Hallo zusammen,
ich plane meine 6jährige KWPN-Stute von Armani (United x Jazz) x Lord Sinclair/Pretendent belegen zu lassen. Die Stute ist im Hann. Stutbuch eingetragen.
Fräulein Antje ist 1,67 groß, dunkelbraun und hat einen 7er Schritt, den ich gerne verbessern möchte. Der Trab ist gut (Holländisch mit Knieaktion ohne viel Rahmenerweiterung), der Galopp ist ebenfalls gut. Sie kann auch recht gut springen (mache ich mit allen Dressurlern als Ausgleich) und ist im Gelände nervenstark, allerdings in fremder (Turnier-) Umgebung nicht gelassen. Ihr Halsansatz ist etwas tief.
Rein subjektiv fehlt mir Elastizität und die Schwebephase, die z. B. Scuderia so schön zeigt.
Ich habe jetzt alle Hengstjahrbücher seit 2004 durch und etliche Hengste ( bewährte und neue Jahrgänge) angeguckt und weiß vor lauter möglicher Auswahlkriterien nicht mehr, was passen könnte...
Ich bin grundsätzlich für alles offen und die Farbe spielt für mich keine Rolle, auch wenn das Fohlen als Fohlen oder angeritten 3jährig verkauft werden soll. Mir ist Qualität definitiv wichtiger als Farbe - Käuferwunsch hin oder her ;-).
Da die Stute erstmals ein Fohlen bekommen soll, möchte ich Abstand nehmen von TG und Natursprung.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Ideen und Überlegungen mitteilen könntet und mir dabei helft einen passenden Hengst für meine Stute zu finden.
ich plane meine 6jährige KWPN-Stute von Armani (United x Jazz) x Lord Sinclair/Pretendent belegen zu lassen. Die Stute ist im Hann. Stutbuch eingetragen.
Fräulein Antje ist 1,67 groß, dunkelbraun und hat einen 7er Schritt, den ich gerne verbessern möchte. Der Trab ist gut (Holländisch mit Knieaktion ohne viel Rahmenerweiterung), der Galopp ist ebenfalls gut. Sie kann auch recht gut springen (mache ich mit allen Dressurlern als Ausgleich) und ist im Gelände nervenstark, allerdings in fremder (Turnier-) Umgebung nicht gelassen. Ihr Halsansatz ist etwas tief.
Rein subjektiv fehlt mir Elastizität und die Schwebephase, die z. B. Scuderia so schön zeigt.
Ich habe jetzt alle Hengstjahrbücher seit 2004 durch und etliche Hengste ( bewährte und neue Jahrgänge) angeguckt und weiß vor lauter möglicher Auswahlkriterien nicht mehr, was passen könnte...
Ich bin grundsätzlich für alles offen und die Farbe spielt für mich keine Rolle, auch wenn das Fohlen als Fohlen oder angeritten 3jährig verkauft werden soll. Mir ist Qualität definitiv wichtiger als Farbe - Käuferwunsch hin oder her ;-).
Da die Stute erstmals ein Fohlen bekommen soll, möchte ich Abstand nehmen von TG und Natursprung.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Ideen und Überlegungen mitteilen könntet und mir dabei helft einen passenden Hengst für meine Stute zu finden.
Kommentar