Anpaarungsideen Decksaison 2021 für 2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Milk & Sugar
    • 21.03.2014
    • 152

    Anpaarungsideen Decksaison 2021 für 2022

    Der andere Thread ist m.M. nach etwas verwirrend betitelt, daher mache ich mal einen neuen auf. Hoffe das passt für Euch.

    Welche Überlegungen habt Ihr für die kommende Decksaison 2021, Abfohlzeit dann 2022? Ich bin gespannt!
  • Carley
    • 25.01.2019
    • 1502

    #2
    Super! Ich möchte nächstes Jahr eine Stute decken lassen. Wird dann hoffentlich ihr zweites Fohlen. Bevorzugt Utah van Erpekom. Leider konnte ich bisher seinen WFFS Status noch nicht rausfinden, aber werde die HH nochmal anschreiben.

    Kommentar


    • Fredericus
      Fredericus kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Über wen beziehst du den Samen? Ich plane auch ihn einzusetzen...
      Was für eine Stute planst du und was erhoffst du was der Hengst mitgibt?
      Zuletzt geändert von Fredericus; 06.12.2020, 12:03.

    • Carley
      Carley kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Püppy Stute ist getestet und positiv, also brauch ich die Aussage.
      Schimmeltier tatsächlich bin ich auf der Suche nach einem Scheckhengst über ihn gestolpert. Und da wäre eben die tolle Farbe ohne irgendwelche Kompromisse hinsichtlich Eigenleistung und Qualität.
      Cocobell Ich werde beim Verband anfragen, Holstein Global wäre für mich kein Problem. Hoffe die machen das generell und hängen sich nicht auf das Schecken eigentlich ja nicht gewollt sind.
      Fredericus steht noch nicht fest, mal schauen wo er nächstes Jahr aufgestellt wird. Ich er hoffe mir etwas mehr Länge und das Springvermögen und die gute Einstellung, wobei das die Stute auch schon hat. Und tatsächlich das Scheckgen

    • Püppy
      Püppy kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi, dann ist der WFFS-Status natürlich unabdingbar. Ich habe das Glück (50:50), dass meine Stute negativ ist, bei positivem Vater (Chico'sBoy). Dann drücke ich Dir mal die Daumen.
  • sarah89
    • 29.11.2013
    • 186

    #3
    Bei wirds wahrscheinlich For Dance oder Morricone für meine Brentano II x Sandro Hit x Matador. Und bei meiner alten Springstute von Quincy Z x Donator kommts drauf an,ob sie mir im Frühjahr ein Stutfohlen schenkt was ich behalten kann (sie trägt von Morricone). Wenns ein Stutfohlen wird,nehme ich dann einen Springhengst (da bin ich mir aber noch zu unschlüssig wer es werden soll,Fohlen soll dann auch verkauft werden) und wenn es ein Hf werden sollte,würde ich wahrscheinlich nochmal einen Dressurhengst nehmen. For Dance könnte hier auch gut passen oder Farrell....
    Meine Freundin plant übrigens Belvedere DB für eine Spörcken x Weltruhm und dann Livaldon für eine Fürst Romancier x Spörcken.

    Kommentar


    • sarah89
      sarah89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      For Dance hat Sosath ja nun ganz schön angezogen. Dann ist er bei mir wohl raus. Interessant finde ich aber auch seinen Sohn der Reservesieger in Oldenburg war,aus einer Zack-Mutter. Der steht nun aber leider in Holland....
      Und weitere Überlegungen wären auch Fürsten-Look für meine Quincy und Moreno für die Brentano. Bis zum Frühjahr habe ich mich aber wahrscheinlich auch 5x umentschieden.

    • Bonleen
      Bonleen kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vererbt For Dance eigentlich wirklich so groß? Er wurde mir empfohlen und ein Bekannter sagte, der macht Größe. Sein 4 jähriger hat 176cm. Das wär mir dann doch zu viel Pferd, wobei ich ihn aufgrund von Preis und Sir Donnerhall im Stammbaum wohl nicht nehmen werde. Der Vater meiner Stute ist ebenfalls SD und ob Inzucht auf SD so schlau ist, ich weiß ja nicht.
  • Püppy
    • 28.08.2010
    • 129

    #4
    Also, irgendwann möchte ich meine etwas kleine Warmblut-Stute mit einem Pony-Hengst decken (The Braes my Mobility oder Halifax). Aber im Moment ist das nur Spinnerei.

    Kommentar


    • Schimmeltier
      Schimmeltier kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die besten Projekte entspringen oft aus einer Spinnerei.....D. Zwei bildschöne Ponyhengste hast du in der Wahl .
  • Schimmeltier
    • 15.01.2019
    • 1101

    #5
    Ich bin ein bisschen vorsichtig in der Planung, und warte erst mal ab, wie sich die Corona- Situation im Frühjahr darstellt. Erschwerend kommt hinzu, dass das "Liebelein" (Stallname vom Stuti) bisher leider kein lebendes Fohlen zur Welt brachte.
    Wenn doch noch 2021 gedeckt/ besamt wird, dann Richtung "arabisch".

