achal tekkiner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • macedonia
    • 06.05.2006
    • 1185

    achal tekkiner

    hallo,

    hab mal eine frage zur anpaarung mit achal tekkinern.

    habe eine stute engl. vollblut x trakehner siehe bild ( nicht der schecke sondern die mama )

    es würde mich wahnsinnig reizen, sie mit einem achal tekkiner ( z.b. DAIMIR ) anzupaaren. einen hengst der nicht einen so stark ausgeprägten hirschhals hat.

    bin vs reiter und die stute ist sehr leistungsbereit. rittigkeit sollte verbessert werden und der trab.
    sie hat einen super charakter und springt sehr gut. sie ist auch erfolgreich gefahren. dressur ist unser manko.

    kennt jemand von euch noch einen guten achal tekkiner hengst ? der im natursprung deckt und evtl etwas größe vererbt ?

    bin mal auf eure antworten gespannt.

    grüße

    sonja

  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Das willst Du nicht im Ernst tun
    Hast Du dem Hengst mal aufs Gebäude geschaut?

    Kommentar


    • #3


      hier findest du einen.

      Kommentar

      • macedonia
        • 06.05.2006
        • 1185

        #4
        @ furioso fan

        lach, der daimir, das war ja nur ein beispiel. es ist halt ein typischer achal tekkiner der daimir.

        aber so schlimm finde ich den nicht. da gibt es schlimmere vom gebäude her.
        daimir gefällt mir persönlich sehr gut.

        grüße

        sonja

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Mal anders gefragt, was erwartetst Du von einer solchen Anpaarung?

          Kommentar

          • living doll
            • 30.05.2005
            • 2180

            #6
            Wahrscheinlich ein echtes Leistungspferd.
            Denn das sind die Achal-Tekkiner.
            "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
            Vorwärts aber ist alles." R. Binding

            Kommentar

            • Krümelchen
              • 28.03.2006
              • 31

              #7
              Hallo Macedonia,

              Daimir kenne ich zufällig persönlich, und habe ihn als leistungsbereites und sehr menschenbezogenes Pferd im täglichen Umgang kennengelernt.
              Ich sehe es wie Living Doll, ich würde den AT ebenso als Leistungsvererber ansehen. Ob man für Leistungsbereitschaft und Härte das AT-typische Exterieur in Kauf nehmen möchte, das muß natürlich jeder selber entscheiden.
              Als Trabverbesserer würde ich mir vom AT nicht allzu viel versprechen ...

              LG
              Krümelchen

              Kommentar

              • macedonia
                • 06.05.2006
                • 1185

                #8
                hm,

                also leistungspferd ist ja schonmal nicht schlecht *ggg

                leistung + leistung = noch mehr leistung ?

                bewegung hat er aber wohl der daimir. sonst wäre er nicht in m dressuren erfolgreich oder ?

                wie andere AT auch erfolgreich sind in der dressur.

                von wegen exterieur........stute gibt ja auch noch was mit.

                @ furioso, ein leistungsstarkes, mutiges pferd für den busch was nicht so ein weichei ist wie die warmblüter ( duck ) mir erhoffe.

                jetzt prügelt auf mich ein

                sonja

                Kommentar

                • Donatelli
                  • 24.06.2004
                  • 1101

                  #9
                  Ich habe viele Jahre in einem Privatreitstall gearbeitet. Die Chefin hat ihre Achal-Tekkiner Stute häufiger mit Holsteiner-Hengsten angepaart. Was dabei rauskam, war nix für Amateurhände.

                  Mit der "Caretino" aus dieser Stute habe ich den Springteil des kleinen Reitabzeichens absolviert. Sie war nur knapp 1,60 m groß, ging bereits M-Springen und eine ganz heiße Kandidatin. Nur von wirklich guten Reitern halbwegs zu händeln, da diese Stute einfach zu viel Power hatte. Man mußte immer "zurück" Reiten. Eine Parade vergessen und schon rannte sie dir unterm Sattel weg. In der Gruppe ausreiten ging gar nicht. Da kam man völlig kaputt wieder. Trotz ihrer sehr guten dressurmäßigen Ausbildung konnte man bei ihr nie zum Treiben kommen.

