Meine Stute - welcher Hengst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amulett
    • 11.07.2008
    • 9

    Meine Stute - welcher Hengst

    Hallo,
    bin ganz neu hier und habe beim stillen mitlesen festgestellt, dass es hier viele Fachleute gibt.
    Meine Stute ist jetzt 7 Jahre alt. Ich habe sie fünfeinhalbjährig erworben, da war sie aber gerade angeritten da sie vorher bereits 2 Fohlen hatte (1x Hengstfohlen von Fleiner, 1x Stutfohlen von Enchanté). Sie ist württembergisch gebrannt. Stockmaß 163cm.
    Die Abstammung kann man unter Eingabe von Atlanta123 bei

    erfahren.
    Sie ist ins Baden-Württembergische Stutbuch mit folgenden Noten eingetragen:
    Typ-7, Körper-7, Fundament-7, Schritt-7, Trab-8, Galopp-7, Freispringen-7, Gesamt-7.
    Leider ist sie etwas überbaut. Außerdem ist ihr Galopp eher lang und flach, sie hat hier große Probleme sich zu setzen. Außerdem ist sie sehr sensibel und eher nervig. Ansonsten aber Charakterlich einwandfrei.
    Zunächst einmal möchte ich die Stute reiterlich weiter fördern. Aber einmal möchte ich für mich selbst ein Fohlen aus ihr ziehen. Bis dahin ist es zwar noch lange hin, da ich mich aber wenig auskenne denke ich schadet es nicht, sich schon jetzt Informationen zu holen.
    Der Hengst sollte eine gute bergauf gesprungene Galoppade vererben sowie gute Rittigkeit und vor allem Ruhe und Gelassenheit.
    Er sollte für BaWü zugelassen sein.
    Nachfolgend noch zwei Bilder. Nicht die beste Qualität aber hoffentlich ausreichend.
    Außerdem freue ich mich über jeden auch kritischen Kommentar zu meiner Stute und über jeden Tipp.

    Edit: Der Hengst sollte Dressurbetont sein!!!

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Nicole Weißer

    Zuletzt geändert von Amulett; 11.07.2008, 23:24.
  • Benjie
    • 02.06.2003
    • 3226

    #2
    also deine stute ist sehr schön gezogen, der vater ist der trakhener halbblüter amelio (kronenkranich xx- mahagoni)

    der hat mir eigentlich immer sehr gut gefallen war ein sehr grosser hengst der sich auch bewegen konnte. hat aber nicht so viele stuten bekommen.
    danach kommt der hannoveraner bolero sohn baryshnikov.

    selber s erfolgreich und es gelang ihm bei pape eine kleine hengstlinie zu günden. seine nachzucht ist mit unter aber nicht die einfachste. was vielleicht auch die probleme bei dir erklärt. dennoch ein hengst den man sicher sehr gern im papier hat.
    als nächstes wieder einen trakhener halbblüter nämlich admiral von amor II aus einer vollblutmutter.

    von dem hab ich mal ein super lehrpferd gekannt. sonst hab ich jetzt nicht so viel von dem gesehn.
    zum schluss noch der trakhener julmond sohn lothar.

    der war unter anderem muttervater von consul, einer der besten traki hengsten.
    die grossmutter deiner stute ariane (admiral-lothar) brachte ein s-springpferd, ein m dressurpferd und sechs weiter sportpferde.
    vom papier her, sehr durchdacht auf trakhener- hannoveraner basis mit einem guten schuss vollblut gezogen. dazu noch aus einem erfolgreichen stamm.
    das sieht schon sehr gut aus.
    irgendwie stellt man sich so ein pferd aber blutgepägter und moderner vor als auf den bildern. man wünschte sich die stute etwas feiner modeliert mit etwas mehr rahmen und längeren linien. das ist auch das auf was ich bei der hengstwahl achten würde. namen kann ich da jetzt keine nennen, weil die zucht sehr schnelllebig ist und die namen der hengste ganz andere sind als heute.
    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
    (100.Koransure)
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

    Kommentar

    • Amulett
      • 11.07.2008
      • 9

      #3
      Hallo Benjie,

      vielen Dank für den schönen Beitrag.

      Ja es stimmt, meine Stute wirkt etwas grob auf den Bildern. Fiel mir komischerweise aber auch erst auf den Bildern auf. Teilweise liegts vielleicht am Bild (ist ja jetzt nicht gerade sehr repräsentativ) aber zum großen Teil hast Du sicher recht. Ich werde aber versuchen, demnächst mal richtige Bilder zu machen auf denen sie auch gut aufgestellt ist. Vielleicht wirkts sie dann etwas anders.

      Es würde mich aber wirklich freuen, wenn Du mir vielleicht den ein oder anderen Hengst nennen könntest, nur so als Beispiel, da ich wirklich gar keine Erfahrung habe in der Zucht. Da ich die nächsten 2 Jahre nicht decken werde muss ich ja jetzt noch keine Auswahl treffen, mich würde aber brennend interessieren wie denn so ein Hengst aussehen sollte, der hier passt. Es geht mir wirklich nur darum, jetzt erstmal zu lernen bzw. ein Auge dafür zu entwickeln. Natürlich werde ich mich wenns dann ernst wird von einem Fachmann beraten lassen, aber im Moment liegt mir viel daran, zu lernen.

