Rotspon x Davignon x Pik König, was passt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zwerg123
    • 28.02.2010
    • 379

    Rotspon x Davignon x Pik König, was passt?

    Ich brauche dringend Ideen.
    Ich möchte aus meiner Rotspon Stute gerne ein Stutfohlen behalten, um damit weiter zu züchten. Von daher suche ich einen Hengst, passend zum Pedigree meiner Rotspon-Stute im Hinblick auf die weitere Zucht.
    Die Stute selbst ist siegreich in M-Dressuren, ist Staatsprämien- und Sportregister-Stute und hat ihre Leistungsprüfung gewonnen.
    Sie hat einen tollen Charakter und sehr gute Grundgangarten.
    Sie ist etwas lang und die Hinterhand könnte etwas mehr unter den Schwerpunkt kommen, vor allem im Galopp.
    Außerdem könnte sie etwas mehr Ruhe vertragen, da sie gerne zu eifrig wird.
    Weiterhin vererbt sie sich eher klein, obwohl sie selbst ein Stockmaß von ca. 172 cm hat. Ich brauche keinen Riesen, aber ein Stockmaß von 168 cm sollte eigentlich schon sein. Weiterhin mag ich die etwas robusteren und altmodischen Pferde, die mit 4 Füßen im Leben stehen aber trotzdem Chic und Ausdruck haben.
    Da ich weiter züchten möchte, möchte ich keinen Hengst mit Sandro Hit, keine Holländer und auch kein Q-Blut.
    Mir fällt einfach nichts ein, was hier passend sein könnte.
    Hat jemand Ideen und Vorschläge und kann helfen?
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    #2
    Mit Da Costa hättest Du den scheinbar modernen Anschluss an Donnerhall ohne völlige Inzucht. Der Coriolan kann Kraft im Hinterbein geben und Du hättest noch ein bisschen Vollblut ohne ein Püppchen zu riskieren.
    Floris Price würde mir noch einfallen auch Mit Vollblut aber durch Florescount sicher genug Masse und Größe.
    Auch nicht Mainstream aber für mich sehr gefällig Labbadio.
    Auch Freizeitpferde sin Profis!

    Kommentar


    • schnuff
      schnuff kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da Costa finde ich auch eine gute Idee!

    • zwerg123
      zwerg123 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da Costa habe ich mir auch schon überlegt. Laut Aussage Celle ist der beim Reiten ziemlich "an". Von daher hatte ich etwas Bedenken
  • schnuff
    • 09.08.2010
    • 4284

    #3
    Benvenuto, Gestüt Lichtenmoor!!!
    Wenn TG auch eine Option ist, Feuertanz, Gestüt Schafhof

    Kommentar


    • zwerg123
      zwerg123 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      TG möchte ich eher nicht. Weiß nicht ob das mit Tierarzt so hinhaut
  • anthea7819
    • 17.04.2012
    • 1322

    #4
    Burlington...

    Kommentar


    • anthea7819
      anthea7819 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Burlington I deckt ja erst voriges Jahr do richtig gedeckt nach dem Sporteinsatz.
      Die Fohlen kommen erst.
      Modern, wie manche heute meinen, wohl eher nicht.
      Sportpferd, Leistung und ein "interessantes " Papier ohne Modehengste als zukünftige Zuchtstute allemal.... da passen dann viele Hengste drauf.????

    • zwerg123
      zwerg123 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dann wäre das ja meine Richtung. Hat er aber nicht vor der Soortkarriere auch schon gedeckt?
      Wieso siehst du die Möglichkeit, dass viele Hengste passen mit so vielen ????? Meinst du, man kann die Abstammung schlecht anpaaren?

    • anthea7819
      anthea7819 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die ??? sollten ein Augenzwinkersmily sein. Mein Handy hat die nur zu einer Fragezeichenreihe gemacht.
      Ich glaube, dass das im Hinblick auf zukünftige Zuchtstute interessant sein kann. Man hat einen hocherfolgreichen Hengst mit abgesicherter Leistung und frei von vielen Linien. D.h. man ist dann bei der quasi nächsten gedachten Generation kaum eingeschränkt in der Hengstauswahl.

