Hengst für Vielseitigkeitszucht gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Malve
    • 06.01.2013
    • 7

    Hengst für Vielseitigkeitszucht gesucht

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Hengst für meine Holsteiner Stute, die selber in der Vielseitigkeit bis CCI-4*-S platziert war und u.A. auch Nationenpreis in der Vielseitigkeit gewonnen hat. Im Springen ist sie mehrfach M-siegreich und in der Dressur bis L**-siegreich.
    Sie ist eine Holsteiner Stute abstammend von Larimar -Anthonys Dream xx - Wahnfried -Duhnen (aus dem direkten Stamm des Hengstes Sandro und eine Schwester des gekörten Hengtes Cesandro(w) von Catoo).
    Das Fohlen soll vorrangig für die Vielseitigkeit gezüchtet werden, eventuell auch im größeren Springsport einsetzbar sein. Die Stute hat einen Vollblutanteil von über 60% und ist sehr blütig und ca. 1,65 groß, von daher wird ein Hengst im Warmbluttyp gesucht, der vor Allem über ein hervorragendes Springen verfügt, genügend Größe mitgibt und sich auch ein bisschen bewegen kann.
    Rasse und Farbe des Hengstes sind zweitrangig, es soll vor Allem ein gutes Sportpferd heraus kommen. Die Vererbungsleistung des Hengstes sollte bereits zu analysieren sein, von daher kommt kein Junghengst in Frage, von dem noch keine Nachkommem unter dem Sattel sind.
    Die Stute steht auf einem guten Fundament mit einer starken Rückenlinie. Verbesserungswürdig wäre das zu leichte Genick. Sie verfügt über 3 gute bis sehr gute Grundgangarten und sehr viel Springvermögen und ist dabei auch sehr vorsichtig. Unbedingt verbessert werden sollte das lange Vorderbein am Sprung. Im Gelände verfügt sie über eine überdurchschnittliche Grundkondition und Schnelligkeit, manchmal ist sie dort etwas zu überehrgeizig. Im Umgang sensibel, aber doch unkompliziert.

    Ich freue mich über Vorschläge für einen passenden Hengst
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 3 Bilder
    Zuletzt geändert von Malve; 21.08.2020, 13:29.
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3204

    #2
    mega spannend . gratuliere zu so einem Pferd!
    die Genetik gibt ja schon reichlich her - spitze!

    .. und die idee mit catoo auch an deine stute fänd ich dann aus zwei gründen gar nicht so schlecht:

    1. hat er sich in anpaarung an die mutter bereits bewährt,
    2. bedient er alle deine ansprüche (wb typ, beweglich, grössenmass, genick etc)
    und ich vermute, dass er auch springen kann (bei der abstammugn ein muss) aber nie durfte, weil er zum Dressurpferd verdammt war ...

    das lange Vorderbein ist ein vb erbe, das verbesserst du nicht gezielt.
    entweder der hengst setzt sich durch oder eben nicht.
    grundsäzlic ist daskein holsteienr erbe, wenn du dir also in der holst Genetik treu bleibst steht die Chance 50:50 dass du es ausputzt :-)

    ansonsten kann ich dir für deine stute nur empfehlen, was ich selber in hinblick auf busch für meine halbblutsute schon 2 x umgesetzt habe (und noch warte, wie das dann im nächsten jahr erstmas unterm sattel funktioniert...):

    capistrano.
    aus all deinen genannten gründen.
    rahmen
    rittig
    unendlich vermögen
    Manier/vb ist er so geeignet wie jeder holsteiner; geht oder geht nicht...
    lies dir mal meine beweggründe zu dem hengst durch und stell das ganze beim lesen argument für argument auf deine stute ab - danach bist du vermutlich schlauer, so iodr so:-)


    Zuletzt geändert von fanniemae; 21.08.2020, 13:39.
    www.muensterland-pferde.de

    Kommentar


    • Nane
      Nane kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Van Gogh. Leistung und Leistungswille und gute GGA.
  • Malve
    • 06.01.2013
    • 7

    #3
    Vielen Dank für eure Vorschläge,
    bei Catoo ist mir das mit dem Springen nicht ganz sicher genug, aber ich werde ihn mir trotzdem merken. Ist wahrscheinlich auch nur TG verfügbar, das wäre mir für eine Maidenstute dann zu unsicher.
    Capistrano gefällt mir ganz gut, da werde ich mich noch mal weiter informieren.
    Van Gogh finde ich super, der ist nur leider wegen der Abstammung raus. Das Fohlen wäre dann 5x ingezogen auf Ladykiller xx.

