hengstvorschläge für trakehner stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drenchia
    • 21.12.2012
    • 3678

    #21
    Vermarktungstechnisch ist ein Hannoveraner auf jeden Fall besser als ein Trakehner.
    Für Hannoveraner Interessieren sich viele Käufer. Das Interesse an Trakehnern ist eher überschaubar.
    Seit Soirrée d'amour gibt es spürbar Nachfrage bei Nachwuchs von guten Dressurvererbern aus Trakehner Müttern. Wobei die Mütter keineswegs allseits bekannte Abstammungen haben müssen. Im Gegenteil, einige Mütter sind leistungsmäßig eher dem Springsektor zuzuordnen.

    Die Sedar-Stute gehört doch eher dem Dressurlager an. Da sollte Dürrenmatt, bis zum Beweis des Gegenteils ausscheiden, wenn die Stute Galopp und Schritt hat. Was soll der Hengst da verbessern? Den Trab doch wohl kaum.

    Von Sir Donnerhall, San Amour und Hotline gibt es eine ganze Reihe Nachkommen aus Trakehner Müttern. Ein Oldenburgerzüchter nutzt diese Hengste mit Erfolg für die alten Stuten des Burnus-Züchters Schmidt-Salzmann. Vielleicht sollte man einfach bei PS nachfragen, wie die sich vermarkten. Jedes Jahr gehen einige bei ihm über die Auktion.

    Kommentar

    • hike
      • 03.12.2002
      • 6721

      #22
      Außer den Trakehnerleuten wird Sedar sicher nichts sagen! Man darf nicht immer sagen San Amor an Traki ist gut! Das stimmt nicht, denn es muss passen! Bitte mal schauen aus was für Stuten die guten kommen!

      Und ja es ist so, dass im Hannoland viel an Caprimond und Hohenstein& Co angepaart wurde, um sich u.a. Den Trakehnerschmelz mitzunehmen ( His Highness, Hampton).

      Die Stute ist wirklich wunderschön! Für mich gehört sie in den VS Bereich. Ich wurde sie definitiv nicht rein dressurmäßig anpaaren. Ich wurde versuchen die Springbvwranlagung zu erhalten.

      Gut finde ich die Idee, einen Hanno anerkannten Traki zu nutzen, damit kann man überlegen, ob Hanno oder Traki. Schlau!

      Ich finde Marseille nach wie vor jedoch sehr sehr sehr interessant.
      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

      Kommentar

      • agm
        • 21.05.2007
        • 1767

        #23
        Ist die Stute mit ihrer Abstammung überhaupt interessant für die Zucht?
        Die Vermarktung ist ja alles andere als easy. Ich selbst habe eher den Eindruck, dass die Abstammung eher unmodern / unaktuell ist. Gut, wäre mir egal, da ich von ihrer Qualität uberzeugt bin.
        ?

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4402

          #24
          Zitat von agm Beitrag anzeigen
          Ist die Stute mit ihrer Abstammung überhaupt interessant für die Zucht?
          Die Vermarktung ist ja alles andere als easy. Ich selbst habe eher den Eindruck, dass die Abstammung eher unmodern / unaktuell ist. Gut, wäre mir egal, da ich von ihrer Qualität uberzeugt bin.
          wenn du von der Qualität überzeugt bist dann klappts auch.
          UND Qualität ist nie unmodern!!

          Mit Sedar als mehrfach veranlagtem Hengst hast viele Richtungen offen.
          - mit (potentiellem) Doppelvererber ein konsolidiertes hochwertiges Reitpferd.
          - mit speziallisten ist jede Ausrichtung möglich !
          Aus so ner Stute würd ich mir ein potentielles eigenes Leibreitpferd ziehen wollen!

          Kommentar

          • Drenchia
            • 21.12.2012
            • 3678

            #25
            Napoleon Quatre, S-Dressur erfolgreich und mit einer LGS von nahezu € 9.000,-- ausgestattet, ist nicht unbekannt und auf keinen Fall züchterisch uninteressant. Memelruf bringt über Schwalbenzug die Familie der Schwarzen Schwalbe mit. Diese Familie gilt vielen Züchtern als leistungsorientiert. Sedar, war bis L-Springen erfolgreich. Die LGS beträgt € 527,--. Der HLP-Wert Dressur betrug 125,92 und der Springwert 113,67. Dementsprechend gehört die Stute auch abstammungsgemäß ins Dressurlager. Mit einem Dressurpferdevererber dürfte die Zucht erfolgversprechend sein. Der Hengst sollte in der Lage sein, auf die Bewegung Einfluss zu nehmen und die Elastizität zu verbessern. Bewegungspferde sind immer vermarktungsfähig.

