Veredler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diamantina
    • 11.10.2013
    • 1454

    Veredler?

    Ich suche einen Veredler der die folgenden Kriterien erfüllen sollte:

    -gute Halsung (wünsche mir mehr natürliche Aufrichtung)
    -lange Beine
    -verbesserte Schulterfreiheit (im Trab & Galopp mehr bergauf)
    -den Schritt auf keinen Fall kaputt machen, am liebsten verbessern
    -das Fohlen sollte nicht kleiner als 1,68m werden (Mutter 1,72m)

    Ich finde es sehr schwierig und habe eigentlich kaum bis gar keine Ideen. Fällt jemandem etwas ein?
    Bin gespannt auf Vorschläge
  • aurusfarm
    • 25.07.2009
    • 2812

    #2
    Was bringt die Stute denn mit? Das schon ganz schön viel was der Hengst richten sollte...

    Kommentar


    • #3
      Aurusfarm hat Recht.. zum anderen wie ist denn die Stute denn gezogen - ein Standbild (aufgestellt) für eine "in etwa" Einschätzung finde ich schon wichtig. und was soll es sein - Dressur-Springen???.

      Kommentar

      • diamantina
        • 11.10.2013
        • 1454

        #4
        Gut, das war vielleicht etwas viel aufgelistet.
        Oberste Priorität sind Schulterfreiheit und Halsung, alles andere sind eher wünschenswerte Nebeneffekte.
        Die Stute wollte ich jetzt hier weniger diskutieren, eher hören was euch zu den Kriterien einfällt. Es muss auch kein Püppchen rauskommen.

        Die Stute hat 50 Platzierungen in S-Dressuren, ehem. Preisspitze der westfälischen Eliteauktion, die Vollgeschwister sind auch S erfolgreich und ihr erstes Fohlen auch (hatte bisher 2, 1997 und 2013)
        Sie ist ziemlich blutleer.
        Beim letzten Fohlen mit Don Frederic ist das einzige was ich zu mäkeln habe die Halsung und evt der Galopp soweit man das in dem Alter sagen kann.
        Die Stute selbst hat aber eine gute Halsung und keine Exterieurmängel !

        Kommentar

        • aurusfarm
          • 25.07.2009
          • 2812

          #5
          Gut, also gehts um Dressurhengst. Das hatte ich vermutet aber war nicht ersichtlich aus dem Anfangsbeitrag

          Als "Veredler" dürften ja die Trakehner im Frage kommen, aber ob man damit Schulterfreiheit verbessert? Mit Blütern holt man ja auch nicht wirklich besseren Trab raus...

          Sollte also ein Fohlen für den späteren Eigenbedarf im gehobenen Dressursport werden oder zum Verkauf?
          Zuletzt geändert von aurusfarm; 15.06.2014, 08:24.

          Kommentar

          • aurusfarm
            • 25.07.2009
            • 2812

            #6
            Spontan eingefallen: Hotline

            Kommentar

            • diamantina
              • 11.10.2013
              • 1454

              #7
              Hotline finde ich schonmal gut, zumal die Nachkommen ja auch sehr rittig sein sollen?
              Das Fohlen ist auf jeden Fall für den Eigenbedarf, sprich Sporteinsatz und wenn Stute danach auch für die Zucht.
              Halbtrakehner oder Hengste mit Blutanschluss sollte ich wohl suchen. Was sagt ihr zu Scuderia und Fahrenheit?
              Beide mit Blut in 3. Generation und die Fohlen die ich gesehen habe waren edel.

              Kommentar

              • Galoppa111
                • 03.12.2008
                • 1178

                #8
                Hallo Diamantina,

                ohne Deine Stute diskutieren zu wollen - Dir ist nicht geholfen, wenn man ausschließlich im Bereich der Schulterfreiheit und Halsung beim Hengst sucht, dann läufst Du Gefahr, dass man andere wichtige Kriterien übersieht. Wenn dann beim Fohlen die Fesselung zu weich ist oder das Gummi weg oder die Kruppe wie vom Fendt-Trecker, hast Du nichts gekonnt.

                Ich habe von meinen Stuten Exterieur-Bögen angelegt, in denen ich jedes einzelne Merkmal von der Nasenspitze bis zum Schweif gelistet habe, mit einer Bewertung ob gut oder schlecht, welcher Elternteil maßgeblich dafür verantwortlich ist oder ob beide gleichmäßig. Dazu Hinweise, wie sich das vererbt, was bei den bisherigen Fohlen davon angekommen ist.

                Das gleiche tue ich bei den Hengsten. Meist ist es schwierig, detaillierte Informationen über die Hengstmütter zu bekommen, aber das lässt sich i. d. Regel durch die Nachzucht der Hengste kompensieren, so man denn keinen Junghengst verwendet. Ich suche immer nach dem gemeinsamen Nenner aller Fohlen eines Hengstes.

                Diese Informationen packe ich für mich zusammen zu einer virtuellen Planung, und damit habe ich bisher gute Ergebnisse erzielt. Ich habe schon vorher eine ziemlich genaue Ahnung, welche Kröte ich bei welcher Anpaarung schlucken muss - und entscheide mich dann ganz bewusst, ob ich damit leben kann und will. Und ich habe bislang keine Anpaarung gefunden, von der ich zu 100 % überzeugt war. Aber 90 % finde ich schon viel besser als 60 % und meine Vorhersagen bisher sind recht übereinstimmend eingetroffen.

