Nachdem dieses Jahr leider nichts so lief wie es laufen sollte, hat meine Stute nun erst mal wieder ein Jahr Pause.
Sie soll aber nächstes Jahr nochmals besamt werden. Von daher mache ich mir bereits jetzt Gedanken darüber, welcher Hengst wohl passend sein könnte. Es sind nun teilweise andere Anforderungen, als ich sie bisher an einen Hengst gestellt habe.
Ich weiß sehr wohl, dass man nicht alles planen kann, aber ich möchte die Grundlagen für ein gesundes Fohlen so gut wie möglich legen.
Daher hoffe ich nun, hier diverse Vorschläge zu bekommen.
Hier nun die Details:
Die Stute stammt ab von Rotspon x Davignon, war selbst siegreich bis Dressur M, hat Leistungsprüfung gewonnen, ist Staatsprämienstute und Sportregisterstute.
Die Anforderungen an den Hengst:
- korrekte Stellung, die möglichst auch weitervererbt wird
- sollte nicht zu schwer/groß vererben
- Rittigkeit und Leistungsbereitschaft und sehr guter Charakter
- gerne mit eigenen Erfolgen in der Dressur, oder aber erfolgreiche Nachkommen
- kein Florestan-Blut, auch nicht ganz hinten im Pedigree
- weiterhin möglichst kein B- und kein Q-Blut und auch kein Ampere-Blut
- muss mit Frischsperma verfügbar sein
Hoffe auf gute Ideen von euch
Sie soll aber nächstes Jahr nochmals besamt werden. Von daher mache ich mir bereits jetzt Gedanken darüber, welcher Hengst wohl passend sein könnte. Es sind nun teilweise andere Anforderungen, als ich sie bisher an einen Hengst gestellt habe.
Ich weiß sehr wohl, dass man nicht alles planen kann, aber ich möchte die Grundlagen für ein gesundes Fohlen so gut wie möglich legen.
Daher hoffe ich nun, hier diverse Vorschläge zu bekommen.
Hier nun die Details:
Die Stute stammt ab von Rotspon x Davignon, war selbst siegreich bis Dressur M, hat Leistungsprüfung gewonnen, ist Staatsprämienstute und Sportregisterstute.
Die Anforderungen an den Hengst:
- korrekte Stellung, die möglichst auch weitervererbt wird
- sollte nicht zu schwer/groß vererben
- Rittigkeit und Leistungsbereitschaft und sehr guter Charakter
- gerne mit eigenen Erfolgen in der Dressur, oder aber erfolgreiche Nachkommen
- kein Florestan-Blut, auch nicht ganz hinten im Pedigree
- weiterhin möglichst kein B- und kein Q-Blut und auch kein Ampere-Blut
- muss mit Frischsperma verfügbar sein
Hoffe auf gute Ideen von euch
Kommentar