    Kommentar

    • Alina Nie
      • 21.09.2015
      • 4

      #6
      Wir planen mit Bon Coeur für unsere Stute von Londonderry x Salvano x Wendenburg.

      Kommentar

      • druenert
        • 25.11.2009
        • 1998

        #7
        Arabella v. Acorado I - Watzmann: Comme il faut
        Quesada v. Quickly de Kreisker- Lordanos: Eldorado v.d. Zeshoek
        Celesta v. Cornet Obolensky-Lordanos: Emerald v. Ruyterhof
        Zaide v. Zirocco Blue- Lordanos: Cornet Obolensky
        Catania v. Cardento -Contendro I: Toulon
        Konya v. Kannan- Contendro I: Q-Verdi
        Kinshasa v. Karajan - Levisonn: Cent

        Kommentar


        • one
          one kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich habe eben mal versucht deine HP aufzurufen, das geht leider nicht, da nach Anmeldename und Passwort gefragt wird.

          Emerald v. Ruyterhof aus Cornet Obolensky x Lordanos >> Was ist das für eine Stute? Wird das Fohlen 2022 zum Verkauf stehen?

        • druenert
          druenert kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          @one: meine Homepage wird gerade neu gestaltet und ist daher z.Z. offline.
          Celesta ist 3-jährig, hat im Juni eine super Prüfung gemacht und ist im Hannoveraner Springprogramm aufgenommen. Stamm 756 der „Pille“ (u.a. Walzerkönig) Ob das Fohlen verkäuflich sein wird, weiß ich momentan noch nicht.

        • Filimann
          Filimann kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Herrlich! So oft Lordanos, da hüpft mein Herz vor Freude
      • Blue Heeler
        • 01.01.2013
        • 16

        #8
        Ich liebäugele mit Vivaldi für unsere Han.Pr.St. von Bonifatius x Wolkentanz I in 2021. :-)

        Kommentar


        • #9
          Der Plan für 2021 meine Grey Top-Escudo geht zu Balou Star. Alles andere wird ausgesetzt in Coronazeiten bin ich lieber vorsichtig.

          Kommentar

          • tina_178
            • 18.03.2007
            • 3701

            #10
            Doenhoff, der Celler Neuzugang steht auf meiner Liste. Muss ihn aber erst live unterm Sattel sehen um zu entscheiden, auf welcher Stute er passen kann. Ferner liebäugele ich mit Edward, Just Wimphof, For Ferrero und Silberschmied, mit dem ich auf meinen Stuten hervorragende Ergebnisse hatte.
            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

            Kommentar


            • mikenne
              mikenne kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wer ist denn der Hengst Doenhoff? Pedigree?
              Danke!
          • tina_178
            • 18.03.2007
            • 3701

            #11
            Doenhoff von Diamond Hit

            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

            Kommentar


            • mikenne
              mikenne kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das ist dann der Vollbruder von Danzador, oder?!

            • zwerg123
              zwerg123 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, aber Danzador ist ja zwischenzeitlich Wallach. Habe eine 1-jährige von ihm
          • Milk & Sugar
            • 21.03.2014
            • 152

            #12
            @Tina: Für welche Stuten hast Du denn Edward oder Silberschmied vorgesehen?

            Kommentar

            • July
              • 28.08.2011
              • 397

              #13
              Ich möchte meine dann 3 jährige Diacontinus x Stakkato mit Clicksem besamen.

              Kommentar


              • druenert
                druenert kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Clicksem ist sicher ein sehr interessanter Hengst. Aber mit der Fruchtbarkeit scheint es ein Problem zu geben.

              • July
                July kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                druenert, danke für die Info. Das war mir bislang nicht bekannt. Wusste nur, das es sehr wenige Nachkommen von ihm gibt und die ältesten 4 Jahre alt sind.

              • Carley
                Carley kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                druenert also das habe ich bisher nicht gehört, hier aus dem Forum hat ja auch eine mit ihm gedeckt, zweimal Stute ist ohne Probleme tragend geworden. Mit dem FS direkt vom Hengstbesitzer.
            • tina_178
              • 18.03.2007
              • 3701

              #14
              Edward für Landstreicher - Wanderbursch
              Silberschmied für Finest - Relevant und evtl auch für
              Secret - Quaterback. Da muss ich aber noch einmal genau aufs HB und Stm schauen. Silberschmied gibt Größe mit und die Secret ist nicht klein.
              Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

              Kommentar


              • Milk & Sugar
                Milk & Sugar kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Edward ist leider nicht mehr im aktuellen Hengstverteilungsplan aufgeführt. :–(

              • bubble123
                bubble123 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Tatsächlich haben wir eine sehr kleine und zierliche (und auch recht schwierige) Silberschmied im Stall, obwohl ihre Mutter nicht klein war.
            • Rübchen
              • 23.12.2009
              • 1133

              #15
              Hach ja, es geht wieder los. Ich überlege, in diesem Jahr das Risiko ungeprüfter Junghengst einzugehen. In Frage kämen für meine Don Romantic x Wanderer x Akzent ll: Bowmore von Bordeaux x Fürst Piccolo oder Sky von Sezuan x Sir Donnerhall. Aber wahrscheinlich entscheide ich mich noch 100 mal um.