    Kommentar


    • Eisenschimmel
      Eisenschimmel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      " ... Van Gogh finde ich super, der ist nur leider wegen der Abstammung raus. Das Fohlen wäre dann 5x ingezogen auf Ladykiller xx."

      Das ist doch kein Problem ... der ist so weit hinten im Pedigree des zu erwartenden Fohlens ... das kann man allenfalls als Linienzucht bezeichnet werden ... ich persönlich würde das machen, aber mir gehört die Stute nicht und ich muss es letztlich nicht entscheiden ...

      Gruß vom Eisenschimmel

    • Neuzüchter
      Neuzüchter kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hatte für meine Maidenstute auch große Zweifel was TG angeht, war dann aber doch mutig und es hat auf Anhieb geklappt. Vielleicht wird es auch ein Buschpferd.
  • schnuff
    • 09.08.2010
    • 4284

    #4
    Einen ganz alten, im NS und ich meine es gibt auch TG: Roxett. Wahrscheinlich der letzte direkte Ramironachkomme.

    Kommentar

    • TinaS
      • 30.06.2014
      • 72

      #5
      Wie wäre es mit Cascadello ?

      Das hat mit meiner Heraldik Stute hervorragend funktioniert

      Kommentar

      • usebina
        • 22.01.2014
        • 2151

        #6
        Mir würde da chilli morning einfallen.....

        Kommentar

        • Benny
          • 25.01.2011
          • 1586

          #7
          Von Marbach Nathan de la Tour AA. Ein Hengst, der genügend Rahmen und Größe mitgibt. Wir haqben einen 2 jährigen (1. Jahrgang in Deutschland) aus einer Lordanos -Cheenook- Pik Ramiro Carvo xx Mutter, der sehr gut springt und deutlich mehr Rahmen als seine Mutter hat. Aus der Cheenook selber haben wir auch eine Duke of Hearts xx , auch gut genug für alles. Ansonsten ist Chilli Morning auch eine sehr gute Wahl, den wird es sicher nur über TG geben. Wir haben 4 NK von ihm gezogen.

          Kommentar

        • Suomi
          • 04.12.2009
          • 4240

          #8
          toll wenn man mit so einer Stute züchten kann

          Mir persönlich wäre für ein Vielseitigkeitspferd (mit Zuchtziel 4*?) Blutanschluss (nicht so weit hinten) auf der Vaterseite wichtig.

          Mein eigener ist ein Halbblüter, gekauft im Hinblick auf 4*, der ist aber jetzt erst vier. Allerdings ist im Mutterstamm gutes Springen sehr sicher verankert.

          Sehr interessant finde ich Adagio de Talma vom Holsteiner Verband. Der gefällt mir gut. Allerdings dieses Jahr nur als TG. Der könnte evtl. zu deinen Vorgaben passen.

          Kommentar

          • Ida2015
            • 25.03.2015
            • 55

            #10
            Almoretto? Holsteiner ohne Ladykiller, der sowohl Dressur als auch Springen vererbt
            ansonsten ist Cascadello auch eine Option
            oder Rock Forever (edit: würde auch wieder Ladykiller reinbringen)
            Zuletzt geändert von Ida2015; 22.08.2020, 21:40.

            Kommentar

            • Elfi
              • 22.06.2009
              • 371

              #11
              Der bedient alle Deine Kriterien, bis auf einen Punkt: Contendro I (oder vielleicht auch über den IIer nachdenken?) Einziger Schwachpunkt wäre, dass der in der Größe streuen kann.....Bei mir im Stall stehen zwei Nachkommen, die jedoch eher an die 1,70 drangehen....also es gibt von dem alles....siehe auch Chipmunk von Michael Jung oder Chin Tonic von Julia Krajewski....

              Kommentar

              • Milk & Sugar
                • 21.03.2014
                • 152

                #12
                Edward vom Landgestüt Celle wäre eine Option. Wobei ich natürlich nicht beurteilen kann, ob Dir das zu wenig Blut ist. Aber er gibt eine klare Doppelveranlagung mit und ist in der Buschszene doch ein gern gesehener Name meine ich. Ist allerdings WFFS positiv, da müsste man die Stute testen lassen (die Kosten werden aber übernommen).