      Außerdem ist es wohl so, dass ich das Fohlen zunächst einmal als Nachwuchs für mich behalten will. Trotzdem sollte es aber auch im Falle eines Falles gut zu verkaufen sein. Deshalb möchte ich nicht einfach drauflos züchten sondern das ganze wohl durchdacht angehen. Ich werde mir auf jeden Fall auch noch die bereits bestehende Nachzucht meiner Stute ansehen. Die müssten jetzt 2- und 3jährig sein.

      Des weiteren möchte ich doch reiterlich an der Stute dranbleiben und sie vielleicht doch mal vorstellen. Ich denke es ist auf jeden Fall von Vorteil für die Vermarktung eines Fohlens wenn die Stute im Sport einmal vorgestellt war. Mich würde auch interessieren, wie ich den (Zucht-)Wert meiner Stute verbessern könnte. Nur durch Vorstellung im Sport oder gibt es noch zuchtspezifische Prüfungen, die eine siebenjährige ablegen kann. Wie gesagt, kenne mich da gar nicht aus.

      Freue mich über jeden weiteren Beitrag, denn wie schon mehrmals gesagt: Ich möchte lernen!!!
      Zuletzt geändert von Amulett; 13.07.2008, 12:57.

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #4
        @Amulett
        deine Stute gewinnt unter dem Sattel enorm - sehr gutes Hinterbein....was ihr fehlt sind 2 bis 3 cm vorne - schade - wurde sie bereits 2 jährig gedeckt ?

        lass dich vom Gestüt Birkhof beraten - dieses Jahr ist es ja schon zu spät.....da hast du ja jetzt Zeit über Herbst/Winter dir Hengste anzuschauen....

        was du brauchst, ist ein Hengst, der gute Vorderpferde macht.....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • Amulett
          • 11.07.2008
          • 9

          #5
          Zitat von monti Beitrag anzeigen
          @Amulett
          deine Stute gewinnt unter dem Sattel enorm - sehr gutes Hinterbein....was ihr fehlt sind 2 bis 3 cm vorne - schade - wurde sie bereits 2 jährig gedeckt ?

          lass dich vom Gestüt Birkhof beraten - dieses Jahr ist es ja schon zu spät.....da hast du ja jetzt Zeit über Herbst/Winter dir Hengste anzuschauen....

          was du brauchst, ist ein Hengst, der gute Vorderpferde macht.....
          Hallo Monti!
          Danke für Deinen Beitrag. Nein, meine Stute wurde erst 3jährig gedeckt. Ich glaube aber, dass sie auch ein bischen ein Spätentwickler ist. Außerdem wurde mir mal gesagt, dass das "lange Hinterbein" auch von der Kronenkranich-Seite vererbt worden sein könnte, da dies ein Merkmal vieler englischer Vollblüter sei, vor allem derer, die auf der Rennbahn laufen. Leider ist auch ihr Galopp momentan eher für die Rennbahn geeignet als fürs Dressurviereck , aber wir arbeiten dran.

          Kommentar

          • Benjie
            • 02.06.2003
            • 3226

            #6

            kronenkranich sah so aus.
            also deine stute besteht ja aus traki- hanno linien. klasisch wäre es jetzt auf dieser basis weiter zu züchten. sorry das ich dir jetzt nur marbacher und birkhof hengste zeige, sind aber in bw die einzigen die noch dressurpferde haben, von den andern hab ich jetzt nicht so viel ahnung als das ich mir eine meinung drüber erlaube.
            anbieten würde sich jetzt da die weitverbreitete linie des donnerhall (auch wenn sie strenggenommen aus old kommt). rittige dressurpferde,die auch heute über viel typ verfügen, marbach hätte da diamond star.

            er kommt in natura sicher besser rüber als auf dem video, verfügt aber jetzt vielleicht nicht über den letzten typ.
            birkhof hat da den aktuellen bundeschampion denario:

            das stockmass könnte vielleicht ein problem sein wobei er in der regel gross genug vererbt. er könnte dir aber typmässig schon weiterhelfen.
            ich hab selber einen jährling von ihm aus einer stute mit ungefähr der gleichen grösse;

            dann gäbe es da noch don diamond:

            hat bewegungen am optimum. macht auch wirklich tolle fohlen, warscheinlich der heisseste tip den ich dir geben kann.
            dann gäbe es noch die trakhener linie des caprimond.
            marbach hat da hochfein:

            er hat vielleicht nicht den letzten gang aber ich denke das er mal typstarke nachzucht mit genügend rittigkeit machen wird.
            dann gibt es noch kronprinz:

            den hab ich aber auch nur einmal gesehn, da hat er mir in der oberlinie nicht so gefallen, aber das kann auch altersbedingt gewesen sein.
            sehr schöne fohlen macht auch meraldik :