      Zu deiner Frage der Nachkommen: Es gibt aus 2008 und 2009 eine handvoll Nachkommen darunter ein gekörter Hengst Bodyguard aus einer Pik L-Mutter. Zwei davon sind Prix St. Georg erfolgreich.

      Du hättest bei der Anpaarung Linienzucht auf Rubinstein, und Absatz ist dann auch nicht ganz so weit weg und kommt zudem mehrmals im Pedigree vor. Da hätte ich bzgl. Typ nicht so viele Bedenken. Allerdings langbeiniger wird es mit dem Hengst sicherlich nicht.
      Leistungsbereitschaft, Rittigkeit, Intelligenz, satter Schritt, das würde ich meinen, bekommt man so sehr wahrscheinlich.
  • Rübchen
    • 23.12.2009
    • 1133

    #5
    Ich könnte mir Vidar ganz gut vorstellen. Der ist groß genug, eher kurz und vom Typ edel genug ohne dabei puppenhaft zu werden. Und rittig scheint er auch zu sein.

    Kommentar


    • zwerg123
      zwerg123 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vidar sehe ich der Abstammung nach eher als Springvererber, obwohl er selbst natürlich auch im Bereich Dressur sehr erfolgreich ist. Ist die "Mischung" sinnvoll für einen weiteren Einsatz in der Zucht (Dressurpferde)? Ich kenne mich damit leider nicht aus.

    • Rübchen
      Rübchen kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das ist für mich ein klassischer Doppelvererber. Ich glaube, dass solches Blut unserer heutigen Dressurpferdezucht absolut gut tut.
  • verenchen
    • 21.08.2002
    • 879

    #6
    Zuperman von Hoffrogge. Der Hengst selbst ist groß und recht kurz und steht korrekt auf den Beinen. Hinterhand funktioniert.
    De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

    Kommentar


    • zwerg123
      zwerg123 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hier haben wir da holländische Blut, welches ich nicht möchte
  • hopplahop
    • 20.01.2016
    • 1064

    #7
    Schon mal es von Don Valium gehört? Der befruchtet leider nicht so gut, daher gibt es so wenige Fohlen von ihm.

    Kommentar


    • zwerg123
      zwerg123 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Den habe ich die letzten Jahre immer genommen, leider war die Befruchtungsrate so schlecht, dass die Stute nie aufgenommen hat! Nachdem er ja immer empfohlen wird scheint es bei die ja besser zu funktionieren. Bin gespannt auf deine Nachzucht von ihm

    • hopplahop
      hopplahop kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Fohlen von DV sind so beliebt, da wurde mir immer so viel geboten, dass ich nicht nein sagen konnte. Sind ja auch selten, eben wegen der schlechten Befruchtung.
  • darya
    • 20.02.2005
    • 3261

    #8
    Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
    Schon mal es von Don Valium gehört? Der befruchtet leider nicht so gut, daher gibt es so wenige Fohlen von ihm.
    Puh, der "Witz" hat doch jetzt wirklich mal ausgedient.

    Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

    Kommentar

    • darya
      • 20.02.2005
      • 3261

      #9
      Bei der Suche würde mir spontan Fidertanz einfallen. Zoom könnte auch passen, fällt wegen Zack aber raus. Zack selber würde übrigens auch gut passen....


      Benicio fällt raus wegen der Größenvererbung.

      Wie wäre es mit Dönhoff? Den finde ich vom Stamm und Blut sehr interessant.



      Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk




      Kommentar


      • zwerg123
        zwerg123 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Fidertanz gibt es hier einige, die ziemlich klein sind. Zoom und Zack haben eben das holländische Blut, das ich nicht möchte.
        Was meinst du mit Größenvererbung bei Benicio? Macht er eher groß oder klein?
        Dönhoff ist, wenn ich das richtig weiß, der Vollbruder zu Danzador, oder? Von Danzador habe ich eine 2-jährige aus der Rotspon-Stute. Typ und Bewegung sehr gut, aber hoch sensibel und vom Typ her eher fein und klein.

