Hallo zusammen,
nachdem ich bereits für unsere französische Blüterstute super viele, interessante und nette Anpaarungsvorschläge erhalten haben und wir es bei ihr mit CALIDO probieren werden,
habe ich was neues für euch.
Es handelt sich dabei um eine 4jährige Stute, gerade 8 Wochen unterm Sattel, sehr groß gewachsenes Pferd (jetzt schon 1,74m, sieht aber SEHR fertig aus! Also nicht überbaut o.Ä. zur Zeit).
Die Stute ist vll eine halbe Rippe zu lang könnte man sagen, sonst gibt es vom Exterieur nichts zu bemängeln.
(wenn es jemanden gibt der sich bereit erklärt es einzustellen würde ich auch hier ein Foto schicken).
Unterm Sattel ein absolutes Goldstück. Fein im Maul, fein am Bein, ganz angenehm zu reiten, nicht verrückt. Springt schon Parcours, dabei will sie hin, aber nicht irre dabei, immer kontrollierbar. Bisher einfach genau richtig.
Überhaupt nicht guckig (direkt überbauter Wassergraben und Kombination inkl. Unterbau als wäre es das normalste der Welt).
Ihr Galopp sieht schon super ausbalanciert, gesetzt und bergauf aus.
Der Trab ist eher kurz, aber absolut ausreichend für A und L-Dressur.
Die Stute hat Vermögen ohne Ende. Freispringen haben wir bei 1,60m aufgehört; sie ist hinten richtig richtig gut; vielleicht nicht das letzte bisschen Bascule. Sprang gerne frei, ohne Absperrung durch die Reihe, guckt hin, denkt mit und passt auf.
Im Umgang recht unerschrocken, allerdings auch etwas rüpelig.
Was wünsche ich mir?
Einen Hengst, der auf keinen Fall noch größer macht. Gerne darf er etwas veredeln, die Stute selber ist eher viel Pferd, also kein Hengst, der viel Masse macht.
Natürlich wäre es schön, wenn er den Trab etwas verbessert, allerdings ist das kein Muss, es soll ja ein Springpferd werden.
Das Vermögen sollte natürlich beibehalten werden und da die Stute über Vater- und Mutterseite Landgrafblut führt, gerne einen Hengst, der etwas sensiblere, rittige Pferde macht. (Die Stute selbst ist top, aber wir wissen eben noch nicht wie sie vererbt).
Auch hier lieber was bewährtes, wo man sich schon Fohlen angucken darf oder einen Junghengst, der einen absolut sicheren Stamm hat.
Schöner wäre es, wenn sie schon nächstes Jahr austragen würde, aber gut, so können wir erst nächstes Jahr besamen.
Das Fohlen soll (im Gegensatz zum Fohlen unserer anderen Stute) voraussichtlich nicht für den Eigenbedarf sein, sondern 3-5jährig irgendwann vermarktet werden.
Wir würden beide Fohlen gerne oldenburgisch brennen lassen.
Vollständige Abstammung der Stute:
P.S.: Diese Stute soll nur 1 Fohlen bekommen und in dieser Zeit noch etwas "reifen".
Aufgrund ihres Vermögens soll sie dann auf jeden Fall mit mir in den Sport.
Nächste Saison wird sie dann auch ihre ersten Turniere bestreiten.
nachdem ich bereits für unsere französische Blüterstute super viele, interessante und nette Anpaarungsvorschläge erhalten haben und wir es bei ihr mit CALIDO probieren werden,
habe ich was neues für euch.
Es handelt sich dabei um eine 4jährige Stute, gerade 8 Wochen unterm Sattel, sehr groß gewachsenes Pferd (jetzt schon 1,74m, sieht aber SEHR fertig aus! Also nicht überbaut o.Ä. zur Zeit).
Die Stute ist vll eine halbe Rippe zu lang könnte man sagen, sonst gibt es vom Exterieur nichts zu bemängeln.
(wenn es jemanden gibt der sich bereit erklärt es einzustellen würde ich auch hier ein Foto schicken).
Unterm Sattel ein absolutes Goldstück. Fein im Maul, fein am Bein, ganz angenehm zu reiten, nicht verrückt. Springt schon Parcours, dabei will sie hin, aber nicht irre dabei, immer kontrollierbar. Bisher einfach genau richtig.
Überhaupt nicht guckig (direkt überbauter Wassergraben und Kombination inkl. Unterbau als wäre es das normalste der Welt).
Ihr Galopp sieht schon super ausbalanciert, gesetzt und bergauf aus.
Der Trab ist eher kurz, aber absolut ausreichend für A und L-Dressur.
Die Stute hat Vermögen ohne Ende. Freispringen haben wir bei 1,60m aufgehört; sie ist hinten richtig richtig gut; vielleicht nicht das letzte bisschen Bascule. Sprang gerne frei, ohne Absperrung durch die Reihe, guckt hin, denkt mit und passt auf.
Im Umgang recht unerschrocken, allerdings auch etwas rüpelig.
Was wünsche ich mir?
Einen Hengst, der auf keinen Fall noch größer macht. Gerne darf er etwas veredeln, die Stute selber ist eher viel Pferd, also kein Hengst, der viel Masse macht.
Natürlich wäre es schön, wenn er den Trab etwas verbessert, allerdings ist das kein Muss, es soll ja ein Springpferd werden.
Das Vermögen sollte natürlich beibehalten werden und da die Stute über Vater- und Mutterseite Landgrafblut führt, gerne einen Hengst, der etwas sensiblere, rittige Pferde macht. (Die Stute selbst ist top, aber wir wissen eben noch nicht wie sie vererbt).
Auch hier lieber was bewährtes, wo man sich schon Fohlen angucken darf oder einen Junghengst, der einen absolut sicheren Stamm hat.
Schöner wäre es, wenn sie schon nächstes Jahr austragen würde, aber gut, so können wir erst nächstes Jahr besamen.
Das Fohlen soll (im Gegensatz zum Fohlen unserer anderen Stute) voraussichtlich nicht für den Eigenbedarf sein, sondern 3-5jährig irgendwann vermarktet werden.
Wir würden beide Fohlen gerne oldenburgisch brennen lassen.
Vollständige Abstammung der Stute:
P.S.: Diese Stute soll nur 1 Fohlen bekommen und in dieser Zeit noch etwas "reifen".
Aufgrund ihres Vermögens soll sie dann auf jeden Fall mit mir in den Sport.
Nächste Saison wird sie dann auch ihre ersten Turniere bestreiten.
Kommentar