            Kommentar

            • agm
              • 21.05.2007
              • 1767

              #26
              Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
              Napoleon Quatre, S-Dressur erfolgreich und mit einerLGS von nahezu € 9.000,-- ausgestattet, ist nicht unbekannt und auf keinen Fall züchterisch uninteressant. Memelruf bringt über Schwalbenzug die Familie der Schwarzen Schwalbe mit. Diese Familie gilt vielen Züchtern als leistungsorientiert. Sedar, war bis L-Springen erfolgreich. Die LGS beträgt € 527,--. Der HLP-Wert Dressur betrug 125,92 und der Springwert 113,67. Dementsprechend gehört die Stute auch abstammungsgemäß ins Dressurlager. Mit einem Dressurpferdevererber dürfte die Zucht erfolgversprechend sein. Der Hengst sollte in der Lage sein, auf die Bewegung Einfluss zu nehmen und die Elastizität zu verbessern. Bewegungspferde sind immer vermarktungsfähig.
              Bin da absolut bei dir, sehe die Stute auch eher in der Dressurecke. Ich fahre nicht gern zweigleisig. Daher geht es schon in Richtung Dressur. Fisch oder Fleisch. Beides gleichzeitig geht nicht.
              ?

              Kommentar

              • hike
                • 03.12.2002
                • 6721

                #27
                Schade! Wenn es ein Stutfohlen aus einer doppeltveranlagten Paarung geworden wäre, hätte ich schon 2 Interessenten nennen können ! trotzdem viel Erfolg!
                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                Kommentar

                • agm
                  • 21.05.2007
                  • 1767

                  #28
                  Hm, für mich ist das bisher immer mit Magengrummmln verbunden. Klassisches
                  Beispiel für mich bei den Hannos ist Fabriano. Der macht nette Springer, nette Dressurler ... nett...

                  Bisher habe ich immer Dressurler gezüchtet und ganz oft kamen dabei Pferde heraus die auch springen konnten.
                  Aus meiner Vb hatten alle Biss und konnten springen, selbst die Per Gynt. Meine Donnerprinz-Prince Thatch dito.
                  Spasseshalber hat mich ein sehr guter Zuchterfreund mal gefragt, WARUM ich nicht gleich fur den Busch züchte

                  Auch eon Dressurpferd sollte meiner Meinung nach kein Stangenvernichter sein und da ich gern Blut hab' find ich das schon bvielseitig. Wichtig ist dovh die Härte, Mut und Geist. Leistungsbereitschaft. Ohne diese Attribute gibt es kein Erfolgreiches Pferd.
                  ?

                  Kommentar

                  • agm
                    • 21.05.2007
                    • 1767

                    #29
                    Die Idee mit dem Hengst der sowohl Hanno als auch Trakehner Anerkennung hat finde super.
                    Ibisco xx habe ich ebenfalls im Blick, konnte das Fohlen dann nicht zu leicht werden. Amy ist eher zart.
                    Eure Vorschläge werde ich jetzt mal verinnerlichen und dann mal schauen.

                    Hohenschmark und Hämelschenburg finde ich interessant. Meyerhof ist nicht online.
                    Zuletzt geändert von agm; 01.04.2013, 19:33.
                    ?

                    Kommentar

                    • agm
                      • 21.05.2007
                      • 1767

                      #30
                      Adamello, Showmaster, Saint Cyr finde ich gut. Was meint ihr?
                      ?

                      Kommentar

                      • basquiat
                        • 02.10.2005
                        • 2843

                        #31
                        Zitat von agm Beitrag anzeigen
                        Ibisco xx habe ich ebenfalls im Blick, konnte das Fohlen dann nicht zu leicht werden. Amy ist eher zart.
                        Eure Vorschläge werde ich jetzt mal verinnerlichen und dann mal schauen.
                        Also unsere Ibisco-Tochter aus einer Tambour-Radom-Trakehnerin ist deutlich rahmiger und stärker als die (nicht zarte aber mittelrahmige) Mutter. Er hat also bei uns verstärkt. Mit bunter Farbe mußt du allerdings fix rechnen, was bei der Stute aber ohnehin so ist.

