Hallo liebe Foris,
gleich vorab ich suche nicht aktuell
Ich möchte meine Stute in den nächsten Jahren decken lassen, momentan geht sie aber noch im Sport.
Mir ist bewusst das sich in den nächsten Jahren viel auf dem "Hengstmarkt" ändern wird, aber ich such jetzt schon Anregungen, einfach weil mich auch das Thema Zucht interessiert.
Zur Stute:
Die Stute ist 2010 geboren und stammt von Cantoblanco x Acorado I ab.
Hier die komplette Abstammung - http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/1817388
Die Stute ist aktuell 168 cm groß und hat gute GGA. Der Schritt ist sehr raumgreifend. Galopp gut bergauf gesprungen und großrahmig. Der Trab ist gut, aber er dürfte ein bisschen mehr Schwung haben.
Vermögen ist beim Springen vorhanden (Freispringen 150 cm kein Problem) unterm Reiter bereits einzelne 140cm Sprünge getestet. Geht aktuell einen 130cm Parcours.
Sie hat eine sehr gute Springmanier, schnelle Refelxe und viel Bascule.
Vom Exterieur her ist sie in Ordnung, im Lendenwirbelbereich einen Ticken zu lang und die Fesslung vorne ist auch ein bisschen lang, aber nicht zu weich, sonst ist die Stute sehr ansprechend.
Vom Interieur her ist die Stute im Umgang einfach ein Schatz.
Eine große Baustelle ist die Rittigkeit. Im Parcours ist sie bei der Sache und kämpft auch immer mit.
In der Dressurmäßigen Arbeit ist sie immer etwas "maulig".
Sie ist an sich sehr sensibel und vom Maul her sehr empfindlich.
Da die Stute erst seit 1 1/2 Jahren unterm Sattel ist, kann sich die Rittigkeit auch noch bessern, aber momentan wäre hier eine bessere Rittigkeit wünschenswert.
Die Stute ist bereits Springpferde A** mehrfach hoch platziert, außerdem Springpferde L platziert (mit Grundnoten bis 7,7). Und soll dieses Jahr Springpferde L, normale L-Springen und Springpferde M gehen.
Sie hatte 2014 ein Hengstfohlen von Cessna. Leider weiß ich nichts über das Hengstfohlen.
Was ich vom Hengst erwarte:
Ich möchte keinen Junghengst.
Erfahrungswerte mit den Nachkommen sind mir wichtig, vor allem im Bezug auf die Rittigkeit und die Exterieurvererbung.
Der Hengst sollte eine gute Oberline haben, im Rücken und in der Fesselung nicht zu lang sein.
Außerdem Vermögen und Rittigkeit mitbringen.
Wichtig ist mir auch die Farbe
ich weiß ein gutes Pferd hat keine Farbe, aber ich mag Füchse nicht besonders und Schimmel gehen auch nicht 
Decktaxe ist zweitrangig, sollte ich einen passenden Hengst finden der teuer ist, wird einfach länger gespart.
Fohlen soll für mich sein - als Nachwuchspferd.
Ich weiß ich frage eigentlich für die Zukunft und in den nächsten Jahren wird sich noch einiges ändern, aber vllt fällt einen von euch der ein oder andere Hengst ein der passen würde.
Ich möchte einfach die züchterische Karriere des Hengstes die nächste Zeit ein bisschen verfolgen um einfach den perfekten Hengst zu finden.
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir ein Paar gute, passende Hengste nennen könntet.
gleich vorab ich suche nicht aktuell

Ich möchte meine Stute in den nächsten Jahren decken lassen, momentan geht sie aber noch im Sport.
Mir ist bewusst das sich in den nächsten Jahren viel auf dem "Hengstmarkt" ändern wird, aber ich such jetzt schon Anregungen, einfach weil mich auch das Thema Zucht interessiert.
Zur Stute:
Die Stute ist 2010 geboren und stammt von Cantoblanco x Acorado I ab.
Hier die komplette Abstammung - http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/1817388
Die Stute ist aktuell 168 cm groß und hat gute GGA. Der Schritt ist sehr raumgreifend. Galopp gut bergauf gesprungen und großrahmig. Der Trab ist gut, aber er dürfte ein bisschen mehr Schwung haben.
Vermögen ist beim Springen vorhanden (Freispringen 150 cm kein Problem) unterm Reiter bereits einzelne 140cm Sprünge getestet. Geht aktuell einen 130cm Parcours.
Sie hat eine sehr gute Springmanier, schnelle Refelxe und viel Bascule.
Vom Exterieur her ist sie in Ordnung, im Lendenwirbelbereich einen Ticken zu lang und die Fesslung vorne ist auch ein bisschen lang, aber nicht zu weich, sonst ist die Stute sehr ansprechend.
Vom Interieur her ist die Stute im Umgang einfach ein Schatz.

Eine große Baustelle ist die Rittigkeit. Im Parcours ist sie bei der Sache und kämpft auch immer mit.
In der Dressurmäßigen Arbeit ist sie immer etwas "maulig".
Sie ist an sich sehr sensibel und vom Maul her sehr empfindlich.
Da die Stute erst seit 1 1/2 Jahren unterm Sattel ist, kann sich die Rittigkeit auch noch bessern, aber momentan wäre hier eine bessere Rittigkeit wünschenswert.
Die Stute ist bereits Springpferde A** mehrfach hoch platziert, außerdem Springpferde L platziert (mit Grundnoten bis 7,7). Und soll dieses Jahr Springpferde L, normale L-Springen und Springpferde M gehen.
Sie hatte 2014 ein Hengstfohlen von Cessna. Leider weiß ich nichts über das Hengstfohlen.
Was ich vom Hengst erwarte:
Ich möchte keinen Junghengst.
Erfahrungswerte mit den Nachkommen sind mir wichtig, vor allem im Bezug auf die Rittigkeit und die Exterieurvererbung.
Der Hengst sollte eine gute Oberline haben, im Rücken und in der Fesselung nicht zu lang sein.
Außerdem Vermögen und Rittigkeit mitbringen.
Wichtig ist mir auch die Farbe


Decktaxe ist zweitrangig, sollte ich einen passenden Hengst finden der teuer ist, wird einfach länger gespart.
Fohlen soll für mich sein - als Nachwuchspferd.
Ich weiß ich frage eigentlich für die Zukunft und in den nächsten Jahren wird sich noch einiges ändern, aber vllt fällt einen von euch der ein oder andere Hengst ein der passen würde.
Ich möchte einfach die züchterische Karriere des Hengstes die nächste Zeit ein bisschen verfolgen um einfach den perfekten Hengst zu finden.
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir ein Paar gute, passende Hengste nennen könntet.
Kommentar