprofilen usw.

      Daran anschließend, kannst du dir sicher denken, dass ich mit meiner Meinung eher für die bewährteren Vererber in deiner Liste bin, namentlich sind das Fürst Romancier und Revolution. Revolution weist jedoch ein Pedigree mit sehr viel R-Blut auf und führt über den MV Rouletto und dessen Vater Romino das Blut des Rex Fritz-Vaters Ramiro Z im Pedigree. Mir persönlich wäre das zu viel R und zu viel Ramiro.
      Schockemöhle und Helgstrand weisen ja mittlerweile doch eine große Hengstkollektion auf, ich würde mich da nochmal, abhängig von deinem Budget, umsehen.

      Kommentar

      • Baddera Rose
        • 09.07.2019
        • 4

        #4
        Hallo Cocobell,

        vielen Dank für deine Ausführliche Antwort. Wir sind auf die Junghengste aufgrund der Zuchtberatung von Helgstrand bekommen bzw. deshalb haben wir uns für Zico diese Saison entschieden. Aber sicherlich ergibt das total Sinn was du sagst, wenngleich uns die jungen Prachtkerle tw. schon in den Bann gezogen haben. Das mit dem vielen R- Blut wusste ich nicht - toll was ihr alles wisst! Denkst du Fürst Romancier würde vom Kaliber und von unseren Kriterien passen? Meine Stute ist leider nicht sehr zierlich und hat nicht so viel Blutanschluss. Ich würde ein Foto hochladen aber leider weiß ich nicht wie das geht. Viele Grüße

        ps.: ja die Stute ist eine Maidenstute

        Kommentar

        • TrakehnerSpringblut
          • 22.06.2021
          • 164

          #5
          Laut der Beschreibung würde ein reiner Springer wohl am besten passen.

          LG

          Kommentar


          • TrakehnerSpringblut
            TrakehnerSpringblut kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Neuzüchter ???

          • TrakehnerSpringblut
            TrakehnerSpringblut kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Tatsächlich war das ernst gemeint, der Springer bringt (meistens) lange Linien und einen Tragfähigen Rücken. Der Springer hat meistens einen guten Galopp, und auch der Schritt kann sich sehen lassen. Das Springen würde er auch nicht verschlechtern. Takt wird man auch viel wahrscheinlicher beim Springer erhalten. Springhengste haben vielleicht keinen Millennium-Trab, aber den braucht man doch auch gar nicht??? Kraft kommt aus der Hinterhand. Man braucht nicht darüber zu diskutieren, wir wissen es, Springblut tut auch jedem Dressurpferd gut. Conteur wäre ein Vorschlag von mir, aktuell über Annabelle und CSI Cheerleader gut im Dressursport vertreten. Der macht auch nicht so ganz unterirdische Fundamente.

          • TrakehnerSpringblut
            TrakehnerSpringblut kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Conteur-Nachkommen sind unheimlich Intelligent, und haben oft eine gute Halsung.
        • Neuzüchter
          • 09.04.2003
          • 2159

          #6
          Wenn Du Blutanschluss willst wäre Fürstenlook vielleicht eine Option. Vater und Großvater haben etliche fromme und Sportliche Nachkommen und der Weltmeyer macht hinten eigentlich keinen Ärger. Außerdem ist der schon selber im Sport.
          Auch Freizeitpferde sin Profis!

          Kommentar


          • Baddera Rose
            Baddera Rose kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für den Vorschlag, der gefällt mir in der Tat ganz gut. Was meinst du mit „der Weltmeyer macht hinten eigentlich keinen Ärger“?

          • Neuzüchter
            Neuzüchter kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Der Weltmeyer stand hier in Ankum. Viele Nachkommen galten als eigenwillig und wenig kooperativ. Soweit hinten sollte das aber nichts ausmachen, zumal Londonderry x Weltmeyer nahezu eine Passeranpaarung war, Siege auch Loxley und auch Brentano (stand auch in Ankum) mit Weltmeyer oft erfolgreich kombiniert wurde.
        • Baddera Rose
          • 09.07.2019
          • 4

          #7
          4E4EDB75-3666-473B-BA4A-AB881F5BE529.png

          Kommentar


          • Baddera Rose
            Baddera Rose kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich hab es hinbekommen, das ist die Stute. Da das Foto sehr klein ist, weiß ich nicht ob es überhaupt taugt zur Beurteilung.
        • Hobbyzucht
          • 29.03.2014
          • 644

