Decken lassen oder nicht, Überlegung für zwei Stuten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    Decken lassen oder nicht, Überlegung für zwei Stuten

    Hallo,

    Wir überlegen hier seit längerem ob wir dieses Jahr decken lassen oder nicht. Wir sind unerfahren was Zuchtdinge angeht, ich kenne mich nur theoretisch aus, eigene Erfahrungen habe ich bisher wenig. Habe aber einen erfahrenen Züchter im Bekanntenkreis der mich bei allem unterstützen würde.

    Wir überlegen ob wir eine oder zwei unserer Stuten dieses Jahr decken lassen sollten. Genauer geht es um eine Fidertanzx Royal Dance Stute von 2009 , selber bis L** gelaufen und platziert, SLP absolviert mit normalen Noten (das war nicht ihre beste Leistung dort vor Ort). Körperlich keine riesen Mängel (sicher, es gibt immer was zu verbessern), leistungsbereit, rittig und vielseitig veranlagt, hat einen sehr guten Sprung und auch sehr viel Mut, springt auch im VS Bereich. Sie ist halt auch eine körperlich typische Fidertanztochter, kurz im Rücken und schnell fest und auch etwas schwach im Hinterbein. Sie hatte als dreijährige ne Chip-Op in beiden Sprunggelenken und der Tierarzt sagte mir damals das ich wenn ich züchten will auf einen OCD freien Hengst achten sollte. Die anderen Gelenke sind in Ordnung.
    Die andere Stute ist eine Dante Weltino x Buddenbrock x Consul von 2014. Sie ist charakterlich einfach ein Traum. Arbeitswillig, will immer alles richig machen, immer wach bei der Sache, manchmal etwas wenig Geduld. Sie ist in der Entwicklung sehr langsam gewesen, Letztes Jahr habe ich noch gesagt sie bleibt viel zu klein für uns und dann fing sie an zu wachsen. Aktuell ist sie ca 1,70m und noch überbaut und definitv nicht fertig in der Entwicklung. Sie ist insgesamt aber eher zart gebaut und hat eine starke, kräftige und aktive HH. Das Vorderbein ist leider etwas gerade und der Rücken ist ne "Katastrophe" (Kurz mit viel schwung. Sie schafft es aber den einzusetzen und ich hoffe das es sich noch etwas verwächst). Hals könnte auch etwas besser angelegt sein. Die Stute ist letztes Jahr ein paar Drf A gelaufen und nun auf dem guten Weg zu L . Wir überlegen bei ihr die Zucht aufgrund der Abstammung und um ihr noch etwas mehr Zeit zu geben. Sie ist getüvt ohne Chip oder sonstige Katastrophen. Die Stute ist reiterlich ein echt nettes Pferd was auch Spaß macht. Sie ist unerschrocken und auch sie springt sehr schön. Sie hat aufgrund der späten Entwicklung keine SLP gemacht.

    Wir überlegen nun, macht es Sinn mit diesen Stuten überhaupt zu züchten oder lässt man doch besser die Finger davon. Das Ziel ist es gute Reitpferde zu züchten die rittig und Kopfklar sind (beide Stuten sind genau das definitv) und auch noch im Sport eine gute Figur machen. Wir wollen nicht unbedingt als Fohlen verkaufen sondern können eine gute Aufzucht gewährleisten (da haben wir Erfahrung) und auch das Anreiten und Ausbilden können wir selber machen.

    Wenn wir decken lassen stellt sich die Frage was für ein Hengst man einsetzt. Bleibt man dem Dressursport treu und nimmt einen Dressurhengst oder geht man einen etwas anderen Weg und guckt auch mal im Springlager nach Hengsten wie Viscount die sich auch gute bewegen können. Bzw man guckt auch richtung Doppelvererber. Oder sollte man beim ersten Fohlen eher weniger Risiko eingehen? Würde definitv nicht unbedingt einen Junghengst einsetzen sondern einen der schon den ein oder anderen Fohlenjahrgang hatte.

    Vieleicht mag mir ja der ein oder andere seine Einschätzung zu dem ganzen Thema schreiben. Wir sind uns unsicher was wir machen sollen. Ich gucke zwar schon so etwas rum und habe auch den ein oder anderen Hengst im Auge bzw Hengsthalter. Die Termine zu den Hengstpräsentationen sind auch schon notiert aber ich würde mir die Hengste auch sehr gerne vorher noch mal in Ruhe vor Ort anschauen. Deswegen würde ich mich auf Niedersachsen und maximal die angrenzenden Bereiche einschräken. Aber wir haben hier ja auch einige sehr gute Adressen wo man tolle Vererber finden kann.
  • Titania
    • 22.04.2006
    • 4371

    #2
    Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
    Wir wollen nicht unbedingt als Fohlen verkaufen sondern können eine gute Aufzucht gewährleisten (da haben wir Erfahrung) und auch das Anreiten und Ausbilden können wir selber machen.
    Das ist schon einmal eine sehr gute Voraussetzung! Der Fohlenmarkt ist unberechenbar geworden. Und auch, wenn man ein Pferd aufzieht, anreiten lässt und dann verkauft, ist man schnell an der Grenze zum Reitersponsoring...
    Ich persönlich tendiere zu jüngeren Hengsten, die sich jedoch schon unter dem Reiter bewährt haben und gerne auch Nachzucht haben dürfen.

