Anpaarungsvorschläge zu Trakehnerstute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Swaho
    • 06.02.2021
    • 8

    Anpaarungsvorschläge zu Trakehnerstute

    Hallo Zusammen,
    ich bin neu hier, habe immer mal mit gelesen und fand die Beiträge sehr interessant.
    Nun würde ich gerne selbst mal Vorschläge von euch bekommen, mit welchem Hengst ich meine Stute am besten anpaaren sollte.
    Hier noch ein paar Daten:

    Vater: Marseille v. Prince Patmos ad. Mireille Mathieu v. Cosmir
    Muter: Habanera v. Halimey Go ad. Herzdame v. Hohenstein

    Die Stute hat wenig Trakehnerschmelz und Vollblutsnteil, ist etwas länger gefesselt mit relativ grader Oderlinie.

    Was ich gerne wissen möchte:

    1: Welcher Hengst passt am besten zu ihrem Pedigree und
    vermag es ihr Exterieur zu verbessern

    3. Welcher Hengst aus den Dressurlinien passt am besten zu ihr, unter Berücksichtigung von Punkt 1.

    Kurz zu den Hintergründen.
    Ich züchte hier für mich. Reite selber eher Dressur L mit Ambitionen mal M zu reiten. Springen, Gelände und VS mache ich zwar, aber nur zur Abwechslung. Sprich ich glaube nicht dass ich mal komplett umswitchen werde. ???????????
    Daher tendiere ich natürlich zu einem Dressurhengst.
    Ich möchte aber nicht komplett konträr zu ihrer Abstammung etc. ziehen. Ggf macht es mir ja Spaß sind es wird ein Stütchen, dann wäre schön wenn man weiter züchten könnte...
    Da ich aber ehrlich gesagt von den Abstammungen und entsprechend Anpaarungen recht unerfahren bin, erhoffe ich mir hier Hilfe.
    Bilder der Stute sind beigefügt.
    Würde mich sehr über Vorschläge freuen.
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 4 Bilder
  • Oppenheim
    • 27.01.2003
    • 3239

    #2
    Bitte einen vielseitigen Hengst!

    Adorator finde ich toll https://www.facebook.com/michael.her...23239937735759
    Zuletzt geändert von Oppenheim; 08.02.2021, 12:15.
    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

    Kommentar

    • Swaho
      • 06.02.2021
      • 8

      #3
      Ich habe gelesen zu Adorator sollen eher Blutgeprägte Stuten passen.
      Das ist sie ja eher nicht.

      Kommentar

      • Birke
        • 10.10.2008
        • 54

        #4
        Stört Sie der gerade Rücken Ihrer Stute optisch oder stört Sie, als Dressurreiterin, eine mangelnde Rückentätigkeit?

        Zu Adorator: Er hat bei den Trakehnern einen gekörten Sohn, zu dem mich ein namhafter Hengsthalter fragte: "Was halten Sie von dem?" Meine Antwort: "Das ist kein Pferd, das ist ein Hirsch!" Seine Antwort: "Das seh ich genauso." Nicht jeder Hengst vererbt unbedingt seinen Phänotyp. (Wobei der des Adorator auch nicht ganz optimal ist.)

        Kommentar


        • Neuzüchter
          Neuzüchter kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Oder aber die Stute vererbt sich mehr. Bestimmt hat ja der Hirschhengst auch eine Mutter.

          Tatsächlich wurde der mir auch empfohlen für eine ehr blütige Stute.

        • Swaho
          Swaho kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Weder noch. Ich finde ihn weder optisch mega schlimm noch die Rückentätigkeit arg eingeschränkt. Ich bin natürlich auch kein Profi und habe vielleicht nicht DIE Ansprüche.
          Ich denke nur, was geht kann ich ja versuchen zu verbessern.

        • Mittermayer
          Mittermayer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hirsche und ihre Verwandtschaft sind ja dafür bekannt sich für olympische Spiele zu qualifizieren:

          ????
      • Polanegri
        • 29.08.2009
        • 1658

        #5
        Meine Favoriten sind gerade Speedway, Dameron oder Idealerweise...ich hoffe, die Hengsthalter produzieren fleißig Videos, was anderes bleibt einem ja kaum.

        Kommentar


        • Lilie_1991
          Lilie_1991 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Junghengst *2018: http://www.gestuet-haemelschenburg.d...und%20Ausdruck!

        • CanCan
          CanCan kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Idealerweise, der gefällt mir ja richtig gut. Die Hinterhand vor allen Dingen. Also irgendwann muss ich diesen, immer noch guten, Schwalbenstamm nehmen...

