Überlegungen zur Anpaarung einer Stute von Damsey * Weltruhm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arkade2403
    • 12.08.2014
    • 254

    Überlegungen zur Anpaarung einer Stute von Damsey * Weltruhm

    Liebes Forum,

    es eilt zwar nicht, da wir unseren ersten Zuchtversuch erst in ein paar Jahren planen, aber da wir zwar einigermaßen pferde- aber nicht zuchterfahren sind, möchten wir uns mal mehr damit beschäftigen.
    Wenn es denn soweit sein soll, geht es um unsere nun 10-jährige Hannoveraner Rappstute von Damsey aus einer Weltruhm-Staatsprämienstute. Unsere hat 172 Stock (Mutter 164, sie war das erste Fohlen der Mutter). Unsere Daja ist bis M*-Dressur platziert, allerdings bisher nur wenig Turnier gegangen. Vor zwei Jahren, also 8-jährig, ging sie erste S*-Dressuren, die erste mit knapp 66%, es reichte aber nie für Platzierungen. Letztes Jahr hatte sie einen Hufspalt und dieses Jahr hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber sie ist aktuell auf S**-Niveau angekommen, PiPa manchmal schon ganz ordentlich und an guten Tagen schafft man bis zu 6 Einerwechsel. Wir haben sie in Beritt bei einem Profi und nebenher ist sie mittlerweile ein tolles Lehrpferd für unsere 15-jährige Tochter geworden, die mit ihr auch schon höhere Lektionen ausprobiert.
    Charakterlich ist sie ein ehrliches, faires Pferd, hat noch nie getestet, ob der Reiter wirklich da oben drauf gehört, hat eine tolle Arbeitseinstellung, probiert immer alles umzusetzen, was man von ihr möchte. Vom Umgang her bzw. in Interaktion mit anderen Pferden oder Mensch lebt sie so ein bisschen in ihrer eigenen Welt, das gibts zwar alles, aber nichts erschüttert sie da in ihren Grundfesten. Kein Kuschelpferd, selten lässt sie sich mal ergiebig beschmusen. Irgendwie mittlere Stellung in der Rangordnung, nicht dominant, aber auch kein Angsthase, recht gechilled insgesamt, trotzdem keine Schlaftablette.
    Reiterlich ein Diesel, braucht ein bisschen zum Warmwerden, dann läuft sie wie ein Duracell-Häschen mit wirklich Power und Go. Bisweilen etwas panzerig, aber das haben wir mittlerweile gut in den Griff bekommen.
    Als verbesserungswürdig empfinden wir auf jeden Fall die lange Rückenlage. Außerdem denke ich, sie ist vorne etwas zu niedrig. Es ist nicht ganz einfach den Schub, von hinten wirklich nach vorne oben zu bringen. Die Hinterhand an sich ist kräftig und aktiv, Schritt wurde in den Jahren auch schon mal mit bis zu 8,5 bewertet, Trab/Galopp in der Regel so mit 7,5, Trab einmal auch mit 8.
    Insgesamt schlägt bei ihr wohl eher Weltruhm als Damsey durch.
    Wir verfolgen nebenher auch ihre Mutter, die inzwischen einige andere Nachkommen von verschiedenen Hengsten hat. Zuletzt sind wir ein bisschen tiefer eingestiegen zu Recherchen bei der F-Linie. Da wir aber wie gesagt, eigentlich 0 Plan haben, dachte ich, ich stell unsere Mausi doch mal hier rein und würde mich über Rückmeldungen, Ideen etc. freuen, einfach alles, was Euch so einfällt (nicht nur konkrete Hengste, auch jetzt z.B. Exterieur etc.). Unser Zuchtziel wäre momentan kürzer im Rücken, vorne etwas höher. Farbe nach Möglichkeit kein bunter Fuchs, wir haben es gerne möglichst uni in dunkler Jacke. Charakter und Arbeitseinstellung sollte auf jeden Fall erhalten bleiben, denn da ist sie tipptopp.
    Besten Dank vorab!
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4150

    #2
    Schreib doch bitte noch was, wie groß das Pferd werden soll
    generell kürzer und gut ins bergauf denke ich an zack.
    Bei der F Linie gibt es ja sehr verschiedene
    Sicher kürzer machen Fürstenball und finest, aber eben auch oft sehr klein
    Fürst Romancier zb dagegen macht eher lange...
    Franziskus, wenn es etwas griffiger werden darf
    Vivaldi Linie würde ich wg Rückenlage dann ausschließen
    Auch schwere wie Dante weltino oder sezuan.
    Groß und modern: revolution
    Sein Vater rockt lee hätte auch Blutanschluss
    morricone veredelt ebenfalls aber die sind auch oft groß.
    SH Linie macht ebenfalls edler, das würde ich auch in Erwägung ziehen
    Oder soll es ein kräftiges Pferd werden?

