Hallo! Vielleicht kann mir jemand helfen. Bin Züchterneuling bzw. möchte evtl. meine Stute nächstes Jahr noch mal decken lassen. Nur die Hengstwahl macht mich doch sehr unsicher. Meine Stute hat folgende Abstammun: V: Don Diamond M: Herka XX (Vollschwester zu Heraldik XX). Das Fohlen sollte verkauft werden. Die Stute steht sehr im Vollblut Typ, d.h. sie ist sehr fein gebaut, etwas klein 1,60 Stm., könnte etwas mehr Schulterfreiheit vertragen hat allerdings eine sehr aktive HH die weit unterschreitet. Mir wurde gesagt, dass ich einen100_4708.JPG Hengst nehmen soll, der Größe und Rahmen weitergibt. Da wurden mir schon die unterschiedlichsten vorgeschlagen, wie z.B. Finest, Maracana, Fürst Romancier, Scolari oder D'Egalite. Gibt es hierfür sachkundige Vorschläge ?
AlexA
Einklappen
X
-
Bei der Abstammung wäre auch ein Zuchtziel Richtung Vielseitigkeit interessant. Da würde ich dann einen großvererbenden Springhengst nehmen mit guten GGA. Aber du möchtest ja Dressur. Von deinen genannten würde ich zu Scolari oder Fürst Romancier tendieren. Beide haben schon gerittene Nachzucht, da kann man dann besser was zur Vererbung sagen, als bei jüngeren, die vlt bisher nur Fohlen haben. Finest würde ich punkto Größe auch ausschließen.
Kommentar
-
-
Erst mal vielen Dank für Eure Infos.
Zu Carley, an Vielseitigkeit hatte ich auch schon mal gedacht, da meine Stute ganz ordentlich springen kann. Mir wurde nur von Bekannten davon abgeraten, da wohl schwer verkäuflich. Wie ist das in der Vielseitigkeitsszene ? Welcher Springer käme denn da in Frage ?
LG AlexA
Kommentar
-
-
Vermarktung ist natürlich immer so eine Sache. Nun für VS kann man sich ja zu einem Hengste angucken die selber in dem Bereich laufen:z.b. Kros, Cesandrow, Ikarus Son oder Mighty Magic. Die haben zum Teil auch schon einen hohen Blutanteil. Oder du guckst welche guten Nachkommen es gab/gibt mit Heraldik. Ansonsten mal für erste Ideen Springhengste, die vermutlich groß vererben: Corland, Vingino, Brantzau,Larimar, Cancara, Uriko. Contendro 1 führt die Liste der Vererber für VS an.
Kommentar
-
-
Zitat von July Beitrag anzeigenauf keinen Fall Finest wenn es um Größe geht. Der vererbt sich fast durchgehend kleiner als er selber ist.
Vitalis vererbt viel Vorderpferd und macht in der Regel auch groß. Die lassen sich auch gut verkaufen.Zuletzt geändert von Gast; 05.07.2019, 08:30.
Kommentar
-
-
Bei der Sommerauktion von Holstein ist ein Nachkommen aus einer HeraldikXX Stute.
Kommentar
-
-
Ich würde da ja an einen springhengst mit dressurtakent schauen
van Gogh
Vidar
Caracciola
Oder Gentleman ( vielseitig mit genug Bewegung)
Ich fände auch das gute alte G Blut interessant ( grosse Pferde)
Zb Gandhi, da kenne ich einen 4 jährigen tolles Pferd schöne Bewegung und groß
Kommentar
-
-
Hallo,ich habe ein Fürst Jazz sehr gut gelungen, und jetzt schon 1.68 mit 2 Jahren . Sein Großvater ist Fürst romancier daher kommt auch die Größe...... seine Mutter 1.63 .
Fürst romancier hat viele gute und erfolgreiche nachkommen
,Vll ein Sohn von ihm nutzen ? Für mehr moderne?
ich kann nur sagen meiner hat super Gänge ein klasse Charakter und ist ein moderner typ. Durch seine Mutter blutgeprägt, über Londonderry
Von daher könnte gut passen..
Zuletzt geändert von danni; 06.07.2019, 00:04.
Kommentar
-
-
Ach Leute, was soll denn das... Ich denke, es ist gut wenn neuer "Züchternachwuchs" nachkommt, denn auf den meisten Veranstaltungen ist der Alterdurchschnitt der Aussteller/Teilnehmer doch schon recht hoch. Da kann man sich freuen wenn sich jemand für dieses teure und sehr aufwändige "Hobby" interessiert und wir können dies unterstützen mit Erfahrung und ehrlichem Rat, der aber immer fair und sachlich sein sollte. Eher wenige haben das Glück in eine traditionelle Züchterfamilie hineingeboren zu werden. "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen." / "Aller Anfang ist schwer." / etc. etc.
Aber nun zum eigentlichen Thema. Ich würde an Deiner Stelle versuchen, wenn das möglich ist, mir die Familie der Stute live anzusehen, d.h. Vollgeschwister, Mutter, Großmutter, deren Nachkommen etc. Daran kann man m.E. Gemeinsamkeiten, Auffälligkeiten in der Vererbung erkennen. Es muss ja nicht zwingend sein, dass die Stute aus einem klein vererbenden Stamm kommt. Ich habe z.B. eine Stute mit nur 1,60 m Stkm., paare diese aber bewusst auch an nicht so große bzw. normal große Hengste an, da ich die Familie kenne und diese normal groß vererbt.
