Welcher Hengst passt zu meiner Scolari-Stute?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • didigattiker
    • 05.01.2021
    • 1

    Welcher Hengst passt zu meiner Scolari-Stute?

    Hallo Zusammen
    Ich bin etwas überfordert mit den vielen Deckhengsten. Gerne würde ich meine Stute decken lassen. Das Fohlen möchte ich dann für mich behalten. Ich verstehe aber leider nicht viel von der Zucht. Dies wäre mein erstes selbstgezogenes Fohlen.

    Meine Hannoveraner Stute ist 12 Jährig, eher eine Spätentwicklerin.

    Abstammung:
    V: Scolari
    MV: Worldly I
    MMV: Sherlock Holmes


    Eigentlich hat sie Dressurabstammung, ich springe aber mehrheitlich mit ihr. Sie ist nicht sehr gross, hat einen kurzen Rücken, ist sehr sensibel, manchmal etwas panisch und sehr vorsichtig (fast zu vorsichtig) am Sprung. Deshalb suche ich einen Vater der Grösse vererbt, einen klaren Kopf hat, mutig ist und doch etwas mehr Blut mitbringt. Ihr Schritt ist so lala, im Trab geht sie wunderschön und Galopp ist auch ok. Da ich mit dem zukünftigen Pferd mehrheitlich springen möchte, suche ich einen Hengst aus der Springabstammung oder noch besser wäre einen Doppelvererber.

    Hat jemand einen Vorschlag für mich?
    Freue mich über eure Antworten.

  • Eddi
    • 27.03.2019
    • 237

    #2
    Als Doppelvererber fällt mir spontan Vidar ein oder auch Vater von Vidar der Hengst Viscount beide LG Celle.

    Kommentar

    • tina_178
      • 18.03.2007
      • 3704

      #3
      Ich habe einen sehr guten Jährling von Maracana aus Scolari - Welser. Bei Doppelvererber denke ich an Rock Forever.
      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

      Kommentar

      • Carley
        • 25.01.2019
        • 1513

        #4
        Also komplett umzuüchten ist immer schwierig und geht eigentlich nicht einer Generation. Aus einem Dackel wird kein Dalmatiner und umgekehrt. Denke aber deine Idee mit einem Doppelvererber ist gut. Da gibt es verschiedene Wege. Du kannst nach einem Springhengst mit sehr guten GGA und Rittigkeit suchen z.B. Cascadello1, einen Hengst der bereits Dressur und Springblut vereint z.B. Da Costa oder einen Hengst der eigentlich ein Springpedigree hat, der aber in der Dressur gefördert wurde z.b. Catoo.
        Mit Blut meinst du Vollblut?
        Willst du das Fohlen in Hannover registrieren lassen?

        Kommentar

        • zwerg123
          • 28.02.2010
          • 379

          #5
          ALs Doppelvererber würde mir auch noch Cashmere einfallen

          Kommentar

          • Neuzüchter
            • 09.04.2003
            • 2159

            #6
            Da Costa wäre mir auch eingefallen

            evtl auch Checkter von wegen klarer Kopf

            Lordanos Nachkommen gelten auch als bedienungsfreudlich aber da gibt es auch sehr kleine Pferde.

            Ein Bisschen auch die Frage was springen meint:
            zieht hin und bleibt beim Reiter
            oder muss Fliegen können

            letzteres wird bei der Stute vielleicht vage.
            Auch Freizeitpferde sin Profis!

            Kommentar

            • Filimann
              • 16.02.2015
              • 247

              #7
              So ein bisschen ärgere ich mich ja darüber wenn gesagt wird, dass man ein gut springendes Pferd mit Dressurabstammung umzüchten muss, damit der NK gut springt, oder wie auch immer. Der Vergleich mit Dackel und Dalmatiner hinkt da schon ziemlich. Wäre die Frage, wie ich aus einem Braunen einen Porzellanschecken züchten kann, dann würde ich den Vergleich ja verstehen, das geht sicherlich nicht in einer Generation. Es gibt viele Pferde mit Dressurabstammung, die sehr gut springen. Punkt. Reite selber welche. Und damit meine ich nicht NK eigentlicher Springhengste, die dressurmäßig vorgestellt wurden, wie zB Rock Forever. Wenn man sich in der VS umschaut, dann findet man viele Bespiele, und zwar auch prominentere. Sehr gefallen hat beim letzten BuCha VS übrigens ein NK aus einer Scolari- Mutter, der, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, schon während der Saison 9er- Noten sammeln konnte.

              Kommentar


              • Carley
                Carley kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Einen Porzellanschecken? Ganz einfach, man setzt auf die braune Stute einen Prozellanschecke und wenn das Glück bein einem ist wird die Scheckung wie auch das Schimmelgen mitvererbt.