    Kommentar

    • Arkade2403
      • 12.08.2014
      • 254

      #3
      Vielen Dank für die ersten Vorschläge, hufschlag! Größe darf so bleiben, wenn dann eher bisschen größer, nicht wesentlich kleiner. So 1,70 + 3-4 cm würde ich jetzt mal sagen. Darf gerne kräftig sein/bleiben, im Sinne von stabil, aber kein Oschi. Vielleicht etwas edler. Kopf ist Weltruhm, bisschen ramsig, was uns jetzt nicht stört, Charakterkopf. Sah 4-jährig aber nur nach Kopf aus... Mittlerweile ist sie reingewachsen
      Ach ja, Traum wäre Stutchen für Eigenbedarf/Weiterzucht; Hengst mal sehen, aber tendenziell eher zum Verkauf. Prinzipiell geschlechtsunabhängig verkaufstauglich. Da meine Tochter beruflich Pferdewirtin/Bereiterin werden möchte, ggf. auch Grundausbildung und dann Verkauf bei einem Hengst/Wallach. KWPN sind wir sehr skeptisch, schließen wir momentan eigentlich aus, wobei man da genau reinschauen muss, was eigentlich drinsteckt.

      Wir planen das so für in 4-5 Jahren. Falls irgendwas blödes dazwischen kommt, vielleicht auch schon früher. Sollte dann ein Hengst mit beurteilbarer Nachzucht sein, also erste Nachkommen unter dem Sattel. Also, wir schauen jetzt auch schon Junghengste, aber dann kommen wirklich nur Burschen mit reitbaren Nachkommen in Frage, dazu sind wir einfach zu unerfahren und auch bzgl. der Stute gibt es ja noch keine Vererbungserfahrung. Also alles absolute black box... Ach ja, Mutter und Großmutter sind beide sehr fruchtbar. das gibt uns Hoffnung, dass es bei ihr auch klappt, auch wenn sie dann schon älter ist. Oma ist jetzt 23 und brachte wohl dieses Jahr ein Stutfohlen. Da habe ich die Hoffnung, dass wir die nächstes Jahr mal noch anschauen können, muss eine ganz imposante sein.
      Zuletzt geändert von Arkade2403; 13.09.2020, 09:24.

      Kommentar

      • Arkade2403
        • 12.08.2014
        • 254

        #4
        Ach noch zur Ergänzung vielleicht: Die Mutter (Weltruhm x Davignon I) hatte in den letzten Jahren vor allem Stutfohlen. Davor nach unserer als erste Nachkommin einige Hengste, mittlerweile alle Wallache. Die jetzt 3-jährige von For Dance wird gerade angeritten, macht sie brav, Grundgangarten alle vorzeigbar. Letztes Jahr dann ein Stutchen von Zackerey und dieses Jahr eines von Fürst Samarant. Diese Anpaarung wurde auch für 2021 wiederholt. Alle in dunkler Jacke, teilweise mit lustigen Abzeichen am Kopf.

        Kommentar

        • moonlight^
          • 23.09.2005
          • 1614

          #5
          Glückwunsch, klingt nach einer tollen Stute! Ich finde sie jedoch gar nicht zu lang, Rückenlinie könnte man etwas verbessern, aber würde nicht verkürzen wollen. Heutzutage findet man doch eh kaum noch Hengste mit einem genügend langen Rücken. Würde aber auch erst in 4 Jahren auf Hengstsuche gehen, bis dahin hast du sicherlich eine ganz andere Wahl :-) (neue Junghengste, einige verstorben oder nicht mehr im Deckeinsatz,...)lg

          Kommentar

          • Carley
            • 25.01.2019
            • 1502

            #6
            Vom Bild her finde ich sie nicht zu lang. Eher den Hals etwas tief angesetzt. Ich würde auch einen Hengst suchen, der etwas moderner vom Typ her ist, damit es nicht noch kräftiger wird. Konkret einen Hengst zu suchen für in 4-5 Jahren ist schwierig. Da passiert so viel mit Verkauf, Tod ect. Aber es ist natürlich schon mal gut Hengste im Blick zu haben und Nachkommen. Ist ja auch immer interessant, welchen Hengst man denn im hohen Sport wiederfindet und welchen nicht.
            Zur Farbe: Wenn du einen dunklen Hengst nimmst, der reinerbig dunkel ist (EE) kann er keine Füchse vererben und du bekommst keinen. Abzeichen ist immer etwas russisches Roulette.