                Ich habe gerne etwas Linienzucht auf Vorfahren, deren positiver Einfluss verbrieft ist.
                Linienzucht auf irgendwelche Graupen darf auf keinen Fall aus Versehen in eine Anpaarung rutschen.

                Und aus meiner Erfahrung heraus tendiere ich immer zu einer Anpaarung, in der die Phänotypen der Elterntiere nicht zu unterschiedlich sind, sonst ist die Nachzucht oft unharmonisch im Gesamteindruck.

                Dauert immer Wochen, bis ich ein paar neue Hengste feddisch analysiert habe.
                Aber der Aufwand lohnte sich bisher immer winner2013_3.jpg

                Vielleicht magst Du das ja mal ausprobieren, wenn Du das mit drei, vier Hengsten durchprobiert hast, wirst Du schon nen recht guten Eindruck davon haben, dass immer wieder irgendwo Haken auftauchen, die man so nicht bedacht hatte. Und ich freu mir immer nen Keks, wenn ich dann einen Hengst gefunden habe, wo ich 90 % denke, das Fohlen wird gut und mit den verbleibenden 10% kann ich leben *grins*
                Mut ist nicht immer lautes Gebrüll, manchmal nur eine leise Stimme, die spricht:
                "Morgen versuche ich es wieder."

                Kommentar

                • Louisiana
                  • 04.12.2012
                  • 335

                  #9
                  Ins Blaue hinein könnte Leonberg, der GP Dressur-HB Deinen Erwartungen entsprechen. Steht aber am Ende Deutschlands und deckt nur im Natursprung, wenn ich nicht falsch informiert bin.

                  Kommentar

                  • Elke
                    • 05.02.2008
                    • 11712

                    #10
                    Wäre evtl. Damon Jerome einer für die Auswahl???

                    Kommentar

                    • BlackWhite
                      • 26.11.2004
                      • 569

                      #11
                      Herbstkönig vom Klosterhof Mehdingen

                      Kommentar

                      • diamantina
                        • 11.10.2013
                        • 1454

                        #12
                        Veredler?

                        @galoppa Wow, danke dass du dir so eine Mühe machst! Ich kenne die Stute ganz gut und daher auch die Mängel die evt durchkommen können, da sie ja auch schon Fohlen hatte.

                        Damon Jerome kommt für mich nicht in Frage, einfach weil er nicht soo mein Typ Pferd ist.

                        @blackwhite in Richtung Trakehner habe ich auch schon gedacht. Wie ist es mit Millennium? Oder Eye Catcher, KWPN Vivaldi x Partout, auch interessant gezogen.

                        Der Blutanteil ist für mich allgemein nicht zu wichtig, nur der Hengst sollte sich vom Typ eben nicht so schwer vererben wie z.B. De Niro.

                        Wer mir jetzt noch spontan einfiel ist Floricello (Florencio/Dormello, und Follow Me, bei so einem Hengst würde ich bezüglich der Größe auch ein Risiko eingehen. Was haltet ihr davon?
                        Zuletzt geändert von diamantina; 16.06.2014, 15:42.

                        Kommentar

                        • BlackWhite
                          • 26.11.2004
                          • 569

                          #13
                          Schau Dir mal Schwarzgold an oder natürlich Connery. Connery macht allerdings eher kurz als lang, auf eine Stute die knapp im Rücken ist, würde ich den nicht packen. Als Veredler ansonsten auf jeden Fall eine Bank.

                          Schwarzgold scheint ähnlich gut zu werden, hat allerdings erst den zweiten Jahrgang.

                          Millenium ist nicht so meiner ehrlich gesagt. Die ganze Hinterpartie hat für so ein bisschen Gribaldi-Hypothek. Wenn die Stute da nicht stark ist, hätte ich Angst, dass da gar keine Kraft/Kraftübertragungshebel mehr drin sind.
                          Zuletzt geändert von BlackWhite; 17.06.2014, 12:05.

                          Kommentar

                          • Assassine
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 07.04.2012
                            • 45

                            #14
                            Vielleicht ist auch mein Hengst Don Aurillium interessant. Er verfügt über Edelblut auf der Mutterseite. zum Saisonende verschenke ich noch TG von Ihm. www.don-aurillium.de.tl

                            Kommentar

                            • Peanut
                              • 06.08.2007
                              • 2896

                              #15
                              diamantina, wer ist es denn letztlich geworden?

                              Kommentar

                              • diamantina
                                • 11.10.2013
                                • 1454

                                #16
                                Leider konnte die Stute gesundheitsbedingt nicht mehr gedeckt werden. Wenn ich heute einen Hengst nehmen müsste wäre es Fahrenheit, Quaterback oder am ehesten Dimaggio, auch wenn er nur noch über TG zu haben ist.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
                                6 Antworten
                                347 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag hufschlag
                                von hufschlag
                                 
                                Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                13 Antworten
                                568 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                94 Antworten
                                2.626 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                60 Antworten
                                5.968 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Linu
                                von Linu
                                 
                                Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                34 Antworten
                                3.038 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Linu
                                von Linu
                                 
                                Lädt...
                                X