          #8
          Bei Fürst Romancier muß man bedenken, dass er sich auch gelegentlich sehr groß vererbt. Ich habe selbst aus einer 163cn Stute einen Riesen mit > 180cm erhalten. Das Produkt ist zwar echt klasse, super Charakter und wirklich gute GGA, war auch im BC Finale, trotzdem habe ich die Anpaarung nicht wiederholt wegen der Größe. Das Fohlen war schon bei der Geburt sehr groß und obwohl die Stute schon mehrere Fohlen hatte war es eine sehr schwere Geburt...

          Kommentar


          • Baddera Rose
            Baddera Rose kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das hatte ich auch bereits gelesen, meinst du das würde auch beim ersten Fohlen der Stute der Fall sein? Das ist wirklich schade, denn ich mag den Hengst sehr. Aber ich selber bin nur 1.61 cm groß und würde mit einem 1.80 Pferd doch meine Probleme bekommen. Abgesehen davon möchte ich natürlich nicht, dass es für meine Stute gefährlich wird.
        • Hobbyzucht
          • 29.03.2014
          • 644

          #9
          Das lässt sich schlecht vorhersagen. In meiner Stutenlinie ist die Größenvererbung leider generell etwas uneinheitlich, ich habe auch aus einer anderen Stute einen > 180cm Riesen (v. Scolari) erhalten, als Erstlingsfohlen.
          Nur wenn man die Größenvererbung der Stute noch nicht kennt besteht schon ein gewisses Risiko

          Kommentar

          • verenchen
            • 21.08.2002
            • 879

            #10
            Wenn Gesundheit und Härte an erster Stelle seltenen würde ich aber doch keinen Junghengst wählen. Bei Maidenstute auch def. keinen Riesen wie Revolution und Co. Das wäre mir für einen Erstling viel zu heikel. Muss es ein Hengst von Helgstrand und PS sein?
            De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

            Kommentar


            • Baddera Rose
              Baddera Rose kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, weil wir dort Deckgeldfreiheit haben.
          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4133

            #11
            Ich würde da tatsächlich Linienzucht auf B in Erwägung ziehen
            gibt es einige gute.
            be sure.
            der hat ausserdem so viel blutanschluss, wie man ihn heute selten findet
            Alternative zoom in da hätte ich Hoffnung auf eine en starken Rücken
            Revolution finde ich super, kann groß werden aber ich denke kleiner und leichter als Fürst R.

            Kommentar


            • TrakehnerSpringblut
              TrakehnerSpringblut kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              https://www.youtube.com/watch?v=W2OACZICpyo Hat in der Kombi schon gut funktioniert... Romy v. Revolution-Belissimo M

            • Baddera Rose
              Baddera Rose kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Tatsächlich war be sure einer der ersten hengste den ich mir angeschaut hatte, aber ich muss sagen bei de Thema Inzucht (auch so früh im Papier) streubt sich irgendwie mein Biologie-Herz , mag vllt völliger Quatsch sein aberdas habe ich ausgeschlossen. Zoom-in ist in Dänemark stationiert, da müsste ich erstmal nachfragen wie gut der Samen in Deutschland verfügbar ist. Revolution un Fürst Romancier finde ich beide toll, aber ich hatte gelesen, dass die Trächtigkeitsrate bei Revolution nicht sehr hoch ist?! Da meine Stute diese Saison schon nicht aufgenommen hat, wäre das auf jedenfall ein negativ Punkt, zumal die Decktaxe sich verdoppeln würde (das wäre zwar zweitrangig, aber das würde ich auch nur eingehen, wenn dann zu 100% alles stimmt).
          • TrakehnerSpringblut
            • 22.06.2021
            • 164

            #12
            Ich lege aber trotzdem nochmals Conteur ans Herz!!

            Kommentar


            • Cocobell
              Cocobell kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Baddera Rose Nein, Conteur ist auf dem Gestüt Tannenhof stationiert, es lesen halt nur nicht alle richtig.