                  Die Achal-Tekkiner Stute hatte noch weitere Nachkommen, unter anderem von Cantus. Das war auch nix Gutes. Rittigkeit gab es quasi überhaupt nicht. Dafür eine gehörige Portion Vorwärtsdrang und flache Grundgangarten.

                  Vor Jahren kam dann noch eine neue Stute auf den Hof. Die "Zuchtversuche" wurden zum Glück eingestellt, nachdem sie zwei Jahre lang nicht von Ritual aufgenommen hatte.

                  Kommentar


                  • #10
                    Bist Du nicht auch aus Schwaben, Sonja? In der ulmer Umgebung gab es einen Achal Tekkiner Hengst, der erfolgreich in S-Springen lief. Ist leider schon ein paar Jahre her und ich weiß den Namen nicht mehr. Wurde von Katharina Lutz geritten (ich glaube, sie hat ihn auch gekauft?).

                    Kommentar

                    • macedonia
                      • 06.05.2006
                      • 1185

                      #11
                      hi ohle, ja ich komme aus schwaben.

                      vielleicht fällt dir der name ja noch ein !

                      eines verstehe ich nicht, wenn die alle so schlechte grundgangarten haben wie es hier meinung ist, warum schaffen sie dann die HLP ? und haben erfolge sowie in dressur als auch im springen und in der vs?
                      klar kann ein achal tekkiner nicht mit einem warmblut verglichen werden. das es da unterschiede gibt , vorrangig im exterieur, ist bekannt. aber " hart " und leistungsbereit mit mut wie die AT es haben, da kann man lange unter den WB suchen.

                      aber leistungsbereitschaft, mut und der wille nach vorne zu gehn, das will man doch in der vs oder irre ich mich da ??

                      natürlich passt nicht auf jede stute ein AT und nicht jede AT stute bringt gute fohlen mit einem WB hengst.

                      aber auch die warmblüter machen nicht nur gute fohlen. und da gibt es auch hengste bei denen man sich fragt wie haben die jeh die hlp geschafft.

                      meine hatte ein fohlen von einem AA das war besser als sie. ein fohlen von heraldik, das war naja - sag mal mehr nicht dazu; ein super tolles fohlen von chapot, leider ein hengst und auch ihr letztes ist nicht schlecht. das ist von einem poln. trakehner der ganz weit hinten mit meiner stute verwand ist.

                      schweife halt mal gerne ab von dem allgemeinen run auf die modehengste.

                      erwarte weitere meinungen zu dieser diskussion

                      grüße

                      sonja

                      Kommentar


                      • #12
                        Vielleicht kann man in Jahrbüchern nachschauen... mir fällt leider nur die Reiterin ein, war eine Freundin von mir. Ist aber leider mehr als 10 Jahre her. Oder gabs nicht irgendwo einen Link, wo man Erfolge einsehen kann?
                        Da fällt mir noch ein, dass ich als Jugendliche 2 ehemalige AT Deckhengste geritten bin. Haben Christa Passigatti gehört - vielleicht sagt Dir der Name was? Wir sind in L-Dressuren unterwegs gewesen, aber mehr schlecht als recht war damals auch erst 16 und war mit dem Temperament etwas überfordert Gänge hatten die 2 aber schon, nur Hälse und Mäuler wie Bretter.
                        Gibt es nicht noch das alljährliche Dressurturnier für AT in Schwaben? Dort haben die Passigatti-Hengste regelmäßig gewonnen. Franz Bosch gibts auch noch, der macht auch ganz schöne Sachen mit Achal Tekkinern. Durch Papierwände springen... bin regelmäßig vom Mut dieser Rasse erstaunt.
                        Zuletzt geändert von Gast; 03.04.2008, 12:57.

