Escudo I x Raphael x Laibach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HundredMillions
    • 28.08.2014
    • 26

    Escudo I x Raphael x Laibach

    Hallo zusammen, suche für meine Hannoveraner Stute mit obiger Abstammung einen passenden Deckhengst.
    Vielleicht habt ihr ja ein paar Vorschläge....
    Stute charakterlich super, 167cm, Rücken ok, 3 gute GGA mit viel Go aus der Hinterhand.
    Nicht leicht zu reiten da sehr viel fleiss und Ehrgeiz, heizt sich schnell mal auf(schlägt dann ab und zu mit Kopf, kommt vorne hoch etc. ) , ist aber trotzdem durch stimme und geschmeidige Hilfen bei einem zu halten, springvermogen sehr hoch, freispringen macht sie mit Lockerheit und coolness , Gelände auch sehr gut. Dressur gibt es bei ihr quasi keine losungsphase(äppelt generell nicht beim reiten, schnaubt kaum ab... )
    Hatte schonmal fohlen von lewinski(geht derzeit m-springen)
    Hengst sollte auf jeden Fall Rittigkeit und Coolness beim Reiten vererben, korrekte Hufe(Emy hat einen bockhuf aber ohne Einschränkung),das ist mir am wichtigsten

    Habt ihr da Vorschläge für mich?
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder
  • CanCan
    PREMIUM-Mitglied
    • 01.05.2018
    • 187

    #2
    Hallo liebe HundredMillions, Bockhuf ist keine Krankheit, sondern zieht sich durch den ganzen Körper, bis hin zur Schweifwurzel. Bei einem Bockhuf sind die Sehnen verkürzt, dies ist erblicher Natur, und kann weitervererbt werden. Die Sehnen sind in der Folge nicht nur am Bein, sondern bis hin zum Rücken usw. verkürzt. Daher wohl dein verspanntes Pferd. Da die Stute das gottseidank nicht weitererbt, kannst du bei der guten, wenn auch fordernden Abstammung, sicher jeden anständigen Hengst wählen.

    Kommentar


    • usebina
      usebina kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ähm, ich dachte immer, dass bockhufe erworben werden,
      Ein sehnenstelzfuß von einer mineral Ungleichgewicht kommt.... Und somit keine Vererbung ist, wenn höchstens eine genetische Disposition

      Könntest du mir eventuell Quellen nennen, damit ich mein fehlerhaftes wissen korrigieren kann

    • CanCan
      CanCan kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Habe jetzt endlich etwas gefunden.: Sehr gute Erklärung kann bei clipmyhorse "Seminar zum Thema Bockhuf" for FREE angesehen werden, siehe ab 43. min. und
      http://www.farriery.eu/artikel-deutsch/003-2008.htm. Es handelt sich um Kontraktionsspannungen zwischen Sehne und Muskel. Ich habe in unserer Umgebung zwei Stuten kennen gelernt, die diese Fehl-Sehnen/Muskelspannung i. V. m. Hufbeinstellung an jedes der drei Fohlen weitervererbt haben, bei verschiedenen Hengsten.
  • HundredMillions
    • 28.08.2014
    • 26

    #3
    Danke, ist auch nur schwach ausgeprägt bei ihr. Hab momentan contendro, diacontinus und grey top mal ins Auge gefasst. Hast du da Erfahrung mit nachkommen, vererbung/Rittigkeit? Contendro soll ja angeblich auch mal zu kleineren fohlen tendieren...

    Kommentar

    • mictic
      • 14.01.2018
      • 33

      #4
      Ich kenne eine Capistrano aus einer Escudo II. Tolles Pferd. Ca 1,75m, dabei sehr rahmig. Korrektes Fundament. Vermögen ohne Ende. 7 jährig M platziert, 3 jährig prämiert. Allerdings sehr selbstbewusst und nicht immer ganz einfach. Da ich die Mutter nicht kenne kann ich aber nicht sagen, woher das kommt. Capistrano sagt man eigentlich eher rittige Pferde nach, soweit ich weiß. Also vielleicht wäre der was?

      Kommentar

      • CanCan
        PREMIUM-Mitglied
        • 01.05.2018
        • 187

        #5
        Hallo HundredMillions, irgendwas stimmt mit meinen Einstellungen nicht. Könntest du mir eine private Nachricht senden, damit ich daraufhin antworten kann? Gruß

        Kommentar

        • hoppelhase82
          • 12.02.2009
          • 44

          #6
          Ich habe 2 Escudostuten. Beide sind sehr fest im Körper (haben keine Bockhufe). Fürs Springen ist das nicht unbedingt nachteilig, ich denke es fehlt auch oft an innerer Losgelassenheit. Von der Beschreibung her sonst ähnlich. Furiosonachkommen gelten als Passerpaarungen, die sind aber auch ehrgeizig. Ich werde es aber trotzdem eines Tages mit einem Valentinonachkommen wagen ? vielleicht gibt + und + ja - ?
          Was möchtest du denn mit dem Nachkommen machen?