            • TrakehnerSpringblut
              TrakehnerSpringblut kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Cocobell Doch, aber Ich kann es nicht oft genug sagen, man sollte sich nicht nur auf eine Hengststation/einen Hengsthalter versteifen. Das hat nichts mit Gedankenreicher Zuchtplanung zu tun. Eine Anpaarung sollte man Weise entscheiden, Fohlen bleiben nicht immer klein und Süß. Die 1000 Euro mehr oder weniger machen im Endeffekt keinen Unterschied. Ein Pferd kann wen es gut läuft 30 Jahre alt werden, da sollte man sich der Verantwortung bewusst sein. Und die fängt eben in der richtigen Hengstwahl an.

            • DarkSHadow
              DarkSHadow kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              TrakehnerSpringblut Sie hat bei PS Deckgeldfreiheit wegen der nicht tragend gewordenen Stute.
          • Schimmeltier
            • 15.01.2019
            • 1100

            #13
            Hallo Baddera Rose ,

            Warum soll ein JUNGhengst schlechter sein, nur weil er eben altersbedingt noch keine Zuchtmeriten aufweisen kann?? Selbstverständlich raten dir die "alten Hasen" von der Nutzung eines Junghengstes ab, --- das hindert sie aber nicht, den Junghengst selber sehr wohl einzusetzen .

            Wenn Dir als "Zuchtneuling" also der Junghengst am besten für deine Stute gefällt, und zudem die Zuchtempfehlung des renommierten Hengstbetriebs "Junghengst" heißt, spricht m. E. nix gegen diese Wahl.
            Hör auf dein Herz, das für diesen Junghengst schlägt; --- und den Rat des bekannten Hengstbetriebs zu befolgen, ist sicher nicht die schlechteste Idee!

            Kommentar


            • Baddera Rose
              Baddera Rose kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo Schimmeltier, unsere Situation dieses Jahr war nicht einfach. Wir hatten nicht viel Zeit uns für einen Hengst zu entscheiden und natürlich habe ich als erstes die rennomierten Hengststationen angerufen um mich beraten zu lassen. Dort habe ich auch leider negative Erfahrungen machen müssen und fühlte mich als Laie herablassend und schlecht beraten. Helgstrand und PS (ich habe bei beiden angerufen), haben mich dagegen sehr freunlich beraten und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Dennoch wird sicherlich auch die Vermarktung eine Rolle spielen. Da es schon so spät im Jahr war, hat man uns bzg. Samen Qualität von den rennomierten Hengsten abgeraten. Leider hat es ja nun doch icht geklappt. Ich habe mir nun alle Hengste erneut angeschaut und immernoch steht Zico ganz hoch im Kurs Ich finde den einfach Klasse! REvolution und Fürst Romancier sind dennoch weiterhin heiße anwärter ...Es bleibt spannend. Ich hatte mir halt erhofft, dass man anhand der Eltern/Großeltern dennoch eine Tendenz abgeben kann, was man zu erwarten hätte . Ist es eigentlich ratsam die Stute auf station zu bringen? sind die Trächtigkeitsraten da deutlich höher?
          • Neuzüchter
            • 09.04.2003
            • 2159

            #14
            Es kommt stark auf Deinen Tierarzt vor Ort an und auf die Mentalität der Stute. Wir haben eine Stute jeden Tag gefahren, weil sie sich so unwohl fühlte eine andere sogar für TG eingestellt. Bei PS hört man dass die Gaststutenboxen und der Auslauf sehr pragmatisch gehandhabt werden.

            Letzlich kann ein Junghengst so gut sein wie ein Alter, da gebe ich Schimmeltier total recht, manche Stuten clonen auch ganz konsequent sich selbst, egal was Du tuest. Auf Anpaarungen mit hohem Inzuchfaktor - wie Conteur - würde ich persönlich verzichten, weil ich mehrere Pferde mit gesundheitlichen Schwierigkeiten kenne und die Stute schon nicht sehr robust zu sein Scheint
            Auch Freizeitpferde sin Profis!

