Zuchtberatung für meine Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eva Benkmann
    • 28.07.2015
    • 8

    Zuchtberatung für meine Stute

    Hallo,

    ich besitze eine Polany - Feuerschein II Stute die nächstes Jahr gedeckt werden soll.
    Peanuts ist hocherfolgreich in L Springen gewesen und läuft mit mir nun genauso erfolgreich L Dressuren. Auch wenn sie rein springbetont gezogen ist, möchte ich einen Dressurvererber für sie, da ich mich selber im Dressursport wohler fühle.

    Peanuts ist vollkommen klar im Kopf und leichtrittig. Sie ist 1,64 m groß. Die Größe wollen wir bei dem Fohlen mindestens erhalten. Ihre GGA sind gut, aber verbesserungswürdig, vor allem der Galopp. Ein bisschen mehr Schwung dürfte das Fohlen auch haben.
    Der Hengst sollte sehr gute GGA und Langbeinigkeit vererben. Moderner Typ und etwas pfiff darf er gerne haben.
    Zur Zeit ist Fürstenball von Schockemöhle unser Favorit.

    Hat jemand Erfahrung sowohl in der Zucht mit Fürstenball als auch Polany? Vielleicht kann mir hier jemand mit mehr Erfahrung einige Tipps geben. Für mich ist Züchten Neuland.

    Vielen Dank schon einmal im Voraus!
    Zuletzt geändert von Eva Benkmann; 29.07.2015, 08:18.
  • usebina
    • 22.01.2014
    • 2152

    #2
    Hi, ich kann die zwar nicht weiterhelfen, aber ein Foto und das komplette pedigree wären wahrscheinlich hilfreich

    Kommentar

    • Eva Benkmann
      • 28.07.2015
      • 8

      #3
      Ein Bild wollte ich hochladen, allerdings funktioniert das irgendwie leider nicht...

      Kommentar

      • Salsa1204
        • 21.05.2007
        • 3151

        #4
        Die Stute dürfte aus dem direkten Stutenstamm des Captain Chancy stammen, wenn ich denn richtig nachgeschaut habe. Die Stute ist sehr alt gezogen, d.h. du solltest darauf achten, dass der Hengst unbedingt modern vererbt. Das finde ich bei Fürstenball schon. Allerdings habe ich bisher nicht allzu viele Fürstenball Töchter gesehen, die aus springbetonten Müttern gezogen sind. Im Gegenteil, wenn diese Pferde eine Schwäche haben, dann das Springen. Deshalb würde ich das an deiner Stelle nicht machen, am Ende hast du nichts halbes und nichts ganzes. Ich würde mal bei der Station Ligges anrufen. Die führen absolut bewegungsstarke Springhengste. Eventuell würde ich mal in Richtung Conteur/Contendro schauen, die lassen sich wohl auch ganz gut bedienen. Mein Favorit wäre Collin L, da bekommst du sicher ein rittiges Reitpferd, das deinen Wünschen entspricht. Eventuell nicht allzu viel veredelt, aber trotzdem modern genug.

        Kommentar

        • hike
          • 03.12.2002
          • 6639

          #5
          Eigentlich muss man damit schön westfälisch doppektveranlagt weiter machen. Was sagt denn das Landgestüt In Warendorf?
          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

          Kommentar

          • diamantina
            • 11.10.2013
            • 1451

            #6
            Ich finde, jetzt mal ganz theoretisch ohne die Stute zu kennen, Rock Forever und Cristallo interessant, eventuell auch Christ.

            Kommentar

            • Antonius
              • 24.06.2010
              • 1832

              #7
              Zitat von hike Beitrag anzeigen
              Eigentlich muss man damit schön westfälisch doppektveranlagt weiter machen. Was sagt denn das Landgestüt In Warendorf?
              Sehe ich auch so. Das oben erwähnte Contenderblut ist neben seiner Genialität manchmal recht schwer. Ich würde Vorschlag von Hike ins Auge fassen.