          Kommentar

          • CanCan
            PREMIUM-Mitglied
            • 01.05.2018
            • 187

            #7
            Wir hatten mal einen Wallach mit doppelter Kolibriabstammung. Wenn man diese fest Veranlagten nicht mindestens zweimal am Tag geritten ist, hatte man es ziemlich schwer. Eine Escudostute, mit mütterlicher Doppelveranlagung war zwar super rittig, konnte genug springen, aber clever und sehr selbstbewußt, wollte gern alles selbst übernehmen, dabei leider ein bisschen klein. Jeder Galoppsprung auf dem Turnier war eine Herausforderung. Das Mehr-Adrenalin was man selbst hatte, hat sie gleich mit übernommen. Zu Hause ging das alles entspannter ab, da blieb sie mehr beim Reiter.

            Kommentar

            • HundredMillions
              • 28.08.2014
              • 26

              #8
              Hi hoppelhase, ja das hört sich ähnlich an. Ich hätte als Ergebnis gerne einen rittigen Allrounder mit spass an Dressur, springen und Gelände. Oder dann wirklich Richtung springen... Was meinst du zu contender nachkommen?

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3563

                #9
                Diacontinus on zeugt passen was man so von den Nachkommen hört
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar

                • July
                  • 28.08.2011
                  • 397

                  #10
                  Also wir haben unsere etwas kribbelige Escudo Stute ebenso an Diacontinus angepaart. Das Fohlen war sehr blütig und zart, kommt von der Mutterseite -> hinter dem Escudo kommt xx, im ganzen Bewegunsgablauf sehr locker mit schön Schwupps und einem sehr zutraulichen und lieben Charakter. Die Mutter kann schon mal Feuerspucken, das habe ich bei dem Kleinen nicht erlebt. Leider ist er mit einem Jahr an einer Kolik eingegangen. Auf den hatte ich mich als Reitpferd gefreut.

                  Kommentar

                  • HundredMillions
                    • 28.08.2014
                    • 26

                    #11
                    Oh nein das ist echt traurig... Kennt ihr nachkommen von comte? Zu dem wurde mir jetzt auch schon geraten. ..

                    Kommentar

                    • CanCan
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 01.05.2018
                      • 187

                      #12
                      Mit wurde zu Comte gesagt, dass er klein vererben kann (eher unter 1,70), allerdings wird er von einem hiesigen Züchter gern verwendet, da er wunderschöne Fohlen/Pferde macht..
                      Zuletzt geändert von CanCan; 28.01.2019, 19:29.

                      Kommentar

                      • HundredMillions
                        • 28.08.2014
                        • 26

                        #13
                        Ok spitze danke schonmal. Evtl wäre conthargos von schockemohle noch was.... Bzw kennt ihr noch conteur vom tannenhof? Was meint ihr dazu?

                        Kommentar

                        • CanCan
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 01.05.2018
                          • 187

                          #14
                          Hallo HundredMillions, bitte überlege gut, ob rund 2.000€ Deckgeld zuzüglich ca. 5 Jahre Aufzucht bis zum Einsatz x 12 Monate = 60 Monate x 200€ = 12.000€ (ohne TA/HS etc.), also insgesamt rund 14.000€ alles Gewünschte erhoffen lassen können, und alles Unerwünschte nicht "mitgenommen" wird.

                          Kommentar

                          • HundredMillions
                            • 28.08.2014
                            • 26

                            #15
                            Hi cancan, ja da hast du recht. Mir sind die kosten sehr wohl bewusst, habe auch lange überlegt.... Aber Pferde stehen am Haus etc. Grade weil ich weiß dass die stute nicht perfekt ist suche ich ja eben einen Hengst von dem es sehr wahrscheinlich - nicht sicher-ist dass er gewisse Fehler der stute ausgleicht.daher gebe ich jetzt auch lieber etwas mehr geld aus wie irgend einen x beliebigen junghengst zu nehmen... Was raus kommt keine ahnung... Und ob ich es behalte, das Pferd gesund bleibt etc weiß man ja schließlich auch nicht. Aber danke dass du es so deutlich ausgedrückt hast, ich denke es gibt genug Leute die züchten oder ,, vermehren,, denen das nicht bewusst ist.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                            6 Antworten
                            248 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Amicor
                            von Amicor
                             
                            Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                            94 Antworten
                            2.591 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                            60 Antworten
                            5.942 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Linu
                            von Linu
                             
                            Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                            34 Antworten
                            2.992 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Linu
                            von Linu
                             
                            Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
                            74 Antworten
                            4.271 Hits
                            3 Likes
                            Letzter Beitrag Scara Mia
                            von Scara Mia
                             
                            Lädt...
                            X