          Also, Swaho, nimm diesen Hengst. Deiner Stute würde dieser galante Hengst bestimmt auch gut gefallen ;-)

        • Cocobell
          Cocobell kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          @Lilie_1991: Aaah, danke. Bei den Trakehnern bin ich nicht wirklich auf dem neusten Stand. Interessanter Name..
      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3239

        #6
        Speedway und Dameron... beide komplette Dressurler. An o.g. Stute würde ich keinen reinen Dressurler anpaaren mit Marseille

        Niagara, Interconti würden mir noch einfallen. Vielseitige Hengste sind recht rar geworden im HVP.
        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar

        • Scara Mia
          • 19.06.2009
          • 1061

          #7
          Marseille , Berlusconi und auch High Motion , können Beides!

          Kommentar


          • Oppenheim
            Oppenheim kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Stute ist von Marseille, Berlusconi deckt im NS in Nordrhein-Westfalen.
        • Swaho
          • 06.02.2021
          • 8

          #8
          Ich werfe mal Finckenstein TSF und Shapiro in den Raum.
          was sagt ihr zu denen?
          Sollen beide Springen können und Springen nicht verschlechtern.

          Kommentar


          • Oppenheim
            Oppenheim kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Finckenstein komplett Dressur gezogen, Shapiro ebenfalls, von letzterem gibts außerdem nur TG.
        • juno
          • 26.06.2011
          • 698

          #9
          ich kann leider nichts konkretes beitragen, aber was spricht denn gegen einen bewährten Althengst? Gerade bei einer Stute die noch nie ein Fohlen hatte und man nicht weiß wie sie sich vererbt? Beim Althengst kann man schonmal anhand der Nachkommenschaft und deren sportlicher Leistung eine Voraussage treffen, oder?

          Kommentar

        • Swaho
          • 06.02.2021
          • 8

          #10
          Grundsätzlich möchte ich ja eher die Dressurveranlagung fördern.
          Was außer dass sie rein Dressur gezogen spricht dagegen?
          Würden sie jegliche Springgene denn kaputt machen?

          Kommentar

          • juno
            • 26.06.2011
            • 698

            #11

            Kommentar

            • juno
              • 26.06.2011
              • 698

              #12

              Kommentar

              • Ara
                • 01.10.2018
                • 752

                #13
                Ich wäre bei Helium. Da kannst du nichts falsch machen. Er stellte bereits etliche gekörte Söhne. Er selbst hatte im 14 TT auch eine gute Freispringnote.
                Die Millennium-NK (Vater von Helium) können auch etwas Springen (Vollschwester int. C** erfolgreich).
                Also für ein paar Sprünge und das Gelände sollte es reichen. Die Abstammung wäre gefragt und du kannst ggf. weiterzüchten damit. Adorator ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Bei wem seine NK große Begehrlichkeiten erzeugen sollen, ist für mich fraglich.

                Trakehner Gestüt Gut Staffelde GmbH, Kremmen OT Staffelde. 4,049 likes · 344 talking about this. Pferdezucht aus Leidenschaft


                Helium beim Springen:

                Kommentar

                • Polanegri
                  • 29.08.2009
                  • 1658

                  #14
                  Mehr Schmelz und "Gesicht" bringt Herzensdieb, die sind auch zum Springen nicht zu dumm - ich hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Vielseitig zu gebrauchen.

                  Kommentar

                  • darya
                    • 20.02.2005
                    • 3261

                    #15
                    Ich habe von Trakehnern nicht viel Ahnung aber wie sieht es mit Zauberreigen von Rheinklang aus? Der ist nicht ganz ungeschickt mit den Stangen und über die Vaterseite führt er top Dressurlinien.

                    Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

                    Kommentar


                    • cps5
                      cps5 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Im "Trakehner" steht leidglich, dass er kastriert wurde und jetzt im Reitsport geht. Das hört sich für mich so an, als wäre wieder einmal das Problem der Haltung eines Hengstes in Reiterkreisen die Ursache. Bei allem Verständnis für die Reiter: Mir steht dieses Thema langsam bis Oberkante Unterlippe. Erst wurde Le Rouge seiner Reiterin zu hengstig, dann Sidney Bay, und wird jetzt hat es auch noch Zauberreigen erwischt (auch von Under Fire hätte ich gern mehr Jahrgänge gesehen). Dazu dann noch der Umstand, dass junge verhoffnungsvolle Hengste auch einmal überraschend zu früh abtreten (Monteverdi und vor allem Elfado), dann ist das soch ein wenig viel. Gerade bei Zauberreigen wäre es wünschenswert gewesen, der vererbungsstarken Zauber-Familie mit einem Beschäler noch mehr Bedeutung zukommen zu lassen. Le Rouge hatte eine beinahe klassische Outcross-Abstammung. Da ist auch züchterisch mehr verloren gegangen, als sportlich je erritten werden kann.

