Anregungen für Anpaarung Hannoveraner HStB. Stute von Buddenbrock / Acapulco / Leibni

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sahen
    • 11.10.2005
    • 1045

    Anregungen für Anpaarung Hannoveraner HStB. Stute von Buddenbrock / Acapulco / Leibni

    Guten Tag ins HG,

    für diese Stute hätte ich gern ein paar gute Ideen hinsichtlich der Anpaarung:



    Auf dem Foto ist sie drei Jahre alt, sie ist deutlich gereift inzwischen, ich muss mal aktuelle machen. Sie ist derzeit auf sicherem L-Dressur-Niveau ausgebildet, Wechsel und Traversalen begonnen, sichere Seitengänge, sicherer Gymnastikparcour, kleinere Geländesprünge, unerschrockenes Ausreitpferd - mein ganz privates Spaßpferd. Eigentlich sollte sie vierjährig verkauft werden, aber weil sie mir so viel Spaß beim Reiten macht, durfte ich sie behalten.

    Geboren 2004 ist sie das letzte weibliche Nachkommen (Enkelin) aus unserer Stammstute Laute von Leibniz / Echo / Gotthard. Ihre Mutter Annabell brachte mit Glorieux eine SPS, die mit Rubinstein angepaart sehr gute Dressurpferde, international erfolgreich, gebracht hat.

    Verbesserungswürdig ist die Oberlinie. Der Hals ist zwar reht schön angesetzt, aber das Genick ist recht kurz, der Widerrist könnte weiter in den Rücken hineinreichen und der könnte etwas strammer sein. Sie bringt eine aktive, energisch abfußende HH mit, aber etwas mehr Schulterfreiheit und ein weniger gerades Vorderbein wären nett. Wenn der Hengst ein schönes Gesicht macht, ist das auch nicht von Nachteil.

    Die Stute selbst ist sehr rittig und umgänglich, gute GGA, wobei vor allem der Trab in der Arbeit deutlich besser wurde. Noten GGA bei der SLP S/T/G 7,5/6,5/8,0 (hatte zu dieser zeit Kniebandprobleme), ins Hannoversche HStB. eingetragen mit 7,0. Eher ein Ausbildungspferd als ein "Boah ey - Materialkracher". Sztm. 1,68, aber Vollgeschwister und Vollbruder der Mutter sind alle über 1,72 m.

    Ich habe bisher über Jazztime nachgedacht, da ich da einige Nachkommen gesehen habe, die mir vom Typ und Bewegungsablauf her gut gefallen haben. Veredlung ist gewünscht, also würde auch ein Halbblüter in die engere Wahl kommen. Eher kein Trakehner, weil einen 3/4 Trakehner, hannoversch gebrannt, fände ich irgendwie... albern.

    Über interessante Anregungen freut sich
    Sabine
    Zuletzt geändert von sahen; 28.12.2012, 13:34.
    www.lohmann-hannoveraner.de
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6721

    #2
    Erster kurzer Gedanke: bei den Trakus wird Buddenbrock gerne an VB angepaart.
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

    Kommentar

    • sahen
      • 11.10.2005
      • 1045

      #3
      Mhm, beim Blüter wird aber das gerade VB eher selten mal verbessert... Nein, sollte schon ein WB sein, gern mit reichlich Blutanschluss, aber an einen reinen Blüter traue ich mich nicht ran.
      www.lohmann-hannoveraner.de

      Kommentar

      • hike
        • 03.12.2002
        • 6721

        #4
        Meinte ich ja damit: Stuten mit hohem Blutanteil!

        Das vorderbein sehe ich auch als Manko. Gut allerdings für den Widerist und die Halsverjüngung.
        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6025

          #5
          Licotus oder Licosto

          Kommentar

          • sahen
            • 11.10.2005
            • 1045

            #6
            Hat niemand mehr Vorschläge?
            www.lohmann-hannoveraner.de

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3921

              #7
              Ich werf jetzt mal Flake ein.... Ein Warmblüter mit viel Blut...
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar

              • Guenni_1991
                • 05.06.2012
                • 31

                #8
                Ich würde mal Royaldik in den Raum werfen. Zum einen hättest du da das Rubinsteinblut mit drin, das ja anscheinend zu der Halbschwester gut gepasst hat und zum anderen eben Blut auf der Mutterseite. Wenn ich es richtig weiß, bekommt man TG über den Birkhof.

                60 Jahre Gestüt Birkhof – dankbar dürfen wir auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Durch die unglaubliche Leistung von Alfred und Eleonore Casper, entwickelte sich der Birkhof von der kleinen Hofstelle mit Schweinezucht zu einem international anerkannten Gestüt. Zucht, Ausbildung und Sport in Verbindung mit einem breitgefächerten, innovativen Serviceangebot macht inzwischen unseren Hof zu einer Anlaufstelle für Züchter und auch Pferdekäufer, nicht nur für den Süden Deutschlands. Ein starkes Team und eine treue, engagierte Züchterschaft haben dies möglich gemacht. Vielen Dank an alle die uns auf unserem Weg begleitet und unterstützt haben! Die nicht leichter werdenden Aufgaben der Zukunft werden wir mit Energie und frischen Ideen angehen. Die nächste Generation, alle fünf Enkel von Alfred und Eleonore Casper, sind schon heute erfolgreich und motiviert im Sattel unterwegs. Unser Blick geht in die Zukunft und wir freuen uns darauf.