            der könnte sicher auch gut passen.
            dann hätte ich noch acordelli im program. ist zwar eher gezogen wie ein springpferd macht aber typstarke bewegungspferde, er stellt unter anderem den landeschampion der vierjährigen stuten und wallache oder den siegerhengst der süddeutschen sattelkörung.
            60 Jahre Gestüt Birkhof – dankbar dürfen wir auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Durch die unglaubliche Leistung von Alfred und Eleonore Casper, entwickelte sich der Birkhof von der kleinen Hofstelle mit Schweinezucht zu einem international anerkannten Gestüt. Zucht, Ausbildung und Sport in Verbindung mit einem breitgefächerten, innovativen Serviceangebot macht inzwischen unseren Hof zu einer Anlaufstelle für Züchter und auch Pferdekäufer, nicht nur für den Süden Deutschlands. Ein starkes Team und eine treue, engagierte Züchterschaft haben dies möglich gemacht. Vielen Dank an alle die uns auf unserem Weg begleitet und unterstützt haben! Die nicht leichter werdenden Aufgaben der Zukunft werden wir mit Energie und frischen Ideen angehen. Die nächste Generation, alle fünf Enkel von Alfred und Eleonore Casper, sind schon heute erfolgreich und motiviert im Sattel unterwegs. Unser Blick geht in die Zukunft und wir freuen uns darauf.

            wäre jetzt so das was ich in die engere auswahl nehmen würde.
            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
            (100.Koransure)
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

            Kommentar

            • Amulett
              • 11.07.2008
              • 9

              #7
              Vielen Dank, Benjie für den tollen Post. Werde mir das ganze mal in Ruhe anschauen.

              Ich habe da bei den BaWülern noch einen gefunden, der mir sehr gut gefällt und auch für BaWue anerkannt ist.

              Tambour vom Gestüt Elmarshausen.

              Bin ja Laie, was mir aber supergut gefällt ist dass er wohl den Galopp verbessern soll und gute Rittigkeit vererbt.

              Was haltet Ihr vom dem?

              Wie gesagt, ist noch nicht spruchreif. Ich möchte nur lernen. Wäre das ne gute Wahl oder gäbe es da Einwände (außer der doch recht teuren Decktaxe im Vergleich zu den Marbacher oder Birkhof-Hengsten).

              Ich hoffe, der Link funtioniert. Ansonsten: www.elmarshausen.de.

              Kommentar

              • Benjie
                • 02.06.2003
                • 3226

                #8
                der war mal ein jahr in marbach und er hat halt nen trab der selbst für ein springpferd zu schlecht wäre. absolut nicht mein pferd.
                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                (100.Koransure)
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3234

                  #9
                  Tambour stellte 2005 den Siegerhengst bei den Trakehnern und er macht sehr wohl bewegungsstarke Nachkommen, verbessert absolut den Galopp und rittig sollen seine Nachkommen auch sein. Consul ist als absoluter Leistungsvererber in der Trakehnerzucht verankert.
                  Ich denke, das ist eine gute Wahl.

                  Herzensdieb zur Körung

                  Herzensdieb unter Helen Langehanenberg
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • Amulett
                    • 11.07.2008
                    • 9

                    #10
                    Hallo,

                    nur der Vollständigkeit halber nochmals ein aktuelles Bild meiner Stute. Ich glaube das ist ein bischen besser, auch wenn sie da sehr viel Fell hat .

                    Ich freue mich auf jeden Fall über weitere Ideen oder Anregungen.





                    Liebe Grüße

                    Niki und Amulett

                    Kommentar

                    • Llewella
                      • 07.05.2002
                      • 13529

                      #11
                      Tambour ist ja über Hohenstein recht ähnlich gezogen wie Kronprinz. Beide gehören zu der von Benjie erwähnten Hengstlinie des Caprimond.

                      Da Du ja noch Zeit hast, kannst du diese ja nutzen und Dir Hengste ansehen, die Dir gefallen würden. Und auch deren Nachzucht. Das ist das Schöne daran, wenn man genug Zeit zum planen hat.

                      Ich denke auf jeden Fall, daß Du in der Hannoveranischen Linie gepaart mit Trakehner Blut bleiben solltest, nachdem Deine Stute da ja schon sehr schön durchgezogen ist.

                      Meraldik finde ich einen guten Tip von Benjie, habe schon Fohlen gesehen, die mir gut gefielen. Obwohl Papa ein Riese ist, waren es doch Fohlen mit Adel und keine Wuchtbrummen. Und ein weiterer Schuß Blut schadet ja nicht.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                      36 Antworten
                      3.702 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag TahitiN
                      von TahitiN
                       
                      Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                      80 Antworten
                      4.220 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                      1 Antwort
                      207 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag schnuff
                      von schnuff
                       
                      Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                      47 Antworten
                      2.400 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag zwerg123
                      von zwerg123
                       
                      Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                      17 Antworten
                      745 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag jue
                      von jue
                       
                      Lädt...
                      X