Da ich in diesem Jahr erstmals mit einer meiner Stuten züchten möchte, bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Hengst.
Die 2012 geborene Ribbecke stammt von Royal Classic I x Davignon I x Eklatant x Argentan I ab (Stamm der Alferate, Pedigree: http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/1895567). Sie ist hannoversch gebrannt, wird aber voraussichtlich bei den Süddeutschen eingetragen. Auf dem Foto (http://www.koppelzottel.de/ribbecke/) ist sie 2jährig (ein aktuelleres Seitenbild gibt's leider nicht), im Video knapp 4jährig zu sehen. Stockmaß derzeit ca. 1,77 m.
Sehr zufrieden bin ich mit den 3 Grundgangarten und der Rittigkeit; verbessern möchte ich die Gelassenheit bzw. den Mut im Umgang mit neuen Situationen. Der Hengst darf sich gerne etwas kleiner und feiner vererben (bin selbst 1,60 m) und etwas "Schmelz" übergießen (gerne Trakehner). Farbe fast egal (aber ungern Schimmel). Er sollte kein "Gangvernichter", insbesondere was den sehr raumgreifenden Schritt der Stute angeht, sein. Nachkommen des Hengstes sollten bereits unter dem Sattel beurteilbar sein und er sollte als FS verfügbar sein.
Schwerpunktmäßiger Einsatzbereich des Nachwuchses wird Dressur; Springen bis mind. L darf aber gerne drin sein (die Stute springt frei mit viel Vermögen).
Über Anregungen freue ich mich ebenso wie über Kritik zur Stute (mit der Beurteilung des Fundaments habe ich noch wenig Erfahrung; beim Fohlenkauf stelle ich mir eher das zukünftige Reitpferd vor und handle nach Bauchgefühl).
LG
Kronregent
Die 2012 geborene Ribbecke stammt von Royal Classic I x Davignon I x Eklatant x Argentan I ab (Stamm der Alferate, Pedigree: http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/1895567). Sie ist hannoversch gebrannt, wird aber voraussichtlich bei den Süddeutschen eingetragen. Auf dem Foto (http://www.koppelzottel.de/ribbecke/) ist sie 2jährig (ein aktuelleres Seitenbild gibt's leider nicht), im Video knapp 4jährig zu sehen. Stockmaß derzeit ca. 1,77 m.
Sehr zufrieden bin ich mit den 3 Grundgangarten und der Rittigkeit; verbessern möchte ich die Gelassenheit bzw. den Mut im Umgang mit neuen Situationen. Der Hengst darf sich gerne etwas kleiner und feiner vererben (bin selbst 1,60 m) und etwas "Schmelz" übergießen (gerne Trakehner). Farbe fast egal (aber ungern Schimmel). Er sollte kein "Gangvernichter", insbesondere was den sehr raumgreifenden Schritt der Stute angeht, sein. Nachkommen des Hengstes sollten bereits unter dem Sattel beurteilbar sein und er sollte als FS verfügbar sein.
Schwerpunktmäßiger Einsatzbereich des Nachwuchses wird Dressur; Springen bis mind. L darf aber gerne drin sein (die Stute springt frei mit viel Vermögen).
Über Anregungen freue ich mich ebenso wie über Kritik zur Stute (mit der Beurteilung des Fundaments habe ich noch wenig Erfahrung; beim Fohlenkauf stelle ich mir eher das zukünftige Reitpferd vor und handle nach Bauchgefühl).
LG
Kronregent
Kommentar