                        Kommentar

                        • arosa
                          • 14.10.2004
                          • 2823

                          #13
                          Sorry, aber es gibt sicher genügend altbewährte Hengste, die die gewünschten Eigenschaften mitbringen würden. Warum da jetzt ein Achal Trekkiner drauf soll leuchtet mir nicht ein, die wenigen die es gibt haben sicherlich so wenig Nachzucht - dass ein halbwegs sicheres Abwägen der Pros und Cons gar nicht möglich ist. Ausserdem - was soll mit dem in 10, 15 Jahren dann sein (mit der zu erwartenden Nachzucht?) Dir mag das ja gefallen, aber finde mal jemanden, der da ebenfalss Spaß dran hat

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            #14
                            Zitat von macedonia Beitrag anzeigen
                            hm,

                            also leistungspferd ist ja schonmal nicht schlecht *ggg

                            leistung + leistung = noch mehr leistung ?

                            bewegung hat er aber wohl der daimir. sonst wäre er nicht in m dressuren erfolgreich oder ?

                            wie andere AT auch erfolgreich sind in der dressur.

                            von wegen exterieur........stute gibt ja auch noch was mit.

                            @ furioso, ein leistungsstarkes, mutiges pferd für den busch was nicht so ein weichei ist wie die warmblüter ( duck ) mir erhoffe.

                            jetzt prügelt auf mich ein

                            sonja
                            Ich prügle nicht, ich würde nurmal versuchen zu eruieren, wo der hengst seine M-Dressurerfolge errungen hat...

                            Kommentar


                            • #15
                              @arosa: Vollblut, egal ob englisch arabisch oder russisch, ist Geschmackssache und wohl eine Art Leidenschaft. Das kann man doch gar nicht vergleichen... verstehe das Problem nicht. Wenn man sich Gedanken macht und einen ganz bestimmten Typ Pferd haben möchte - warum nicht?

                              Kommentar

                              • arosa
                                • 14.10.2004
                                • 2823

                                #16
                                Hmmm - also englisches Vollblut kannst Du ja wohl kaum mit einem AT gleich setzen man kann ja wohl kaum einen sinnvollen Ratschlag geben wenn so gut wie keine nennenswerte Nachzucht bekannt ist geschweige denn, dass man über die Mutterlinie des AT etwas näheres wüsste.

                                Kommentar

                                • Dennis
                                  • 17.03.2006
                                  • 100

                                  #17
                                  hey leute,
                                  also ich bin durchaus risikofreudig und mag es wenn man sich was traut, aber das experiment kann sogar ich nicht nachvollziehen.
                                  bei nur einer stute wäre mir das risiko zu hoch, dass das fohlen vielleicht nicht nach dem vater ( auch wenn er im reitpferdetyp stehen sollte ) schlägt, sondern nach irgendeinem hirschhalsigen, durchgeknallten vorfahren und ne kasachische steppe zum "ausgaloppieren" haben wir hier selten.
                                  du hast doch mit deiner xx X trakki stute genug blut für die vs, ich würd mir da nen guten blutgeprägten springer draufsetzten !
                                  ich hatte wegend er farbe auch mal mit achal tekken geliebäugelt, aber als ich gesehen hab, was da in der verwandschaft für gebäude typen vorkommen, war ich ganz schnell geheilt !
                                  gruss
                                  Dennis

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                  56 Antworten
                                  5.824 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Linu
                                  von Linu
                                   
                                  Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                  34 Antworten
                                  2.976 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Linu
                                  von Linu
                                   
                                  Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
                                  74 Antworten
                                  4.261 Hits
                                  3 Likes
                                  Letzter Beitrag Scara Mia
                                  von Scara Mia
                                   
                                  Erstellt von Calitha, 19.02.2025, 08:03
                                  34 Antworten
                                  1.044 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag hufschlag
                                  von hufschlag
                                   
                                  Erstellt von Valerie II, 31.10.2023, 07:34
                                  26 Antworten
                                  1.333 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Carley
                                  von Carley
                                   
                                  Lädt...
                                  X