Welchen Hengst für Traber-Stute?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Caramellino
    • 02.05.2012
    • 138

    Welchen Hengst für Traber-Stute?

    Hallo zusammen!

    Meine Bekannte spielt mit dem Gedanken, ihre Traberstute nächstes Jahr zu decken. Sie möchte das Fohlen für den Eigenbedarf. Die Stute selber springt ordentlich und ist rittig. Sie hatte bei ihren Vorbesitzern bereits einige Fohlen für den Trabrennsport.

    Ich habe bereits einige Themen hier im Forum dazu durchstöbert. Die Meinungen gehen da ja sehr weit auseinander. Trotzdem würde es mich interessieren, welchen Hengst ihr für sie vorschlagen würdet.

    Ich persönlich hätte jetzt an etwas holsteinisches mit Blutanschluss gedacht.

    Die Stute:
  • Caramellino
    • 02.05.2012
    • 138

    #2
    Ich weiss, ich habe gerade kein anderes Bild. Der Hals ist eher kurz bei ihr, wirkt nur auf dem Bild so lang.
    Ich würde für mich auch ein ordentliches Fohlen kaufen.

    Sie möchte aber so gerne was aus dieser Stute und hat mich gebeten, hier mal nachzufragen. Deswegen habe ich das hier reingestellt.

    Danke dir.

    Kommentar

    • wildhorse
      • 06.10.2003
      • 102

      #3
      Hallo caramellino,

      ich denke so wie lacridevelvet: warum sollte man in einem immer noch überfüllten Fohlenmarkt mit
      so einer Stute züchten? Hier sollte Vernunft über Emotion siegen! MfG wildhorse

      Kommentar

      • Caramellino
        • 02.05.2012
        • 138

        #4
        Ja, da habt ihr absolut recht, ich würde das auch nicht machen. Aber leider nicht meine Stute, also auch nicht meine Entscheidung...

        Kommentar

        • abc10
          • 19.01.2009
          • 280

          #5
          aus eigener erfahrung am stall weiss ich,dass die leute dann mit der qualiät eines solchen fohlen nie u nimmer glücklich werden, sich aber aus emotionalen gründen nicht vom ersten eigenen fohlen trennen können und dann eben versuchen aus dem pferd mit allen mittel alles an vermögen, technik, "rittigkeit" rauszuholen. unfair dem fohlen gegenüber find ich.

          Kommentar

          • Munin
            PREMIUM-Mitglied
            • 11.07.2012
            • 181

            #6
            Ich finde jeder sollte das Recht haben aus seiner Stute einen Nachfolger für sich selbst zu ziehen ohne "angefeindet" zu werden. Manchmal klappt die Anpaarung mit Traber sogar recht gut, schließlich sind Traber harte und extrem selektierte Pferde. Wer einen Traber als Reitpferd hält, hat sich doch eher dem Freizeitreiten verschrieben und erwartet ebenfalls ein nettes Freizeitpferd als Ergebnis der Anpaarung. Nicht jeder will doch den Supercrack züchten.
            Zurück in der Schweiz aus Deutschland ist z.B. Riccione. Macht schöne Köpfchen und steht für Rittigkeit.

            Kommentar


            • #7
              @ Munin, es wurde hier doch keiner angefeindet. Hier wurde ganz höflich die eigene Meinung erklärt.

              Gegen Anpaarung von Trabern hätte ich generell auch nichts. Aufgrund des sehr unvorteilhaften Bildes, kam man diese Stute jedoch nicht richtig beurteilen. Also sehen ob oder ob nicht und dann wer vielleicht in frage kommt. Versuche mal bitte ein anderes vernünftiges Foto zu bekommen. Wie alt ist die Stute und wie viele NK hat sie? Gehen die NK im Trabrennsport?


              Wie so Riccione? Soweit ich gelesen habe, wird die Stute gesprungen.

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14680

                #8

                " Warum in die Ferne reisen ? "


                Die Mutter Retina ,...mit SF , Anglo-Araber - Stamm ,
                Elitestute .

                ...sich einfach mal ein paar Hengste vor Ort anschauen , evtl.
                jemanden mitnehmen , Nachzucht anschauen .