              Kommentar

              • Eva Benkmann
                • 28.07.2015
                • 8

                #8
                Vielen Dank! Beim Landgestüt hatte ich bisher noch nicht wirklich weiter geguckt, weil mich die Hengste nicht unbedingt immer aus dem Hocker gehauen haben... Aber hättet ihr da eine Idee?

                Um noch einmal zu Fürstenball zurückzukommen, da mir der Hengst wirklich spitzenmäßig gefällt. Gangwerk vererbt er wohl oder? Dass er kein Springvererber ist, ist mir bewusst. Das suche ich ja auch nicht zwingend. Eigentlich dachte ich, es sei mal ganz interessant da bisschen Dressurblut hineinzubringen. Aber wie gesagt, bin totaler Neuling bei den Züchtern.

                Kommentar


                • #9
                  Schlägt bei der Stute mehr der Feuerschein oder Polany durch?
                  Die Feuerscheine waren oft sehr stramm im Rücken und taten sich mit losgelassenem Durchschwingen außerordentlich schwer. Standen vorne oft sehr steil, insgesamt kurz gefesselt.
                  Von daher könnte ich mir eine Kombi mit Fürstenball oder einem seiner Söhne durchaus vorstellen, denn die Nachkommen zeichnet eigentlich durchweg eine sehr gute Elastizität durch den Körper aus.
                  Und die ggf. etwas kritische weiche Fesselung würde ich hier auch nicht als problematisch sehen.

                  Ist halt die Frage, was die Stute wohl weitergibt bzw. von welchem Elternteil sie mehr mitbekommen hat.

                  Kommentar

                  • hike
                    • 03.12.2002
                    • 6639

                    #10
                    Fürstenball ist für mich auf diese stute wirklich ein nogo!
                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von hike Beitrag anzeigen
                      Fürstenball ist für mich auf diese stute wirklich ein nogo!
                      Und warum? Weil die Abstammung der Stute zu "schade" für reines Dressurblut ist?

                      Da beisst sich die Katze in den Schwanz. Springblut tut den Dressurpferden extrem gut, aber sobald jemand drüber nachdenkt, einen reinen Dressurhengst auf eine springlastige Stute zu nutzen, heisst es NEIIIIN, das kann man nicht machen.
                      Hier ist Ziel, die Dressureignung deutlich zu verbessern und ein moderneres Pferd zu erhalten, die Vernachlässigung der Springeignung wird dabei ggf. in Kauf genommen.

                      Und man kann sich ziemlich sicher sein, dass ein ordentliches A-Springen bei der Anpaarung hinterher durchaus drin sein wird - Fürstenball selbst hat vermutlich im Leistungstest das letzte Mal Stangen gesehen, aber es hat immerhin für eine 9,25 (!!) als Note für Parcourspringen, eine 9,5 für die Gelände-Springmanier und 'ne 8,25 für die Springveranlagung gereicht...
                      Das haben viele der angepriesenen "Doppelvererber" nicht hinbekommen.
                      (Und dass Nachkommen aus reinen Dressurstuten nicht ordentlich springen können, ist wohl kaum allein dem Hengst anzulasten.)

                      Nicht missverstehen, ich halte Fürstenball nicht für einen Doppelvererber.
                      Aber für die hier gestellte Anforderung für durchaus passend.
                      Zuletzt geändert von Gast; 07.08.2015, 17:25.

                      Kommentar


                      • #12
                        Und etwas OT: So klasse der Service und das Engagement der Landgestüts-Mitarbeiter aus WAF ist und so sehr ich einige der Hengste schätze, so bescheiden ist die Qualität der Beratung. Als Neuzüchter ohne Erfahrung ist es fast gewagt, sich auf diese Empfehlungen zu verlassen. (Eine Erfahrung, die auch hier im Forum immer wieder zum Ausdruck kam.)

