Hallo!
Nachdem ich hier schon ganz viele Informationen aufgesaugt habe, hoffe ich auf Ideen bei der Hengstsuche für unsere Stute. Irgendwie tue ich mich dieses Jahr unheimlich schwer und kann mich nicht entscheiden.
Die Stute ist 17 Jahre alt, relativ klein (ca. 1,63) und war vor ihrem Zuchteinsatz sporterfolgreich. Bilder finden sich bei rimondo unter "Sabrina 377". Sie ist optisch schon sehr darcotypisch mit großem Kopf und eher wenig edel. Ich finde, sie ähnelt ihrem Halbbruder Ogano Sitte optisch ziemlich stark.
Gang ist durchaus ordentlich für ein Springpferd, Halsansatz könnte etwas schöner sein und Galopp "gesprungener". Hinterhand ist eher gerade. WFFS n/n.
Sie hat viel Ruhe und Übersicht, aber durchaus "Dampf". Außerdem ist sie manchmal etwas rumpelig und unsensibel. Ansonsten charakterlich extrem menschenbezogen und zugewandt, immer freundlich und kein bisschen zickig.
Wir haben 2 Nachkommen von ihr, das eine ist eine zweijährige Stute von Chico's Boy. Sie ist, abgesehen von ihrer braunen Farbe, ein Ebenbild ihrer Mutter. Muss unbedingt hinter ihrem Kopf herwachsen. Der Plan von etwas mehr Eleganz ist eher nicht aufgegangen
, wir hoffen dass sie sich mal anständig reiten lässt und wollen sie als zukünftige Zuchtstute behalten.
Dann haben wir noch einen Jährlingshengst von Leovisto (Lauck's Locke). Der ist der ganze Papa, wird deutlich größer als die Stute und ist charakterlich mit ganz viel Ruhe und Übersicht ausgestattet. Er wurde auf der Fohlenschau prämiert und ist wirklich gelungen. Bleibt auch hier.
Das Fohlen für März 19 hat sie leider Ende Dezember verfohlt. Wäre ein HF von Chacgrano gewesen. Schade. Ursache wissen wir nicht, haben es aufgrund des ungünstigen Termins nicht untersuchen lassen. Hätten extra nach Gießen fahren müssen.
Gesucht wird ein Hengst mit dem Plan, das Fohlen diesmal zu verkaufen. Sollte also vielleicht ein bisschen was gefragtes sein. Bitte eher keine Schimmel. Cornets sind auch nicht so mein Fall, finde auch, davon gibt es bereits genug. Da sie bisher immer sofort aufgenommen hat und diesmal kein Fohlen bei Fuß hat, wäre evtl auch TG möglich.
Ich möchte auch keine übertriebenen Decktaxen zahlen, nach dem Verfohlen ist mir das Risiko zu groß.
Bis 1000,-€ wäre schön.
Eigentlich bin ich ja eher für "alte", sporterfolgreiche Hengste. Allerdings gefiel mir auf der Hengstschau von Sprehe der "Baggio" sehr gut. Natürlich erst nach 14-Tage Test.
Mein Mann war auch sehr angetan von dem "Paganini".
Bei Schockemöhle hat mich diesmal nichts so richtig begeistert (auch ziemlich teuer) und an den Chacgrano traue ich mich nicht nochmal (wahrscheinlich purer Aberglaube).
Ach so: Zuchtverband ist OS, von daher relativ flexibel. Könnte also auch was aus NL oder Belgien sein.
Freue mich auf Vorschläge
Nachdem ich hier schon ganz viele Informationen aufgesaugt habe, hoffe ich auf Ideen bei der Hengstsuche für unsere Stute. Irgendwie tue ich mich dieses Jahr unheimlich schwer und kann mich nicht entscheiden.
Die Stute ist 17 Jahre alt, relativ klein (ca. 1,63) und war vor ihrem Zuchteinsatz sporterfolgreich. Bilder finden sich bei rimondo unter "Sabrina 377". Sie ist optisch schon sehr darcotypisch mit großem Kopf und eher wenig edel. Ich finde, sie ähnelt ihrem Halbbruder Ogano Sitte optisch ziemlich stark.
Gang ist durchaus ordentlich für ein Springpferd, Halsansatz könnte etwas schöner sein und Galopp "gesprungener". Hinterhand ist eher gerade. WFFS n/n.
Sie hat viel Ruhe und Übersicht, aber durchaus "Dampf". Außerdem ist sie manchmal etwas rumpelig und unsensibel. Ansonsten charakterlich extrem menschenbezogen und zugewandt, immer freundlich und kein bisschen zickig.
Wir haben 2 Nachkommen von ihr, das eine ist eine zweijährige Stute von Chico's Boy. Sie ist, abgesehen von ihrer braunen Farbe, ein Ebenbild ihrer Mutter. Muss unbedingt hinter ihrem Kopf herwachsen. Der Plan von etwas mehr Eleganz ist eher nicht aufgegangen

Dann haben wir noch einen Jährlingshengst von Leovisto (Lauck's Locke). Der ist der ganze Papa, wird deutlich größer als die Stute und ist charakterlich mit ganz viel Ruhe und Übersicht ausgestattet. Er wurde auf der Fohlenschau prämiert und ist wirklich gelungen. Bleibt auch hier.
Das Fohlen für März 19 hat sie leider Ende Dezember verfohlt. Wäre ein HF von Chacgrano gewesen. Schade. Ursache wissen wir nicht, haben es aufgrund des ungünstigen Termins nicht untersuchen lassen. Hätten extra nach Gießen fahren müssen.
Gesucht wird ein Hengst mit dem Plan, das Fohlen diesmal zu verkaufen. Sollte also vielleicht ein bisschen was gefragtes sein. Bitte eher keine Schimmel. Cornets sind auch nicht so mein Fall, finde auch, davon gibt es bereits genug. Da sie bisher immer sofort aufgenommen hat und diesmal kein Fohlen bei Fuß hat, wäre evtl auch TG möglich.
Ich möchte auch keine übertriebenen Decktaxen zahlen, nach dem Verfohlen ist mir das Risiko zu groß.

Eigentlich bin ich ja eher für "alte", sporterfolgreiche Hengste. Allerdings gefiel mir auf der Hengstschau von Sprehe der "Baggio" sehr gut. Natürlich erst nach 14-Tage Test.
Mein Mann war auch sehr angetan von dem "Paganini".
Bei Schockemöhle hat mich diesmal nichts so richtig begeistert (auch ziemlich teuer) und an den Chacgrano traue ich mich nicht nochmal (wahrscheinlich purer Aberglaube).
Ach so: Zuchtverband ist OS, von daher relativ flexibel. Könnte also auch was aus NL oder Belgien sein.
Freue mich auf Vorschläge

Kommentar