Stute von Damsey x Weltmeyer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ursel2000
    • 06.01.2020
    • 2

    Stute von Damsey x Weltmeyer

    Hallo
    ,

    Ich hab eine 11-jährige Hannoveraner Stute (Damsey x Weltmeyer)… Sie wird aber demnächst in den Mecklenburger Verband aufgenommen. Ich möchte gern ein Fohlen ziehen, allerdings nur zum Eigenbedarf.
    Ich weiß sie ist stark Dressur gezogen, allerdings möchte Ich einen Springer oder Doppelveranlagten als Deckhengst. Budget liegt bei etwa 800€ Decktaxe.
    Meine Stute hat manchmal etwas zu viel "Go", deshalb suche ich einen Hengst, der Gelassenheit und Ruhe vererbt, sowie klar im Kopf ist. Farbe ist mir eigentlich egal, ich würde mich aber auch über etwas bunteres freuen.
    Auch etwas Bewegung wäre nicht schlecht (vor allem ein schöner Schritt und Galopp)
    Ich habe mir schon ein paar Hengste ausgeguckt, die mir gefallen und das wären Cadilo, Karat du Plessis, Lethago Z, Cabo Verde und Castle Creek. Wobei ich bei Castle Creek bedenken habe, dass nur Holsteiner zugelassen sind...
    Habt ihr andere Ideen oder eventuell gute oder schlechte Erfahrungen mit einem der Hengste?
  • Browny
    • 13.11.2009
    • 2640

    #2
    ich hätte einen Gegenvorschlag :-) Edward vom LG Celle - der sollte die gewünschten Eigenschaften mitbringen und im preislichen Rahmen liegen.

    Kommentar


    • Ursel2000
      Ursel2000 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Edward sprengt etwas den Rahmen, aber eventuell sogar machbar. Er wurde mir auch schon empfohlen. Mich stört allerdings dass er WFFS Anlageträger ist. Wird der Gentest bei den Stuten vom LG bezahlt? Weißt du da eventuell etwas?

    • Browny
      Browny kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      "WFFS- und PSSM-Anlagenträger
      Bei der Nutzung eines Hengstes, der als WFFS­ und PSSM­Anlageträger gekennzeichnet
      ist, übernimmt das Landgestüt die Laborkosten zur Beprobung der Stute. Der Betrag wird
      als Gutschrift in der Deckgeldabrechnung gekennzeichnet. Eine entsprechende Nutzung ist
      ausschließlich über das entsprechende Formular des Hannoveraner Verbandes e. V. möglich.
      Das Formular fnden Sie auf unserer Homepage oder bei Ihrem Deckstellenvorsteher"
  • anthea7819
    • 17.04.2012
    • 1322

    #3
    Der Gentest wird vom LG bezahlt.
    Auch meine Empfehlung: Edward.
    Passt genau auf das Gesuchte.

    Kommentar

    • Carley
      • 25.01.2019
      • 1513

      #4
      Almoretto

      Kommentar

      • Ursel2000
        • 06.01.2020
        • 2

        #5
        Edward gefällt mir sehr gut, sowie Erdinger und Vidar. Hat jemand Erfahrungen?

        Kommentar

      • Twilight Time
        • 15.02.2019
        • 60

        #6
        Erdinger habe ich 4-jährig auf der Hengstschau von Sprehe gesehen und ihn hinterher auch im Stall angeschaut. Der wirkte unheimlich groß und massig. Da würde ich wohl Escalito vom Klosterhof Medingen vorziehen wenn es in die Richtung gehen soll.
        Von Edward ist eine Stute bei der aktuellen Verdener Auktion dabei, bei den Springern.
        Ein anderer Vorschlag wäre vielleicht noch Cashmere vom Gut Neuenhof...

        Kommentar

        • Be_ttersweet
          • 25.11.2016
          • 183

          #7
          Ich hab eine nun 1,5-jährige Stute von Edward aus einer Mutter, ähnlich deiner. Klein wenig vom alten Schlag, Rechteckformat. Hatte etwas Bedenken, dass die Nachzucht zu schwer wird, ist aber überhaupt nicht der Fall. Die Kleine ist leichter und eleganter als die Mutter und kann sich bestens bewegen, immer im Gleichgewicht. Ist allerdings nicht auffällig langbeinig (was auch nicht mein Zuchtziel ist).
          Im Bild im Vordergrund (sieht wegen Winterpelz weniger fein aus, als sie wirklich ist).
          KlAr.jpg

          Kommentar


          • Ursel2000
            Ursel2000 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die gefällt mir sehr gut, schicke Stute
        • Be_ttersweet
          • 25.11.2016
          • 183

          #8
          Danke
          Allerdings hat sich die Mutter sehr durchgesetzt. Charakter, Bewegung, Farbe - ein Klon der Mama. Nur der Hals ist etwas besser (höher angesetzt) und die Kleine etwas leichter. Sie dürfte nur zw. 1,60 und 1,65m werden, Mama ist 1,67m. Meine beiden anderen Stutfohlen von 2018 sind locker 10 cm größer.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
          1 Antwort
          103 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
          94 Antworten
          2.538 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
          60 Antworten
          5.931 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
          34 Antworten
          2.985 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
          74 Antworten
          4.267 Hits
          3 Likes
          Letzter Beitrag Scara Mia
          von Scara Mia
           
          Lädt...
          X