              • Cocobell
                Cocobell kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich finde eher, dass der Farbvergleich um einiges mehr hinkt: Wie soll sich eine Farbvererbung über mehrere Generationen verändern? Entweder sind die Gene da, um einen Porzellanschecken zu erhalten oder halt auch nicht. Du kannst über so viele Generationen wie du möchtest Braune miteinander kreuzen, einen Porzellanschecken wirst du dadurch nicht bekommen. Carley hat in meinen Augen durchaus Recht: Dressurbetonte Stute x springbetonter Hengst macht nicht zwangsläufig direkt ein eher springbetontes Pferd; eventuell wird das Pferd doppelt veranlagt, eventuell setzt sich aber auch wieder die dressurbetonte Seite durch. Ich stimme dir zu, dass es auch dressurbetonte Pferde gibt, die einen guten Sprung machen und sehe auch in Rock Forever ein gutes Beispiel. Allerdings glaube ich, und ich denke, das möchte Carley sagen, ist die Wahrscheinlichkeit für ein gut springendes Pferd mit dem Einsatz von springbetonten Genen doch um einiges höher als mit dressurbetonten. Wer auf "Nummer sicher" gehen möchte, sollte sich also darauf konzentrieren, Springblut einzusetzen und mit Springblut zu züchten.
                Zuletzt geändert von Cocobell; 13.01.2021, 19:10.

              • Filimann
                Filimann kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Mir geht es darum, dass auch dressurbetonte Pferde gut springen können. Punkt. Gerne wird dies Dressurpferden abgesprochen, auch in diesem Forum. Natürlich können das nicht alle. Und Rock Forever ist für mich kein dressurbetonter Hengst sondern ein springbetonter, der gut Dressur läuft. Wie zB auch ein Catoo.
            • darya
              • 20.02.2005
              • 3261

              #8
              Ich glaube, dass Du eine andere Definition von Springen hast.
              Man muss auch nochmal VS und Springpferd unterscheiden und vor allem die Prüfungsanforderungen. Ich zumindest kenne im reinen Springsport (und der fängt ab *... an) keine reinen Dressur Abstammungen (Ausnahmen wird es dennoch geben) und die sehr spezialisierten Dressurpferde sind oft keine Künstler an den Stangen. Nicht umsonst wurden die Leistungsanforderungen in diesem Bereich angepasst....
              Ein Damon Hill oder Franziskus springen auch und sind trotzdem keine Springpferde.

              Das hat am Ende etwas mit Wahrscheinlichkeit zu tun.
              Ich versuche das mal mit einem Extrembeispiel zu verdeutlichen. Islandpferde können in der Regel nicht springen (im Sinne eines kleinen Parcours). Trotzdem gibt es auch Islandpferde, die einen Sprung / kleinen Parcour absolvieren können doch die Wahrscheinlichkeit beim Kauf dieser Rasse ein solches Exemplar zu erwischen ist seeeehr gering. Wenn ich also ein vielseitiges Pony für mein Kind suche, werde ich mir keinen Isländer kaufen.
              Das gleiche gilt für bestimmte Abstammungen.
              Wer also ein Springpferd sucht oder züchten will, wird daher in der Regel der Wahrscheinlichkeit folgen....

              Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

              Kommentar


              • Cocobell
                Cocobell kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich finde, du hast voll und ganz recht.. eine sehr gute Freundin hat u.a. eine Islandpferdestute, mit der sie bis 1,10 m gesprungen ist und auch sportlich erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften der Islandpferdeszene war. Dieses Springtalent wurde aber nur per Zufall entdeckt (regelmäßiges Freispringen) und nach meiner Erfahrung tun sich die Isländer eher schwer mit Stangen und kleinen Sprüngen...
            • Filimann
              • 16.02.2015
              • 247

              #9
              Wenn ein Pferd M- Springen platziert ist, dann springt es für mich gut. Ich denke da in der Tat nicht an internationale Prüfungen, vielleicht ist das der Fehler. Aber! Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Pferd bei internationalen Turnieren startet bzw platziert wird? Dann würden im Grunde die meisten Züchter Pferde mit Springabstammung, aber keine Springpferde züchten?
              Es ging hier aber ja um eine Scolari- Tochter, die gesprungen wird (wohl nicht international) und aus der ein NK gezogen werden soll, der auch springt (wohl auch nicht international). Und dafür, so finde ich, muss man nichts umzüchten.

              Kommentar


              • Cocobell
                Cocobell kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Meinst du, dass aus jeder Anpaarung mit einem bspw. S-erfolgreichen Hengst auch S-erfolgreiche Springpferde fallen? Sicherlich nicht, denn da gehört die Mutterseite auch dazu. Ich verstehe also nicht so ganz, was gegen einen springbetonten oder gegen einen doppeltveranlagten Hengst spricht...

              • Filimann
                Filimann kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Nein, natürlich meine ich das nicht. Ich habe auch nie etwas gegen einen spring- oder doppeltveranlagten Hengst gesagt. Würde ich auch nehmen. Bitte genauer lesen.
            • Carley
              • 25.01.2019
              • 1513

              #10
              Springt die Stute denn M? Bzw ist das das Ziel der Threadstellerin?
              Ich denke mit einem sogenannten Doppelvererber würde sie sicher nicht verkehrt liegen.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
              1 Antwort
              127 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
              94 Antworten
              2.553 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
              60 Antworten
              5.932 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
              34 Antworten
              2.986 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
              74 Antworten
              4.267 Hits
              3 Likes
              Letzter Beitrag Scara Mia
              von Scara Mia
               
              Lädt...
              X