Ich persönlich würde hier auch in Richtung Vielseitigkeit denken, bei diesem Blut. Wenn das in Frage kommt, würde ich Buschturniere besuchen und mir die Pferde und die Abstammungen ansehen, ggf. nach ähnlichen Abstammungen Ausschau halten. Schau Dir die Pferde an, ihr Fundment, das Gebäude, das "zwischen den Ohren". Ich bin mir sicher dass Du Pferde sehen wirst die Dir zusagen und wiederum andere, die Dich nicht ansprechen. Dann hast Du schon mal eine Richtung. Das gleiche natürlich bei Fohlenschauen, weil natürlich noch nicht alle Vererber Nachkommen im Sport haben.
Ich gehe nicht davon aus, dass man Fohlen immer verkaufen kann, daher muss (für mich persönlich!), das Pferd immer so werden, dass ich es selber später gerne reiten wollen würde. (Aber wie gesagt, meine persönliche Meinung!) Daher hätte ich hier nach einem Doppelvererber geschaut wie z.B. Edward, Vidar, D'Olympic.
Viel Spass weiterhin am Thema Pferdezucht.
Kommentar
-
-
Hallo Schockstrand, als Züchter und Halter solcher 0815- Pferde sehe ich das natürlich etwas anders, und versichere dir: das Züchten von Spitzenfohlen wird überbewertet
!
Der Wert eines Fohlens hängt von vielen Faktoren ab, Geografische Lage des Züchters, Pedigree, Farbe, Stallanlage des Züchters.......ein kleines bisschen mag auch die "Qualität" des Fohlens eine Rolle spielen. Viel hängt von dem "Musterungsbeauftragten" des jeweiligen Verbandes ab (seine Bewertung von Stute bzw. Fohlen).
Entscheidend ist allerdings immer das individuelle Verkaufstalent vom Züchter für einen erfolgreichen Verkauf der Nachzucht.
Wenn die wunderschöne Stute von der Themen-Erstellerin keinen Zucht ausschließenden Mangel hat, spricht nichts gegen ein erfolgreiches Züchten.
Man kann eine Wissenschaft über Jahre machen über die Suche nach dem einem Super- passenden Hengst, oder einfach den nächst besten Hengst nehmen: das Ergebnis ist dasselbe. Das ist meine persönliche Erfahrung.
AlexE, viel Spass& Erfolg bei der Hengstauswahl.
Kommentar
-
-
Also ich habe Schockstrands Kommentar nicht gelesen. War schon gelöscht. Aber die Stute stammt aus der Vollschwester eines der Ausnahmevererber Heraldik XX. Damit finde ich sie erstmal definitiv interessant für die Zucht. Wie schon gesagt, eher für den VS Bereich. Und ja auch da gibt es Kunden und Reiter.
Kommentar
-
-
Das dicke Geld wird sicherlich bei den Krachern gemacht, aber wie viele sind das schon.
Allerdings sucht ein Großteil der "normalen" Pferdeleute (Freizeit- und Turnierreiter von A-L) vielseitige und gesunde Pferde, die auch zwischen den Ohren zu gebrauchen sind.
Für diese Pferde wird es auch immer einen Markt geben.
Ich finde die Abstammung auch interessant und sie bietet viele Möglichkeiten, wenn die Stute keine vererbbaren Mängel hat, finde ich die Idee für ein Fohlen toll und drücke ganz fest die Daumen, dass alles klappt.Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(René Descartes)
Kommentar
-
-
Falls du noch suchst. VS würde sich anbieten, aber da sehe ich auch keine Vermarktungschancen, wenn du keine Beziehungen in die Szene hast. Wenn du das aber willst, würde ich Gavi (Gestüt Sprehe) einsetzen. Der Springt und hat auch Schulterfreiheit und sollte gut auf Blut passen.
Mein Fokus würde bei dem Muttervater mehr in Richtung Dressur liegen. Wenn die Stute rittig ist, empfiehlt sich Escolar (aber nur TG und ziemlich teuer).
Passen könnte auch Benicio, Imposantos, wenn die Stute eine aktive und gute HH hat. Weiterhin die Sezuan-Sippe (himself oder die Auswahl bei A.H./P.S.) und Warendorf hat auch einen Junghengst, den man sich ansehen kann.
Passen könnte auch Marc Cain (Sprehe).
Die Vivaldi-Sippe macht die NK auch groß und Schulterfreiheit gibt es i.d.R. auch. Oder bspw. seine NK Vitalis, Valverde. Hier könnte man auch an Bon Vivaldi (Benicio-Vivaldi) denken, der ist aber Junghengst und hat noch keine NK. Man weiß also nicht, wie er sich vererbt.
Kommentar
-
-
Ich finde Montender ,Van Gogh und Monte Cain interessant f diese Stute . Contendro 1 nicht auf kleine Stuten (streut stark in der Grössenvererbung ) magst du Evt Fotos der Stute einstellen .Auf jeden Fall in einem Hengst im normalen stockmass . Kleine Stute xxl Hengst ist keine gute Idee
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
|
36 Antworten
3.700 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von TahitiN
02.07.2025, 05:50
|
||
Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
|
80 Antworten
4.220 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
12.06.2025, 20:46
|
||
Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
|
1 Antwort
207 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
02.06.2025, 11:00
|
||
Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
|
47 Antworten
2.400 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von zwerg123
20.05.2025, 15:37
|
||
Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
|
17 Antworten
745 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von jue
10.05.2025, 21:22
|
Kommentar