                        LG Liesl
                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                        Kommentar

                        • Drenchia
                          • 21.12.2012
                          • 3678

                          #32
                          Da ist sie ja die Familie der Schwarzen Schwalbe. Konsolidierung auf sie wäre sicher ein Versuch wert, wenn es wirklich ein Trakehner werden soll.
                          Angesichts der Eigenleistung und der Röntgenklasse würde ich zu Showmaster tendieren, obwohl bei Saint Cyr die Konsolidierung auf Mahagoni sicher wertvoll ist.
                          Bei der Trakehner-Auktion in Hannover war 2012 ein bewegungsstarkes Saint Cyr-Fohlen (ich glaube Hannibal aus einer Summertime/Matador Mutter). Bei einer Vermarktung über die Hannos hätte ich gleichwohl Bedenken, hinsichtlich der Bewegungsqualität. Eigentlich war in Hannover nur ein Fohlen, das sich wirklich mit dem ganzen Körper bewegt hat und das war von Millennium. Dann kam wohl das Saint Cyr-Fohlen. Bei den Hannos wären das aber kaum die Auktionsspitzen gewesen.
                          Zuletzt geändert von Drenchia; 02.04.2013, 08:06.

                          Kommentar


                          • TrakehnerSpringblut
                            TrakehnerSpringblut kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ach ja, manchmal denke Ich mir wäre der ein oder andere Trakehner doch nur woanders geboren, hätten Sie höchstwahrscheinlich viel mehr geschafft. Und dieser "Hannibal" ist kein geringerer als der überlegene HLP Sieger, High Motion! Was der schon in jungen Jahren gerissen hat, soll dem erstmal jemand nachmachen!
                        • Kronenkranich
                          • 08.12.2011
                          • 663

                          #33
                          Also Millennium wäre mit Sicherheit auch eine Option. Trab und Elastizität verbessert er vermutlich, der Galopp ist auch sehr gut. Außerdem bringt er Größe, Typ und Vermarktbarkeit mit. Ist natürlich deutlich dressurorientiert, macht aber auch einen ganz netten Sprung. Eventuell ist er nur noch dieses Jahr über FS verfügbar (?), da er nach der Decksaison mit Kristina Sprehe in den Sport gehen soll. Wenn Du erst einmal in Richtung Dressur gehen möchtest, wäre er somit vielleicht gar keine schlechte Idee, zumal er die Hannoveraner-Anerkennung dieses Jahr noch bekommen könnte. Du könntest danach ja immer noch mit Blut und/oder Springvererbern anpaaren.
                          Hotline wurde ja bereits vorgeschlagen, warum nicht gleich Hofrat? Beide Brände wären somt möglich, er ist groß und bewegungsstark, das Blut ist wie bei Millennium durch Gribaldi sehr aktuell und er wurde aktuell für KWPN anerkannt und geht nun Grand Prix in Holland.
                          Generell vererben Gribaldis nicht zu leicht, sondern eher groß und außerdem bewegungsstark. Ein sehr interessanter Gribaldi-Sohn ist auch Rheinklang mit hervorragender Nachzucht; auch der junge All Inclusive, der sehr gute Tests mit sehr hohen Noten für Dressur und Springen absolviert hat, könnte interessant sein (hat auch Hanno-Anerkennung).

                          Außerdem vielleicht Connery, der zuverlässig viel Schwung und Elastizität mitgibt, oder einen der Imperio-Söhne.
                          Saint Cyr habe ich selber letztes Jahr in Hämelschenburg samt Familie (Mutter, Tanten, Vater Kostolany) und Nachzucht vorgeführt bekommen. Das kann ich nur empfehlen: Familie Langels nimmt sich viel Zeit und es ist unheimlich aufschlussreich, die ganze Familie eines Hengstes zu sehen. Saint Cyr hat mir unheimlich gut gefallen. In der Familie ist Bewegung pur veranlagt, auch die zum damaligen Zeitpunkt hochtragende Mutter Schwalbenspiel tanzte über den Platz. Schwung und Gummi hatten alle gezeigten Verwandten reichlich und auch die Nachzucht wusste durch und durch zu überzeugen. Alle mit sehr schwungvollen, federnden GGA und viel Typ ausgestattet. Er selber schien auch sehr umgänglich und ist wohl einer der rittigsten und sympathischsten jungen Trakehnerhengste. Ansich kann ich nur Positives über ihn berichten, in der HLP hatte er leider Pech durch eine Verletzung in der Geländeprüfung, auch die gekörten Halbbrüder Songline (Bundeschampion und ***-Vielseitigkeiten gegangen) und Shavalou überzeugen durch eine gute Vererbungsleistung. Ich habe mich schließlich nur gegen Saint Cyr und für Schwarzgold (v. Imperio) entschieden, da Schwarzgold größer und leichter (blütger) ist.