                Dann noch mal in sich gehen , was es heißt ein Fohlen
                aufzuziehen ( Geld , Gesundheit , Geduld , Glück ) ,
                es wären dann ja über Jahre 2 Pferde zu unterhalten .

                http://www.horse-gate-forum.com/show...orhandenen-Ei-!

                Welches Fohlen würdet Ihr eher vom Gesundheitsstandpunkt
                vorziehen , vorrausgesetzt Exterieur und GGA liegen in der Norm ,
                also im Schnitt der Population :
                - rittige Traberstute mit ordentlichem Sprung x vielseitiger Vererber
                mit Schwerpunkt Springen
                - oder Mutterstute 7j. mit Hufrolle ?
                Zuletzt geändert von Ramzes; 12.08.2014, 08:30.

                Kommentar

                • Browny
                  • 13.11.2009
                  • 2640

                  #9
                  Das ist dann quasi wie die Ratenzahlung eines wirklich guten Jungpferdes... bis ich auf meinem als Absetzer gekauften Pferd das erste mal saß, hat er mich über 10.000 Euro gekostet... (Kaufpreis + 3 Jahre Aufzucht ohne größere TA-Rechnungen).

                  Ich persönlich würde mir kein Fohlen mehr kaufen - auch wenn ich mit meinem Pferd sehr glücklich bin. Risiko und Kosten sind einfach deutlich höher als wenn ich mir einen 3-Jährigen von der Wiese kaufe. Und durch den Fohlenkauf habe ich ja bereits einige Risiken ausgeschaltet im Vergleich zur eigenen Nachzucht (Geburtsrisiko, Geschlecht, Exterieur, etc.).

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14680

                    #10
                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                    http://www.horses.ch/de/News/Comet-A...erdenberg.html
                    " Warum in die Ferne reisen ? "


                    Die Mutter Retina ,...mit SF , Anglo-Araber - Stamm ,
                    Elitestute .

                    ...sich einfach mal ein paar Hengste vor Ort anschauen , evtl.
                    jemanden mitnehmen , Nachzucht anschauen .

                    Dann noch mal in sich gehen , was es heißt ein Fohlen
                    aufzuziehen ( Geld , Gesundheit , Geduld , Glück ) ,
                    es wären dann ja über Jahre 2 Pferde zu unterhalten .

                    http://www.horse-gate-forum.com/show...orhandenen-Ei-!

                    Welches Fohlen bzw.3j. von der Wiese würdet Ihr eher vom Gesundheitsstandpunkt
                    vorziehen , vorrausgesetzt Exterieur und GGA liegen in der Norm ,
                    also im Schnitt der Population :
                    - rittige Traberstute mit ordentlichem Sprung x vielseitiger Vererber
                    mit Schwerpunkt Springen
                    - oder Mutterstute 7j. mit Hufrolle ?
                    Browny , für welchen der beiden 3j. von der Wiese würdest Du Dich
                    entscheiden ?

                    Kommentar

                    • Browny
                      • 13.11.2009
                      • 2640

                      #11
                      keinen :-)

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14680

                        #12
                        Zitat von lacridevelvet
                        Ich habe überhaupt nichts gegen Traber, im Gegenteil. Dazu habe ich zu lange selbst welche geritten und schätze ihre Leistungsbereitschaft sehr hoch. Aber auf Basis der Angaben, des schlechten Bildes und zu weniger Informationen kann man einfach keine vernünftige Empfehlung geben. Das wäre unverantwortlich!
                        Oh je , das wird hier doch quasi dauernd gemacht .

                        Kommentar

                        • axxxl33
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 29.01.2011
                          • 164

                          #13
                          Ich hatte vor einigen Jahren eine Oldenburger Stute in meinem Besitz. Ihr Vater war Holsteiner aus einer Traber Mutter. Ich bin seither nie mehr ein ähnlich ehrgeiziges, kämpferisches und ehrliches Pferd geritten. Der Galopp hat zwar einige Zeit und viele In-Out Reihen gebraucht, hat sich dann aber zu einem brauchbaren Parcoursgalopp entwickelt.
                          Die Mutter selbst wurde auch im Springsport geritten. Also ich kann bzgl der Einkreutzung von Trabern nicht Negatives berichten.
                          Viel Kraft und Schub in der Hinterhand, absolut Leistungsbereit, super hart und zäh. Auf Rittigkeit und Galoppiervermögen beim Hengst achten.