                Ich habe ihn an eine Holsteiner Stute mit > 60% Blutanteil angepaart. Herausgekommen ist ein ganz korrektes Fohlen mit superschickem Typ, elektrisch aber doch kopfklar und mit viel Bewegungsfreude ausgestattet. Ich bin doch ganz begeistert. Das einzige was ich bemängeln könnte ist, dass es kein Stutfohlen ist und das es einfarbig braun geworden ist, das ist aber Jammern auf sehr oberflächlichem Niveau.

                Ich habe mich für Edward entschieden, weil er mir von einem bekannten Buschreiter empfohlen wurde und ich mich dann damit beschäftigt habe. Zudem war es das erste Fohlen für die Stute, da wollte ich einen Hengst mit abgesicherter Vererbungsleistung. Der Stamm von Edward kommt auch aus unserer Ecke und so gab es die Möglichkeit, sich sowohl die Nachkommen als auch den Mutterstamm anzusehen. Auch Edward selber konnte ich mir mehrmals auf dem Turnier wie auch in Celle ansehen und mit seiner Bereiterin sprechen. Sie beschreibt ihn als sehr intelligent. Er gibt ein korrektes Fundament, die Kopfklarheit und die Doppelveranlagung mit und das waren mir die wichtigsten Kriterien für ein (hoffentlich) zukünftiges Buschpferd. Und wenn der zukünftige Pilot dann daran vielleicht kein Interesse hat, dann wird es doch ein toller, vielseitiger Freizeitpartner.
                Zuletzt geändert von Milk & Sugar; 23.08.2020, 10:49.

                Kommentar

                • druenert
                  • 25.11.2009
                  • 1998

                  #13
                  Cashmere v. Cristallo I - Contender

                  Kommentar

                  • Rübchen
                    • 23.12.2009
                    • 1133

                    #14
                    Mein erster Gedanke war Nathan de la Tour. Oder wenn es ein xx sein darf Asagao.

                    Kommentar

                    • Carley
                      • 25.01.2019
                      • 1502

                      #16
                      Cascadello1, Connor, Catoo

                      Kommentar


                      • Cantus
                        Cantus kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Wie kommt man auf diese Auswahl? Weil die schon so viele gute Vielseitigkeitspferde hervorgebracht haben?

                      • Filimann
                        Filimann kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Cascadellos (besonders I, aber auch II) sind omnipräsent in Geländepferdeprüfungen.
                    • Carley
                      • 25.01.2019
                      • 1502

                      #18
                      Cantus "Es soll vorallem ein gutes Springpferd bei raus kommen" Kein Junghengst und gute GGA haben. Catoo hat mit der direkten Mutterlinie bereits Cesandrow gebracht, Cascadello macht schöne Typen mit GGA und können auch Springen. Connor macht gute Springpferde und gibt auch GGA mit. Ich hab zumindest gute Erfahrungen mit ihm gemacht.

                      Kommentar

                      • Sabine2005
                        • 17.06.2005
                        • 7750

                        #19
                        Falls TG kein Hindernis für Dich ist, dann vielleicht Mal über den verstorbenen AA Hengst Troupier sinnieren?

                        Kommentar

                        • Benny
                          • 25.01.2011
                          • 1586

                          #20
                          Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                          Falls TG kein Hindernis für Dich ist, dann vielleicht Mal über den verstorbenen AA Hengst Troupier sinnieren?
                          Ein guter Hengst. Ich hatte ihn auch mal eingesetzt. Allerdings vererbt er nicht, wie gesucht, im Warmbluttyp.

                          Kommentar


                          • Eisenschimmel
                            Eisenschimmel kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Richtig Benny, er ist als Veredler einzustufen, was ja auch nicht verwundert ...

                            Gruß vom Eisenschimmel

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                        36 Antworten
                        3.679 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag TahitiN
                        von TahitiN
                         
                        Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                        80 Antworten
                        4.219 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                        1 Antwort
                        207 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag schnuff
                        von schnuff
                         
                        Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                        47 Antworten
                        2.399 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag zwerg123
                        von zwerg123
                         
                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                        17 Antworten
                        739 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag jue
                        von jue
                         
                        Lädt...
                        X