    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

    www.gestuet-reichshof.de

    Kommentar


    • samira127
      samira127 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ja so in der richtung wollte ich auch. hengste die wenigstens einen fohlenjahrgang haben so das man angefähr erkennen kann wie diese so ausfallen. es muss keiner sein der jetzt schon genereationen unter dems attel hat. habe wie gesagt auch schon den ein oder anderen im auge der mir echt gut gefällt.

      ja der pferdemarkt ist so eine sache. aber wir haben festgestellt das sich kopfklare gut gerittene pferde immer noch gut verkaufen lassen. das ist nämlich heute ein echtes problem geworden, viele pferde sind nicht mehr freizeittauglich. und auch engarierte freizeitreiter sind bereit ein gutes geld zu zahlen.
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4133

    #3
    Hab ich das richtig verstanden, ihr könnt selber anreiten bzw habt jemanden, der das kann?
    dann spricht nix dagegen.
    das schwierigste ist, jemand zu finden der das junge Pferde ordentlich anreitet, wenn man es selbst nicht kann.

    Kommentar

    • Mona88
      • 01.01.2004
      • 508

      #4
      Meine persönliche Meinung: Gebt der Dante Weltino bis sie fertig gewachsen ist.

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6025

        #5
        da bin ich bei MOna, ich würde die stute auch erst mal auswachsen lassen

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #6
          probem, wann weiß ich das sie fertig ist? sie ist nun offiziell fünf, letztes jahr hätte ich gesagt die ist fast fertig und bleibt einfach so klein, das hat sich dieses jahr dann mal ganz anders gezeigt und nun ist sie definitiv nicht fertig bzw hoffe ich das so wie sie gerade aussieht. allerdings bestätigend as auch osteo und auch das reitgefühl, sie ist aktuell noc sehr instabil in sich. kann sich gut bewegen und alles aber man merkt das sie in ihrem körper mit reiter noch nicht angekommen ist.

          die zuchtplanung noch ein jahr rausschieben? bei beiden stuten wäre das ja gar kein problem alterstechnisch. aber so wie es scheint würdet ihr ja die stuten abstammungsmäßig schon mal in die zucht nehmen.

          Kommentar

          • Mona88
            • 01.01.2004
            • 508

            #7
            In Bezug auf die Dante Weltino gibst du dir die Antwort selbst: Sie ist gerade sehr am zurecht wachsen. Sagt dein Hintern, die Optik und der Ostheo.
            Damit ist diese Saison eher durch. Im Januar 2020 kannst du dann schauen, was dein die 3 Parameter sagen.

            Kommentar

            • Drenchia
              • 21.12.2012
              • 3678

              #8
              Ich würde die Dante Weltino decken. Die hat dann 1 1/2 Jahre Zeit sich auszuwachsen. Vor dem 5.Trächtigkeitsmonat, also im Herbst, stellt die Trächtigkeit keine gewichtsmäßige Belastung dar und dann wird es langsam bis zum Frühjahr mehr. Passt doch.

              Kommentar


              • samira127
                samira127 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                so war auch unsere anfangsüberlegung. durch die trächtigkeit hat sie noch mehr zeit insgesamt. dreijährige stuten werden doch auch oft gedeckt und haben am ende keinen großen nachteil dadurch und die stute ist offiziell fünf (meine sie ist im märz geboren, also selber auch keine späte stute). und wenn wir decken lassen dann erst zum april mai.

              • Drenchia
                Drenchia kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                In der Natur werden die Stuten schon 2 j. gedeckt. Find ich ja nun nicht notwendig, aber diese ganzen Abhandlungen, die Stute könnte Mangel erleiden blablabla... das ist doch zivilisationskrank. Die Natur richtet sich nach dem Angebot. Schief gehts dann erst wieder in der Aufzucht, wenn der Mensch reinfunkt und zwar nicht durch Mängel in der Fütterung, sondern ausschließlich durch defizitäre Bewegungsangebote.
            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #9
              ich empfehle den Artikel von Hr. Richterich im aktuellen züchterforum , der auch davon abrät, stuten, die noch in der entwicklung stehen zu belegen.

              bedenke, dass die stute im Wachstum die kräfte für sich selbst braucht . wenn sie gedeckt ist, gehen diese in das fohlen und im schlimmsten fall entstehen probleme bei der stute, weil sie unterversorgt ist

              mit 5 ist die stute auf keinen fall ausgewachsen.
              je nach blutanteil kann das Wachstum bis zum 8 jahr gehen., selbst bis 10 jährig ist es durchaus denkbar und nicht unnatürlich

              Kommentar


              • Mani278
                Mani278 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Könntest du den Artikel mal hier einstellen?
                Finde ich interessant.
                Danke!

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
            6 Antworten
            233 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Amicor
            von Amicor
             
            Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
            94 Antworten
            2.590 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Nickelo
            von Nickelo
             
            Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
            60 Antworten
            5.942 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Linu
            von Linu
             
            Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
            34 Antworten
            2.991 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Linu
            von Linu
             
            Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
            74 Antworten
            4.270 Hits
            3 Likes
            Letzter Beitrag Scara Mia
            von Scara Mia
             
            Lädt...
            X