                          Halla von H.G. Winkler war auch Traber

                          Kommentar

                          • Elke
                            • 05.02.2008
                            • 11712

                            #14
                            Das stimmt nicht, Halla hatte eine Traber-Vater "Der blaue Vogel", sie hat sich im Parcours, wenns mal nicht so passte, schon mal durch einen Trabtritt helfen können, wurde jedenfalls geschrieben.

                            Kommentar

                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6025

                              #15
                              das foto selbst ist wirklich ungünstig, um damit eine anpaarungsidee zu generieren.
                              ich kenne selbst eine traberstute, die bis 7 jährig erfoglreich auf der bahn war und danach dressurmäßig erfolgreich geritten wurde. sie wurde später in der warmblutzucht eingesetzt und die produkte konnten sich durchaus sehen lassen.

                              wenn die stute gut springen kann, würde ich im springlager bleiben.
                              positiv aufgefallen sind mir dieses jahr cachassini und tamango.
                              komplett unterschiedliche hengste , beide jedoch scheinen gute bewegungen weiterzugeben, bei cachassini ist auch die gute kopf/halspartie hervorzuheben.
                              ansonsten funktioniert conteur gut mit blutstuten (die stute sollte aber nciht zu lang gefesselt sein ).

                              Kommentar

                              • Francis_C
                                • 29.12.2009
                                • 8557

                                #16
                                Ohne jetzt einen Tipp hinsichtlich Zucht mit dieser Stute abzugeben aber....

                                Klugscheissermodus an - Jappeloup de Luze..... müsste jeder Springpferdefan kennen .... war der Sohn einer Traberstute und eines Vollblüters - Klugscheissermodus aus....

                                Heisst nicht, dass wir jetzt alle Traberstuten in die zucht nehmen sollen und mit Sicherheit war dies, wie alle Pferde die so hocherfolgreich sind ein Glücksprodukt...
                                Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14680

                                  #17


                                  Hier hatten wir schon einmal die Diskussion .
                                  Traberblut ( als FT in horsetelex) , Halbblut ( Demi-Sang als FDS in
                                  horsetelex ) sind mit die Basis des Erfolges von Selle Francais .
                                  Also von Fall zu Fall und nicht generell zu verteufeln .
                                  Ein ganz berühmter SF - Vererber der neueren Zeit hatte Trabermutter .

                                  Kommentar

                                  • Frufru
                                    • 17.01.2005
                                    • 4649

                                    #18
                                    Abwegig ist Traberblut in der Springpferdezucht nicht. Sowohl Cor de la Bryere als auch Quattro führen Traberblut, Quattro über seinen Vater gleich 2x. Galoubet hatte eine Trabermutter, er war sowohl selbst genial im Sport, als auch als Vererber.
                                    In der Selle Francais Zucht ist Traberblut bei den Reitpferden normal.
                                    Trotzdem sollte die Anpaarung gut überlegt sein.
                                    www.sportpferdezucht-haygis.de
                                    Springpferdezucht

                                    Kommentar

                                    • hike
                                      • 03.12.2002
                                      • 6721

                                      #19
                                      Bei uns laufen einige almatis aus einer Traber Mutter. Das sind tolle Pferde. Hat gut gepasst.
                                      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                      0 Antworten
                                      26 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Johanna12
                                      von Johanna12
                                       
                                      Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                      58 Antworten
                                      5.881 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                      34 Antworten
                                      2.979 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
                                      74 Antworten
                                      4.265 Hits
                                      3 Likes
                                      Letzter Beitrag Scara Mia
                                      von Scara Mia
                                       
                                      Erstellt von Calitha, 19.02.2025, 08:03
                                      34 Antworten
                                      1.044 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag hufschlag
                                      von hufschlag
                                       
                                      Lädt...
                                      X