            Kommentar

            • sarah89
              • 29.11.2013
              • 186

              #7
              Ich habe eine Brentano II x Sandro Hit die deiner vom Typ bzw. vom Fundament her sehr ähnlich ist. Also vor allem was Oberlinie angeht und so. Meine ist hinten im Vergleich zu deiner sogar noch bissl höher....
              Ich muss mich allerdings bei den vorherigen Kommentaren anschließen was die Länge des Rückens angeht. Finde dein Stütchen auch nicht zu lang im Rücken. Eher ganz normal... Würde bei ihr dann eher noch den Halsansatz verbessern wollen.

              Ich habe meine mit Morricone besamt. Gewünscht ist ein typvolles langbeiniges und natürlich rittiges und unerschrockenes Pferd was eine korrekte Oberlinie besitzt. Und Morricone macht ja auch gerne dunkle Pferde komplett ohne Abzeichen. (Allerdings auch gerne mal Füchse. Habe allerdings noch keine mit großen Abzeichen gesehen). Streut halt nur sehr in der Größe. Von 1,60 bis 1,80m kann da alles dabei sein.

              Kommentar

              • Arkade2403
                • 12.08.2014
                • 254

                #8
                Vielen lieben Dank für Eure Rückmeldungen bisher! Ja, ich weiß, ist noch ein bisschen hin. Aber da wir wie gesagt Greenhorns sind, will ich einigermaßen vorbereitet sein, wenn es dann mal passieren soll. Das mit dem Rücken und dem Halsansatz ist ein ganz wertvoller Hinweis! Ich habe das Defizit nämlich bisher immer eher beim Rücken gesehen, aber das stimmt, zumindest reiterlich ist der Rücken nicht das Problem. Es ist wirklich eher das bergab in der Vorhand. Morricone verfolgen wir auch so mit einem Auge. Überhaupt die Bonhomme-Hengste - einer schöner als der andere, zumindest den Kopfbildern auf der Homepage nach. Momentan hilft mir schon mal eher das Ausschlussprinzip, also was auf keinen Fall, dann braucht man in die Richtung keine Energie mehr verschwenden. Auch Frankziskus haben wir jetzt mal eine Zeit lang für uns gehypt, sind aber durch zwei Kommentare in real life von einander nicht kennenden Personen etwas davon abgekommen. Einmal ging es um den Alabaster beim Franziskus, der wohl so seinen Ruf weghat (wobei ich meine, dass der dann weit genug hinten wäre und unsere charakterlich gut genug ist, um da allzu großen Schaden abzuwenden, vielleicht aber naiv?) und das andere war, dass da auch nicht alle Fohlen Zucker sind. Gut, das sind sie wohl bei den wenigsten Hengsten. Scheint halt schon auch ein Brummer zu sein. Mir gefällt dieses natürliche Bergauf auf bei ihm und natürlich sieht der Tanz mit dem Franz einfach schön aus

                Kommentar


                • Cocobell
                  Cocobell kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Die Kandidaten der engeren Auswahl dann auch unbedingt persönlich und nicht nur über Fotos & Videos anschauen

                • Arkade2403
                  Arkade2403 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja, das wollen wir auf jeden Fall machen!
              • Twilight Time
                • 15.02.2019
                • 60

                #9
                Hatte die Stute denn schon mal ein Fohlen?

                Kommentar


                • Arkade2403
                  Arkade2403 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nein, sie hatte noch keines.
              • Feyra
                • 10.02.2020
                • 106

                #10
                Wenn ihr Kontakt zu ihrem Züchter habt würde ich mit diesem reden, denn er kennt die Linie und kann dir da mit Sicherheit einige gute Hinweise und Empfehlungen geben.