      • Rübchen
        Rübchen kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Benicio macht eher klein.
    • zuckerschnute
      PREMIUM-Mitglied
      • 21.01.2007
      • 3965

      #10
      Wie wäre es mit Danone oder Fürst Romancier?

      Kommentar


      • zwerg123
        zwerg123 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danone ist eine Überlegung wert. Fürst Romancier mag ich nicht, ist aber meine persönliche Abneigung gegen den Hengst, ich will ihn nicht schlecht machen.

      • Eddi
        Eddi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        wird das bei Danone nicht Zuviel Donnerhall?
    • Eddi
      • 27.03.2019
      • 238

      #11
      Dönhoff habe ich auch auf der Liste. Man muß ein dickes ? machen.Er fehlt auf der Hengstliste im Netz. Auf Nachfrage kam heraus daß am Sperma noch gearbeitet wird .
      Bei Zoom würde ich das Holländer Blut in Kauf nehmen da er im Herbst sehr viel von seiner Vererbung gezeigt hat..Bei ihm sehe ich als Nachteil daß Fohlenverkauf schwierig sein könnte , da die Fohlenjahrgänge nicht das gezeigt haben was wir auf den Körungen sahen.
      Bei Vidar würde ich überhaupt kein Problem sehen in Bezug auf ein Stutfohlen, das würde es ja erst interessant machen. Die großen Dressurpferde haben doch desöfteren Springblut in 2. oder 3. Generation.Um den Galopp zu verbessern gibt es zu Vidar auch wenig Alternativen. Dies ist unter anderem auch Edward zu verdanken
      Da Costa würde ich mir das Hinterbein noch genau ansehen.Obwohl ich sonst ein Freund von Dacosta bin.Ausserdem macht mich jetzt stutzig daß weder bei den Fohlen noch bei Hengsten und Reitpferden er von sich Reden macht!

      Kommentar


      • zwerg123
        zwerg123 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bei Da Costa sehe ich das auch so. Da gab es auch auf den Körungen keinen, oder habe ich etwas übersehen?
        Vidar werde ich mir mal genauer ansehen
    • zwerg123
      • 28.02.2010
      • 379

      #12
      Mir wurden noch Revolution, Escolar, Goldberg und For Dance empfohlen. Was haltet ihr von denen?

      Kommentar

      • Rübchen
        • 23.12.2009
        • 1133

        #13
        Revolution ist sicher hochinteressant, ich persönlich bin nur mit der Übergröße vorsichtig. Goldberg ist Holländer, der sollte dann doch rausfallen, Escolar an Rotspon gibt mit Pech einen unmodernen kurzbeinigen Trecker und Escolar ist sicher nicht geeignet, Ruhe reinzubringen. For Dance finde ich gut.

        Kommentar


        • zwerg123
          zwerg123 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dann blieben hier For Dance und Revolution übrig. Größe dürfte ja eigentlich nicht das Problem sein, wie gesagt die Stute macht nicht groß
      • zwerg123
        • 28.02.2010
        • 379

        #14
        Wenn ich die bisherigen Vorschläge und Meinungen zusammenfasse dann ergibt sich folgendes:
        Floris Prince
        Burlington
        Benvenuro
        Labbadio
        Vidar
        Revolution
        For Dance
        Was wäre empfehlenswert? Oder andere Vorschläge?
        Wie wäre eigentlich in Bezug auf Revolution Rock Forever einzuschätzen?

        Kommentar


        • Eddi
          Eddi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Meine Favoriten wären
          Vidar und ForDance

        • zwerg123
          zwerg123 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Habe gerade nachgelesen, For Dance hat ja auch Sandro Hit Blut
      • Whobbit
        • 08.08.2010
        • 196

        #15
        Damaschino fiele mir dazu noch ein, auch wenn er erst einen Fohlenjahrgang hatte.