            Kommentar


            • TrakehnerSpringblut
              TrakehnerSpringblut kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Stimmt, das wäre 3x Ramiro Z auch wen weiter hinten... Züchterisch gesehen schon soweit hinten, das man wieder von Linienzucht sprechen kann. So eng finde Ich die Anpaarung nicht. Conteur scheint die gewünschten Punkte zu verbessern. Wieso sollte es das also nicht wert sein?
          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4133

            #15
            Auf D wurde ganz viel Linienzucht betrieben
            soooo eng finde ich be sure nicht und Blutanschluss kann belissimo immer vertragen
            das war eine passanpaarung B mal xx
            viel zuchterfahrung hab ich ja nicht, aber wenn ein hengst nicht aufgenommen wurde hat es mit Wechsel dann geklappt
            oft, hab ich mal gelesen, passt da genetisch irgendwas nicht und Mutter Natur regelt das, indem die Stute einfach von diesem Hengst nicht empfängt.
            ist halt immer viel Geld hin, wenn man eine Saison lang besamt und besamt...
            Dass Revolution schlechte Qualität hat, hab ich nn gehört...
            rockaby , hab ich im Kopf, ist verkauft, richtig???

            aber es stimmt schon, wenn dir das gar nix zusagt...
            den deckgutschein kannst du sicher verkaufen, die Station ist ja gut frequentiert
            dann hättest du halt viel mehr Auswahl

            Kommentar

            • TrakehnerSpringblut
              • 22.06.2021
              • 164

              #16
              Hab gerade versuche Conteur x Baddera Rose auf SporthorseData zu erstellen. Leider findet man nur die Großmutter Elbfee v. Escort xx. Das wäre die entsprechende Anpaarung.:

              Cor de la Bryere
              Calypso II Tabelle
              Contender Gofine Ramiro Z
              Conteur Ofarim Rasputin Ramiro Z

              Holle Tin Rod xx

              Beltain Bolero
              Baddera Rose Belissimo M Roxa Romadour II

              Rosenfee Rex Fritz Ramiro Z

              Elbfee Escort xx

              Kommentar


              • TrakehnerSpringblut
                TrakehnerSpringblut kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Oh man, jetzt ist alles durcheinander... 3x Ramiro Z, 3x taucht er in Gen. 4 auf.
            • Hobbyzucht
              • 29.03.2014
              • 644

              #17
              Conteur ist ja auch schon längst verstorben, TG für eine Maidenstute, die mit FS nicht aufgenommen hat, würde ich vielleicht nicht unbedingt versuchen...

              Kommentar


              • TrakehnerSpringblut
                TrakehnerSpringblut kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja, da könntest du Recht haben. Wobei Ich denke das es egal ist ob FS oder TG, solange die Qualität stimmt. Gibt auch viele bei denen es erst mit TG geklappt hat.
            • Browny
              • 13.11.2009
              • 2640

              #18
              Wie wäre Donier? der sollte fast alles mitbringen? (höchstens beim Hals nochmals genauer schauen, aber Takt, Rücken und Rittigkeit scheinen zu stimmen)

              Kommentar

              • Charly
                • 25.11.2004
                • 6025

                #19
                Trakehner Springblut: Conteur ist ein toller Hengst, aber er passt hier absolut nicht auf die Anforderungen der Threaderöffnerin!
                Conteur macht kürzer, die Stute ist schon kurz
                es wird ein hengst mti absolut korrekten Beinen gesucht. bei conteur ist bekannt, dass er oft lang und/oder weich gefesselt macht

                Kommentar


                • TrakehnerSpringblut
                  TrakehnerSpringblut kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Was du gerade schreibst ist falsch. Das habe Ich ja noch nie gehört??? Aber Zucht scheint eh Geschmackssache zu sein, sieht ja auch jeder aus einem anderen Blickwinkel.

                • Filimann
                  Filimann kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich würde bei Conteur wohl auch auf die Fesselung achten. Bisher dachte ich aber, dass die NK eher was länger im Rücken sind.
              • Charly
                • 25.11.2004
                • 6025

                #20
                Trakehner Springblut: Conteur ist ein toller Hengst, aber er passt hier absolut nicht auf die Anforderungen der Threaderöffnerin!
                Conteur macht kürzer, die Stute ist schon kurz
                es wird ein hengst mti absolut korrekten Beinen gesucht. bei conteur ist bekannt, dass er oft lang und/oder weich gefesselt macht

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                94 Antworten
                2.496 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                0 Antworten
                72 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Johanna12
                von Johanna12
                 
                Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                60 Antworten
                5.922 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                34 Antworten
                2.985 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
                74 Antworten
                4.266 Hits
                3 Likes
                Letzter Beitrag Scara Mia
                von Scara Mia
                 
                Lädt...
                X