                Kommentar

                • jue
                  • 08.08.2010
                  • 385

                  #11
                  Van Gogh , blutanschluss an die Holsteiner Mutter Linie des Damsey , profilierter Doppel vererber und alle die hier Dressurstuten angepaart haben sind zufrieden

                  Kommentar


                  • Drenchia
                    Drenchia kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Es gibt ja nur ganz vereinzelt Nk aus so einer Anpaarung, unterm Sattel habe ich, außer Cosmo, noch keinen gesehen und die dressurerfolgreichen Pferde zähle ich an einer Hand ab. Also von profiliertem Doppelvererber kann keine Rede sein.
                • Arkade2403
                  • 12.08.2014
                  • 254

                  #12
                  Hallo liebes Forum,

                  aus diversen Gründen sind unsere Zuchtüberlegungen aktueller denn je. Wir planen Daja (Damsey x Weltruhm x Davignon I x Matcho) im kommenden Jahr erstmalig decken zu lassen. Am vergangenen Wochenende haben wir mal wieder ihre Mutter (Weltruhm x Davignon I) besucht und konnten sogar die Großmutter (Davignon I x Matcho) anschauen. Beide sind im Vergleich zu Daja kleiner Stuten, Daja hat 172 Stock, die anderen beiden Damen ca. 164. Interessanterweise war Daja das Erstlingsfohlen.

                  Mittlerweile haben unsere Ideen/Gedanken usw. eine regelrechte Odyssee durchlaufen. Bei folgenden Hengsten hängen wir gerade gedanklich:
                  - Zackerey
                  - For Dance
                  Warum? Beide brachten schon gute Nachzucht mit der Mutter

                  - Fair Game
                  - Bohemian
                  Gestüt Birkhof, bei uns sozusagen in der Nähe

                  - Licotus (schon wieder gestrichen, da laut Vererbungsprofil deutliche bergab-Tendenz im Galopp bei den Nachkommen, das haben wir bei unserer Stute schon selbst genug, also keine Option). Angeblich veredelt er aber gut und soll gut zu Stuten aus Weltmeyer+Söhne passen.

                  Weitere Rahmenbedingungen/Vorstellungen:
                  - Mutterlinie bringt abgesichert Schritt und Rittigkeit mit (trotzdem wird es keine Experimente geben mit Hengsten, die da Schwächen haben)
                  - Bergauf MUSS verbessert werden - wobei ich immer noch nicht weiß, ob der Ansatzpunkt die Hinterhand oder die Vorhand mit dem tiefen Halsansatz ist
                  - Hengst mit Nachkommen unter dem Sattel erwünscht
                  - Größe 170 +- 2 cm
                  - Splitting erwünscht
                  - Oldenburger
                  - deutlich edler, dennoch stabil und belastbar
                  - absolut korrektes Fundament, Stellung, Top-Hufe zwingend

                  Soweit mal unser derzeitiger Stand. Nebenher geht es natürlich auch um wohin mit ihr, wenn es so weit ist usw. Alles herausfordernd, zumal im Süden.

                  Falls jemand noch Ideen, Tipps hat, freue ich mich.

                  Jetzt erstmal viele Grüße in die Runde!

                  Kommentar

                  • zwerg123
                    • 28.02.2010
                    • 381

                    #13
                    Hallo,
                    für den Süden findet man Betriebe, die Stuten zum Abfohlen aufnehmen, z.B. auf der Seite des Pferdezuchtverbandes. Bei manchen muss man auch einfach mal nachfragen, auch wenn in der Liste nichts dazu steht. Reisch in Bad Saulgau und Schepper in Böhringen nehmen auch Stuten, sofern Platz vorhanden. Aber vorab bitte immer anschauen und selbst entscheiden, ob das etwas wäre. Da gibt es große Unterschiede, nicht nur vom Preis.
                    Ist Oldenburger zwingend vorgegeben?

                    Kommentar

                    • zuckerschnute
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 21.01.2007
                      • 3953

                      #14
                      Soll es ein Oldenburger sein oder anerkannt für Oldenburg?

                      Kommentar

                      • Arkade2403
                        • 12.08.2014
                        • 254

                        #15
                        Ja, auf jeden Fall für Oldenburg anerkannt. Sie selbst ist zwar Hanno, aber da zieht es uns nicht hin.