                        Kommentar

                        • darya
                          • 20.02.2005
                          • 3217

                          #13
                          Zitat von hike Beitrag anzeigen
                          Fürstenball ist für mich auf diese stute wirklich ein nogo!
                          Das unterschreibe ich. Viele Nachkommen schwach in der HH (plus die bereits angesprochene Fesselung), tw. puppig, tw. modern, tw. ganz unbedeutend im Typ. Er stempelt die geforderten Eigenschaften zu wenig, so dass ich da eher in andere Richtung gucken würde.

                          Kommentar

                          • hike
                            • 03.12.2002
                            • 6639

                            #14
                            Zum einen schließe ich mich Darya an. Wenn das Fohlen dann noch ein Wallach wird ist es noch egal, weil es letztendlich ein Endprodukt ist. Wenn es eine Stite ist, will man dann aber damit weiter züchten und dann beginnt das Dilemma: das Pedigree ist einfach nicht schlüssig. Zum 3. ist es so eine wunderschöne westfälische Abstammung, die einfach nicht mit Fürstenball vergewaltigt gehört.
                            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                            Kommentar


                            • #15
                              Nicht schlüssig bzw. Weiterzucht unterschreibe ich natürlich, gar keine Frage.
                              Aber ich gehe davon aus dass hier rein unter "Endproduktgesichtspunkten" gesucht wird?

                              Wunderschön westfälisch... naja Kommt immer drauf an, was man unter wunderschön versteht. Ich hab genug Feuerscheine geritten und kannte auch den Züchter von Feuerschein (allerdings I) noch gut und hab aus dem Grund da keine westfälisch-rosarote Brille auf, sondern eine ganz "praktische" Meinung.
                              Wenn man westfälisch weitermachen will, sollte man unbedingt einen westfälischen Vererber suchen, der garantiert und immer eine exzellente Elastizität und einen guten Durchschwung durch den Körper mitgibt. Sonst könnte das Ergebnis fester im Buckel sein als die Fidertänze es je waren

                              Kommentar

                              • Eva Benkmann
                                • 28.07.2015
                                • 8

                                #16
                                oh die Meinungen gehen hier ja sehr auseinander...
                                Ich möchte das Pferd später nicht zur Weiterzucht nutzen, sondern für mich als Reitpferd ;-)

                                Was schlagt ihr denn so als Alternativen noch so vor? Die oben genannten Hengste wie Collin L, Christallo etc. sagen mir persönlich nicht ganz so zu

                                Kommentar

                                • Titania
                                  • 22.04.2006
                                  • 4362

                                  #17
                                  Oft ist der erste Gedanke der beste, Fürstenball gibt eine sehr gute Rittigkeit mit...
                                  "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                  www.gestuet-reichshof.de

                                  Kommentar

                                  • Eva Benkmann
                                    • 28.07.2015
                                    • 8

                                    #18
                                    Wie sieht es bei Fürstenball den mit der Hinterhand und Schubkraft aus? Die möchte ich gerne verbessern

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Bzgl. Schubkraft bzw. Hinterhand hat darya sich ja schon kritisch geäußert. Das ist nicht unbedingt das hervorstechende Kriterium der Fürstenball-Nachkommen, die sind in der Tendenz eher etwas matt im Hinterbein (gibt natürlich Ausnahmen wie z. B. Fashion Maker).

                                      Kommentar

                                      • lupicor
                                        • 21.02.2007
                                        • 1579

                                        #20
                                        Mein erster Gedanke war "Sir Heinrich"... Einfach aus dem Bauch raus.
                                        "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        41 Antworten
                                        4.375 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                        80 Antworten
                                        4.325 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                        1 Antwort
                                        222 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                        47 Antworten
                                        2.432 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zwerg123
                                        von zwerg123
                                         
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        17 Antworten
                                        792 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Lädt...
                                        X