Welche Kriterien entscheiden über den Zeitpunkt der Besamung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pinksugar
    • 01.03.2011
    • 1632

    Welche Kriterien entscheiden über den Zeitpunkt der Besamung?

    Wann ist die beste Zeit für die Besamung? Natürlich, wenn die Stute gut rosst..aber mal davon abgesehen, man muss sich ja schon bevor man weiss, wann die Stute eine gute Rosse hat Gedanken machen, wann man anfangen will. Möglichst früh, damit man länger Zeit hat, falls es nicht gleich klappt und weil der ein oder andere Hengst vielleicht früh im Jahr einfacher zu haben ist? Eine frühere Geburt ist für manche Züchter in Bezug auf fortgeschrittene körperliche Entwicklung zum Zeitpunkt der Schau bzw. später Körung durchaus erwünscht. Oder wollt ihr auf keinen Fall ein Januar Fohlen aus (für mich) durchaus nachvollziehbaren Gründen? Meine Frage bezieht sich vor allem auf Maidenstuten oder solche, die man neu im Stall hat, also man noch kein Rosseverhalten kennt bzw. man nicht einschätzen kann, ob und wie sie tragend werden.
    www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
    www.ll-foto.de
    http://www.aufzucht-hb.de/
  • chilii
    • 08.02.2011
    • 8116

    #2
    Wir fangen nie vor Mitte/Ende April an.
    Unser Stall ist auf einer Seite komplett offen.
    Da ist März schon kritisch genug.
    Hat aber bisher auch immer super funktioniert.

    Mai war das späteste Fohlen immer da. So hat man schön Zeit es nochmal zu versuchen.

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6025

      #3
      ich würde sagen, leiber früh anfangen, spät wird es von allein
      und beim absetzen ist es auch von vorteil, wenn sie etwas eher geboren sind, da die meisten aufzüchter im Oktober, spätestens anfang november die gruppen zusammenstellen.
      muß man den absetzer nicht zur aufzucht weggeben, wäre mir persönlich ein späteres Fohlen egal . allerdings finde ich juli eigentlich zu spät, da ich dann im tiefsten winter absetzen muß und dann in der regel die auslaufmöglichkeiten und vor allem die räumliche trennung deutlich schwieriger sind, als ende des sommers (wo man Muttern ja auch gerne noch mal auf einer entfernten wiese "parken" kann)

      Kommentar

      • pinksugar
        • 01.03.2011
        • 1632

        #4
        @Charly: wann genau ist denn früh? Februar? Habe mein erstes Fohlen für dieses Jahr am 11.2. bekommen. Kam auch noch eine Woche zu früh. Bis dieses die grüne Wiese sieht, dauert es ja nun leider ganz schön. Andererseits möchte ich auch keine Zeit verschwenden. Daher frage ich mich nun, ob ich die Fohlenrosse gleich nutzen sollte.. Man kann ja auch mal Pech haben und es reicht nicht ein weiterer Versuch, um die Stute tragend zu kriegen. Weiterhin möchte ich auch noch fragen, wann ihr besamen würdet, wenn die (3-jährige) Stute SLP machen soll? Die SLP soll möglichst spät im Jahr gemacht werden.
        www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
        www.ll-foto.de
        http://www.aufzucht-hb.de/

        Kommentar

        • Francis_C
          • 29.12.2009
          • 8557

          #5
          Unser SB hat letzes Jahr zwei Stuten Anfang Maerz besamen lassen, deren Rosseverhalten er nicht kannte ( eine Maide , eine ältere dazu gekaufte ). Beide haben sofort aufgenommen und das erste Fohlen ist da. Er nutzt. nun die Fohlenrosse nicht, da ihm das eindeutig zu früh ist. Normal fangen wir bei uns Anfang /Mitte April mit der Besamung an. Er hat es letztes Jahr nur gemacht, da die beiden gerosst haben und wir die Jahre davor daad Problem hatten, dass fast alle Stuten komischerweise von Maerz bis Mai eine Rossepause eingelegt haben....

          Wenn Stuten SLP machen, wählen wir möglichst den frühen Termin und besamen danach.
          Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

          Kommentar

          • pinksugar
            • 01.03.2011
            • 1632

            #6
            Bei einer 3-jährigen Stute kann ich keinen frühen Termin der SLP wählen, da ich sie nicht überfordern will mit der Arbeit in dem Alter. Die beiden Stuten, um die es geht, sind derzeit schon angeritten, gehen auch schon im Schritt ins Gelände, sind beide superbrav. Aber trotzdem machen die nur 2 mal in der Woche was und auch nur wirklich so, dass sie trotz Winterpelz nicht mal schwitzen. Viel Schrittreiten und wenig Trab/ Galopp. Mein Plan ist, sie schon tragend in die Prüfung zu schicken. Allerdings nur Feldprüfung, das vergaß ich zu erwähnen.
            www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
            www.ll-foto.de
            http://www.aufzucht-hb.de/

            Kommentar

            • Aragon
              • 15.05.2008
              • 338

              #7
              Bei sollen die Fohlen frühestens im März kommen - ich möchte die Kleinen schon recht viel draußen haben.
              Problematisch ist natürlich, wenn die Damen nicht aufnehmen und der Geburtstermin recht weit nach hinten rutscht (bei uns tragen leider ALLE Stute fast ein Jahr). Letztes Jahr habe ich erst nach Weihnachten das letzte Fohlen abgesetzt. Und dann werden sie nicht mehr in Aufzuchtställen aufgenommen.