                    • May
                      May kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Er hat mehrere Jahre gedeckt, wurde aber nicht übermäßig viel genutzt. Er ist jetzt Reitpferd für den Sohn der Besitzerin und kastriert worden, um ihm ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.

                    • cps5
                      cps5 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Er ist erst 7 und hatte gerade mal drei Jahre. Die ältesten Nachkommen werden erst dieses Jahr unter den Sattel kommen.
                  • cps5
                    • 07.07.2009
                    • 1607

                    #16
                    Um aber nicht völlig Off Topic zu geraten: Für eine Anpaarung an diese Stute könnte ich mir Idealerweise ebenfalls sehr gut vorstellen. Sein Mutterstamm hat immer Pferde für beide Sparten geliefert. Dass die Dressur in der jüngeren Vergangenheit stärker in den Vordergrund rückte, hat eben auch mit den Kaufpreisen zu tun, die gerade bei Trakehnern höher sind als bei den Springpferden. Die Pferde aus dieser Stutenfamilie vererben durchweg eine aktive Hinterhand, auf die bereits bei der Stammstute Italia und ihrer Mutter Wert gelegt wurde. Hierauf ist meines Erachtens auch besonderes Augenmerk zu legen, denn die Pferde der Halensee-Familie, aus der deine Stute stammt, haben einen äußerst leichtfüßigen Bewegungsablauf, bei dem der nötige Abdruck schon mal verloren gehen kann.

                    Helium wäre eine gute Idee, wenn die Stute eine sehr gute Schulter hat und entsprechend Vortritt mit sich bringt. Distelzar macht generell sehr rittige Pferde, die sich auch im Gelände und bei überschaubaren Springhöhen gut genug anstellen. Nur wenn eine gewisse Größe benötigt wird, sollte man in diesem Fall lieber von ihm absehen.

                    Auch Hengste aus der Familie der Schwalbe sollten gut passen. Da kann man sich vor allem beim Gestüt Hämelschenburg Saint Cyr und Shavalou ansehen. Eventuell auch Exklusiv, wenn man schon einmal da ist. Hier gilt Ähnliches wie das, was ich zur Familie der Italia geschrieben habe.

                    Grundsätzlich meine ich auch nicht, dass es der Stute am Trakehner Schmelz mangelt; allerdings bin ich ohnehin kein Verfechter des so genannten Trakehner Typs.
                    Zuletzt geändert von cps5; 13.02.2021, 21:58.

                    Kommentar

                    • Drenchia
                      • 21.12.2012
                      • 3678

                      #17
                      Ich würde mich uneingeschränkt für Freiherr von Stein entscheiden. Der Hengst vererbt für Typ, Bewegung und Oberlinie. Bewegungsgüte und Leistung sind fest im Pedigree verankert. Der Stamm hat auch Spring- und VS-Pferde hervorgebracht.https://www.saechsische-gestuetsverw...err-von-stein/
                      https://www.youtube.com/watch?v=qVBX...ature=emb_logo

                      In Frage kommen könnte auch Kwahu. Ein überaus elastischer Hengst, der einen bemerkenswerten 1. Fohlenjahrgang abgeliefert hat.
                      https://www.youtube.com/watch?v=92AuRlI4rSg&feature=emb_logo
                      https://www.youtube.com/watch?v=LA3d...ature=emb_logo
                      Auch hier sind Leistung und Bewegung im Pedigree fest verankert. https://www.horsetelex.de/horses/pedigree/1869813/kwahu
                      Zuletzt geändert von Drenchia; 14.02.2021, 06:29.

                      Kommentar

                      • darya
                        • 20.02.2005
                        • 3261

                        #18
                        Apropos Le Rouge. Mir hat damals Banderas als junger Hengst gut gefallen. Der ist wohl auch wieder im Deckeinsatz. Weiß jemand zufällig, wie er sich vererbt hat?

                        Kommentar


                        • Neuzüchter
                          Neuzüchter kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          er hat mit Ganderas einen gekörten Sohn.

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                      56 Antworten
                      5.831 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                      34 Antworten
                      2.976 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
                      74 Antworten
                      4.261 Hits
                      3 Likes
                      Letzter Beitrag Scara Mia
                      von Scara Mia
                       
                      Erstellt von Calitha, 19.02.2025, 08:03
                      34 Antworten
                      1.044 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag hufschlag
                      von hufschlag
                       
                      Erstellt von Valerie II, 31.10.2023, 07:34
                      26 Antworten
                      1.333 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Carley
                      von Carley
                       
                      Lädt...
                      X