Die Hengstsuche für 2017 würde einfach werden, dachte ich, denn eigentlich gibt es nur zwei bis drei Hauptkriterien, die möglichst sicher vererbt werden sollen.
Nur leider stellen sich bislang keine zündenden Ideen ein.
Also hoffe ich auf die Kreativität der Köpfe in diesem Forum!
Folgende Verbesserungen sollten möglichst abgesichert vererbt werden:
- gute Bergaufgaloppade
- von Natur aus elastischer, durch den Körper schwingender Bewegungsablauf mit effektivem Hinterbein
Jetzt das nice-to-have:
- positive Größenvererbung (also Nachkommen größer als die Mutter)
Der Erste, der mir selbst dabei in den Sinn kommt, ist Fürst Romancier. Der kommt aber wegen der OCD-Problematik nicht in Frage, darüber hinaus springt bei seinen Nachkommen der Funke bei mir nicht über.
Immer wieder ist auch Dankeschön (LG WAF) in der Überlegung, schon im letzten Jahr. Aber da kenn ich nur ein einziges Fohlen und bin mir völlig unsicher, ob er "sich selbst" vererbt.
Ideen? Gerne auch abseits des Mainstreams, wird ggf. ohnehin eine auf dem Papier schräge Anpaarung an eine Springblut-Stute.
Nur leider stellen sich bislang keine zündenden Ideen ein.
Also hoffe ich auf die Kreativität der Köpfe in diesem Forum!
Folgende Verbesserungen sollten möglichst abgesichert vererbt werden:
- gute Bergaufgaloppade
- von Natur aus elastischer, durch den Körper schwingender Bewegungsablauf mit effektivem Hinterbein
Jetzt das nice-to-have:
- positive Größenvererbung (also Nachkommen größer als die Mutter)
Der Erste, der mir selbst dabei in den Sinn kommt, ist Fürst Romancier. Der kommt aber wegen der OCD-Problematik nicht in Frage, darüber hinaus springt bei seinen Nachkommen der Funke bei mir nicht über.
Immer wieder ist auch Dankeschön (LG WAF) in der Überlegung, schon im letzten Jahr. Aber da kenn ich nur ein einziges Fohlen und bin mir völlig unsicher, ob er "sich selbst" vererbt.
Ideen? Gerne auch abseits des Mainstreams, wird ggf. ohnehin eine auf dem Papier schräge Anpaarung an eine Springblut-Stute.
Kommentar