                          Ein sicherer Größenvererber, der gute GGA mitgibt, ist auch Cadeau vom Gestüt Hörstein. Der Hengst hat bereits sehr viele Pr.St. gebracht und stammt ab von Silvermoon (v. Kostolany), dem Vater von Blue Hors Matinée.

                          Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

                          Kommentar

                          • agm
                            • 21.05.2007
                            • 1767

                            #34
                            Nochmals danke für Eure Tipps. Werde zeitnah mal zum Gestüt Hämelschenburg.
                            Mein Favorit wäre Saint Cyr. Ich habe eine Anfrage für ein Ibisco Fohlen.
                            Mal schauen, die Stute wird derzeit antrainiert und so das Bein hält rückt die Besamung in die Ferne.
                            ?

                            Kommentar

                            • agm
                              • 21.05.2007
                              • 1767

                              #35
                              Das Bein hält und die Stute ist ein absoluter Traum.

                              Kann mir vielleicht jemand hier sagen, ob es eine Hengstschau in Hämelschenburg gibt? Als Einzelperson will ich da nicht einen Termin vereinbaren, die haben sicher besseres zu tun als für mich die Hengste rauszuholen. Zumal ich mir ja erstmal nur informieren möchte.

                              Oder sonst irgendwelche Hengstvorführungen? Bin absolut Trakki unerfahren
                              ?

                              Kommentar

                              • Lule
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 19.02.2012
                                • 980

                                #36
                                In Münster ist am 8.2. Trakki hengstschau, ab 14.00, genauer gesagt in Handorf. Schau mal auf der Trakki Seite , dort steht genaueres.Habe übrigens eine Karte übrig, wenn Interesse besteht,melde dich per PM.

                                Kommentar

                                • Dolly
                                  • 01.01.2003
                                  • 2341

                                  #37
                                  Am 1. Juni, 11 Uhr ist in Hämelschenburg Fohlenschau, dabei werden auch die Gestütshengste gezeigt.

                                  Außerdem kann ich eine persönliche Beratung durch Frau Langels sehr empfehlen.
                                  Leben und leben lassen

                                  Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                                  Kommentar

                                  • Louisiana
                                    • 04.12.2012
                                    • 335

                                    #38
                                    Wenn Du ein Pferd haben willst, das zuverlässig wieder alles kann, käme auch Grafenstolz in Frage.
                                    Von Dir aus gesehen am anderen Ende Deutschlands (im Saarland) steht ein bildhübscher Halbbluthengst, der bei mir sehr gut mit Trakkiblut funktioniert hat: Leonberg - ist international die große Dressurtour gegangen. Weiß aber nicht, ob der für Hanno zugelassen ist. Auf jeden Fall ist meine Grafenstolztochter aus einer Leonberg Mutter ein Traum.

                                    Kommentar

                                    • verhuelsdonk
                                      • 08.06.2007
                                      • 806

                                      #39
                                      ruhig mal über einen Blüter nachdenken.
                                      Für Hannover und die Trakis möglich:

                                      Templer GL, es gibt noch sehr gutes TG von ihm (bei Interesse gerne PN)



                                      Hat mit mangelnder Grössenvererbung gar kein Problem, derzeit biete ich von
                                      ihm einen gekörten Hengst mit 167 und einen 5jährigen Hengst mit 174cm an.
                                      Beide überaus rittig, leistungsbereit, klar im Kopf.
                                      Macht doppelseitig veranlagte Pferde, was nicht von Nachteil ist, wenn man das
                                      erste Fohlen aus einer Stute zieht.

                                      Kommentar

                                      • agm
                                        • 21.05.2007
                                        • 1767

                                        #40
                                        Ach so, für die Trakki Stute nur ein Trakehner, hatte hier ja um Hengstvorschläge gebeten. Mir wurde geraten, dass bei dem Papier wohl nur ein Trakehner ´Sinn macht, wenn man auch an die Vermarktung denken will/muss.

                                        Kann ich absolut nachvollziehen, im Hannoland würde ich das Fohlen nicht verkauft bekommen. Außerdem bin ich bei den Hannos ausgestiegen ,)

                                        Für die Trakehner scheint Aimees Papier ganz annehmbar zu sein.
                                        ?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        15 Antworten
                                        616 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
                                        6 Antworten
                                        398 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                        94 Antworten
                                        2.635 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                        60 Antworten
                                        5.972 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        34 Antworten
                                        3.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X