Hallo ihr Lieben 
Vorab, ich bin absoluter Neuling, was das Thema Zucht angeht und bin mir auch noch überhaupt nicht sicher, ob ich überhaupt ein Fohlen aus der Stute ziehen möchte. Wenn, wäre es definitiv für den "Eigenbedarf", jedoch soll die Anpaarung trotzdem irgendwo Sinn machen.
Die Abstammung der Stute könnt ihr hier einsehen: http://www.horsetelex.de//horses/pedigree/1721050 Die Stute ist Springpferde M gelaufen; hat bis L gewonnen und ist auch kleinere Buschprüfungen erfolgreich gegangen. Sie überzeugt vor Allem mit ihrer Rittigkeit. Sie ist wirklich so weich und toll im Parcours und auch in der täglichen Arbeit klasse. Zu bemängeln ist jedoch ihr Galopp, der (auch weil sie ein wenig überbaut ist; was auch einfach ihr gravierendster Gebäudefehler ist) einfach sehr klein und wenig bergauf ist. Wie gesagt, durch ihre Rittigkeit bekommt man im Parcours damit keine Probleme, da man sie gut nach vorne und zurück reiten kann, aber verbessert werden sollte dieser auf jeden Fall.
Leider habe ich kein aktuelles Seitenbild und auch sonst nur ein älteres mit Bandagen und Glocken, seufz. Die Stute war auf dem Foto gerade 5, hat (zum Glück) nochmal einen ordentlichen Schuss gemacht und ist jetzt nicht mehr so doll überbaut, ein Glück.




Ich bin gespannt, was ihr zu ihr sagt. Ich weiß auch, dass es Pferde gibt, die sich exterieurtechnisch mehr zur Zuchtstute qualifizeren, als sie, aber das Fohlen soll ja auch wie gesagt für den Eigenbedarf sein.
Lg,
Jana

Vorab, ich bin absoluter Neuling, was das Thema Zucht angeht und bin mir auch noch überhaupt nicht sicher, ob ich überhaupt ein Fohlen aus der Stute ziehen möchte. Wenn, wäre es definitiv für den "Eigenbedarf", jedoch soll die Anpaarung trotzdem irgendwo Sinn machen.
Die Abstammung der Stute könnt ihr hier einsehen: http://www.horsetelex.de//horses/pedigree/1721050 Die Stute ist Springpferde M gelaufen; hat bis L gewonnen und ist auch kleinere Buschprüfungen erfolgreich gegangen. Sie überzeugt vor Allem mit ihrer Rittigkeit. Sie ist wirklich so weich und toll im Parcours und auch in der täglichen Arbeit klasse. Zu bemängeln ist jedoch ihr Galopp, der (auch weil sie ein wenig überbaut ist; was auch einfach ihr gravierendster Gebäudefehler ist) einfach sehr klein und wenig bergauf ist. Wie gesagt, durch ihre Rittigkeit bekommt man im Parcours damit keine Probleme, da man sie gut nach vorne und zurück reiten kann, aber verbessert werden sollte dieser auf jeden Fall.
Leider habe ich kein aktuelles Seitenbild und auch sonst nur ein älteres mit Bandagen und Glocken, seufz. Die Stute war auf dem Foto gerade 5, hat (zum Glück) nochmal einen ordentlichen Schuss gemacht und ist jetzt nicht mehr so doll überbaut, ein Glück.




Ich bin gespannt, was ihr zu ihr sagt. Ich weiß auch, dass es Pferde gibt, die sich exterieurtechnisch mehr zur Zuchtstute qualifizeren, als sie, aber das Fohlen soll ja auch wie gesagt für den Eigenbedarf sein.
Lg,
Jana
Kommentar