Anpaarungsideen für Corvalon * Zeus Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwesi
    • 27.12.2012
    • 35

    Anpaarungsideen für Corvalon * Zeus Stute

    Hallo,

    ich möchte nächstes Jahr meine Deutsche Sportpferdestute belegen.
    Da ich in dem Warmblutbereich mich noch nicht so gut auskenne ( züchte Edelbluthaflinger), bin ich über Ideen und Anregungen sehr dankbar. Auch wenn jemand was zu der Abstammung sagen kann. Sie hatte bereits 2 Fohlen.

    Ich möchte verbessern: Schulter, Schritt, Fundament ( mehr Kaliber, da sie doch recht leicht gebaut ist).

    Zuchtziel: Solides Pferd das für den normalen Reiter taugt, ich möchte keinen Überflieger, sondern für den gehobenen Freizeitbereich züchten.

    Beschreibung der Stute.
    Sie hat einen ausgeglichen Charakter, ist stehts bemüht alles richtig zu machen, sehr fleißig bei der Arbeit. Cortina besitzt ein Stockmaß von ca. 1,66m.
    Ihr Vater ist der Holsteiner Corvalon ( Corofino * Lancetto) und ihr Mutter ist die Stute Zenija ( Zeus * Cil xx). Sie besitzt 66% xx.



    Hengste die mir bis jetzt gut gefallen: Cashman, Last man Standing, Quiz.
    Es wäre egal ob der Hengst im FS oder NS steht, nur TG will ich nicht.







    http://www.haflingerzucht-frey.com
  • wuslon_82
    • 20.12.2009
    • 727

    #2
    Ich bin ja eigentlich niemand der unbedingt den Hengst empfiehlt den er selber benutzt hat,aber bei dem was Du verbessern willst wäre eventuell Palmares eine Option.Selber sehr guter Schritt den er weitergibt,hat bei meinem Fohlen eine tolle Schulter gezaubert und ist korrekt und nicht zu leicht im Fundament.Dabei deutlich doppelveranlagt und sehr rittig.Meine ist auch unheimlich menschenbezogen.Nur mit der Grössenvererbung...kenne sehr viele große Fohlen,bei meiner kam wohl der Peking durch.Bin froh wenn sie die 1,60 knackt...

    Kommentar

    • Korea
      • 14.02.2009
      • 1158

      #3
      Hallo, ich würde zu einem Doppelvererber tendieren. Da die Stute Blut hat und auch Fundament vertragen kann, fiele mir hier Lissaro v.d.Helle ein. Über MAtcho wieder passender Edelblutanschluss, der Anschluss an Holsteiner Linien, charakterlich sicher einer Bank, die Bewegungen sind auch top. Palmares ist klasse, wäre mir hinsichtlich Größe nicht sicher genug .

      Die angeforderte Seite konnte nicht gefunden werden, bitte probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. Vielen Dank für Ihr Verständnis
      Zuletzt geändert von Korea; 06.08.2013, 07:20.

      Kommentar

      • Walenzia
        • 09.01.2009
        • 111

        #4
        Also, bezüglich Palmares und Größe... Hier mal unsere 'Kleine'. 2013-05-18-371_1.jpg Sie ist auf dem Bild fast auf den Tag genau 2Jahre. Sie ist da schon um einiges größer wie unsere 3jährige, die hinter ihr steht. Sie hat die 1.70m sicher geknackt. Meine Jährlingsmaus ist auch schon über 1.60m und will ihre große Schwester wohl überholen. Sie bekommen keinerlei KF. Ich kann mich über die Größenvererbung von Palmares, nach wie vor, nicht beklagen.
        VbPrA Juwel von Palmares

        Kommentar

        • Korea
          • 14.02.2009
          • 1158

          #5
          Ich denke auch nicht, dass er grundlegend klein macht, ich denke nur, dass er evt. streut, bitte korigiert mich, wenn dem nicht so ist. Gruß

          Kommentar

          • wuslon_82
            • 20.12.2009
            • 727

            #6
            Das er grundlegend klein vererbt glaub ich auch nicht.Aber wenn Peking durchkommt,der hat auch gerne Mal Kleine gemacht.Aus dem Stamm meiner Stute kommt es nicht.
            Lissaro ist auch eine tolle Variante.Sicher besser vermarktbar.

            Wie sieht es mit Cachassini von Massener Heide aus?Doppelvererber,müsste man jedoch die ersten Fohlen im Frühjahr abwarten!
            Zuletzt geändert von wuslon_82; 07.08.2013, 11:38.

            Kommentar

            • Sentano S
              Gesperrt
              • 30.05.2005
              • 5285

              #7
              Light on?

              Kommentar

              • Schwesi
                • 27.12.2012
                • 35

                #8
                Hi,

                ersteinmal Danke für die Vorschläge, ich schaue sie mir an. Palmares Nachkommen kenne ich ja durch Walenzia persönlich, die sind nicht gerade klein. Aber bei meiner wäre ich da ev. etwas vorsichtig, was die Größe angeht, da die Mutterline xx ist und nicht die größten sind.
                http://www.haflingerzucht-frey.com

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                1 Antwort
                123 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                94 Antworten
                2.552 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                60 Antworten
                5.932 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                34 Antworten
                2.986 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
                74 Antworten
                4.267 Hits
                3 Likes
                Letzter Beitrag Scara Mia
                von Scara Mia
                 
                Lädt...
                X