                        Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • Arkade2403
                          • 12.08.2014
                          • 254

                          #16
                          Zitat von zwerg123 Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          für den Süden findet man Betriebe, die Stuten zum Abfohlen aufnehmen, z.B. auf der Seite des Pferdezuchtverbandes. Bei manchen muss man auch einfach mal nachfragen, auch wenn in der Liste nichts dazu steht. Reisch in Bad Saulgau und Schepper in Böhringen nehmen auch Stuten, sofern Platz vorhanden. Aber vorab bitte immer anschauen und selbst entscheiden, ob das etwas wäre. Da gibt es große Unterschiede, nicht nur vom Preis.
                          Ist Oldenburger zwingend vorgegeben?
                          Ja, die Liste kenne ich schon, da werden wir mal demnächst anfangen, welche anzuschauen. Wir wohnen in Marbach am Neckar und würden auf jeden Fall sehr regelmäßig hinfahren können.

                          Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • TrakehnerSpringblut
                            • 22.06.2021
                            • 163

                            #17
                            Vielleicht noch Federer vom Farrell-Livaldon?

                            Federer *2018 by Farrell x Livaldon (Sosath Stallion Show 2021) - YouTube

                            Kommentar

                            • Carley
                              • 25.01.2019
                              • 1502

                              #18
                              Im Süden kann ich dir leider nicht helfen mit Ställen.

                              Finde die beiden ersten Genannten For Dance und Zackerey eine gute Idee. Es gibt schon Nachkommen, die mit der Linie funktioniert haben und For Dance sagt man ja auch Größe nach. Darauf solltest du natürlich achten, da du ja kein kleines Pferd haben möchtest. Kann natürlich trozdem passieren
                              Ich würde auf jeden fall mehr aufs Bergauf achten bei den Vererbungsprofilen. Ansonsten machst du das Fohlen vlt kurz und bergab, bringt dann auch nichts. Im besten Fall behält man die positiven Sachen der Mutter und kann ein-zwei Dinge verbessern.
                              Ansonsten wäre Zack direkt vlt noch Interessant, der ist bergauf, kompakt und edel.

                              Kommentar

                              • Arkade2403
                                • 12.08.2014
                                • 254

                                #19
                                Zitat von TrakehnerSpringblut Beitrag anzeigen
                                Der ist mir spontan noch zu jung bzw. ohne Datenlage. Wir überlegen aber, sofern es stattfindet, nächstes Jahr mal wieder zum Tag der offenen Tür bei Sosath zu fahren. Da kann man ihn ja vielleicht mal live sehen.

                                Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk

                                Kommentar

                                • Arkade2403
                                  • 12.08.2014
                                  • 254

                                  #20
                                  Zitat von Carley Beitrag anzeigen
                                  Im Süden kann ich dir leider nicht helfen mit Ställen.

                                  Finde die beiden ersten Genannten For Dance und Zackerey eine gute Idee. Es gibt schon Nachkommen, die mit der Linie funktioniert haben und For Dance sagt man ja auch Größe nach. Darauf solltest du natürlich achten, da du ja kein kleines Pferd haben möchtest. Kann natürlich trozdem passieren
                                  Ich würde auf jeden fall mehr aufs Bergauf achten bei den Vererbungsprofilen. Ansonsten machst du das Fohlen vlt kurz und bergab, bringt dann auch nichts. Im besten Fall behält man die positiven Sachen der Mutter und kann ein-zwei Dinge verbessern.
                                  Ansonsten wäre Zack direkt vlt noch Interessant, der ist bergauf, kompakt und edel.
                                  Ja, Zack war auch ein Tipp vom Besitzer der Mutter. Aber die Decktaxe?

                                  Wobei ich mich frage, ob das nicht eh alles teurer geworden ist. Bei Zackery bin ich fast vom Stuhl gefallen. Zwar Splitting, aber ganz schön Knete, dafür, daß der noch nicht so alt ist.
                                  Zackorado wurde uns auch noch nahegelegt.

                                  Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk

                                  Kommentar


                                  • Carley
                                    Carley kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    Ja die Decktaxen sind teilweise ganz schön knackig. Wenn so viel dann zumindest im Splitting. Aber unterm Strich, ist die Decktaxe immer noch der kleinste Posten am Projekt Fohlen. Mit sein jüngeren Nachkommen kenne ich mich nicht so aus, würde da sehr darauf achten welche Mutterlinie dich anspricht. Hier habe ich ein paar Zooms gesehen.

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                41 Antworten
                                4.375 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag hufschlag
                                von hufschlag
                                 
                                Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                80 Antworten
                                4.325 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                1 Antwort
                                222 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag schnuff
                                von schnuff
                                 
                                Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                47 Antworten
                                2.432 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag zwerg123
                                von zwerg123
                                 
                                Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                17 Antworten
                                792 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag jue
                                von jue
                                 
                                Lädt...
                                X