              Kommentar

              • chilii
                • 08.02.2011
                • 8116

                #8
                Ich sehe kein Problem darin das die Stuten tragend einen Feldtest machen.
                Hat unserer nicht geschadet. Sie war im 3 Monat und alles ist gut gagangen.

                Kommentar

                • pinksugar
                  • 01.03.2011
                  • 1632

                  #9
                  Ja, das denke ich auch. Meine Flori, die jetzt gerade gefohlt hat, war im letzten Jahr noch bis September auf dem Turnier. Kein Hochleistungssport, sie war ja erst 4. Wir haben dann langsam abtrainiert und die Stute bis eine Woche vor dem Abfohlen noch ein mal in der Woche im Schritt ins Gelände geritten. Ich bin der Meinung, dass es ihr gut getan hat. Meine anderen tragenden Stuten stehen nur rum, den ganzen Tag draussen aber bewegen wollen sie sich nicht. Ich hätte lieber, wenn sie mal etwas Schritt gehen würden..
                  www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
                  www.ll-foto.de
                  http://www.aufzucht-hb.de/

                  Kommentar

                  • chilii
                    • 08.02.2011
                    • 8116

                    #10
                    Wir fahren unsere auch noch. Das schadet ja nicht wenn man es nicht übertreibt. ich denke sogar das sie von etwas Grundkondition nur profitieren können.

                    Die sind ja nur schwanger und nicht krank. Man merkt auch deutlich wenn sie genug haben. Aber gegen Schrittausritte oder -fahrten spricht für mich nichts solange die freudig voranschreiten.

                    Kommentar

                    • pinksugar
                      • 01.03.2011
                      • 1632

                      #11
                      Ich denke sogar, dass es förderlich ist für die Geburt. Würde ich gern mit allen meinen Stuten so machen- aber die Zeit habe ich leider nicht, die tragenden auch noch zu reiten Habe schon mal über eine Führmaschine nachgedacht, so ein halbes Stündchen täglich oder alle 2 Tage...
                      www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
                      www.ll-foto.de
                      http://www.aufzucht-hb.de/

                      Kommentar

                      • Francis_C
                        • 29.12.2009
                        • 8557

                        #12
                        Unsere Stuten stehen, wenn kein Fohlen bei Fuss im Sommer Tag und Nacht draussen und werden nicht geritten. Nicht weil das nicht geht, sondern, weil wir kein Reitstall sondern eine reine Aufzucht sind. Ich sehe kein Problem, eine tragende Stute zu arbeiten und SLP machen zu lassen. Allerdings sollte die Schwangerschaft dann auch schön " sitzen". Ich würde die SLP nicht mit einer Dreijährigen, vor kurzem besamten machen- wegen des Stress -Faktors.
                        Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                        Kommentar

                        • Francis_C
                          • 29.12.2009
                          • 8557

                          #13
                          Zitat von pinksugar Beitrag anzeigen
                          Ich denke sogar, dass es förderlich ist für die Geburt. Würde ich gern mit allen meinen Stuten so machen- aber die Zeit habe ich leider nicht, die tragenden auch noch zu reiten Habe schon mal über eine Führmaschine nachgedacht, so ein halbes Stündchen täglich oder alle 2 Tage...
                          Bei uns gehen die Stuten neben Paddock im Winter in die Führmaschine.
                          Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                          Kommentar

                          • gina
                            • 06.07.2010
                            • 1946

                            #14
                            ich mache mir da keine sorgen, wegen zu früher fohlen

                            die fohlen kommen so auf die welt, wie muttern gehalten wird - sofern die gesund und nicht mit 200pülverchen und mastmitteln aufgepimpt.
                            (mit anderen sollte man eh nicht züchten...)

                            ein intakter organismus bei beiden kann mit den jeweiligen wetterbedingungen zurechtkommen,
                            dass stute mit fohlen !ausreichend ! platz und rückzugsmöglichkeiten in einem trockenen zugluftfreien stall zur verfügung haben-versteht sich von selbst.
                            ruhezeiten werden eingehalten
                            nachts aufgestallt

                            ansonsten - wir züchten ja keine chihuahuas

                            alles andere kann die natur ab - meine meinung ;-)

                            Kommentar

                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6025

                              #15
                              pinksugar besamung ab mitte/ende März, so dass die Fohlen ab ende febraur geboren werden könnten. Ende März/Anfang April als geburtsdatum wäre natürlich ideal.
                              ich würde die fohlenrosse in deinem fall jetzt nicht nutzen. dann käme das fohlen ja noch mal 1 monat früher.