              Kommentar


              • Carley
                Carley kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Puh ungeprüft ist schon mutig, mein Weg wäre es nicht. Finde auch den Siegerhengst von Holstein toll, aber erstmal gucken wie der sich reiten lässt

              • Rübchen
                Rübchen kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Ich hoffe einfach, ein reel verkäufliches Fohlen zu bekommen ohne Einbußen hinsichtlich Reitpferdeeignung. Ansonsten wird das wohl wieder was, das nicht für den Fohlenmarkt passt.
            • Pferdi
              • 02.04.2019
              • 490

              #16
              Wenn mein Fohlen nächstes Jahr eine Stute wird, dann geht Quantensprung x Danone zu Foundation. Wenn es keine Stute wird, geht sie wieder zu Sir Donnerhall. Die anderen habe ich noch nicht entschieden

              Kommentar


              • Umeo
                Umeo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Warum wählst du ihn? Nur neugierig?
            • Vinia
              • 08.07.2020
              • 36

              #17
              Geplant ist das meine Brentano II x Don Cavallo zu Morricone geht... bin mir aber noch nicht 100% schlüssig. Vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee (außer einen SH).

              Kommentar


              • Carley
                Carley kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Etwas edles, modernes? Gaitano, Livaldon, Tarantino (gerade entdeckt)

              • Vinia
                Vinia kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Gaitano hatte ich auch schon auf der Liste, aber der ist mir noch zwei drei Jahre zu jung. Fahre Moriccone Anfang des Jahres ansehen und wenn er dann den ersten Eindruck bestätigt nutze ich ihn.
            • Mahera
              PREMIUM-Mitglied
              • 30.01.2012
              • 163

              #18
              Das sind ja schon tolle Ideen. Ich bin mir noch total unschlüssig, was ich mache.
              Es gäbe für meine Vollblutstute generell 3 Hengste, die ich in Betracht ziehe. Als erstes DSP Cashmoaker, dann der AA-Vollblüter Kastor v. Le E'carfast aus einer David de la Brouniere x Troupier Stute und als letztes wäre da noch der junge Anglo Araber Hengst Camar Varys AA vom Halbblüter Gabun aus einer Bonaparte N x Zarewitsch xx Stute.
              Alle drei sehr interssant, aber ich bin da noch sehr ratlos.
              www.sportive-arabians.ch

              Kommentar


              • Carley
                Carley kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Camar Varys AA ist ja sehr interessant gezogen. Und Chance aufs Scheckgen!

              • Schimmeltier
                Schimmeltier kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Du hast unter dreien die Qual der Wahl Camar Varys AA ist zwar blutjung; aber er ist einer dieser Junghengste, wo man gerne die alte Züchterregel über Bord schmeißt, die sagt: immer nur erprobte, leistungsgeprüfte Hengste mit bester Nachzucht zu verwenden

                Seine Abstammung wimmelt nur so von Elitepferden, er selbst stellt sich als ausgesprochen schöner, eleganter Hengst mit arabischem Schmelz vor. Außerdem stammt er aus einem bekannten, schon länger am Markt bestehenden erfolgreichen Gestüt mit bewährten Zuchtpferden.
                Und er kann nicht nur das Scheck-, sondern auch das Schimmelgen vererben...
            • Mahera
              PREMIUM-Mitglied
              • 30.01.2012
              • 163

              #19
              Das sind ja schon tolle Ideen. Ich bin mir noch total unschlüssig, was ich mache.
              Es gäbe für meine Vollblutstute generell 3 Hengste, die ich in Betracht ziehe. Als erstes DSP Cashmoaker, dann der AA-Vollblüter Kastor v. Le E'carfast aus einer David de la Brouniere x Troupier Stute und als letztes wäre da noch der junge Anglo Araber Hengst Camar Varys AA vom Halbblüter Gabun aus einer Bonaparte N x Zarewitsch xx Stute.
              Alle drei sehr interssant, aber ich bin da noch sehr ratlos.
              www.sportive-arabians.ch

              Kommentar

              • berghutze2006
                • 17.12.2018
                • 8

                #20
                Für meine Pilothago x Weinberg soll es Ogano Sitte werden.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                36 Antworten
                3.681 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag TahitiN
                von TahitiN
                 
                Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                80 Antworten
                4.219 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                1 Antwort
                207 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag schnuff
                von schnuff
                 
                Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                47 Antworten
                2.399 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag zwerg123
                von zwerg123
                 
                Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                17 Antworten
                739 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag jue
                von jue
                 
                Lädt...
                X