Hallo Ihr Lieben!
Ich bin ganz neu hier und habe einige Fragen an Euch:
Ich habe seit über 10 Jahren eine typvolle dunkelbraune 168cm große 15jährige Halbblut-Stute von Conteur (Holst.)/Contender x Nandino XX aus dem VB Stutenstamm der Prairie. (Falls das irgendjemandem etwas sagt ... )
Nun möchte ich sie gerne nächstes Jahr decken lassen. Sie hat 2006 erfolgreich ihre Stutenleistungsprüfung absolviert und da sie bereits vierjährig einen inzwischen in CIC* erfolgreichen Sohn von Diamond Hit gebracht hat, sollte hoffentlich eine weitere Trächtigkeit kein Problem sein.
Ich möchte für meinen Eigengebrauch züchten, d.h. es muss weder ein Lampenaustreter noch ein Häuserspringer werden.
Ich bin ambitionierte Freizeitreiterin und nehme auch sehr gern an kleinen Turnieren aller Sparten teil.
Leider hat mein Stütlein einen kleinen Knall und ich weiß nicht, ob das ihrem ureigenen Charkater entspricht, oder beim Einreiten entstanden ist. Sie springt gern mal aus dem Frack, klemmt und wird schnell innerlich hysterisch. Dann ist sie unstet am Gebiss und manchmal geht das ganze auch schon in Richtung Headshaking. Daher suche ich nach einem grundsoliden Hengst mit klaren Kopf und Leistungsbereitschaft, um die Rittigkeit entprechend zu verbessern. Außerdem hat die Stute einen recht langen, etwas schwachen Rücken und eine leicht steile Schulter.
Ihr werdet jetzt natürlich sagen, wer will denn mit so was züchten, wenn doch alle diese Mängel schon bekannt sind?
Aber gerade weil sie mir bekannt sind und ich mir eigentlich einen Klon meiner Stute 2.0 wünsche
, habe ich mich entschieden zu züchten, anstatt Nachwuchs zu kaufen.
Nun, ich weiß, ein gutes Pferd hat keine Farbe und ja, auf Papier kann man nicht reiten ... Aber trotzdem wünsche ich mir eine dunkle Jacke und keine allzu bunte Zeichnung, ein feines Köpfchen und einen edlen Ausdruck.
Klar wäre es einfach, wieder Diamond Hit auszuwählen, aber eine andere, selbstausgewählte Alternative würde mir besser gefallen.
Zudem sollte der Hengst nicht allzu groß sein. Der Diamond Hit Sohn meiner Sute war als Hengst bis dreijährig noch unter 165cm und schoß nach dem legen bis 173cm in die Höhe.
Also welche Hengste würdet ihr als Doppelvererber oder wenigstens nicht Springvernichter für eine Conteur Tochter empfehlen?
Was haltet Ihr von der Regel auf „Blutanschluß“ zu achten? Sollte ich einen Hengst wählen, der z.B. über Calypso II im Pedigree verfügt?
Oder könnte man auch ohne Bedenken mit Trakehner-Linien anpaaren?
Ich bin wirklich sehr gespannt auf Eure Tipps und Beiträge und freue mich auf einen regen Austausch!
Herzliche Grüße aus Hessen
Ich bin ganz neu hier und habe einige Fragen an Euch:
Ich habe seit über 10 Jahren eine typvolle dunkelbraune 168cm große 15jährige Halbblut-Stute von Conteur (Holst.)/Contender x Nandino XX aus dem VB Stutenstamm der Prairie. (Falls das irgendjemandem etwas sagt ... )

Nun möchte ich sie gerne nächstes Jahr decken lassen. Sie hat 2006 erfolgreich ihre Stutenleistungsprüfung absolviert und da sie bereits vierjährig einen inzwischen in CIC* erfolgreichen Sohn von Diamond Hit gebracht hat, sollte hoffentlich eine weitere Trächtigkeit kein Problem sein.

Ich möchte für meinen Eigengebrauch züchten, d.h. es muss weder ein Lampenaustreter noch ein Häuserspringer werden.

Ich bin ambitionierte Freizeitreiterin und nehme auch sehr gern an kleinen Turnieren aller Sparten teil.

Leider hat mein Stütlein einen kleinen Knall und ich weiß nicht, ob das ihrem ureigenen Charkater entspricht, oder beim Einreiten entstanden ist. Sie springt gern mal aus dem Frack, klemmt und wird schnell innerlich hysterisch. Dann ist sie unstet am Gebiss und manchmal geht das ganze auch schon in Richtung Headshaking. Daher suche ich nach einem grundsoliden Hengst mit klaren Kopf und Leistungsbereitschaft, um die Rittigkeit entprechend zu verbessern. Außerdem hat die Stute einen recht langen, etwas schwachen Rücken und eine leicht steile Schulter.
Ihr werdet jetzt natürlich sagen, wer will denn mit so was züchten, wenn doch alle diese Mängel schon bekannt sind?

Aber gerade weil sie mir bekannt sind und ich mir eigentlich einen Klon meiner Stute 2.0 wünsche

Nun, ich weiß, ein gutes Pferd hat keine Farbe und ja, auf Papier kann man nicht reiten ... Aber trotzdem wünsche ich mir eine dunkle Jacke und keine allzu bunte Zeichnung, ein feines Köpfchen und einen edlen Ausdruck.

Klar wäre es einfach, wieder Diamond Hit auszuwählen, aber eine andere, selbstausgewählte Alternative würde mir besser gefallen.
Zudem sollte der Hengst nicht allzu groß sein. Der Diamond Hit Sohn meiner Sute war als Hengst bis dreijährig noch unter 165cm und schoß nach dem legen bis 173cm in die Höhe.

Also welche Hengste würdet ihr als Doppelvererber oder wenigstens nicht Springvernichter für eine Conteur Tochter empfehlen?
Was haltet Ihr von der Regel auf „Blutanschluß“ zu achten? Sollte ich einen Hengst wählen, der z.B. über Calypso II im Pedigree verfügt?
Oder könnte man auch ohne Bedenken mit Trakehner-Linien anpaaren?
Ich bin wirklich sehr gespannt auf Eure Tipps und Beiträge und freue mich auf einen regen Austausch!

Herzliche Grüße aus Hessen

Kommentar