                Kommentar

                • Terk
                  • 18.08.2009
                  • 538

                  #9
                  Leider nicht für Hanno zugelassen ist ja Rubin Cortes.

                  Soweit ich weiß soll es ja ein Hanno sein, ist auch das erste Fohlen für die Dame.
                  Denke auch es sollte verkaufsmöglichsein, aber zur Not auch zum Behalten bei ner Dame oder so.

                  Bon Homme
                  Gamblers star vielleicht??? Hanno zu gelassen, Halbblüter, hat nicht jeder, Doppelt veranlagt.

                  De Nero - ist aber eben ein Junger - also was der vererbt ist nicht sicher - Blutanschluss hat er

                  Dark Rubin ist leider nicht zugelassen

                  Genios xx - Vorderbein??? Aber Interessant wäre es mal über die Vererbung nachzudenken.

                  Duke of Hearts - Oberlinie & Vorderbein? Rittig macht der Wohl.


                  Laurice bei Brodhecker sit meine ich mittlerweile anerkannt für Hanno. Den fandest du doch mal interessant.

                  Also ich denke Laurice oder Gamblers Star könnten doch was sein.
                  The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                  16.04.1995 - 08.10.2009

                  Kommentar

                  • hike
                    • 03.12.2002
                    • 6721

                    #10
                    Sind die Bonhomme Hengste so gut zu vermarkten? Von der Qualität gute pferde .
                    Zuletzt geändert von hike; 03.01.2013, 07:01.
                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                    Kommentar

                    • Francis_C
                      • 29.12.2009
                      • 8557

                      #11
                      Ich würde mir mal Mighty Magic ansehen.
                      Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                      Kommentar

                      • Ramirell
                        • 12.03.2008
                        • 1008

                        #12
                        Wie wäre es mit Surprice? Sehr edel, Blut über PT und Knieaktion über SD..

                        Kommentar

                        • sahen
                          • 11.10.2005
                          • 1045

                          #13
                          Ich hatte in 2010 ein Mighty Magic Fohlen, das war ein wirklich tolles Fohlen, aber da ist wieder das eher gerade Vorderbein.

                          Royaldik ist nur im TG zu haben, damit habe ich keine Erfahrungen, haben bis jetzt immer FS genommen, da muss ich mal mit meinem TA reden. Der Hengst gefällt mir gut.

                          Laurice gefällt mir immer noch gut, der ist in der engeren Wahl.

                          Jemand noch eine Meinung zu Jazztime?

                          Edit: Surprise habe ich schon gesehen, da gefällt mir die Oberlinie nicht, da sticht das KD immer so nach oben raus.
                          www.lohmann-hannoveraner.de

                          Kommentar

                          • Benjie
                            • 02.06.2003
                            • 3249

                            #14
                            jazztime begann seine laufbahn als magiera noch in bayern war. war jetzt in der bewegung schon eine spektakuläre erscheinung, bischen wenig pferd vielleicht, kann man aber bei nem junghengst nachsehen.
                            einige jahre später hab ich dann bei meike lang seinen sohn just perfekt gesehn. guter bewegungsablauf mit riesen mechanik. man musste ihm damals schon viel halt unter dem reiter geben damit er taktrein geht.
                            der einfachste war er auch nicht und durch den körper ging er auch nicht.
                            eigenschaften die ich auch bei seiner nachzucht ländlich gesehen habe.
                            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                            (100.Koransure)
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                            Kommentar


                            • #15
                              Also, ich kenne zwei Personen, die jeweils einen Jazztime Nachkommen haben/hatten! Und beide haben ihre Pferde als "schwierig" bis unrittig beschrieben
                              unter anderem mein Hausarzt, der immer noch glaubt, ein Schnäppchen gemacht zu haben

                              Kommentar

                              • Mondnacht
                                • 01.12.2009
                                • 2470

                                #16
                                Ich kenne auch eine Jazztime Nachkommen und würde den genauso betiteln wie Santana1980. Ich würde den geschenkt nicht nehmen...
                                Großes Pferd, sehr knochig und wird einfach nicht mehr (und da wird viel gefüttert) und fürchterlich sensibel. Ich habe ihn einmal festgehalten, um dem Bereiter beim Aufsteigen zu helfen, da hat der einen riesen Satz nach hinten gemacht, weil er ja nicht nach vorne Ausweichen konnte und wir reden von einem da 6-jährigen Pferd, der mit Ruhe 3-jährig angeritten werden sollte.

                                Kommentar

                                • Auntie Little
                                  • 02.09.2009
                                  • 484

                                  #17
                                  Zwar OT, aber ich melde schon mal Interesse, wenn's ein Stutfohlen wird :o)) schließlich hat mich die Oma von Deiner Stute gut zum Standesamt gebracht. LG

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
                                  3 Antworten
                                  245 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Johnny's
                                  von Johnny's
                                   
                                  Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                  13 Antworten
                                  566 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                  Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                  94 Antworten
                                  2.624 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                  60 Antworten
                                  5.968 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Linu
                                  von Linu
                                   
                                  Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                  34 Antworten
                                  3.030 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Linu
                                  von Linu
                                   
                                  Lädt...
                                  X