        Kommentar


        • Eddi
          Eddi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          An Damaschino habe ich auch gedacht .

        • zwerg123
          zwerg123 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hier ist aber wie auch bei Danone eventuell wieder zu viel D-Blut, oder?

        • Eddi
          Eddi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Aber Donnerhall nochmal eine Generation weiter.
      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4134

        #16
        Ich bin auch für for dance oder revolution
        sollten beide deine Wünsche erfüllen
        evtl noch Dantes Stern oder bordeaux

        Kommentar


        • zwerg123
          zwerg123 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bordeaux gibt es nur TG.
          Findest du bei Dantes Stern nicht zu viel D-Blut?
      • zwerg123
        • 28.02.2010
        • 379

        #17
        Habe mich gerade nochmals wegen Benicio und Burlington erkundigt. Auf der Station hat man mir auch Bach empfohlen.
        Ist zwar Junghengst und man weiß natürlich noch nichts über die Vererbung, aber der Hengst selbst muss sich sehr gut zeigen und eine sehr gute Mutterlinie haben.
        Burlington selbst hat ja Härte gezeigt, modern vererbt er sich eher nicht, was mich aber nicht stören würde.

        Kommentar


        • schnuff
          schnuff kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Benvenuto hat übrigens ein herausragenden direkten Mutterstamm mit ganz vielen Pferden auf gehobenem Niveau. Er ist auch erst seit Winter 2019 in Deutschland zurück und hatte 2020 seine 1. Decksaison auf dem Gestüt Lichtenmoor. Die Konditionen sind zudem sehr, sehr gut

        • zwerg123
          zwerg123 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hier wollte ich mich noch mit dem Hengsthalter in Verbindung setzen. Muss ich auf jeden Fall noch machen.

        • zwerg123
          zwerg123 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Und wie sieht es mit Burlington aus? Hier gibt es ja nur sehr wenige Nachkommen
      • MeEr
        • 12.04.2016
        • 244

        #18
        Wo soll den bei Bach die von dir gewünschte Größe herkommen? Der Hengst ist 1,65 , Diamond war auch nicht größer und Brentano ebenso. Natürlich empfehlen Sie auf den Stationen sehr gerne ihre Junghengste, damit diese ausreichend NK produzieren und man schnell einen Überblick über die Vererbungskraft erhält. Das ist uns schon diverse Male passiert, auch gerne mit dem Hinweis, dass gute Hengstfohlen auch gekauft würden. Man sollte sich immer vor Augen halten, dass diese Anfragen überwiegend (nach meiner Erfahrung fast ausschließlich) Samen-Verkaufsgespräche sind. Und erst in zweiter Linie Hilfe zur Anpaarung. Wir haben schon die interessantesten Anpaarungsempfehlungen erhalten, bei denen wir und gefragt haben, ob die überhaupt zugehört hatten, wenn wir die Stute beschrieben haben.

        Kommentar


        • zwerg123
          zwerg123 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Stimmt ......
      • Eddi
        • 27.03.2019
        • 238

        #19
        Mich würde mal interressieren wie die Anpaarung von 2020 zustande kam ?Irgendwie passt das gar nicht zu den Anforderungen von 2021.
        Ist das Fohlen schon da ?

        Kommentar

        • darya
          • 20.02.2005
          • 3261

          #20
          Zitat von Eddi Beitrag anzeigen
          Mich würde mal interressieren wie die Anpaarung von 2020 zustande kam ?Irgendwie passt das gar nicht zu den Anforderungen von 2021.
          Ist das Fohlen schon da ?
          Von wem ist die Stute denn aktuell tragend????

          Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
          0 Antworten
          79 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Pferdemädchen 2.0  
          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
          13 Antworten
          538 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
          Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
          94 Antworten
          2.610 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
          60 Antworten
          5.963 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
          34 Antworten
          3.017 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Lädt...
          X