                              Kommentar

                              • pinksugar
                                • 01.03.2011
                                • 1632

                                #16
                                @Charly: Ich möchte eigentlich auch kein Januar Fohlen. In anderen Threads hab ich jedoch gelesen, dass manche Stuten in der Fohlenrosse besser aufnehmen und danach erstmal nicht. Das kann man natürlich nicht pauschal sagen und da meine Stute nun ihr erstes Fohlen bekommen hat, kann man erst recht nicht wissen, wie es sich bei ihr verhält. Im letzten Jahr wurde sie sofort tragend- wahrscheinlich ist es das Richtige, eine Rosse zu warten. Und mit den Maidenstuten, die Prüfung machen sollen, denke ich, dass sie ab März/April besamt werden und die Prüfung dann spät machen sollen, dann dürfte die Frucht schon gut eingenistet sein
                                www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
                                www.ll-foto.de
                                http://www.aufzucht-hb.de/

                                Kommentar

                                • fanniemae
                                  • 19.05.2007
                                  • 3291

                                  #17
                                  ich bin ein freund von frühlingsfohlen damit die gleich raus können.
                                  dennoch haben wir in unserem stall mehr als einmal die bittere erfahrung gemacht, wenn man die ersten guten rossen des jahres meist im februar nicht nutzt u bewusst abwartet kommt häufig im april/mai nichts brauchbares mehr nach.
                                  weshalb ich bei güsten stuten gern die erste rosse nutze u das risiko eines winterfohlens in kauf nehme. das bedeutet eben für alle beteiligten mehr arbeit bzgl tägl ausgangs weil die immer nur kurz raus können (dafür öfter raus müssen) aber keinesfalls in den ersten tagen/wochen auf dem kalten nassen oder zugigen boden zum längeren liegen kommen sollen.weshalb sie früh im jahr eben immer nach erhitzendem toben rein müssen.
                                  bei fohlenstuten nutze ich grundsätzlich die fohlenrosse. es ist u bleibt die zuverlässigst kontrollierbare rosse.
                                  unabhängig davon wann man anfängt:
                                  spät wird es von ganz allein u zwar sehr schnell wenn man nicht geich erfolg hat mit der trächtigkeit.
                                  wenn man auf den abverkauf als fohlen angewiesen ist, ist es mit einem späteren fohlen nicht immer leicht. schon weil die absetzerplätze i.d.r ab oktober bestückt werden, u ich trenn ungern ein fohlen das erst vier monate alt ist.
                                  behalte ich ein stutfoheln ist mir ein später geburtstermin egal. dumm nur dass man nie vorher weiss ob auch ein stutfoheln bei rauskommt :-)
                                  daher back to square one:
                                  im zweifel so früh wie möglich anfangen...
                                  www.muensterland-pferde.de

                                  Kommentar

                                  • chilii
                                    • 08.02.2011
                                    • 8116

                                    #18
                                    Unsere eine nimmt nie in der Fohlenrosse auf und die andere nie wenn sie ein Fohlen bei Fuß führt.

                                    Sind eben auch Individuuen.
                                    Bei unserem "Verhältnissen" wäre ein Januar/Fabruarfohlen bei so Witterung wie aktuell nicht zu machen. Das müssten wir umstellen.

                                    Kommentar

                                    • hike
                                      • 03.12.2002
                                      • 6721

                                      #19
                                      Ich würde immer früh im Jahr den Tupfer ziehen, um ggf noch behandeln zu können. Manchmal hat man jedoch Pech und der Tupfer ist erst sauber nach der ersten richtigen Rosse.

                                      Vor April fange ich nicht mehr an zu besamen. Wir hatten eine Stute zur Besamung auf Station. Ich dachte auch, dass ich früh anfange, um nach hinten noch Zeit zu haben. Pustekuchen! Stute war auf Anhieb tragend.

                                      Meine Erfahrung: sobald es Wiese gibt, sind meine auf Anhieb tragend. Mit Fohlen bei Fuß nutze ich nicht die fohlenrosse sondern die erste danach. Später kann es aufgrund der milchleistung zu Problemen mit dem aufnehmen kommen.
                                      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                      Kommentar

                                      • Ulrike
                                        • 08.04.2003
                                        • 1576

                                        #20
                                        Ich habe meine 3j nicht decken lassen. Die machen im Juli Feldtest und gehen danach wieder auf die Weide.Sie sind alle über 1,70 mit viel Blut und brauchten die Zeit noch. Die erste ist jetzt 4j. besamt und hat sich ganz hervorragend entwickelt. Jetzt sollte sie mal 4/5 Fohlen hintereinander bringen, damit die lange Aufzuchtzeit wirtschaftlich bleibt.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        8 Antworten
                                        283 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag christel-air  
                                        Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                        94 Antworten
                                        2.596 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                        60 Antworten
                                        5.945 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                        34 Antworten
                                        2.992 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
                                        74 Antworten
                                        4.271 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Scara Mia
                                        von Scara Mia
                                         
                                        Lädt...
                                        X